16. März 2025 / News aus dem Kreis Höxter

Fotowettbewerb: Das sind die Lieblingsplätze der Höxteraner

Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften  machten bei einem Wettbewerb das Rennen.

Bildzeile zu Fotowettbewerb_VHS_Gewinner_3: Setzen Höxter schönste Seiten ins rechte Licht: Gewinner des Fotowettbewerbs flankiert von Madita Alberding (Geschäftsführung Huxarium, l.), Rainer Schwiete

Bildzeile zu Fotowettbewerb_VHS_Gewinner_3: Setzen Höxter schönste Seiten ins rechte Licht: Gewinner des Fotowettbewerbs flankiert von Madita Alberding (Geschäftsführung Huxarium, l.), Rainer Schwiete (VHS-Leiter r.), Martin Irgang (Förderverein Landesgartenschau) und Alfons Kettwig (Kettwig Lichtwerbung Würgassen. Foto: Huxarium Gartenpark Höxter/Manuela Puls

Rotermund_Uwe - IMG_2115.html

Rotermund_Uwe - IMG_6729.html


Kaminski_Klaus-Beautune_20240505.html


Gievers_Noah - Corvey.html


Henekeluedeke_gerhard - An der Stadtmauer.html


Wiebe_Katharina - KathisFoto-2.html


Diekmann_Marietta - Kapenberg.html


Dorothee Worms03.html


Albers_Nicole-3.html


Angler_Huxarium_Gartenpark_Höxter_C_Ulrich_Schinke.html

 

Mehr als 100 Einsendungen gab es beim jüngsten Fotowettbewerb von Volkshochschule Höxter-Marienmünster und dem Huxarium Gartenpark Höxter. Sie hatten im Herbst aufgerufen, Bilder von Höxteraner Lieblingsplätzen einzureichen. Jetzt wurden die zehn Gewinner gekürt. 

Die achtköpfige Bewertungskommission hatte also die Qual der Wahl. Am Ende machten die zehn Motive das Rennen, die mehr als die Hälfte der Jurymitglieder überzeugten.  Zum Beispiel das Bild der rostigen Eisenbahn-Weserbrücke bei Corvey. „Ich gehe da regelmäßig spazieren. Es ist einfach schön, wenn die Brücke sich in der Weser spiegelt“, sagt Nicole Albers über ihren Wettbewerbsbeitrag. Ein Schnappschuss auf dem Weg zur Arbeit ist auch die Aufnahme vom Marietta Diekmann. Ihr Sonnenaufgang über dem nebelverhangenen Ovenhäuser Kapenberg wird ebenfalls im Frühling in einer Open Air-Ausstellung gezeigt wie alle Gewinnerbilder.

Auch Noah Gievers konnte mit seinem Foto von der Magnolien-Blüte im Corveyer Schlosspark punkten. Gerhard Henkellüdecke machte mit einem Blick auf den sonnenbeschienen Wall das Rennen, ebenso Klaus Kaminski mit einer fast mystischen Aufnahme des Höxteraner Amtsgerichts. Gleich zwei Fotos von Uwe Rotermund schafften es in die Auswahl: blökende Schafe am Weserufer und ein abgestelltes Fahrrad am frühmorgendlichen Weserradweg.

„Mit Vorsatz“ und gar nicht zufällig entstand das Bild vom Weserangler, mit dem Dauercamper Ulrich Schinke aus Bad Münder beim Fotowettbewerb erfolgreich war. Für die Langzeitaufnahme hatte der Höxteraner Dauergast extra auf passende Lichtverhältnisse gewartet und war dann mit dem E-Bike genau zum richtigen Zeitpunkt vor Ort an der Weserscholle. Katharina Wiebe lichtete ihre kleine Tochter beim Blumengießen am Wall ab. „Wir genießen die neuen Spielplätze dort, das ist unser Ort in Höxter“, sagte sie bei der Preisverleihung. 

 

Den inzwischen leider verschwundenen blauen Mann auf der längsten Bank NRWs an der Promenade rückte Dorothee Worms ins rechte Licht. „Ich fand die Figuren dort total genial, schade, dass sie weg sind.“ Ihr Foto nimmt die Perspektive des Fernglas-Männchens auf. „Die Motivauswahl kann sich sehen lassen und spiegelt ein vielfältiges Bild unserer schönen Heimat wider“, sagt VHS-Leiter Rainer Schwiete, der die Idee zum Wettbewerb hatte. Bereits zur Landesgartenschau hatte die Volkshochschule zwei Fotowettbewerbe durchgeführt, die auf große Resonanz gestoßen waren.  

Alle ausgewählten Lieblingsplatz-Bilder werden jetzt von der Firma Kettwig Lichtwerbung großformatig auf Alu-Dibond wetterfest hergestellt.  Das Unternehmen aus Beverungen-Würgassen unterstützte den Fotowettbewerb ebenso wie der Landesgartenschau-Förderverein, der ebenfalls ein Jurymitglied stellte. Ziel ist es, die Outdoor-Fotoausstellung zum Saisonstart 2025 eröffnen zu können. „So können wir unseren vielen Touristen und Radfahrern die Höxteraner Lieblingsplätze näher bringen und einladen die Region kennenzulernen“, so Madita Alberding, Geschäftsführerin im Huxarium Gartenpark.

Quelle: Manuela Puls - Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Wahlprogramm stellt Stadt- und Dorfentwicklung in den Mittelpunkt.
News aus dem Kreis Höxter

Bürgermeister Tobias Scherf ruft zum Mitmachen an seinem Wahlprogramm auf

weiterlesen...
Das Comeback der Alltagsmenschen in Höxter
News aus dem Kreis Höxter

Sechs Lechnerfiguren kehren in die Gartenschau-Stadt zurück

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner