24. Juni 2025 / Königsschießen und Schützenfest

„Einmal König – immer König?“   - Bad Driburg sucht einen neuen König.

Ein Gespräch mit dem Schützenkönig von 2023 über Verantwortung, Emotionen und die besondere Rolle im Festgeschehen

Jörg Schrader, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Daniela als Königin ein unvergessliches Regentschaftsjahr erlebte.

„Einmal König – immer König?“   Bad Driburg sucht einen neuen König.
Bad Driburge. Ein Gespräch mit dem Schützenkönig von 2023 über Verantwortung, Emotionen und die besondere Rolle im Festgeschehen
Im Jahr 2024 blieb die Königskette in der Vitrine, es fand sich kein Nachfolger für die Königswürde der Bürgerschützengilde Bad Driburg. Doch das Königsschießen und das Schützenfest 2025 steht vor der Tür und mit ihm die Hoffnung auf ein neues Regentenpaar. Um die Vorfreude zu wecken und Einblicke in das Amt des Schützenkönigs zu geben, haben wir mit dem letzten König gesprochen, der 2023 die Königswürde errang: Jörg Schrader, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Daniela als Königin ein unvergessliches Regentschaftsjahr erlebte.


Wie fühlt es sich an, wenn der Vogel fällt? Was bedeutet es, die Königskette zu tragen und ein ganzes Jahr lang im Mittelpunkt des Vereinslebens zu stehen? Welche Erinnerungen bleiben – und was gibt man einem möglichen Nachfolger mit auf den Weg?
Ein Gespräch über Emotionen, Verantwortung und ein Jahr voller besonderer Momente zur Einstimmung auf das diesjährige Schützenfest in der Kernstadt Bad Driburg.   
Wie haben Sie Ihr Königsjahr erlebt – welche Emotionen verbinden Sie damit?Das Königsjahr habe ich als sehr kurzweilig erlebt und mit vielen positiven Emotionen. Es wurde viel gelacht und ausgelassen gefeiert.
War es schwer, das Amt mit Beruf und Alltag zu vereinbaren?
Das stellte kein Problem dar. Die meisten Veranstaltungen sind an den Wochenenden und sollte es mal ein Werktag sein, so hatte mein Arbeitgeber größtes Verständnis für den gewünschten Urlaubstag.
Gab es Momente, die Sie besonders berührt oder überrascht haben?
Natürlich war der „Königsschuß" sehr emotional, da sich ein Kindheitstraum erfüllt hatte. Bei der anschließenden Gratulation meiner Frau Daniela lief dann das ein oder andere Tränchen.
Wie war das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Hofstaats und mit der Gilde?
Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb unseres Hofstaats war hervorragend, da für uns alle das „Schützenfest feiern" eine Herzensangelegenheit ist. Aber auch innerhalb der Gilde, also bei den einzelnen Kompanieveranstaltungen im laufe des Jahres, wurden wir immer herzlich begrüßt.

Welche Bedeutung hatte der Applaus der Zuschauer bei den Festzügen für Sie?
Natürlich ist es schön zu sehen, wenn viele Zuschauer die Umzüge begleiten. Und wenn man dann auch noch in strahlende Gesichter blickt, ist es natürlich noch umso schöner.
Was war der schönste Augenblick während des Königsjahres?
Da gab es sehr viele! Aber ein besonderer Moment war, als meine Königin mit der Kutsche vor das Rathaus fuhr und ich Sie zum ersten Mal in Ihrem Königinkleid sah. Der Augenblick bleibt definitiv für immer in Erinnerung.
Wie war die Repräsentation der Gilde bei anderen Veranstaltungen und Festen?
Es hat uns eine riesige Freude bereitet ein Jahr lang die Bürgerschützengilde zu repräsentieren. Sei es bei den Veranstaltungen im Stadtgebiet, als auch außerhalb.

Was geben Sie Ihrem Nachfolger mit auf den Weg?
Ich kann jedem Schützen nur empfehlen, einmal „König" der Bürgerschützengilde zu sein. Dieses Jahr der Regentschaft gibt einem so viel Positives, wovon man Jahre später noch von profitiert.

Können Sie sich vorstellen, eines Tages erneut auf den Vogel zu zielen?
Im Wettkampf um die Auszeichnungen für „Zepter", „Apfel" und „Krone" bin ich sehr gerne dabei. Den letzten Schuss auf den Adler werde ich nicht mehr abgeben.

 

Was wünschen Sie dem Schützenwesen in Bad Driburg für die Zukunft?

Dem Schützenwesen und der „Bürgerschützengilde" wünsche ich noch viele erfolgreiche Jahre. Wünschenswert ist es besonders junge Menschen für diesen tollen Verein aktiv zu begeistern.

Damit sind wir am Ende unseres Gesprächs angekommen. Wir bedanken uns herzlich bei Jörg Schrader für die persönlichen Einblicke in seine Zeit als Schützenkönig und blicken voller Vorfreude auf das Schützenfest 2025. Möge jeder Schütze einen guten Schuss haben und dem neuen König wünschen wir eine unvergessliche, besondere Zeit im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft.

Quelle: Tobias Kröger - Foto Bürgerschützengilde Bad Driburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 2,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Bürgerschützengilde Bad Driburg
Unternehmen
II. Kompanie der Bürgerschützengilde
Unternehmen

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kleine Majestäten, große Tradition
Königsschießen und Schützenfest

Kinderkönig Xaver Koolmann und Kinderkönigin Josephin Koolmann aus Bad Driburg im Interview

weiterlesen...
Neuenheerse ermittelt Schützenkönig!
Königsschießen und Schützenfest

Neuenheerse feiert das Schützenfest vom 12.- 14.08.2022 - Sie sind herzlich eingeladen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner