30. Juli 2023 / Aktuell

PM der AOK NW: Krankenstand im Kreis Höxter auf Rekordhoch

AOK-Gesundheitsbericht 2022: Atemwegserkrankungen verursachten mehr Fehlzeiten

BU 1: Ursache für den Anstieg der Krankschreibungen in 2022 im Kreis Höxter waren in erster Linie die vielen Atemwegsinfekte und Erkältungskrankheiten. Foto: AOK/hfr.

BU 1: Ursache für den Anstieg der Krankschreibungen in 2022 im Kreis Höxter waren in erster Linie die vielen Atemwegsinfekte und Erkältungskrankheiten. Foto: AOK/hfr.

BU 2: Der Krankenstand bei den rund 23.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmern ist im vergangenen Jahr auf 7,3 Prozent gestiegen. Foto: AOK/hfr.

Rekordhoch beim Krankenstand: Im Kreis Höxter gab es 2022 so viele Fehlzeiten wie noch nie zuvor. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach ist der Krankenstand bei den rund 23.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im vergangenen Jahr auf 7,3 Prozent gestiegen, in 2021 betrug der Wert noch 5,9 Prozent. „Ursache waren in erster Linie deutlich mehr Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten und Erkältungskrankheiten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Durch den Wegfall der Abstands- und Hygieneregeln sind insbesondere die Infektionskrankheiten in 2022 rasant angestiegen. „Auch vor Corona gab es immer mal wieder starke Grippe- und Erkältungswellen. Doch diese außergewöhnlich hohen Krankenstände gab es noch nie“, so Wehmhöner.

Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen an allen AU-Fällen habe 2022 bei 25,4 Prozent und so mit weitem Abstand an erster Stelle gelegen. In 2021 hingegen lag deren Anteil bei nur 15 Prozent. „Husten, Schnupfen, Bronchitis und andere Erkältungskrankheiten verursachten damit 69,3 Prozent mehr Arbeitsausfall als im Vorjahr“, so Wehmhöner. Danach folgten erst dieMuskel- und Skeletterkrankungen (11,5 Prozent), Verletzungen (5,2 Prozent) und Verdauungserkrankungen mit einem Anteil von fünfProzent an allen AU-Fällen.

Die Erwerbstätigen im Kreis Höxter fehlten im letzten Jahr durchschnittlich an 26,5 Tagen im Job. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 23,3 Prozent. Im Jahresschnitt 2021 waren sie noch 21,5 Tage krankgeschrieben. Die durchschnittliche Krankheitsdauer je Arbeitsunfähigkeit ist allerdings rückläufig: von 12,9 Tage in 2021 auf 11,1 Tage im vergangenen Jahr.

Im Branchenvergleich ist der höchste Krankenstand bei den AOK-Mitgliedern im Kreis Höxter im Jahr 2022 mit 8,1 Prozent im Verarbeitenden Gewerbe zu beobachten. Der niedrigste Wert war bei den Banken und Versicherungen mit 4,7 Prozent festzustellen.

Der AOK-Gesundheitsbericht wertet auch den Krankenstand nach Alter und Geschlecht aus. Danach lag bei den Männern im Kreis Höxterder höchste Krankenstand mit 12,7 Prozent in der Altersgruppe von 60 bis 64 Jahren, der niedrigste in der Altersgruppe von 30 bis 34 Jahren mit 5,2 Prozent. Bei den Frauen lag der höchste Krankenstand zwischen 60 bis 64 Jahren bei 12,3 Prozent, der niedrigste im Alter von 30 bis 34 Jahren bei 4,8 Prozent.

Quelle: AOK NW

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Mehrere Verstöße festgestellt, Wohnhausbrand in Steinheim, Unfall auf der B64 - Zwei Personen verletzt, Verkehrskontrollen der Polizei

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umleitungskonzept für Durchfahrt in Neuenbeken und Benhausen - Änderungen ab dem 20. und 26.03.25
Aktuell

Regionalbuslinie R51, Schulverkehrslinien 457, 431, 433, 451, Nachtexpress NE12 und ab 26. März auch die Linien 454 und 455

weiterlesen...
Erweiterung des Angebots: Logopädie im Gräflichen Gesundheitszentrum
Aktuell

„Ziel ist es, einen florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufzubauen“

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner