13. August 2024 / Aktuell

Im Hochstift profitieren bereits rund 25.000 mit einem Anspruch auf Fahrtkostenübernahme

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler von Bildungseinrichtungen des Trägers Willebadessen sowie des Christlichen Schulvereins Paderborn e. V.

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler von Bildungseinrichtungen des Trägers Willebadessen sowie des Christlichen Schulvereins Paderborn e. V.

(Paderborn, 13.08.2024)

Das neue Schuljahr startet zwar erst am 21. August, doch schon jetzt können sich alle Schülerinnen und Schüler von Bildungseinrichtungen des Trägers Willebadessen sowie des Christlichen Schulvereins Paderborn e.V. auf den Wiedereinstieg freuen: Beide haben sich dazu entschieden, auf das Deutschlandticket Schüler umzustellen.

Im Hochstift profitieren bereits rund 25.000 Schülerinnen und Schüler mit einem Anspruch auf Fahrtkostenübernahme seit einem Jahr von der Einführung des Deutschlandtickets Schüler. Anstatt der ehemaligen SchulwegTickets werden seit Sommer 2023 Deutschlandtickets Schüler an berechtigte Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Somit entfällt der monatliche Wechsel von den Papier-SchulwegTickets und nun können die Jugendlichen auch in der Freizeit und in den Ferien Bus und Bahn fahren.

Welche Schüler berechtigt sind, eine Fahrtkostenübernahme in Anspruch zu nehmen, legen die Schülerfahrtkostenverordnung des Landes NRW sowie die Schulträger fest. Je nach Schulform werden Fahrtkosten ab einer Entfernung von zwei bis fünf Kilometern zwischen Wohnung und Schule übernommen. Über eine mögliche Berechtigung informieren sich Eltern am besten direkt in der jeweiligen Schule.

Bernd Schulze-Waltrup, Geschäftsführer der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH (VPH), sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die Schulträger sich zu der Umstellung auf das Deutschlandticket Schüler entschieden haben. Mit dem Ticketangebot schaffen sie einen wahren Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler.“

Mit der Stadt Willebadessen entscheidet sich nun der letzte große Schulträger des Hochstifts mit fast 500 berechtigten Schülerinnen und Schülern verteilt auf drei Schulen für den Wechsel zum Deutschlandticket Schüler. Zuletzt hatte die Lernenden der Bildungseinrichtungen bereits vom SchülerTicket Westfalen profitiert. Im Gegensatz zum verbreiteten SchulwegTicket, konnten sie hiermit ganztägig westfalenweit den ÖPNV nutzen. Mit dem Deutschlandticket Schüler können Berechtigte nun auch weit über das Netz des WestfalenTarifs hinaus fahren.

Carsten Gutschank, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales der Stadt Willebadessen, freut sich über die erfolgreiche Einführung: „Mit diesem Angebot haben Schülerinnen und Schüler der Schulen der Stadt Willebadessen weiterhin die Möglichkeit, den ÖPNV auch außerhalb der Schulzeit zu nutzen.“

Neben der Stadt Willebadessen wechselt zum neuen Schuljahr auch die private August-Hermann-Francke Gesamtschule des Trägers Christlicher Schulverein Paderborn e. V. mit rund 300 berechtigten Schülerinnen und Schülern zum Deutschlandticket Schüler. Auf Nachfrage der Gesamtschule Schlangen wird auch der bisherige Schulspezial-Verkehr in den ÖPNV überführt.

Fahrplaninformationen erhalten Schülerinnen, Schüler und Eltern an der Schule sowie in der „fahr mit“ – mobithek. Ihre Deutschlandtickets erhalten alle berechtigten Schülerinnen und Schüler auf der „fahr mit“ - Chipkarte. In der Regel werden die Chipkarten am ersten Schultag in der Schule verteilt. Die Ausgabemethode kann je Schule jedoch variieren.

Das reguläre und monatlich kündbare Deutschlandticket für 49 Euro kann online auf www.fahr-mit.de sowie in der „fahr mit“ - mobithek bestellt werden. Je nach Auslastung kann das Ticket vor Ort direkt mitgenommen werden. Alternativ wird es per Post zugesendet. In der „fahr mit“ – App kann das Ticket spontan jederzeit als Handyticket erworben werden.

Für Fragen zum Deutschlandticket Schüler sowie jeglichen Fragen rund um das Thema Mobilität im Hochstift steht das Team der „fahr mit“ – mobithek persönlich in der Bahnhofstraße 27, 33102 Paderborn (Mo. - Fr.: 07.30 Uhr – 18.00 Uhr; Sa.: 10.00 Uhr - 14.00 Uhr), telefonisch unter 05251 29 30 400 (24h/7Tage) oder per E-Mail an kontakt@fahr-mit.de zur Verfügung.

Quelle: Anna Wedegärtner - Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 23.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Falsche Polizisten erbeuten hohe Beute, Polizeikontrollen: Autofahrer unter Einwirkung von Cannabis, Raub auf Geschäft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM der AOK: 408 Menschen im Kreis Höxter nutzten das Fahrrad für ihren Arbeitsweg
Aktuell

Landesweite Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ erfolgreich abgeschlossen

weiterlesen...
PM Fahr mit: Umleitung der Linien R22 und 523 zwischen Bad Karlshafen und Beverungen - Herstelle
Aktuell

Ab Montag, den 20.01. kommt es aufgrund von Baumaßnahmen und Gehölzarbeiten auf der B80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle zu einer Vollsperrung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner