13. März 2025 / Allgemeines

Bier-Durst im Kreis Höxter: 103.900 Hektoliter im Jahr

Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs

Bier-Durst im Kreis Höxter: 103.900 Hektoliter im Jahr

Der Kreis Höxter lässt sich das Bier schmecken: 103.900 Hektoliter Bier – das ist der Bier-Durst vom Kreis Höxter im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Bei den Über-16-Jährigen liegt der Pro-Kopf-Verbrauch beim Bier nach Angaben der NGG Ostwestfalen-Lippe bei 88 Litern im Jahr. Auf dem Vormarsch seien alkoholfreie Biere – dabei gerade auch Bier-Mischgetränke. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des Deutschen Brauer-Bundes. 

Jetzt gehe es darum, die Beschäftigten der nordrhein-westfälischen Brauereien in „Bier-Joblaune“ zu halten: „Es geht um bessere Löhne – für den Brauer genauso wie für die Laborantin. Für die, die das Bier im Fasskeller abfüllen, genauso wie für die, die das Bier in den Handel und in die Gastronomie bringen. Denn neben dem Bier-Durst im Kreis Höxter gibt es in den Brauereien auch einen gewaltigen ‚Lohn-Durst‘“, sagt Thorsten Kleile, Geschäftsführer der NGG Ostwestfalen-Lippe. Immerhin seien die Preise und Mieten nach oben gegangen. Nach zwei Jahren müsse sich deshalb jetzt auch bei den Löhnen in den heimischen Brauereien etwas tun. 

Konkret fordert die Brauerei-Gewerkschaft ein Lohn-Plus von 6,6 Prozent. „Dabei sollen vor allem die Brauerei-Beschäftigten, die nicht so weit oben auf der Lohn-Leiter stehen, profitieren: Mindestens müssen alle, die Vollzeit arbeiten, 280 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie haben“, so Kleile. Azubis sollen 130 Euro zusätzlich bekommen, so die NGG Ostwestfalen-Lippe. Immerhin seien auch die heimischen Brauereien dringend auf Nachwuchs angewiesen. Die Tarifverhandlungen für die rheinisch-westfälischen Brauereien starten am kommenden Freitag (Hinweis f.d. Red.: 14. März). 

Wir danken für Ihr Interesse und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Darüber hinaus lassen wir Ihnen im Anhang dieser Mail ein Foto zukommen, das Sie im Zusammenhang mit dem Thema dieser Pressemitteilung frei verwenden können. Angaben zu Bildrechten finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Quelle:  Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Region Ostwestfalen-Lippe

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...
PM IG BAU: Kreis Höxter: 47.200 Wohnungen in 29.100 Häusern sind älter als 45 Jahre
Allgemeines

CDU und SPD im Kreis Höxter sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner