4. Juli 2025 / Allgemeines

Selbsthilfegruppe pro barrierefrei bekräftigt Forderung nach öffentlichen Nebelduschen

Bereits im vergangenen Jahr hat die Selbsthilfegruppe pro barrierefrei eine Bürgeranregung in den Rat eingebracht

BUZ Die Nebeldusche am Praterstern ist schon im Einsatz FOTO: STADT WIEN

BUZ Die Nebeldusche am Praterstern ist schon im Einsatz

FOTO: STADT WIEN

Bad Driburg. Bereits im vergangenen Jahr hat die Selbsthilfegruppe pro barrierefrei eine Bürgeranregung in den Rat eingebracht, um öffentliche Sprühnebelduschen als Maßnahme gegen extreme Hitze in der Stadt zu installieren. Die aktuelle Hitzewelle verschärft den Handlungsdruck, denn kühlende Schattenspender wie große Bäume fehlen vielerorts oder brauchen Jahrzehnte, um wirksam zu werden.

Vorbild Wien:
Beim Inklusionsbesuch in Wien im vergangenen Sommer konnten sich die Teilnehmenden von der Effizienz der dortigen Anlagen überzeugen. Die Wiener Wasserwerke (MA 31) haben eine innovative Sprühnebeldusche entwickelt:

Edelstahl-Säule, ca. 3 Meter hoch

34 feine Wasserdüsen

Einfach auf Hydranten montierbar

Zusätzlich mit Trinkhahn ausgestattet

Vandalismussichere Befestigung

Anschaffungskosten pro Säule: ca. 10.000 Euro

Zumal man bedenken muss, dass die Stadt Bad Driburg derzeit jährlich rund 50.000 Euro für eine sogenannte Kneippanlage ausgibt, die in der Praxis kaum genutzt wird. Das dort eingesetzte Wasser – dessen Herkunft unklar ist – heizt sich im Sommer stark auf, sodass keine wirkliche Erfrischung möglich ist. Ein dauerhafter Frischwasserzulauf scheint ebenfalls nicht gewährleistet. Im Vergleich dazu sind Sprühnebelduschen: Niedrig in den laufenden Kosten,rasch umsetzbar, für alle Menschen leicht zugänglich, barrierefrei nutzbar, und bei großer Hitze tatsächlich wirksam.

Funktionsweise:

Ein integrierter Taster aktiviert den Sprühnebel für 20–40 Sekunden (Wasserverbrauch ca. 1 Liter pro Betätigung).

Konkret schlägt pro barrierefrei vor:
Neben Standorten in der Innenstadt sollte auch im Bürgergarten mindestens eine solche Sprühnebeldusche installiert werden. Dort halten sich bei Hitze besonders häufig Kinder und ältere Menschen auf, die nur wenige Möglichkeiten zur Abkühlung haben.

Forderung:

Nach Ansicht von pro barrierefrei sollten kurzfristig praxistaugliche Lösungen wie Sprühnebelduschen installiert werden, um Gesundheit und Teilhabe aller Menschen sicherzustellen – insbesondere von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Familien. Die einmaligen Kosten von ca. 10.000 Euro pro Säule sind eine vertretbare und sinnvolle Investition in den Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Folgen der zunehmenden Hitzebelastung.

Besuchen Sie uns unter:
🌐 www.probarrierefrei.de 


➡️ https://www.facebook.com/probarrierefrei/
➡️ https://youtube.com/@probarrierefreibaddriburge7760?si=9mgwWs_zUCQZVFir

Quelle: Alexander Bieseke - Beisitzer/Pressesprecher - pro barrierefrei e.V.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 3,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 07.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM AOK: Jobben neben dem Studium
Allgemeines

Diese Grenzen sind für Arbeitgeber und Studierende im Kreis Höxter wichtig

weiterlesen...
PM der AOK: Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Kreis Höxter
Allgemeines

AOK zieht Bilanz zum Ende der Grippesaison 2024/2025

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner