1. Dezember 2024 / Allgemeines

PM der AOK NW: Gefahr Lichterketten und Kinderspielzeug

Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren Gesundheitsschäden führen

BU1: Vorsicht im Kreis Höxter in der Weihnachtszeit: Viele Produkte zum Schmücken und Verschenken enthalten für Kleinkinder gefährliche Knopfzellen. Beim Verschlucken drohen gefährliche Verletzungen i

BU1: Vorsicht im Kreis Höxter in der Weihnachtszeit: Viele Produkte zum Schmücken und Verschenken enthalten für Kleinkinder gefährliche Knopfzellen. Beim Verschlucken drohen gefährliche Verletzungen in der Speiseröhre. Foto: AOK/colourbox/hfr.

BU2: Eltern im Kreis Höxter sollten Knopfzellen immer außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kleinkindern aufbewahrt werden, da diese ernsthafte Verletzungen in der Speiseröhre verursachen können, wenn sie beim Spielen verschluckt werden. Foto: AOK/colourbox/hfr.

Sei es die Lichterdekoration oder das Kinderspielzeug- gerade in der Weihnachtszeit werden viele Produkte zum Schmücken und Verschenken verwendet, die mit Knopfzellen betrieben werden. Doch Vorsicht: Damit steigt das Risiko, dass Kinder diese in die Hände bekommen und beim spielerischen Ausprobieren verschlucken. Bleibt die Knopfzelle dabei in der Speiseröhre stecken, drohen schwere Schleimhautschädigungen. Die AOK NordWest warnt deshalb die Bevölkerung im Kreis Höxter vor den Gefahren von Knopfzellen für Kleinkinder. AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner: „Wir raten dringend dazu, Knopfzellen außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kleinkindern aufzubewahren, da diese ernsthafte Verletzungen in der Speiseröhre verursachen können, wenn sie beim Spielen verschluckt werden. Im Notfall sollte umgehend eine ärztliche Untersuchung erfolgen."

Knopfzellenbetriebene Geräte sind in der Weihnachtszeit allgegenwärtig. Spielzeug mit Knopfzellen, das in der EU in Verkehr gebracht wird, muss so gesichert sein, dass kein direkter Zugriff auf die Knopfzelle möglich ist, zum Beispiel durch ein mit Schrauben gesichertes Batteriefach. Aber auch LED-Teelichter, Weihnachtsbeleuchtung, Grußkarten mit Musik und Fernbedienungen für die Beleuchtung enthalten häufig Knopfzellen, die nicht in die Hände von Kindern gelangen dürfen. Auch bei der Lagerung von neuen und gebrauchten Knopfzellen sollten Eltern unbedingt darauf achten, dass alle Knopfzellen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Das gilt auch für vermeintlich leere Batterien.

Oft wird das Verschlucken einer Knopfzelle zuerst nicht bemerkt. Besonders gefährlich ist es, wenn diese in der Speiseröhre stecken bleibt. Durch den Kontakt mit der feuchten Schleimhaut fließt Strom. An der Grenzfläche zwischen Knopfzelle und Schleimhaut entstehen Hydroxidionen, die zu schweren Verätzungen führen können. Ein erhöhtes Risiko besteht für Kleinkinder durch große Knopfzellen ab 20 Millimeter, da ein Steckenbleiben in der engen Speiseröhre besonders wahrscheinlich ist. Dr. med. Katja Schwarzenhölzer von der AOK NordWest warnt eindringlich vor den Verschluckungsfolgen von Knopfzellen: „Bleibt die Knopfzelle in der Speiseröhre stecken, treten oft zunächst keine Symptome oder nur leichtes Unwohlsein auf. Nach einigen Stunden stellen sich Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber oder Husten ein. Im weiteren Verlauf kommt es zunehmend zu Gewebeschäden an der Kontaktstelle zwischen Knopfzellen und Speiseröhre, die zu Blutungen und zum Absterben von Gewebe führen können. Als Spätfolge kann sich die Speiseröhre narbig verengen. In seltenen Fällen können diese Komplikationen sogar tödlich sein.“

Je stärker die Batterie aufgeladen ist und je länger die Knopfzelle in der Speiseröhre verbleibt, desto größer können die gesundheitlichen Schäden sein. Wenn die Knopfzelle die Speiseröhre passiert hat, können dennoch Komplikationen auftreten, zum Beispiel durch zuvor beschädigte Knopfzellen. Dabei können giftige Substanzen austreten, die das Gewebe schädigen. In der Klinik kann entschieden werden, ob die Knopfzelle entfernt werden muss oder die natürliche Ausscheidung abgewartet werden kann. „Das Verschlucken einer Knopfzelle durch ein Kleinkind stellt immer einen Notfall dar. Eltern sollten daher keine kostbare Zeit verlieren und das Kind so schnell wie möglich in eine Klinik bringen, die in der Lage ist, die Knopfzelle mit einem Endoskop zu bergen“, sagt Wehmhöner.

Quelle: Jörg Lewe - Spezialist Presse Serviceregion - AOK NordWest

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen
Prima Aktiv
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Besuch der Krippen am Dreikönigstag - Mit Text und Fotos von Doris Dietrich
Allgemeines

Das „Ökumenische Advents-Team“ lud zu einer Krippen-Rundreise in die Ortsteile Reelsen, Langeland/Erpentrup und Pömbsen ein

weiterlesen...
PM Hansestadt Warburg: Thorsten Müller feiert 25 Jahre im öffentlichen Dienst
Allgemeines

Seit Januar 2024 ist er als Leiter der Warburger Bäder tätig und wurde anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums im öffentlichen Dienst geehrt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner