20. Dezember 2024 / Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Woche der Wärmepumpe lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an

Mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher haben an den Angeboten der bundesweiten Woche der Wärmepumpe vom 4. bis 10. November teilgenommen

Bildunterzeilen  2024-12-17 Wärmepumpen-Infotag im Kreis Höxter.jpg  Austausch am Stand der Schornsteinfegerinnung Ostwestfalen-Lippe (von links): Kreishandwerksmeister Felix Dreier, Landrat Michae

Bildunterzeilen  2024-12-17 Wärmepumpen-Infotag im Kreis Höxter.jpg 

Austausch am Stand der Schornsteinfegerinnung Ostwestfalen-Lippe (von links): Kreishandwerksmeister Felix Dreier, Landrat Michael Stickeln, Roger Wolter (Schornsteinfeger aus Warburg), Stefan Renner (Schornsteinfegerinnung Ostwestfalen- Lippe), Mike Überdick (Schornsteinfegerinnung Ostwestfalen-Lippe), Jens Härtel (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Gerald Studzinsky (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg), Hans-Jörg Koch (Schornsteinfegerinnung Ostwestfalen-Lippe) und Bernd Winterseel (Öko-Zentrum NRW GmbH). 

Berlin/Kreis Höxter. Mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher haben an den Angeboten der bundesweiten Woche der Wärmepumpe vom 4. bis 10. November teilgenommen. Vor Ort im BildungsCampus Handwerk in Brakel und online konnten Teilnehmende sich über die Technologie, Planung, Einbau und Fördermöglichkeiten informieren. 

Die Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien ist zentral für die klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden. Wärmepumpen sind dafür eine Schlüsseltechnologie, zu der viele Mythen im Umlauf sind. Um sich über die Technologie und ihr Funktionieren insbesondere auch in Bestandsgebäuden besser zu informieren, haben mehr als 50.000 Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachleute an den zahlreichen bundesweit organisierten Veranstaltungen während der Woche der Wärmepumpe teilgenommen. Die Aktionswoche wurde von einem Bündnis aus etwa 30 regionalen und lokalen Institutionen bundesweit umgesetzt. 

„Wir freuen uns, dass die Aktionswoche auf eine so positive Resonanz vor Ort gestoßen ist“, sagt Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude bei der dena. „Unsere regionalen Partnerinnen und Partner, aber vor allem viele Besucher haben sich zufrieden geäußert und waren dankbar sich bei ausgewiesenen Fachleuten vor Ort im direkten Austausch informieren zu können. Sie konnten auch ihre Bedenken äußern, und vor allem verlässliche Antworten bekommen. Das Motto der Woche der Wärmepumpe – einfach informieren – ist aufgegangen.“ 

„Der Wärmepumpen-Infotag im Kreis Höxter war eine gelungene Veranstaltung, die einerseits das Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger im ersten Schritt gedeckt hat. Andererseits konnte die Wissenslücke zu den Themen der unterschiedlichen technischen Lösungen, den finanziellen Fördermöglichkeiten bis hin zu den konkreten Fragen einer Installation und nicht zuletzt den Zukunftschancen, die mit der neuen Form der Wärmeversorgung durch Wärmepumpen einhergehen, geschlossen werden. Auch für die notwendige kritische Auseinandersetzung der Skeptiker blieb ausreichend Raum, sich mit Fachleuten sachlich und kompetent auszutauschen. Am Ende des Tages war es für alle teilnehmenden Betriebe, Organisationen, industriellen Anbieter und die Besucher ein Erfolg, im neuen BildungsCampus Handwerk in Brakel im lockeren Gespräch schnell viele kompetente Antworten zu den vielen gestellten Fragen zum Thema Wärmepumpe zu bekommen.“, so Gerald Studzinsky, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg. 

Im Rahmen von Fachvorträgen, Ausstellungen sowie durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und Fachleuten auf dem Markt der regionalen Energieexperten wie z. B. 
Energieberatern der Verbraucherzentralen, Heizungsinstallateuren, Schornsteinfegern, Herstellern, Stadtwerken konnten sich die Besucherinnen und Besucher Rat zu vielen Fragen holen. In Online-Veranstaltungen wurden spezielle Themen etwa mit Blick auf Wärmepumpen in Mehrfamilien- oder Reihenhäusern sowie zu ggfs. speziellen Regelungen in den Bundesländern adressiert. Ein Großteil der Fragen der Teilnehmenden bezog sich auf die Kosten von Wärmepumpen im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen sowie darauf, ob eine Wärmepumpe auch ohne umfangreiche Effizienzmaßnahmen oder den Austausch von Heizkörpern in Bestandsgebäuden betrieben werden kann. Besonderes Erstaunen lösten bei den Bürgerinnen und Bürgern oftmals die vor Ort laufenden Wärmepumpen aus, die als überraschend geräuscharm wahrgenommen wurden. Auch zahlreiche Medien nahmen die Woche der Wärmepumpe zum Anlass, um über das Thema zu berichten und zu informieren. 

Im Internet stehen auf www.wochederwaermepumpe.de Videomitschnitte von Vorträgen und Veranstaltungen, zahlreiche Downloads und Informationsmöglichkeiten zum Abruf bereit. 

Weitere Informationen 

Die dena hat die Woche der Wärmepumpe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in mehr als 75 Landkreisen und mit knapp 200 Veranstaltungen in Präsenz und online organisiert und koordiniert. Umgesetzt wurde die Veranstaltungsreihe durch ein Bündnis aus rund 30 regionalen und lokalen Agenturen und Institutionen. Darüber hinaus fanden während der Woche der Wärmepumpe zahlreiche weitere Veranstaltungen, u. a. seitens der Beteiligten der Wärmepumpen-Offensive und von Handwerksbetrieben statt. Weitere Informationen: www.wochederwaermepumpe.de 

Quelle: Stefan Köneke - Marketing, HandwerkX, Medienpädagogik - Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

          

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Kind verletzt sich im Bus, Ein Fahrzeug, zwei Kontrollen, zwei Fahrer, zwei Blutproben, Raub: Mann verletzt,nFünf Einbrecher flüchten ohne Beute

weiterlesen...
Inner Wheel Club lud zu Seniorennachmittag ein
Aus den Vereinen

Die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg starteten mit einer gelungenen Aktion ins neue Jahr. Sie luden zum „Tag der guten Tat“ ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...
Fachinnung für Elektrotechnik verabschiedet langjährigen Ehrenamtsträger Friedrich Weiffen
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Ein Leben für das Handwerk und die Ausbildung - Insgesamt wirkte Friedrich Weiffen über 15 Jahre im Zwischen- und Gesellenprüfungsausschuss mit

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner