12. Dezember 2024 / News aus dem Kreis Höxter

Anglerverein Warburg e. V. belegt ersten Platz beim Westenergie Klimaschutzpreis in Warburg

Stadt Warburg und Westenergie zeichnen ehrenamtliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz aus

Platz 1: Bild 1: Für jahrzehntelange Hege und Pflege der Diemel wurde der Anglerverein Warburg e.V. mit dem ersten Platz ausgezeichnet: Ruben Emme (zweiter von links:1. Vorsitzender Anglerverein Warbu

Bildunterzeilen: Platz 1: Bild 1:
Für jahrzehntelange Hege und Pflege der Diemel wurde der Anglerverein Warburg e.V. mit dem ersten Platz ausgezeichnet: Ruben Emme (zweiter von links:1. Vorsitzender Anglerverein Warburg e.V.) nimmt die Urkunde von Westenergie-Kommunalmanager Thorsten Hildebrandt (zweiter von rechts), Bürgermeister Tobias Scherf (links) und der Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser-Dierckes (rechts) entgegen.


Bild 2, 2a und 3 – Copyright: Ruben Emme
Der Anglerverein Warburg e.V. leistet neben anderen Arbeiten auch Fischbesatzmaßnahmen an seinen Pachtgewässern. Neben den vorkommenden Leitfischarten wie Äsche und

Bachforelle, werden auch Europäische Aale besetzt.

Platz 2:  Bild 4: Die Gruppe um das Permakultur-Pilotprojekt „Der Waldgarten“ erreichte den zweiten Platz des Klimaschutzpreises: Jürgen Häusser (von links),Michael Sauerland, Westenergie-Kommunalmanager Thorsten Hildebrandt, Torben Sauerland, Angela Sauerland, Alexander Neumann (Ortsvorsteher Herlinghausen) und Bürgermeister Tobias Scherf

Platz 3: Bild 5 und 6

Dritter Platz: Die Rentner-AG Welda baute im Einsatz für Flora und Fauna unter anderem neue Vogelnistkästen und Ansitzstangen für Greifvögel, außerdem erhielt das Stauwehr im Hörler Bach zur besseren Regulierung des Mühlgrabens ein Gestell, durch das sich die Wasserzufuhr zum Mühlrad der Alten Mühle und den Teichen des örtlichen Anglervereins nun stufenlos regulieren lässt.

  Stadt Warburg und Westenergie zeichnen ehrenamtliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz aus 
  „Die Projekte zeigen den hohen Stellenwert von Klima- und Umweltschutz bei uns in der Hansestadt Warburg”, so Bürgermeister Tobias Scherf 

Repair-Cafés, Food-Sharing-Konzepte oder großangelegte Energiespar-Maßnahmen: In vielen Städten sowie Gemeinden entwickeln Bürgerinnen und Bürger Ideen für die Umwelt und den Schutz des Klimas. Bereits seit 1995 fördert Westenergie dieses Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich mit dem Westenergie Klimaschutzpreis herausragende Projekte in seinen Partnerkommunen. In diesem Jahr geht der erste Platz in Warburg an den Anglerverein Warburg e. V. 

Bereits seit vielen Jahren sichert der Verein den Bestand und die Vielfalt der Fischarten an der Diemel in Warburg und den Zuflüssen von Kälberbach und Twiste. Einmal jährlich, im März, setzt der Verein zwei Uferreinigungsaktionen um, bei denen die Mitglieder anorganisches Material und Müll beseitigen. Die Jugendgruppe des Vereins sorgt zusätzlich für die Reinigung der Fischaufstiegsanlage am E-Werk. Außerdem leistet der Verein Fischbesatzmaßnahmen an seinen Pachtgewässern, um das ökologische Gleichgewicht beizubehalten und eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten. Als Anerkennung erhält der Anglerverein Warburg e. V. ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro. 

„Der Anglerverein Warburg e. V. leistet mit seinem Engagement einen wertvollen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz in unserer Region. Der Einsatz der Mitglieder zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Gewässer und die Artenvielfalt zu übernehmen.“, sagte Bürgermeister Tobias Scherf. 

Der zweite Platz geht an das Projekt „Der Waldgarten”. Der Waldgarten ist ein Permakultur-Pilotprojekt, das demonstriert, wie sich Klimaschutz, Erholungsraum und Naturschutzfläche mit der Produktion von Nahrungsmitteln und einem modernen Lebenswandel vereinen lässt. Auf einer Fläche von einem Hektar wird seit 2020 ein essbares Ökosystem als Experimentier-, Demonstrations-, Lehr-, und Produktionsfläche angelegt. Der Projekt-Initiator Torben Sauerland erhält ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro. 

Auch die Rentner-AG Welda, eine Sparte der Dorfgemeinschaft Welda e. V., setzt sich für den Klima- und Umweltschutz ein. Zu ihren Projekten zählen der Bau und die Pflege von Vogelnistkästen, die Installation von Ansitzstangen für Greifvögel sowie die Verbesserung der Wasserregulierung am Mühlgraben. Zudem reaktivierten sie das historische Mühlrad und kümmern sich um die Pflege von Wegen und Verweilplätzen. Mit diesem facettenreichen Engagement belegt die Rentner AG den dritten Platz beim 

Westenergie Klimaschutzpreis in Warburg. Die Mitglieder freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. 

„Dank des Westenergie Klimaschutzpreises können wir dem bürgerlichen Engagement für den Klimaschutz eine passende Bühne bieten und die Projekte angemessen würdigen. Ich freue mich für alle Gewinnerinnen und Gewinner “, sagte Thorsten Hildebrandt, Westenergie-Kommunalmanager. Bürgermeister Tobias Scherf ergänzte, dass die Projekte den hohen Stellenwert des Klimaschutzes in der Stadt und den Dörfern zeigen. „Viele Menschen bei uns engagieren sich ehrenamtlich, um das Klima und die Natur zu schützen. Dafür sagen wir allen Aktiven herzlich Danke“, so Bürgermeister Scherf. 

Seit 1995 machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland- Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Klimaschutzpreis des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten über 9.000 Initiativen, Projekte und Gruppen die Auszeichnung. Welches Projekt gewinnt, entscheidet im Vorfeld eine Jury aus Vertretenden der Kommune und der Westenergie. 

Weitere Informationen zum Westenergie Klimaschutzpreis unter: www.westenergie.de/klimaschutzpreis Energie. Für Euch. 

Die Westenergie AG ist als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz tätig und engagiert sich in ihren Partnerkommunen für Klimaschutz, soziale Projekte, Sport sowie Kultur und Bildung. Dazu zählt auch der Westenergie Klimaschutzpreis, mit dem das Unternehmen seit 28 Jahren in Partnerschaft mit den Kommunen Engagement für Klimaschutz auszeichnet. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger zu handeln und die Zukunft zu gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. 

Über die Westenergie AG
Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 11.000 Mitarbeitenden und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Zur Westenergie-Gruppe gehören unter anderem die Westnetz GmbH, die Westenergie Netzservice GmbH und die Westenergie Metering GmbH. Weitere Informationen unter: www.westenergie.de 

Quelle: Saskia Jochheim - Wirtschaftsförderung, Marketing - Kommunikation und Presse - Hansestadt Warburg 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

          

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

L552: Verkehrseinschränkungen innerhalb der Ortsdurchfahrt von Warburg ab 16.01.25
News aus dem Kreis Höxter

Entsprechend kann es zu kurzfristigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die Gehölzpflegearbeiten sollen innerhalb einer Woche abgeschlossen sein

weiterlesen...
PM Hansestadt Warburg: 25-jähriges Dienstjubiläum von Sebastian Hoppe
News aus dem Kreis Höxter

Im November 2024 feierte Sebastian Hoppe sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner