12. November 2024 / Aus den Schulen

Exzellenter Konzertabend - „Klassikforum“ am Gymnasium St. Xaver

Eine bemerkenswerte Auswahl an großartigen Musikstücken erwartete das Publikum auch in diesem Jahr beim „Klassikforum“ am Gymnasium St. Xaver

Bildunterschriften: Klassikforum: Allen Beteiligten kann ein Kompliment für den hervorragenden Konzertabend ausgesprochen werden. 

Bildunterschriften: Klassikforum: Allen Beteiligten kann ein Kompliment für den hervorragenden Konzertabend ausgesprochen werden. 

Klassikforum1: Hanna Urhahne meisterte ihren ersten Auftritt bravourös.

Klassikforum2: Aurea Pantazis war als Sechstklässlerin die jüngste Musikerin des Abends. 

Klassikforum3: Raphael Schübeler zeigte bei den vielen Tempowechseln in „Children’s Corner“ seine enormen musikalischen Fähigkeiten.

Klassikforum4: Elisa-Marie Kluwe spielte die „Nocturne Nr. 7“ am Klavier.

Klassikforum5: Hannah Wittrock wurde von Hans-Martin Fröhling am Klavier begleitet. 

Klassikforum6: Maya-Lotte Kluwe zeigte bei den beiden vorgetragenen Fantasiestücken ihre Vielseitigkeit.

Klassikforum7: Elisa-Marie Kluwe brillierte nicht nur am Klavier, sondern auch an der Violine. 

Klassikforum8: Den krönenden Abschluss bildeten David Feldpausch (Klavier), Elisa-Marie Kluwe (Violine) und Thomas Janzing (Horn). 

Eine bemerkenswerte Auswahl an großartigen Musikstücken erwartete das Publikum auch in diesem Jahr beim „Klassikforum“ am Gymnasium St. Xaver. Damit wurde das Kammerkonzert, das ausschließlich von musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrenden getragen wird, einmal mehr seinem Ruf gerecht, in einem kleinen, vertrauten Rahmen einen exzellenten Konzertgenuss zu bieten.

Heiter ging es los mit einer Auswahl aus Anton Diabellis „Melodischen Übungsstücken“ (Op. 149), die Hanna Urhahne am Klavier spielte. Die Siebtklässlerin war zum ersten Mal dabei und trug die Lieder ebenso mit Bravour vor wie die Sechstklässlerin Aurea Pantazis, die mit Michael Manrings „Sung to sleep“ die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Land der Träume entführte.

Raphael Schübeler aus der Jahrgangsstufe 11 ließ im Anschluss das Publikum aufhorchen, als er das Stück „Doctor Gradus ad Parnassum“ aus Claude Debussys Werk „Children’s Corner“ (L. 113) mit einer enormen Fingerfertigkeit und großartigen Tempowechseln spielte. Die Begeisterung für Klaviermusik war ihm ebenso anzumerken wie seiner Jahrgangsstufenkollegin Elisa-Marie Kluwe, die das romantische „Nocturne Nr. 7 in Cis-Moll“ von Frederic Chopin (Op. 27) eindrucksvoll vortrug.

Nach diesem ersten Teil schloss sich ein Konzertpart mit kammermusikalischen Beiträgen an, den die Violinistin Hannah Wittrock aus der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit Hans-Martin Fröhling eröffnete. Mit großer Leichtigkeit spielten sie den ersten Satz aus Antonin Dvoraks „Sonatine für Violine und Klavier“ (Op. 100). In gleicher Weise begeisterte die Achtklässlerin Maya-Lotte Kluwe, die gemeinsam mit David Feldpausch am Flügel die ersten beiden Lieder aus den „Fantasiestücken für Klarinette und Klavier“ (Op. 43) von Nils Wilhelm Gade meisterlich vortrug. 

Einen tiefen Eindruck hinterließ auch Elisa-Marie Kluwe: Wie sie nicht nur das Klavier, sondern insbesondere auch die Violine beherrscht, wurde großartig deutlich an ihrer Interpretation von Nicolo Paganinis „La Campanella“ aus dem Konzert Nr. 2 H-Moll (Op. 7) in der Bearbeitung von Fritz Kreisler. Begleitet wurde sie dabei von David Feldpausch am Klavier.

Den feierlichen Abschluss des Konzerts bildete der erste Satz aus Johannes Brahms‘ „Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier“ (Op. 40), den Elisa-Marie Kluwe an der Geige zusammen mit Thomas Janzing am Horn und David Feldpausch am Flügel zu Gehör brachte. Erst nach einer kurzen Pause setzte ein aufbrandender Applaus ein, der davon zeugte, dass der Funke der Begeisterung auf das Publikum übergesprungen war. 

Für dieses exzellente Konzert zu danken ist neben allen Beteiligten insbesondere Musiklehrer David Feldpausch, der ein weiteres Mal diesen Abend in langer Vorbereitung und mit viel Mühe organisierte. So vielen jungen engagierten Musikerinnen und Musikern eine Bühne zu bieten, ist sein Verdienst, sodass gerade ihm der langanhaltende Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer galt.

Quelle: Raphael Fecke - Gymnasium St. Xaver

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Sie suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen?

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 19.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger vermisst, Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern,Trickdiebstahl in Juweliergeschäft

weiterlesen...
Brand eines Wohnhauses in Steinheim,
Polizeimeldungen

Hospitalstraße und Schiederstraße aktuell voll gesperrt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Gesamtschule Bad Driburg: Besuch der Universitätsbibliothek Paderborn:
Aus den Schulen

Oberstufenschüler:innen der Q1 der Gesamtschule Bad Driburg lernen wissenschaftliche Recherche

weiterlesen...
Das Schulleitungsteam der Sekundarschule im Dreiländereck stellt sich vor!
Aus den Schulen

Passend zur Anmeldephase, die am 05. März 2025 startet, ist nun auch das Schulleitungsteam der Sekundarschule Beverungen vollständig.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner