13. März 2025 / Aus den Parteien - Politik

PM GRÜNE: Viele Nöte und ein großer Fortschritt

Sozialdienst katholische Frauen und GRÜNE Landtagsabgeordnete besprechen soziale Aufgabenbereiche

Foto:

Foto: "Unermüdliches Engagement hilft auf Dauer: Freude beim fachlichen Austausch zwischen dem Sozialdienst katholische Frauen und den GRÜNEN über das Gewalthilfegesetz u. a. bei der Geschäftsführerin des SkF Daniela Dahlmann, Dritte von rechts, und der Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Kreis Höxter Norika Creuzmann, Fünfte von links. Weitere Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten wurden besprochen. Foto: GRÜNE."

Viele Nöte und ein großer Fortschritt

Sozialdienst katholische Frauen und GRÜNE Landtagsabgeordnete besprechen soziale Aufgabenbereiche

Norika Creuzmann, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN für den Kreis Höxter, hat ein Fachgespräch mit Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes katholische Frauen SkF in Warburg geführt. Sie würdigte die verdienstvolle Arbeit des Vereins, ließ sich die vielfachen strukturellen und finanziellen Herausforderungen in den sozialen Tätigkeitsfeldern darstellen und erörterte Verbesserungsmöglichkeiten durch die Politik. Beim Gespräch mit dabei waren GRÜNE aus Warburg und dem Kreis Höxter.

Die Frauen des SkF hatten in Norika Creuzmann eine fachkundige Gesprächspartnerin mit viel Verständnis und offenem Herzen für die vorgetragenen Anliegen. Schließlich ist die Landespolitikerin nicht nur in den Ausschüssen für Gleichstellung und Frauen sowie für Familie, Kinder und Jugend tätig, sondern hat als Sozialpädagogin im autonomen Frauenhaus Paderborn gearbeitet und ist seit Jahren selbst Pflegemutter.

Ausführlich besprochen wurden die Arbeitsbereiche Frauen- und Kinderschutzhaus, Pflegekinderdienst und gesetzliche Betreuungen. Zu wenig Geld erschwert vor allem die Betreuungsarbeit. „Hier steht seit langem eine Anpassung der Pauschalen aus. Gestiegener Aufwand und Lohnsteigerungen werden zu wenig berücksichtigt“, erläuterte Daniela Dahlmann, die Geschäftsführerin des SkF. Das führt zu einem Defizit beim Betreuungsverein, das nur zu einem geringen Teil vom Kreis Höxter aufgefangen wird, obwohl es sich um eine Pflichtaufgabe handelt. Außerdem hat die Unterfinanzierung zur Folge, dass sowohl Berufsbetreuer als auch Ehrenamtliche immer schwerer für diese Aufgabe zu gewinnen sind.

Eine Verbesserungsmöglichkeit wäre, Vorstufen zu einer Betreuung zu etablieren, wie etwa eine Akuthilfe zur Überbrückung zeitweiser Notlagen. Das könnte helfen, Betreuungssituationen vorzubeugen. Damit könnte sogar für eine finanzielle Entlastung gesorgt werden, machte der SkF deutlich.

Für das Frauen- und Kinderschutzhaus wies Norika Creuzmann darauf hin, dass der Kreis Höxter gemäß der geltenden Istanbul-Konvention mehr Plätze zur Verfügung stellen muss: 14 statt der bisher 9 Frauenplätze. Sie zog zudem einen regionalen Vergleich: „Im Kreis Paderborn gibt es eine Leistungsvereinbarung statt eines Beitrags zur Verringerung des Defizits im Kreis Höxter. Das hat Auswirkungen auf die Höhe des Tagessatzes, den die schutzsuchenden Frauen selbst bezahlen müssen: dieser liegt im Kreis Höxter deutlich höher.“

Gemeinsames Anliegen war schließlich, dem Gewaltschutz von Frauen und Kindern vor dem Umgangsrecht Vorrang einzuräumen. Das sei auch bei der Arbeit des Pflegekinderdienstes ein wichtiges Thema. Zudem wurde für diesen Bereich auf fehlende Ressourcen etwa bei der Diagnostik als auch von Therapieplätzen hingewiesen, Pflegefamilien sollen besser finanziell unterstützt werden und der Wunsch nach Entbürokratisierung und Vereinfachung von Arbeits- und Entscheidungsprozessen wurde vorgebracht.

Erfreut waren alle am Gespräch Teilnehmenden über die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes. „Mit dem damit verbundenen Rechtsanspruch und der finanziellen Beteiligung des Bundes wird ein wichtiger Fortschritt für den Schutz und die Beratung gewaltbetroffener Frauen erzielt“, beschreibt Norika Creuzmann die wesentliche Errungenschaft. „Der jahrelange Einsatz für dieses Anliegen hat nun endlich Erfolg.

Quelle: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Kreisverband Höxter - Ludger Roters (er / ihm)

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Gräfliche Kliniken GmbH & Co KG
Unternehmen
Prima Aktiv
Unternehmen
Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM: Kreisvorstand der GRÜNEN wiedergewählt
Aus den Parteien - Politik

Zuversichtlich zwischen Bundestagswahl und Kommunalwahlen

weiterlesen...
PM GRÜNE: Hinweis auf Glashütte wird vermisst
Aus den Parteien - Politik

Das wichtige Bodendenkmal der alten Glashütte droht in Vergessenheit zu geraten

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner