20. Dezember 2023 / Aktuell

PM der AOK: Versicherungspflichtgrenze steigt in 2024

Wichtig für alle Arbeitnehmer aus dem Kreis Höxter

BU2: Die gesetzliche Krankenversicherungspflicht endet für die betroffenen Beschäftigten zum 31.12.2023, wenn deren Jahresgehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze für das laufende Jahr (66.600 Euro) und

BU1: Die Versicherungspflichtgrenze steigt über den Jahreswechsel 2023/2024. Beschäftigte, die jährlich weniger als 69.300 Euro verdienen und bislang privat krankenversichert waren, können sich dann in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

BU2: Die gesetzliche Krankenversicherungspflicht endet für die betroffenen Beschäftigten zum 31.12.2023, wenn deren Jahresgehalt die Jahresarbeitsentgeltgrenze für das laufende Jahr (66.600 Euro) und für das kommende Jahr 2024 (69.300 Euro) übersteigt. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Für viele tausend gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Kreis Höxter ist der 1. Januar 2024 ein wichtiges Datum: Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) genannt, steigt zu Beginn des neuen Jahres von 66.600 Euro auf 69.300 Euro. Die Krankenversicherungspflicht endet für betroffene Beschäftigte, wenn das Jahresgehalt diese JAE-Grenze übersteigt. Bei einer „Punktlandung“ auf den Betrag verbleibt es bei der Versicherungspflicht. „Wir empfehlen in diesen Fällen eine freiwillige Weiterversicherung bei der gesetzlichen Krankenversicherung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Allerdings sind nur jene Arbeitnehmer gefordert zu handeln, deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die jeweils gültige JAE-Grenze im noch laufenden Jahr 2023 und die des nächsten Jahres überschreitet. Weitere Informationen dazu gibt es bei AOK-Beraterin Regina Köhl unter der Telefonnummer 0800 2655 503053.

Umgekehrt gilt: „Arbeitnehmer, deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht mehr überschreitet, werden grundsätzlich wieder versicherungspflichtig“, erklärt Wehmhöner. Bisher privat Krankenversicherte haben dann ein Krankenkassenwahlrecht und können Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse werden. Sofern sie von diesem Wahlrecht nicht Gebrauch machen, werden Sie von ihrem Arbeitgeber bei der Krankenkasse angemeldet, bei der sie zuletzt gesetzlich krankenversichert waren.

Neben der allgemeinen gibt es auch eine besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze. Sie beträgt im nächsten Jahr 62.100 Euro. Diese Besonderheit gilt für Arbeitnehmer, die am Stichtag 31. Dezember 2002 kranken-versicherungsfrei und privat krankenvollversichert waren, weil ihr regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die zu diesem Zeitpunkt geltende JAE-Grenze überschritten hatte. Auch hier gilt: Krankenversicherungspflicht tritt ein, wenn das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt diese besondere JAE-Grenze nicht überschreitet.

 

„Ein wichtiger Hinweis für privat versicherte Arbeitnehmer, die das 55. Lebensjahr vollendet haben: sie werden grundsätzlich nicht mehr krankenversicherungspflichtig, wenn ihr regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die allgemeine bzw. die besondere JAE-Grenze nicht mehr überschreitet“, sagt Wehmhöner. So ist der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ab diesem Alter nahezu ausgeschlossen. Informationen zu allen Änderungen bei den Versicherungspflichtgrenzen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie ein praktischer Gehaltsrechner sind im Internet unter www.aok.de/fk/nw abrufbar. Wer sich telefonisch dazu informieren möchte, kann sich unter 0800 2655 503053 an Regina Köhl von der AOK NordWest wenden.

Quelle: Jörg Lewe - Spezialist Presse Serviceregion - AOK NordWest

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Sonderpreis Baumarkt

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 24.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zugmaschine prallt gegen Grundstücksmauer und Verteilerkasten - Nächtlicher Raser - Vermisster angetroffen - Räuberischer Diebstahl mit Messer

weiterlesen...
GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umleitungskonzept für Durchfahrt in Neuenbeken und Benhausen - Änderungen ab dem 20. und 26.03.25
Aktuell

Regionalbuslinie R51, Schulverkehrslinien 457, 431, 433, 451, Nachtexpress NE12 und ab 26. März auch die Linien 454 und 455

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner