26. März 2025 / Allgemeines

PM der AOK: Rund 1.600 Menschen im Kreis Höxter leiden an Schlafstörungen

Umstellung auf Sommerzeit am 30. März wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen

BU2: Rund 1.600 AOK-versicherte Beschäftigte litten im vergangenen Jahr an Schlafstörungen. Ihnen fällt die Zeitumstellung besonders schwer. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

BU1: Die kürzeste Nacht im Kreis Höxter steht bevor: Die Uhr wird am 30. März um zwei Uhr um eine Stunde vorgestellt. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

BU2: Rund 1.600 AOK-versicherte Beschäftigte litten im vergangenen Jahr an Schlafstörungen. Ihnen fällt die Zeitumstellung besonders schwer. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Tiefe Augenringe, ein Knick in der Leistungsfähigkeit, verpasste Termine: Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit vom 29. auf den 30. März macht so manchem im Kreis Höxter zu schaffen. Die kürzeste Nacht des Jahres kann den Körper nachhaltig durcheinanderbringen. „Durch die fehlende Stunde bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit wird der gewohnte Lebensrhythmus gestört und führt bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Problemen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Wer ohnehin unter Schlafstörungen leidet, dem fällt die Zeitumstellung besonders schwer. Manche können deshalb sogar ihrer Arbeit nicht nachgehen. Nach einer Auswertung der AOK entfielen im Jahr 2024 allein bei den AOK-versicherten Beschäftigten im Kreis Höxterinsgesamt 2.059 Fehltage auf nichtorganische Schlafstörungen. „Die Menschen leiden dann etwa unter Müdigkeit, Bluthochdruck, Schlafstörungen und Konzentrationsschwäche“, so Wehmhöner.

Die Zeitumstellung ist für viele Menschen ein Ärgernis. Nicht nur, weil manche Uhren von Hand umgestellt werden müssen, sondern auch, weil der innere Schlaf- und Biorhythmus durcheinandergerät. Besonders empfindlich reagieren Säuglinge, die gerade ihren Schlafrhythmus gefunden haben. Wer aber dauerhaft unter Schlafstörungen leidet, sollte den Ursachen auf den Grund gehen: Zu viel Stress oder fettes Essen, private Probleme, zu viel Koffein oder Alkohol, aber auch körperliche oder psychische Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten - es gibt viele Ursachen für schlechten Schlaf. Manche können aufgrund von Schlafstörungen sogar ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. 1.592 AOK-Versicherte im Kreis Höxter leiden an nichtorganischen Schlafstörungen. Aber auch bei anderen Erwachsenen können nach der Zeitumstellung Beschwerden auftreten, die bis zu einer Woche andauern können.

Die Folgen können gravierend sein: Ist der Schlafrhythmus gestört, kann es zu dauerhaften, gesundheitlichen Problemen kommen. Schlafmangel führt zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Leistungsverlust, kann langfristig aber auch Erkrankungen zum Beispiel des Herz-Kreislauf-Systems verursachen oder die Entstehung von Diabetes oder psychischen Problemen begünstigen. Auch das Gehirn braucht regelmäßig Regenerationsphasen, in denen es nicht immer wieder von außen angesteuert wird. „Es ist wichtig, die eigenen Batterien durch einen gesunden Schlaf wieder aufzuladen. Ausreichend Schlaf steigert unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität“, so Wehmhöner.

Wichtig ist die Einhaltung der sogenannten Schlafhygiene. Dazu gehört eine angenehme Schlafumgebung mit kühler Raumtemperatur, der Verzicht auf schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen sowie auf Koffein, Alkohol und Nikotin. Auch mehr Bewegung im Alltag, ein Spaziergang kann helfen, den natürlichen Schlafrhythmus wieder zu finden. Zur Bewältigung von Schlafstörungen bietet auch der liveonline-Kurs ‚Schlaf gut‘ der AOK NordWest Unterstützung. Die Teilnehmenden erfahren alles über Schlaf- und Psychohygiene und können sich untereinander austauschen. Lassen sich die Schlafprobleme nicht beheben und leiden Betroffene häufig und regelmäßig unter Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Weitere Informationen unter www.aok.de/nw Stichwort ‚Schlaf‘ in der Rubrik Gesundheitsmagazin.

Quelle: Jörg Lewe - Spezialist Presse Serviceregion - AOK NordWest

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Prima Aktiv
Unternehmen
Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM der AOK: Krankenstand im Kreis Höxter bleibt auf hohem Niveau
Allgemeines

AOK-Gesundheitsbericht 2024: 35,7 Prozent aller Fehltage entfielen auf Langzeiterkrankungen von mehr als sechs Wochen

weiterlesen...
Frühaufsteher-Jobs: 1.200 Profis backen und verkaufen im Kreis Höxter Brot und Brötchen
Allgemeines

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: „Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig“

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner