28. März 2023 / News aus dem Kreis Höxter

Brakel ist Vorreiter: Schulung im Krisenmanagement

Stadt Brakel als erste Kommune des Kreises im „Krisenmanagement“ geschult

Schulung des

Bildunterschrift: Schulung des "Stab für außergewöhnliche Ereignisse" (von links): Norbert Loermann (Leiter des SAE), Ines Koßmann (Fachbereich Planen und Bauen), Julia Gaarz und Nina Schweinebart von der Kommunalagentur NRW, Peter Frischemeier als Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Alexander Kleinschmitdt (Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing) sowie Sven Heinemann als Leiter der Feuerwehr. Fotorechte Stadt Brakel 

Brakel. Großeinsatzlagen klopfen nicht an die Tür, sie kündigen sich nicht an. Oftmals treten Katastrophen unerwartet und plötzlich auf, was alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen stellt. „Wer ist zuständig, was ist zu veranlassen?“ Fragen, die im Vorfeld bereits für bestimmte Großeinsatzlagen festgelegt und geprobt werden können. Bei der Stadt Brakel wurde bereits im Nachgang zum Starkregenereignis im Oktober 2019, bei dem die Ortschaft Erkeln besonders betroffen war, ein „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) gebildet.

Stadt Brakel als erste Kommune des Kreises im „Krisenmanagement“ geschult
Ein Notfall will geprobt sein! Daher hat die Stadt Brakel als erste Kommune des Kreises Höxter nun die Mitglieder des SAE durch zwei Expertinnen fortbilden lassen. Die Rettungsingenieurinnen Julia Gaarz und Nina Schweinebart von der Kommunalagentur NRW haben den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen vertieften Einblick in die Themen Krisenmanagement und Stabsarbeit vermittelt, es wurden dabei Maßnahmen zur Prävention, Erkennung, Bewältigung und Nachbereitung von Krisenfällen aufgezeigt. „Das Schadenereignis in Erkeln, welches uns innerhalb von Minuten vor extreme Herausforderungen stellte, hat gezeigt, wie schnell und unerwartet ein Großschaden eintreten kann“, berichtet der Leiter der Feuerwehr Brakel, Sven Heinemann. Daher habe er die Krisenmanagement-Schulung des SAE in enger Absprache mit dem Fachbereichsleiter Norbert Loermann, der gleichzeitig Leiter des Krisenstabes ist, organisiert.

Durch die Schulung im „Krisenmanagement“ wurden die einzelnen Akteure auf Verantwortung, Herausforderungen und Handlungen im Katastrophenernstfall vorbereitet. Die Mitglieder des SAE probten anhand von Praxisbeispielen den Ernstfall. So mussten sie sich den Herausforderungen eines „Bombenfundes“ im Stadtgebiet Brakel ebenso wie einem großflächigen Stromausfall stellen. Die Teilnehmer/innen erhielten darüber hinaus umfangreiche theoretische Schulungsinhalte. Was ist eine Krise, was eine Katastrophe? Worin liegt der Unterschied zwischen Zivil- und Bevölkerungsschutz und wer ist in den jeweiligen Fällen verantwortlich und zuständig. „Die zunehmenden Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wertvoll eine gute Aufstellung in diesem Bereich ist,“ erklärt Bürgermeister Hermann Temme, der ebenfalls an der Schulung teilnahm. Es sei wichtig, gut organisiert und vorbereitet zu sein, denn im Ernstfall müsse schnell reagiert werden. Daher sei auch ihm diese Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Brakel sehr wichtig gewesen, so Temme abschließend.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wir gratulieren - Aus Tradition wird Motivation:
Veranstaltungen

Das Autohaus Humborg feiert am 10. Juni 2023 ein stolzes Jubiläum: 150 Jahre Leidenschaft für Mobilität

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Digitalisierung: Dörfer machen sich auf den Weg in die Zukunft
News aus dem Kreis Höxter

30 Dorfgemeinschaften starteten 2019 in dem LEADER-Projekte

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner