11. Mai 2022 / News aus dem Kreis Höxter

Land fördert das UNESCO-Welterbe Corvey mit rund 4,5 Millionen Euro

Das UNESCO-Welterbe Corvey gehört zu den bedeutendsten touristischen Zielen in NRW

UNESCO-Welterbe Corvey in Höxter © Tobias Kröger

Bildunterschrift: UNESCO-Welterbe Corvey in Höxter © Tobias Kröger

Staatssekretär Dammermann: Wichtiger Beitrag, um die touristische Attraktivität Corveys und der Region weiter zu steigern.

Das UNESCO-Welterbe Corvey gehört zu den bedeutendsten touristischen Zielen in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Um das 1.200 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster und die Region Höxter noch attraktiver für Gäste aus dem In- und Ausland zu machen, unterstützt die Landesregierung mit rund 4,5 Millionen Euro aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ nun die touristische und barrierefreie Erschließung des Johannes-chores und des Eingangsbereiches. Den Förderbescheid überreichten Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann und Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl in Höxter.

Wirtschaftsstaatssekretär Dammermann: „Corvey ist Westfalens einzige UNESCO-Welterbestätte. Ich freue mich, dass mit Hilfe der Fördergelder von rund 4,5 Millionen Euro aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe die Außenwahrnehmung dieser attraktiven touristischen Destination weiter gesteigert und bisher noch nicht erschlossene Besucherpotenziale gehoben werden können.“

Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl: „Ich freue mich, dass Land und Bund unser Weltkulturerbe Corvey zum 1.200-jährigen Bestehen unterstützen. Die Verbesserung der touristischen Infrastruktur erleichtert das Marketing und lockt neue Besucher an. Von dieser Investition werden viele touristische Ziele unserer Region profitieren.“

Michael Funk, Geschäftsführer der Corvey gGmbH: „Wir wollen die Attraktivität der Welterbestätte Corvey steigern: Damit leisten wir einen Beitrag für die touristische Entwicklung im Landkreis Höxter und in Ostwestfalen. Mit den Fördermitteln können wir einige Maßnahmen des Managementplanes der Welterbestätte umsetzen und danken dem Land Nordrhein-Westfalen herzlichst für die Unterstützung.“

In Corvey befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene karolingische Westwerk der Welt. Gemeinsam mit dem als Bodendenkmal erhaltenen mittelalterlichen Klosterbezirk, der „Civitas“, wurde dieser kunsthistorische Schatz 2014 von der UNESCO-Kommission in die Welterbeliste aufgenommen. Corvey zählt zu den insgesamt sechs UNESCO-Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen. Mithilfe der Fördergelder soll ein barrierefreier Zugang zum sogenannten Johanneschor im Obergeschoss des Kirchenbauteils geschaffen werden. Zudem ist geplant, ein Besucherleitsystem mit QR-Codes zu implementieren. Neben kunst- und religionsgeschichtlich interessierten Besuchern sollen künftig auch Familien und Aktivtouristen angesprochen werden – beispielsweise Radtouristen des Weser-Radweges oder des Europaradweges R1.

Die Bund-Länder-Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ verfolgt das Ziel, in strukturschwachen Regionen die Investitionstätigkeit dauerhaft zu stärken und so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.    

Pressemitteilung Land NRW

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

  

 

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 21.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Katalysatoren abgeflext und gestohlen, Einbrecher festgenommen - Nachbar im Verdacht

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“
News aus dem Kreis Höxter

Vom 20. März bis 2. April stehen rund 40 Veranstaltungen auf dem Plan.

weiterlesen...
Kunstmarkt „KunstRaumKirche“: Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben
News aus dem Kreis Höxter

Bewerbungen für den Kunstmarkt sind bis zum 31. März 2023 einzureichen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner