19. Februar 2025 / News aus dem Kreis Höxter

Gut besuchte Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren in die Aula des Kreishauses gekommen

Verheißungsvoller Start: Gut besuchte Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts.

Bildunterzeile: Sie haben den Startschuss zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts gegeben (von links): Landrat Michael Stickeln, Sarah Thiet (Leiterin der Abteilung Gemeinschaftsbüro Landrat beim Kreis Höxter), Petra Bammann (Beraterfirma CIMA aus Hannover) und Michael Stolte (Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter). Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter: „Wir stehen erneut vor der großen, aber schönen Herausforderung, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.“ Das waren die Schlussworte von Landrat Michael Stickeln bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts (KEK) für den Kreis Höxter mit Blick auf das Jahr 2040.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren in die Aula des Kreishauses gekommen. Sie erfuhren von den vier Handlungsfeldern und von 215 wichtigen „2040 plus X“-Maßnahmen, die es ins KEK geschafft haben. „Das Kreisentwicklungskonzept, das wir unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger für unseren Heimatkreis in nur 14 Monaten erstellt haben und das vom Kreistag am 1. Oktober des vergangenen Jahres beschlossen wurde, ist das Fundament für die nächsten Jahre auf dem Weg hin zum zukunftsorientierten Kreis Höxter 2040“, hob Michael Stickeln in seiner Begrüßungsrede hervor.

Es sei das gemeinsame Ziel, das Kulturland zukunftsorientiert auszurichten. „Wie bei der Entwicklung des KEK setzen wir auch bei der Umsetzung auf eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.“

Relevante Themen des Lebens, Wohnens und des Arbeitens

„Relevante Themen des Lebens, des Wohnens und des Arbeitens sind bei der Entwicklung des Konzepts in Bürger-, Fach- und Kreisforen sowie Informationsveranstaltungen intensiv und fundiert diskutiert worden“, blickte Petra Bammann von der Beraterfirma „CIMA“ aus Hannover zurück.

Vier Handlungsfelder

Die vier Handlungsfelder „Wirtschaftliche Stärke, „Leben und Sorgen“, „Urlaub und Erholung im Kulturland Kreis Höxter“ sowie „Mobil sein“ würden nun die Basis für die Verwirklichung der Ziele, Wünsche und Visionen darstellen“, berichtete Sarah Thiet und stellte eine 16-seitige Broschüre unter dem Titel „Das Kreisentwicklungskonzept für den Kreis Höxter“ vor. Die Leiterin der Abteilung Gemeinschaftsbüro Landrat beim Kreis Höxter koordiniert gemeinsam mit Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter, die Umsetzung.

Welche der 215 Ideen im Projekt „2040 plus X“ in den nächsten Jahren zunächst verwirklicht werden sollen, werde im Prozess der Umsetzung im Frühjahr erläutert.

Kreis- und länderübergreifende Zusammenarbeit angestrebt

„Bei der Umsetzung soll der Ausbau der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und infrastrukturellen Potenziale des Kreises Höxter gefördert werden“, betonte Michael Stolte. Dabei werde neben der kreisbezogenen Umsetzung eine kreis- und länderübergreifende Zusammenarbeit angestrebt.

Dank des Landrats

„Als Landrat und Vorsitzender des KEK-Lenkungskreises bedanke ich mich recht herzlich bei allen, die am Konzept so tatkräftig mitgewirkt haben. Die heimische Kommunalpolitik, die Kreisverwaltung, die Stadtverwaltungen unserer zehn Städte, die Wirtschaft, die Kirchen, die Vereine und zahlreichen Institutionen haben an einem Strang gezogen. Das wird nun bei der Umsetzung in den nächsten Jahren, davon bin ich überzeugt, nicht anders sein.“

Start im Jahr des 50. Geburtstags des Kreises Höxter

„Es ist aus meiner Sicht etwas ganz Besonderes, dass der Start für die Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts im Jahr des 50. Geburtstags unseres Heimatkreises erfolgt. Genau wie vor 50 Jahren, als sich die ehemaligen Kreise Warburg und Höxter im Rahmen der kommunalen Neugliederung zum heutigen Kreis Höxter vereinigt und sich ehemals selbstständige Gemeinden zu den zehn Städten unseres Kreises zusammengeschlossen haben, stehen wir erneut vor einer großen, aber auch schönen Herausforderung, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten. Und genau wie damals krempeln wir die Ärmel hoch und packen es gemeinsam an“, sagte Michael Stickeln.

Vorfreude auf das Team „Kulturland Kreis Höxter“

„Der Weg zum Ziel ist wie ein Marathon, den wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern bestreiten wollen und werden. Auf das große Team ‚Kulturland Kreis Höxter‘ freue ich mich sehr“, hob Landrat Michael Stickeln hervor. „Auf den einzelnen Etappen und dem Weg zum Ziel werden wir unseren Kreis Höxter noch lebens- und liebenswerter und damit fit für die Zukunft für die mehr als 140.000 lebenden Menschen und die nachfolgenden Generationen machen.“

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 22.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen - KIA-Beauftragter der Polizei begleitet interkulturellen Austausch, Nach Fluchtversuch gestoppt,Schwerverletzter bei Unfall

weiterlesen...
Delbrück: Umleitung der S40 und R41
Allgemeines

Aufgrund des Frühlingsfests müssen die Schnellbuslinie S40 und die Regionalbuslinie R41 umgeleitet werden. Die Umleitungen gelten den gesamten Tag

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Landwirtschaft und Stadtverwaltung im Gespräch
News aus dem Kreis Höxter

Gelungener Meinungsaustausch auf dem Daseburger Hof „Rose-Dunschen“

weiterlesen...
Fotowettbewerb: Das sind die Lieblingsplätze der Höxteraner
News aus dem Kreis Höxter

Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften  machten bei einem Wettbewerb das Rennen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner