28. März 2025 / Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Ausbilder aus der Region für die Region - Neu im BildungsCampus Handwerk:

André Nahen vermittelt dem Nachwuchs Know-How in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

2025-03-26 Portrait SHK-Ausbilder Andre Nahen 02.jpg Steht mit Rat und Tat zur Seite: Ausbildungsmeister André Nahen zeigt den Auszubildenden anhand der neuesten Technik, welches weite Spektrum die mo

Bildunterzeile: 2025-03-26 Portrait SHK-Ausbilder Andre Nahen 01.jpg
Ein Job für Wissbegierige: André Nahen freut sich, dem Nachwuchs moderne Technologie im BildungsCampus Handwerk nahezubringen, hier an den externen Wärmetauschern zur umweltfreundlichen Heizungsunterstützung. Foto: M. Schäfer

2025-03-26 Portrait SHK-Ausbilder Andre Nahen 02.jpg
Steht mit Rat und Tat zur Seite: Ausbildungsmeister André Nahen zeigt den Auszubildenden anhand der neuesten Technik, welches weite Spektrum die moderne Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bietet. Foto: Stefan Köneke

Kreis Höxter. Dort, wo er selbst vor wenigen Monaten noch die Schulbank drückte, hat André Nahen inzwischen die Seiten gewechselt: Der 32-jährige Brakeler ist seit wenigen Wochen als Ausbilder im BildungsCampus Handwerk im Einsatz. Der gelernte Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) trägt inzwischen mit Stolz den Meistertitel und steht Auszubildenden aller Lehrjahre in der überbetrieblichen Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Mit viel Engagement macht der junge Ausbildungsmeister den handwerklichen Nachwuchs fit für die beruflichen Herausforderungen in der Sanitär,- und Heizungs- und Klimatechnik. „Ich habe nicht gedacht, dass ich so einen tollen Job bekomme“, freut sich der 32-Jährige über seine verantwortungsvolle Aufgabe.

„Die Werkstatt steht für sich“

Eigentlich hatte André Nahen bereits eine neue Stelle in Holzminden angetreten, als das Angebot vom BildungsCampus Handwerk kam. „Da habe ich nicht gezögert, denn das war wie nach Hause kommen“, sagt der frischgebackene Meister. Vor allem die neugestaltete Werkstatt mit der innovativen Technik im BildungsCampus Handwerk hat es ihm angetan. „Die Werkstatt steht einfach für sich, davon profitieren ja in erster Linie die Auszubildenden, die nach den aktuellen technischen und digitalen Möglichkeiten geschult werden.“

Gefragte Experten

Was die Ausbildung im Handwerk angeht, da hätte sich der 32-Jährige nie etwas anderes vorstellen können „Ich wollte immer etwas mit den Händen machen, etwas gestalten“. Eine Zeitlang liebäugelte er mit dem Beruf des Automechatronikers, doch der berufliche Alltag nur mit Autos erschien dem Brakeler auf Dauer zu eintönig. Dagegen hat eine Ausbildung in der Sanitär -, Heizungs- und Klimatechnik seiner Ansicht nach richtig Potential. Und: SHK-Anlagenmechaniker gelten gerade in Zeiten der Klimawende als gefragte Experten, wenn es um moderne Heizungsanlagen, energiesparende Wasserversorgung oder effiziente Lüftungstechnik geht. Auch barrierefreie Badgestaltung gehören zu den Aufgaben der SHK-Spezialisten. „Die heutigen Herausforderungen decken ein weites Spektrum ab.“

Fortbildung zum Meister folgerichtig

Der neue Ausbilder im BildungsCampus Handwerk hat bereits in verschiedenen Firmen in der Umgebung Erfahrungen gesammelt und dabei stets begierig neue Lerninhalte und technische Möglichkeiten aufgesogen. „Das war mir immer wichtig, zu sehen, wie andere arbeiten und ihre Projekte umsetzen“. André Nahen bezeichnet sich selbst als „extrem ehrgeizig“, deshalb sei es klar gewesen, dass nach der Gesellenprüfung noch lange nicht Schluss sei. „Ich hatte nie das Gefühl, ausgelernt zu haben, ich wollte immer noch etwas draufpacken.“ Die Fortbildung zum Meister sei dabei einfach nur folgerichtig gewesen.

Und der SHK-Anlagenmechaniker hatte das Glück, direkt vor der Haustür sich durch entsprechende Lehrgänge in Theorie und Praxis, welche die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg seit einiger Zeit in Brakel anbietet, gut vorbereiten zu können. „Das ist ein Riesenvorteil, nicht lange durch die Lande fahren zu müssen, sondern ortsnah in der Region lernen und trainieren zu können.“ Zumal die Familie inzwischen eine große Rolle spielt. Denn André Nahen ist frisch verheiratet und wurde vor wenigen Monaten Vater einer kleinen Tochter.

Je qualifizierter, desto bessere Jobs

Die monatelange Büffelei hat sich für den 32-Jährigen jedenfalls gelohnt. Der junge SHK-Anlagenmechaniker schnitt Ende des vergangenen Jahres mit einem guten Ergebnis in der Meisterprüfung ab und kann nun sein Wissen und seine Erfahrungen dem Nachwuchs vermitteln und ihnen Mut machen, sich immer fortzubilden. „Je mehr man sich im Handwerk weiterbildet, desto bessere Jobs bekommt man und hat dann auch die entsprechenden Freiräume, selbst etwas im Beruf gestalten zu können“, weiß der 32-Jährige.

Der junge Ausbilder sorgt in den Unterrichtseinheiten für eine freundliche und entspannte Atmosphäre, fordert aber auch Disziplin und Aufmerksamkeit von den Auszubildenden ein. „Wir arbeiten zwar auf Augenhöhe, aber Konzentration und Fleiß müssen einfach sein, wenn man Qualität abliefern und die Kunden zufrieden stellen will“, sagt der Ausbilder. Übrigens: Seinen Beruf würde André Nahen immer wieder wählen: „In der Sanitär,-Heizungs- und Klimatechnik gibt es soviele abwechslungsreiche Arbeitsbereiche, in denen man unbegrenzt dazulernen und in der man seine persönliche Auswahl treffen kann.“ Und für Neues ist André Nahen ja bekanntlich stets zu haben.

Meistertitel Handwerk – ein großer Schritt auf der Karriereleiter

Der Meisterbrief hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist der Schlüssel zur beruflichen Karriere im Handwerk. In der Gesellschaft nach wie vor hoch anerkannt, steht der Meistertitel für Kompetenz, technisches Know-how, Führungswissen und soziale Kompetenz – ein Gütesiegel, das überall in der Welt für Qualität und Vertrauen steht. Der Meistertitel ist dem akademischen Bachelor-Abschluss ebenbürtig und damit ein bewusstes Zeichen für die Gleichwertigkeit von Ausbildung und Uni-Laufbahn. Die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg bietet seit einigen Jahren Vorbereitungslehrgänge für Fachkräfte des SHK-Handwerks an. Weitere Infos: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, www.kh-hx.de

Quelle: Stefan Köneke - Marketing, HandwerkX, Medienpädagogik - Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

PM: Kinder basteln Ritter-Schilde und Perlenketten
Veranstaltungen

Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner