21. März 2023 / Aktuell

Pressemitteilung: Verfahrensübung „Hohes Wasser“ im Rahmen des Katastrophenschutzes

Auch Landrat Michael Schünemann war vor Ort um sich in die Übungslage einweisen zu lassen

Foto 1 (Foto v. Hr. Manfred Bues): v.lks.: Landrat Michael Schünemann, Oberstlt. Johannes Happe, Maj. Irg Jakobs-Kluge, HptFw Hironymus Löhr, StFw Heiko Lachmann, Oberstlt. Detlef Gehle, StFw Torsten

Pressemitteilung: Verfahrensübung „Hohes Wasser“ im Rahmen des Katastrophenschutzes

Foto 1 (Foto v. Hr. Manfred Bues):

v.lks.: Landrat Michael Schünemann, Oberstlt. Johannes Happe, Maj. Irg Jakobs-Kluge, HptFw Hironymus Löhr, StFw Heiko Lachmann, Oberstlt. Detlef Gehle, StFw Torsten Lachmann 

Foto 2 (Foto v. Hr. Manfred Bues):

Landrat M. Schünemann wird von Oberstlt. J. Happe in die Lage eingewiesen

Seit Monaten führt die Weser einen hohen Wasserpegel und erreicht neue Rekordstände. Langanhaltender Dauerregen im Winterhalbjahr führte schließlich zu dieser Situation.

Derartige Wetterverhältnisse können zu Überschwemmungen oder sogar Katastrophen führen. Sollte es dazu kommen, können bestehende Einheiten der Bundeswehr zu Hilfeleistungen herangezogen werden. Diese speziell ausgebildeten Kräfte der Zivil Militärischen Zusammenarbeit üben regelmäßig den Katastrophenfall, so auch am Wochenende vom 10.-12. März diesen Jahres.

Das Kreisverbindungskommando (KVK) Holzminden, unter der Leitung von Oberstleutnant Johannes Happe und seinem Stellvertreter und Projektofizier Oberstleutnant Detlef Gehle, übten den „Katastrophenfall“. 

Ein Übungskontingent von insgesamt 6 Reservisten bezogen den Stabsraum des Kreishauses Holzminden, nachdem Landrat Michael Schünemann in der Funktion des Hauptverwaltungsbeamten des Landkreises Holzminden aufgrund der sehr angespannten Lage den Katastrophenfall im Rahmen der Übung festgestellt hatte. 

In einem solchen Fall würde der Katastrophenschutzstab im Stabsraum des Kreishauses aktiviert. Die verschiedenen Sachgebiete bestehend aus Mitarbeitern des Kreises, würden durch Fachberater von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfwerk, Deutschem Roten Kreuz, den Johannitern und der Bundeswehr ergänzt. In diesem Fall führte das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr Holzminden eine Verfahrensübung im eigenen Bereich durch.

In der Übungslage wurden anfangs nach Starkregenereignissen große Wassermengen über die Zuflüsse der Oberweser zur Weser transportiert. Der Wetterdienst kündigte weiter anhaltenden Starkregen an, so dass nach ersten Überflutungen Evakuierungen von betroffenen Teilen der Bevölkerung durchgeführt werden mussten. Hinzu kamen im Übungsverlauf ein sogenannter Murenabgang der die Bundesstraßen 64 und 241 blockierte, die Überschwemmung und Beschädigung der Photovoltaikanlage in Lauenförde, eine Errichtung von Sandsackdämmen im Bereich Grave und einige weitere Vorkommnisse die in enger Zusammenarbeit der unterschiedlichen Sachgebiete und Organisationen bearbeitet werden mußten. So wurden die Sandsäcke beispielsweise von einem schweren niederländischen Hubschrauber der sich zur Zeit in Bückeburg befand zum Zielort an der Weser gebracht.

Die Bundeswehr kann unterstützen, nachdem entsprechende Hilfeleistungsanträge vom zuständigen Landrat gestellt wurden, und diese durch die zuständigen Stellen der Bundeswehr bearbeitet wurden. Die Dienststellen prüfen nach Eingang von Anträgen unmittelbar und sehr schnell welche Material- und Personalanforderungen an die Bundeswehr effizient und schnell zum Einsatzort gebracht werden können, um die jeweilige Lage zu beheben.

Auch Landrat Michael Schünemann war vor Ort um sich vom Leiter KVK in die Übungslage einweisen zu lassen. 

Landrat Schünemann zeigte sich zufrieden und betonte, dass er gerne auf die Soldaten des KVK mit deren Fähigkeiten und Kenntnisen zurückgreife, da diese Soldaten die zivilen Katastrophenschutzstäbe über Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung durch die Bundeswehr beraten. 

Er gab während der Übung ferner bekannt, dass der für Katastrophenfälle genutze, in Teilen noch mit analogen Führungsmitteln ausgestattete Stabsraum, in Zukunft modernisiert und verlegt werden solle. Desweiteren befinden sich einige neue Führungskräfte in seinem Stab in weiterführender Ausbildung, da ein Teil der ehemaligen Sachgebietsmitarbeiter bereits aus dem Dienst ausgeschieden waren. 

Am Sonntag fand die Nachbereitung der Übung statt. Alle zuvor eingespielten Lagen wurden detailliert ausgewertet und gemeinsam besprochen. 

Abschließend konnte festgestellt werden, dass die Übung erfolgreich war. Das heißt aber nicht „Reserve hat Ruh“, denn bereits im Juni werden durch das KVK weitere Vorhaben und Maßnahmen durchgeführt.

An dieser Stelle darf angefügt werden, dass das Kreisverbindungskommando Holzminden Personalbedarf hat. Reservisten im Rang eines Offiziers sowie Unterofiziere mit Portepee können sich bei Interesse an einer Beorderung gerne unter folgender Email Adresse melden:

LKdoNIKVKHolzminden@bundeswehr.org

Quelle:  Detlef Gehle - Oberstleutnant - Stellv. Leiter KVK HOL

Landeskommando Niedersachsen - KVK Holzminden

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...
Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erweiterung des Angebots: Logopädie im Gräflichen Gesundheitszentrum
Aktuell

„Ziel ist es, einen florierenden ambulanten Standort für Bad Driburg und Umgebung mit kurzen Wegen aufzubauen“

weiterlesen...
„fahr mit“ - die neue Mobilitäts-App für das Hochstift und darüber hinaus
Aktuell

Ab sofort steht in den App Stores eine neue Mobilitäts-App für die Kreise Paderborn und Höxter zum Download bereit

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner