16. Februar 2025 / Aus den Schulen

„Cybercrime“ – Medienerziehung am St. Xaver

Der jährlich stattfindende Vortrag zum Thema ‚Cybercrime‘ für die 6. Klassen ist dabei ein wichtiger Baustein der schulischen Medienpädagogik

„Cybercrime“ – Medienerziehung am St. Xaver 

„Cybercrime“ – Medienerziehung am St. Xaver 

Medienbildung und -erziehung sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und daher auch ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags am Gymnasium St. Xaver sind. In dem Zusammenhang fanden auch in diesem Jahr Vorträge für die 6. Klassen und ein Elternabend zum Thema ‚Cybercrime‘ statt. 

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Verbreiten von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei YouTube oder illegale Film- und Musikdownloads, Kinder- und Jugendpornografie, rechtsextreme Inhalte – die Mediennutzung von Heranwachsenden macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. 

Der jährlich stattfindende Vortrag zum Thema ‚Cybercrime‘ für die 6. Klassen ist dabei ein wichtiger Baustein der schulischen Medienpädagogik am Gymnasium St. Xaver. Annemarie Berghoff von der Kreispolizeibehörde Höxter zeigte den Schülerinnen und Schülern anhand von konkreten Beispielen und Apps wie Snapchat, TikTok oder Instagram die Chancen und Gefahren von digitaler Kommunikation und sozialen Medien auf. Sie verwies vor allem darauf, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, sondern dass üble Nachrede, Beleidigungen oder Bedrohung auch in sozialen Medien Freiheits- oder Geldstrafen zur Folge haben können. So würden Kinder und Jugendliche oft zu (Mit-)Tatverdächtigen, teilweise sogar ohne dies bewusst wahrzunehmen. In diesem Zusammenhang verwies Annemarie Berghoff vor allem auf Chatgruppen, in denen man nicht immer alle Inhalte kontrollieren könne. Die Schülerinnen und Schüler berichteten beispielsweise von Erfahrungen in ihren WhatsApp Klassengruppen.

Ebenso erarbeitete Annemarie Berghoff gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern mögliche Handlungsoptionen als Opfer oder Beobachtende von Cybercrime. Besonders hingewiesen wurde in diesem Zusammenhang darauf, dass jede(r) Einzelne eine Verantwortung hat, bei Grenzüberschreitungen einzuschreiten und dies zu dokumentieren bzw. zu melden.

Ergänzend zu den Vorträgen mit den Schülerinnen und Schülern wurde auch ein Elternabend zu dem Thema durchgeführt. Denn neben der schulischen Medienpädagogik ist es von großer Bedeutung, dass auch die Eltern ihren Kindern in diesem sich rasant weiterentwickelnden Bereich helfend zur Seite stehen und alle Beteiligten damit gemeinsam an einem Strang ziehen. 

Im Ganzen zeigten die Veranstaltungen die Notwendigkeit eines sehr verantwortungsvollen Handelns im Internet – und zwar von allen Beteiligten jeden Alters.

Quelle: Raphael Fecke - Gymnasium St. Xaver

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stellenangebote und mehr in den Hochstift Medien -
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gymnasium St. Xaver: Unvergesslicher Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Ermelo (NL)
Aus den Schulen

Vom 19. bis 23. Mai 2025 hatten wir die tolle Gelegenheit, am Austausch mit unserer niederländischen Partnerschule teilzunehmen

weiterlesen...
PM Gymnasium St. Xaver: Besuch im CoolMint Paderborn im HNF
Aus den Schulen

Im Mai 2025 fand ein spannender Besuch der 10. Klassen im CoolMint Paderborn sowie im HNF statt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner