8. Dezember 2024 / Aktuell

„fahr mit“: 10 Jahre eine Dachmarke für Bus und Bahn

Von der „fahr mit“ - mobithek bis zum Deutschlandticket

Bildunterschrift: Ein starkes Team: Bernd Schulze-Waltrup (VPH-Geschäftsführer) und Lena Heuwinkel (Lei- tung „fahr mit“ - mobithek)

Bildunterschrift: Ein starkes Team: Bernd Schulze-Waltrup (VPH-Geschäftsführer) und Lena Heuwinkel (Leitung „fahr mit“ - mobithek) 

Die Marke „fahr mit“ wird zehn Jahre alt. Im Dezember 2014 haben sich alle Partner des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) des Hochstifts – der Nahverkehrsbund Paderborn/Höxter, die Stadt Paderborn, der PaderSprinter, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und die BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH – geeinigt, eine gemeinsame Marke ins Leben zu rufen. Daraufhin wurde die Marke „fahr mit“ entwickelt und ein Jahr später zum ersten Mal eingesetzt.

„fahr mit“ - Mobil im Hochstift

Bis zur Einführung der Dachmarke „fahr mit“ - Mobil im Hochstift fuhren die Fahrgäste in den Kreisen Paderborn und Höxter in Bussen der verschiedenen Anbieter mit unterschiedlichen Markenauftritten, unterschiedlichen Informationsmedien und unterschiedlichen Ansprechpartnern im ÖPNV-Dschungel. „Wir können stolz darauf sein, uns bereits vor zehn Jahren gemeinsam auf den Weg gemacht zu haben. Unter der Marke „fahr mit“ bieten alle Partner im Hochstift dem Fahrgast die diversen ÖPNV-Leistungen aus einem Guss an“, erklärt Bernd Schulze-Waltrup, Geschäftsführer der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (VPH).

Von der Bus- und Haltestellengestaltung, über digitale Angebote wie die App und die Webseite bis hin zur Mobilitätszentrale wurde der Einsatz der Marke „fahr mit“ kontinuierlich ausgebaut.

Acht Jahre „fahr mit“ - mobithek 

Die „fahr mit“ - mobithek bietet den Menschen im Hochstift die Möglichkeit, sämtliche Fragen und Anliegen rund um Bus und Bahn persönlich vor Ort, per E-Mail oder rund um die Uhr telefonisch zu klären. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Fahrgäste zu Fahrplänen, der „fahr mit“ - App sowie Ticket- und Abonnementoptionen. Sie übernehmen Dienstleistungen wie den Verkauf des Deutschlandtickets und anderen Abonnements, den Ausdruck von Fahrplänen sowie das Beschwerdemanagement. Neben Fahrgästen, die analoge Serviceangebote bevorzugen, greifen auch viele internationale Fahrgäste gerne auf die „fahr mit“ - mobithek zurück. Unter anderem finden sie hier Anleitungen zu den Bestellungen in Englisch, Arabisch und Ukrainisch. Dieses Angebot garantiert den Zugang zum ÖPNV für alle – abseits von Digitalisierungs- oder Sprachbarrieren.

Insbesondere seit Einführung des Deutschlandtickets steigt der Bedarf an persönlicher Beratung. Eine erhöhte Nachfrage der ÖPNV-Abonnements in den vergangenen zwei Jahren von über 130 Prozent beweist, dass das Deutschlandticket viele Einwohner des Hochstifts überzeugt hat, auf Bus und Bahn umzusteigen. Insbesondere ÖPNV-Neulinge greifen häufig auf das Serviceangebot der „fahr mit“ - mobithek zurück. „Auch die Anzahl der allgemeinen Kundenkontakte hat sich mit aktuell 80.000 pro Jahr seit 2022 fast verdoppelt. Oftmals können unsere Kunden die Deutschlandticket-Chipkarten direkt nach der Bestellung mitnehmen. Insbesondere diesen Service schätzen viele Kunden“, sagt Lena Heuwinkel, Leitung der „fahr mit“ - mobithek, und ergänzt: „Das Deutschlandticket ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk, das bei uns aktuell verstärkt nachgefragt wird.“

Das Deutschlandticket ist auch als JobTicket-Variante erhältlich. „Neben den Fahrgästen haben auch Arbeitgeber bei uns persönliche Ansprechpartner, um eine Beratung rund um das Thema betriebliche Mobilität und JobTicket zu erhalten“, erklärt Schulze-Waltrup und führt fort: „In den letzten Monaten haben wir über 2.000 Firmen im Hochstift zu Neuerungen im Zuge des Deutschland-JobTickets informiert. So kann das JobTicket schon ab einem interessierten Mitarbeiter bestellt werden.“

Zwei Jahre „fahr mit“ - App

Seit Dezember 2022 können Fahrgäste dank der „fahr mit“ - App von überall auf die Fahrplanauskunft zugreifen oder unterwegs das passende Ticket kaufen. Seither sind zahlreiche Weiterentwicklungen und Optimierungen an der App vorgenommen worden. Nach zwei Jahren lässt das Projektteam die Kundenfeedbacks in eine überarbeitete App einfließen, die Anfang des nächsten Jahres in die Stores kommen soll. Neben einem moderneren Interface werden Features wie die Buchung von On-Demand-Verkehren oder der Zugriff auf das Kundenkonto in der neuen App vereinfacht.

Ein Jahr neue VPH-Geschäftsführung

Inhaber der Marke „fahr mit“ ist stellvertretend für alle Partner das ÖPNV-Dienstleistungsunternehmen Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (VPH). Seit Jahresbeginn ist Bernd Schulze-Waltrup alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens.

Redaktion: Herr Schulze-Waltrup, wie lautet Ihr Fazit zur Entwicklung von „fahr mit“?

Schulze-Waltrup: „Wir ziehen mit unseren Partnern an einem Strang und bieten den Fahrgästen mit der Marke „fahr mit“ ein Rundum-Angebot, das allen zugutekommt. Unsere Kundenkontakte von mehr als 80.000 in der mobithek sprechen für sich. Unser Team leistet großartige Arbeit sowohl für einzelne Fahrgäste als auch Unternehmen, die für ihre Mitarbeitenden JobTickets beziehen.“

Redaktion: „Hand aufs Herz: Was muss im ÖPNV besser laufen?“

Schulze-Waltrup: „Es kann nicht nur ein günstiges Ticket geben, was wir mit dem Deutschlandticket glücklicherweise haben. Um mehr Menschen vom öffentlichen Nahverkehr zu überzeugen, wird auch ein stimmiges Angebot im gesamten Hochstift benötigt. Das Mobilitätsbarometer 2024 bringt es auf den Punkt: Während in Städten ab einer halben Million Einwohner 82 Prozent mit der Anbindung zufrieden sind, gilt dies in Städten von 20.000 bis 100.000 Einwohnern nur für 45 Prozent und in Ortschaften bis 5.000 Einwohnern sind es lediglich 24 Prozent. Dass Optimierungen Wirkung zeigen, hat der PaderSprinter durch den Ausbau des Zukunftsnetzes bereits bewiesen und über fünf Prozent mehr Nutzer gewonnen.“

Redaktion: Wenn Sie einen Wunsch für den ÖPNV nun frei hätten, der Ihnen erfüllt wird, wie würde dieser lauten?

Schulze-Waltrup: „Ich wünsche mir mehr Gelder zur Unterstützung des ÖPNV und damit die Möglichkeit zum Ausbau schnellerer und häufigerer Busverbindungen im ländlichen Raum im Hochstift.“

Quelle: Agata Psiuk - Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - VPH - Fahr mit 

 

   

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

          

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die kalte Jahreszeit macht jetzt den rund 6.600 Asthmaerkrankten im Kreis HX besonders zu schaffen
Aktuell

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

weiterlesen...
PM Fahr mit: Der Regionalverkehr im Hochstift wurde teilweise wieder aufgenommen
Aktuell

Die Linien S30, S40, R50, R51, R45 und R31 nehmen ab 18 Uhr den Betreib wieder auf. Trotz dessen sind Ausfälle und Verspätungen nicht auszuschließen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner