5. Dezember 2024 / Aktuell

Mit Liebe verpackt - Am heutigen 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts

Rund 16 Mio. Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig - Auch in Bad Driburg gibt es viele Ehrenamtliche, die sich engagieren

Bildunterzeilen: Foto 1: Helferinnen und Helfer am 30. November vor der Abfahrt nach Osteuropa - (Bildnachweis WPK 2024

Bildunterzeilen: Foto 1: Helferinnen und Helfer am 30. November vor der Abfahrt nach Osteuropa - (Bildnachweis WPK 2024)

Foto 2: Die stolze Zahl von 147 232 Päckchen wird verkündet.  - (Bildnachweis WPK 2024)

Foto 3: Liebevoll gepackte Kartons gehen auf die Reise.  - (Bildnachweis Marita Kaufmann)

Text: Doris Dietrich

Hanau/Bad Driburg. Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Auch in Bad Driburg gibt es viele Ehrenamtliche, die ihr Engagement in vielfältiger Weise zeigen. 

Eine Aktion ist der Weihnachtspäckchen Konvoi. Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder und leuchtende Augen. Jedes Jahr startet im November die Aktion „Weihnachtspäckchen Konvoi“, um Kindern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Marita Kaufmann aus Steinheim betreut als eine von vielen Freiwilligen seit Jahren diese Initiative. Aus Bad Driburg sind auch viele Päckchen liebevoll gepackt worden. Die Brunnenapotheke in Bad Driburg nahm die Päckchen an. Marita Kaufmann holte sie dort ab und brachte sie mit weiteren Helfern zu den Sammelstellen. 

Marita Kaufmann berichtete: „Ja, wir haben in Steinheim, Nieheim und Bad Driburg gesammelt. Es waren 457 Kartons bei uns.“

Am 30. November startete von Hanau aus der Konvoi Richtung Osteuropa. Die beeindruckende Anzahl von 147.232 Geschenke der Hoffnung nach Osteuropa. Viele fleißige Hände und Füße haben daran Anteil. 

Jedes einzelne Päckchen, liebevoll gepackt und gespendet von Familien, Kindern, Altenheimen, Schulen und Kitas aus ganz Deutschland, ist ein Zeichen der Solidarität. Seit über zwei Jahrzehnten bringt der Konvoi Weihnachtsfreude zu Kindern in entlegene Regionen, die oft wenig haben. Die Aktion zeigt, wie kleine Gesten große Wirkung entfalten können, indem sie Hoffnung schenken, Herzen verbinden und Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Im Mittelpunkt des Konvois stehen die leuchtenden Kinderaugen beim Auspacken: jedes Geschenk ein Moment der Freude, jedes Paket ein Symbol der Gemeinschaft. Viele der Kinder erhalten damit das erste und einzige Weihnachtsgeschenk ihres Lebens. Dieses Jahr sind 260 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beteiligt, die mit 33 LKW, sechs Reisebussen und zehn Begleitfahrzeugen sicherstellen, dass die Päckchen ihre Bestimmung erreichen. Unterstützt durch lokale Netzwerke wird jedes Geschenk direkt und persönlich übergeben.

„Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass sie gesehen werden. Auch dieses Jahr bringt der Konvoi nicht nur Geschenke, sondern vor allem Hoffnung – ein Signal der Solidarität“, erklärt Steffi Hahl, Co-Geschäftsführerin des Weihnachtspäckchenkonvois.

Das Ziel ist Osteuropa: In entlegenen Dörfern und Städten Bulgariens, Moldawiens, Rumäniens, Polens und der Ukraine werden die Päckchen verteilt. Viele Kinder leben unter schwierigen Bedingungen und erhalten oft keine Weihnachtsgeschenke. Mit Hilfe von lokalen Partnern, darunter Schulen, Waisenhäuser und soziale Einrichtungen, stellt der Konvoi sicher, dass die Geschenke dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist ein Projekt, das verbindet. Es bringt nicht nur Freude zu den Empfängern, sondern auch den Spendern in Deutschland. Die Aktion unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ vermittelt jungen Menschen, wie viel eine kleine Geste bedeuten kann. Die Freude am Geben steht dabei im Mittelpunkt – eine Erfahrung, die Generationen verbindet und das Bewusstsein für globale Gemeinschaft stärkt.

Unser Dank gilt dabei allen, die ein Geschenk gepackt, bei der Logistik geholfen oder den Konvoi mit Spenden unterstützt haben. Ohne diese große Solidarität wäre eine Aktion dieser Dimension nicht möglich.

„Das Engagement ist überwältigend: Kinder und Eltern packen Päckchen, Firmen spenden Fahrzeuge, und die Gemeinschaft zeigt, dass wir trotz aller Herausforderungen zusammenhalten“, so Michael Grethe, Co-Geschäftsführer Weihnachtspäckchenkonvoi.

Seit 2001 hat der Konvoi über 1,94 Millionen Päckchen in die Zielregionen in Osteuropa gebracht. Die Aktion wird vollständig ehrenamtlich von Helfern und Freunden, sowie Mitgliedern der Serviceclubs Round Table, Ladies’ Circle, Agora Club Tangent und Old Tablers organisiert und durchgeführt.

Der Weihnachtspäckchenkonvoi 2024 zeigt, dass Hoffnung keine Grenzen kennt – und wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, gerade in schwierigen Zeiten.

Quelle: https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/

Text: Doris Dietrich

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

          

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Kind verletzt sich im Bus, Ein Fahrzeug, zwei Kontrollen, zwei Fahrer, zwei Blutproben, Raub: Mann verletzt,nFünf Einbrecher flüchten ohne Beute

weiterlesen...
Inner Wheel Club lud zu Seniorennachmittag ein
Aus den Vereinen

Die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg starteten mit einer gelungenen Aktion ins neue Jahr. Sie luden zum „Tag der guten Tat“ ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Fahr mit: Umleitung der Linien R22 und 523 zwischen Bad Karlshafen und Beverungen - Herstelle
Aktuell

Ab Montag, den 20.01. kommt es aufgrund von Baumaßnahmen und Gehölzarbeiten auf der B80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle zu einer Vollsperrung

weiterlesen...
Die kalte Jahreszeit macht jetzt den rund 6.600 Asthmaerkrankten im Kreis HX besonders zu schaffen
Aktuell

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner