15. Dezember 2022 / News aus dem Hochstift

Alltagssurvival für Lichtenauer Schüler*Innen

Forstwirte auf Schulbesuch mit Axt und Säge

Alltagssurvival für Lichtenauer Schüler*Innen

Bildunterschrift:  Gute Laune trotz Schnee und Kälte! Das Team vom Regionalforstamt Hochstift Schulleiterin Andrea Stollberg 4 von links und AG Leiterin Britta Granitza 6 von links mit den SchülerInnen der AG Foto Wald und Holz NRW

Im Rahmen der AG "Survive Life" haben am vergangenen Donnerstag 16 Schülerinnen und Schüler der Realschule Lichtenau unter professioneller Anleitung den Umgang mit Säge, Axt und Holzbohrer geübt. Das entspricht zwar so gar nicht dem Lehrplan, ist aber nicht weniger wichtig

"Wir wollen den Schülerinnen und Schülern grundlegende Fähigkeiten als Rüstzeug für einen eigenständigen Alltag mit auf den Weg geben", erklärt Britta Granitza, Sozialpädagogin an der Realschule und AG-Leiterin. Dafür werden keine Praxishandbücher gewälzt, sondern Praktiker eingeladen.

Letzte Woche waren das zwei Forstwirtsauszubildende vom Regionalforstamt Hochstift und deren Meister. Mit im Gepäck: Handsägen, Holzbohrer, Spaltaxt und einen Anhänger voller Holz. "Für unsere Auszubildenden ist es eine super Gelegenheit, das Gelernte direkt weiter zu vermitteln. Ihre eigene Schulzeit ist noch nicht lange her, der Draht zu den Schülerinnen und Schülern ist von daher sehr kurz", freut sich Henning Brügge - Feldhacke, Forstwirtschaftsmeister im Forstrevier Gellinghausen des Regionalforstamtes Hochstift.

Insgesamt lernen so 30 Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen, Klasse 7-8 bzw. 9-10, jede Woche etwas Neues. "Im Mittelpunkt steht die Erfahrung, selber den Alltag gestalten zu können und eigene Projekte an zu gehen", so Andrea Stollberg, Leiterin der Realschule Lichtenau.

"Für uns ist das auch mal eine Chance, unseren Beruf vorzustellen und die Waldbewirtschaftung in unserer Region aus dem Wald in die Schule zu bringen," so Ben Wildczeck, Forstwirtazubi.

Die Realschule Lichtenau als Bestandteil des zukünftigen Klimacampus und das Regionalforstamt Hochstift hoffen mit der Kooperation nicht nur den ein oder anderen handwerklichen Tipp zu vermitteln, sondern auch das eigenständige, nachhaltige Handeln zu fördern. Denn nur wer Selbstwirksamkeit erfährt, kann den Ansporn haben, Dinge zu verändern.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Trocknungstechnik Igor Kirsch Stellenangebot

 

Buddenberg Kunststoffe Stellenangebot

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wir gratulieren - Aus Tradition wird Motivation:
Veranstaltungen

Das Autohaus Humborg feiert am 10. Juni 2023 ein stolzes Jubiläum: 150 Jahre Leidenschaft für Mobilität

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Deutschlandticket ist bei „fahr mit“ ein voller Erfolg
News aus dem Hochstift

In der App kann das Deutschlandticket unkompliziert gekauft und gekündigt werden

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner