12. März 2025 / News aus dem Kreis Höxter

Berufsorientierung für junge Menschen mit psychischen Belastungen

Belastung von Kindern und Jugendlichen sei hoch, das belegten auch Studien

Bildunterschrift: Freude über rund 250 Teilnehmende am Fachtag "Junge Menschen mit psychischen Belastungen in der beruflichen Orientierung" in Höxter: (v.l.) Landrat Michael Stickeln, Moderatorin Susanne Stork, Caroline Rieger, Katrin Niemann (beide Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter), Dominic Gehle (Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter), Stefan Fellmann (Dezernent für Schulen, Ordnung, Soziales und Recht der Stadt Höxter) und Referent Dr. Dirk Dammann (Leiter der Klinik Albert-Schweizer-Therapeutikum in Holzminden) mit Hund Bagira. Foto: Kreis Höxter

Wenn junge Menschen unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leiden, fällt ihnen der Übergang von der Schule in den Beruf oft ganz besonders schwer. Umso wichtiger sind dann Unterstützungsangebote. Mit einem Fachtag im Berufskolleg Kreis Höxter, an dem rund 250 Personen aus Bereichen wie Schule, Beratung und Ausbildung teilgenommen haben, hat der Kreis Höxter dieses wichtige Thema deshalb in den Mittelpunkt gerückt.


„Die große Beteiligung am Fachtag zeigt, dass das Organisations-Team unserer Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang von der Schule in den Beruf mit dem Thema einen Nerv getroffen hat“, freute sich Landrat Michael Stickeln, der alle Gäste in der Aula des Berufskollegs in Höxter begrüßte und ihnen für ihre wichtige Arbeit herzlich dankte.

Die Belastung von Kindern und Jugendlichen sei hoch, das belegten auch Studien. „Immer öfter treten depressive Stimmungen auf oder der psychische Stress zeigt sich im Körper beispielsweise durch Kopf- oder Bauchschmerzen, extreme Müdigkeit oder schlechte Laune“, so Landrat Stickeln. „Vor dem Hintergrund der immensen Herausforderungen unserer Zeit wäre es meiner Meinung nach aber unfair, vermessen und falsch, der sogenannten ‚Generation Z‘ eine mangelnde Belastbarkeit zu unterstellen. Das Internet mit den sozialen Netzwerken hat die Rahmenbedingungen für Heranwachsende derart rasant geändert und erschwert, dass ein Vergleich mit anderen Generationen eigentlich unmöglich ist.“

Wie sich psychischen Belastungen oder Erkrankungen auf den Schulalltag auswirken können, macht ein eingespieltes Video deutlich, dass Schülerinnen und Schüler des Höxteraner König-Wilhelm-Gymnasiums gedreht hatten. Darin setzten sie sich mit den Hintergründen von auffälligem Verhalten im Unterricht auseinander, wie Überforderung, übersteigerte Unruhe oder auch Aggressivität. Rückblenden warfen dann bei jedem der verhaltensauffälligen Darstellerinnen und Darsteller ein erhellendes Licht auf die persönlichen Umstände und psychischen Belastungen, mit denen die jungen Menschen konfrontiert waren.

Als Fachreferent erläuterte Dr. Dirk Dammann, Leiter der Klinik Albert-Schweizer-Therapeutikum in Holzminden, die vielfältigen Gründe für die Zunahme von psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Ebenso machte er deutlich, wie wichtig in diesem Zusammenhang erlernte Resilienz und sicherer Bindung ist. „Der Begriff beschreibt im Wesentlichen die Fähigkeit eines Menschen, das eigene Leben zu gestalten und Stress und Belastungen bis zu einem gewissen Grad zu bewältigen. Um diese Fähigkeit bereits im Kindesalter zu erlernen, bedarf es eines stabilen sozialen Umfeldes. Falls eine wichtige Bezugsperson ausfällt, sollte es andere geben, die das ausgleichen können“, so der Mediziner. „Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung Erwachsene, auf die sie sich in jeder Lebenslage verlassen können.“

Im Anschluss an den Fachvortrag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag austauschen. In 13 verschiedenen Themenräumen wurden einzelne Themen dann nochmals vertieft, wie etwa „Wie erkenne ich Anzeichen psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen?“ oder zur Rolle und Einbindung der Eltern psychisch erkrankter Jugendlicher in die berufliche Orientierung ihrer Kinder. Zwischendurch gab es immer wieder Möglichkeiten zum Austausch und zum Vernetzen miteinander.

„Als erster Kreis in NRW haben wir uns dem Thema ‚Junge Menschen mit psychischen Belastungen in der beruflichen Orientierung‘ mit einem solchen Fachtag angenommen. Er ist der Auftakt für eine intensivere Betrachtung dieser Problematik“, erklärt Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter. Ziel aller Beteiligten sei es, keinen jungen Menschen zurück zu lassen und allen die bestmöglichen Bedingungen für die schulische und betriebliche Ausbildung zu bieten. „Daran arbeiten wir als Team der Kommunalen Koordinierung für den Übergang von der Schule in den Beruf gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern im Kreis Höxter“, ergänzt Teamleiterin Caroline Rieger.

Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf setzt das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) zur beruflichen Orientierung um. Das Projekt wird im Kreis Höxter mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt.

 

Pressemitteilung Kreis Höxter

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fotowettbewerb: Das sind die Lieblingsplätze der Höxteraner
News aus dem Kreis Höxter

Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften  machten bei einem Wettbewerb das Rennen.

weiterlesen...
Der Trinkwasserspender auf dem Neustadtmarktplatz – ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
News aus dem Kreis Höxter

Ein erfrischender Schluck Wasser für alle – das ist jetzt auf dem Neustadtmarktplatz der Hansestadt Warburg möglich

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner