17. März 2025 / Aktuell

Erweiterung des Angebots: Logopädie im Gräflichen Gesundheitszentrum

„Ziel ist es, einen florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufzubauen“

BUZ: GGZ_ChristineLorenz Will das Gräfliche Gesundheitszentrum zu einem florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufbauen: Christine Lorenz, Logopädin und neue th

BUZ: GGZ_ChristineLorenz Will das Gräfliche Gesundheitszentrum zu einem florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufbauen: Christine Lorenz, Logopädin und neue therapeutische Standortleitung.

GGZ_Logopädie Neu im Gräflichen Gesundheitszentrum ist eine Logopädieabteilung, die mit Christine Lorenz auf den neuesten Wissensstand und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt.

GGZ: Jetzt auch mit Logopädie: Auf rund 5.000 Quadratmeter bietet das Gräfliche Gesundheitszentrum im Schwerpunkt Balneo, Moor- und physiotherapeutische Anwendungen bis hin zur ambulanten Badekur für jeden mit und ohne Rezept. Fast 30 qualifizierte Mitarbeitende kümmern sich hier mit ihrer therapeutischen Expertise um Gesundheit und Wohlbefinden.

Erweiterung des Angebots: Logopädie im Gräflichen Gesundheitszentrum 

Bad Driburg. Christine Lorenz ist Logopädin und seit Dezember letzten Jahres die therapeutische Standortleiterin des Gräflichen Gesundheitszentrums im Gräflichen Park. Die 38-Jährige hat eine besondere Schwäche „für alles, was mit dem Gehirn zu tun hat, was anatomisch verändert ist und funktionell nicht mehr ausgeführt werden kann.“ Bereits während ihres Studiums in den Niederlanden fokussiert sie sich auf die Bereiche Erwachsenentherapie und Neurologie. Danach folgen Stationen auf Stroke Units, Intensivstationen und Stationen in der Frühreha in namhaften Kliniken – und macht berufsbegleitend ihren Master in der Neuro-Rehabilitation. Sie leitet Parkinsongruppen und gibt Trainings. Später baut sie als fachliche Leitung eine Logopädieabteilung in einem ambulanten Therapiezentrum auf. Ihre Faszination für die Neurologie will sie auch an den Patienten weitergeben. „Es ist Wahnsinn, was das Gehirn schafft. Besonders wichtig ist, dass am Anfang bei der Therapie keine Zeit verloren geht und dass man am Ende am Ball bleibt.“ 

Logopädie hat viele Gesichter 

Die Logopädie ist ein wichtiger Bestandteil der rehabilitativen Gesundheitsversorgung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. „Die Integration der Logopädie in das ambulante Angebot des Gräflichen Gesundheitszentrums ist ein weiterer Schritt in der ganzheitlichen Versorgung am Standort“, erklärt Lorenz. „Ob Parkinson, MS, ALS, Epilepsie, Schlaganfall, Gesichtslähmungen oder Kiefergelenkbeschwerden – nur um einige Beispiele zu nennen – die Logopädie hat konservierende, stabilisierende, aber auch rehabilitative und präventive Aspekte zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und der Lebensqualität von Betroffenen.“ 

„Erst verstehen. Dann therapieren“ 

Ihr Credo als Logopädin: Patienten stets so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. „Krankenvorgeschichte, Therapieverlauf und Schweregrad tragen wesentlich dazu bei, den Menschen erst einmal einschätzen zu können, um dann individuell die wissenschaftlich fundierte alltagsrelevante Therapie zu definieren, bei der der Mensch, der vor mir sitzt stets im Mittelpunkt steht.“ Dafür sei es unerlässlich, kontinuierlich auf dem neuesten Wissensstand zu sein und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. „Ziel ist es, einen florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufzubauen“, sagt sie.

Die Voraussetzungen sind gut: Mit fast 30 Therapeuten bietet das Gräfliche Gesundheitszentrum die besten Bedingungen, um Synergieeffekte voll auszuschöpfen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit nicht nur in der Logopädie, sondern z.B. auch mit einer Ergotherapie weiter auszubauen. „So können wir beispielsweise Reha- Patienten direkt im Anschluss zu ihrer Entlassung nahezu nahtlos weiter behandeln“, sagt Lorenz. „Im Gräflichen Gesundheitszentrum können wir aktuell – neben der Psychosomatik im Medizinischen Versorgungszentrum und dem Gräflichen Pflegedienst – Disziplinen wie Physiotherapie, Logopädie und Massagen bis hin zur Badekur abdecken.“ Wichtig zu wissen: Das Rezept zur weiteren ambulanten Therapie nach der Reha wird nicht von der Klinik ausgestellt, sondern vom Haus- bzw. Facharzt. 

Über das Gräfliche Gesundheitszentrum – ambulante Leistungen unter einem Dach 

Das Gräfliche Gesundheitszentrum (GGZ) im Gräflichen Park bietet im Schwerpunkt Balneo, Moor- und physiotherapeutische Anwendungen für alle Kassen und Selbstzahler an. Dazu gehören Massagen, Medical SPA Anwendungen und Bäder. Bei Gesundheitsaufenthalten – insbesondere bei orthopädischen oder kardiologischen Indikationen – stehen natürliche Heilmittel wie Moorbäder und -packungen sowie Mineralbäder und Trinkkuren mit den kohlensäurehaltigen Mineralquellen im Mittelpunkt. Aber auch die klassische Badekur wird im GGZ angeboten. Seit Anfang 2025 wird das Angebot mit einer Logopädie erweitert. 

Darüber hinaus befindet sich im Gräflichen Gesundheitszentrum ein ambulanter Pflegedienst sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), das tiefenpsychologisch orientierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie mit den Schwerpunkten affektive Störungen, psychosomatische Störungen und Traumafolgestörungen anbietet. 

Im nächsten Schritt sollen eine Ergotherapie und weitere Fachgebiete mit Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin, Innere Medizin/Hausarzt sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin folgen. 

Weitere Informationen unter: www.graefliches-gesundheitszentrum.de 

Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff 

Zur Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) gehören die Geschäftsbereiche „Gräflicher Park Health & Balance Resort“, die Gräflichen Kliniken und die Bad Driburger Naturparkquellen. 
Der Verbund der Gräflichen Kliniken besteht aus vier Rehabilitationskliniken an den Standorten Bad Driburg (NRW) und Bad Klosterlausnitz (Thüringen) mit den Indikationen Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Psychosomatik, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Kardiologie sowie einem Reha-Zentrum für Brandverletzte. Den Gräflichen Kliniken Bad Driburg angeschlossen ist zudem ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) sowie seit Februar 2025 ein ambulanter Pflegedienst. 

Das Familienunternehmen beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Höxter. 

Quelle: Antje Kiewitt - Director Public Relations - Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Gräfliche Kliniken GmbH & Co KG
Unternehmen
Prima Aktiv
Unternehmen
Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rot Weiße Garde trauert um Senator Heinrich Heinemann (Hein/Pilster) - 02. Mai 1947 - 13. April 2025
Aktuell

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Senator Heinrich Heinemann, der in der Gemeinschaft liebevoll „Hein“ genannt wurde.

weiterlesen...
L636: Fahrbahninstandsetzung zwischen Salzkotten und -Verlar
Aktuell

Auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern wird nicht nur die Fahrbahn erneuert.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner