25. Februar 2025 / Aus den Parteien - Politik

Erklärung der GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter und im Kreistag Höxter

Zum Gespräch zwischen Hochschule, Politik und lokalen Akteuren in dieser Woche in der TH OWL in Höxter

GRÜNE Fraktion im Kreistag Höxter beim Besuch des Botanischen Gartens am Standort Höxter der TH OWL im September 2024. Die fachliche Führung erfolgte durch Dipl. Ing. Ute Aland, Leiterin des Botanisch

GRÜNE Fraktion im Kreistag Höxter beim Besuch des Botanischen Gartens am Standort Höxter der TH OWL im September 2024. Die fachliche Führung erfolgte durch Dipl. Ing. Ute Aland, Leiterin des Botanischen Gartens, 2. von links.

Foto: Ludger Roters

Zum Gespräch zwischen Hochschule, Politik und lokalen Akteuren in dieser Woche in der TH OWL in Höxter erklären die GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter und im Kreistag Höxter:

Wir hoffen, dass der Hochschulrat, der Senat und die Fachbereiche der Hochschule ihre Position überdenken und mit dafür Sorge tragen, dass der Standort Höxter ein lebendiger und guter Ort für Forschung und Lehre, arbeiten und studieren bleibt. 
Studierende, Mitarbeiter*innen und Professor*innen haben die Möglichkeit dies aktiv mitzugestalten und zu verhindern, dass Entscheidungen gegen den Standort getroffen werden.

Der Stadt kommt die Aufgabe zu, die Rahmenbedingungen für studentisches Leben zu verbessern. Dazu gehört auch Wohnraum – wer dieses Thema dem Markt überlässt, macht es sich zu einfach.
Und der Kreis muss hier Unterstützung liefern.

Die Finanzierung des Standorts Höxter ist kein Problem, da die Hochschule weiterhin genug und standortunabhängig Mittel erhält. Auch hier können die Akteure innerhalb der Hochschule für den Standort Höxter eintreten.

Der Landtag und die Landesregierung haben mit der Finanzierung der Studiengänge Precision Farming und Freiraummanagement mit 2,16 Millionen Euro pro Jahr eine klare Standortentscheidung für Höxter getroffen.

Hier müssen Hochschule, Kreis und Stadt Wege und Lösungen finden, mit den vorhandenen baulichen Einrichtungen diese Standortentscheidung umzusetzen.

Ein Standortwechsel der Studiengänge Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Umweltingenieurwesen und Umweltwissenschaften würde zu einer deutlichen Qualitätsminderung der Ausbildung der Studierenden führen.

Der Botanische Garten am Hochschulstandort Höxter ist ein Qualitätsmerkmal für die Ausbildung, das nicht einfach verlagert werden kann. Die Anlage ist das Bindeglied zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung und Forschung. Hochschulleitung, Stadt und Kreis müssen sich dieses Standortvorteils noch deutlicher bewusst werden und ihn bei ihren Bemühungen um die Entwicklung des Standortes ins Zentrum stellen.

Quelle: Ludger Roters - Fraktionsvorsitzender - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM: Kreisvorstand der GRÜNEN wiedergewählt
Aus den Parteien - Politik

Zuversichtlich zwischen Bundestagswahl und Kommunalwahlen

weiterlesen...
PM GRÜNE: Hinweis auf Glashütte wird vermisst
Aus den Parteien - Politik

Das wichtige Bodendenkmal der alten Glashütte droht in Vergessenheit zu geraten

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner