19. März 2025 / News aus dem Kreis Höxter

PM Hansestadt Warburg: Landwirtschaft und Stadtverwaltung im Gespräch

Gelungener Meinungsaustausch auf dem Daseburger Hof „Rose-Dunschen“

Bildunterzeile: Einblicke in die heimische Landwirtschaft und konstruktive Gespräche: Bürgermeister Tobias Scherf (vorne rechts) mit Matthias Dunschen (vorne links: Mitgesellschafter Rose-Dunschen GbR

Bildunterzeile: Einblicke in die heimische Landwirtschaft und konstruktive Gespräche:
Bürgermeister Tobias Scherf (vorne rechts) mit Matthias Dunschen (vorne links: Mitgesellschafter Rose-Dunschen GbR), Stefan Berens (4. von rechts: Geschäftsführer Landwirtschaftskammer), Heinrich Gabriel (6. von rechts: Kreislandwirt), und Johannes Claes (7. von rechts: stellv. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter) sowie weiteren Vertretern aus Landwirtschaft und Verwaltung vor dem Zwiebellager der Rose-Dunschen GbR.

In der Hansestadt Warburg trafen sich Vertreter der heimischen Landwirtschaft mit Bürgermeister Tobias Scherf und dem ersten Beigeordneten Andreas Niggemeyer zum traditionellen Treffen der Landwirte. Neben dem stellv. Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter Johannes Claes nahmen Kreislandwirt Heinrich Gabriel und der Geschäftsführer Stefan Berens (Landwirtschaftskammer) sowie zahlreiche weitere Vertreter und Landwirte aus dem Warburger Land teil.

Landwirtschaft im Fokus: Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Die Veranstaltung startete mit einer Besichtigung des Hofs „Rose-Dunschen“ in Daseburg, bei der Hofinhaber Matthias Dunschen den Teilnehmern spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit bot. Während der Führung gewährte er detaillierte Einblicke in den Kartoffel- und Zwiebelanbau und erläuterte die Besonderheiten der Aussaat, Ernte, Lagerung und dem Vertrieb. 

Bürgermeister Tobias Scherf betonte die Bedeutung des offenen Austauschs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Stadtverwaltung: „Die Landwirtschaft versorgt uns täglich mit Lebensmitteln, schützt die Natur und stärkt die regionale Wirtschaft. Eine nachhaltige Zukunft gelingt nur durch Wertschätzung und Zusammenarbeit von Gesellschaft, Politik und Landwirtschaft.“

Die Hansestadt Warburg stellt sich den wirtschaftlichen Herausforderungen

Eines der zentralen Themen der Veranstaltung war die allgemeine Haushaltssituation der Hansestadt Warburg, insbesondere in Bezug auf kommunale Finanzen, den Straßenbau und die Grundsteuerreform. Der Haushalt zwingt die Stadtverwaltung dazu, Investitionen und Instandhaltungen auf das Nötigste zu beschränken. Der erste Beigeordnete Andreas Niggemeyer erklärte: „Trotz steigender Kosten stehen uns nur begrenzte Einnahmen zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und die Mittel gezielt einzusetzen.“ Besonders der Straßenbau ist von den finanziellen Einschränkungen betroffen. Die Mittel für Straßenunterhaltung mussten von 700.000 € auf 350.000 € halbiert werden.


Auch die Entwicklung der Wirtschaftswege wurde diskutiert. In ausführlichen Gesprächen prüften Vertreter der Stadtverwaltung und Teilnehmer aus der Landwirtschaft verschiedene Lösungsansätze zur Verbesserung und Finanzierung. Andreas Niggemeyer betonte dabei die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen: „Eine funktionierende Infrastruktur ist essenziell für unsere Landwirtschaft und Wirtschaft. Nur durch einen konstruktiven Dialog und kreative Lösungen können wir nachhaltige Verbesserungen erreichen.“ Man einigte sich darauf, die besprochenen Möglichkeiten weiter zu vertiefen.

Warburg gestaltet die Energiewende aktiv mit

Neben wirtschaftlichen Entwicklungen und infrastrukturellen Fragen spielte die Energiewende eine zentrale Rolle auf der Agenda. Wirtschaftsförderer Sören Spönlein informierte die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere zum Thema Windkraft und Photovoltaik: 
„Wir verfolgen in Warburg einen vorausschauenden Ansatz und haben frühzeitig rund 1.600 Hektar als Potenzialflächen für Windkraftanlagen ausgewiesen. Mit klaren Kriterien stellen wir eine ausgewogene Planung sicher und schaffen die Grundlage dafür, die Energiewende aktiv und nachhaltig mitzugestalten“, so Spönlein. Die teilnehmenden Landwirte diskutierten ausführlich über die wirtschaftlichen Aspekte von Windkraftanlagen. Dabei wurden sowohl Chancen als auch Herausforderungen thematisiert.


Gemeinsamer Dialog für eine zukunftsfähige Entwicklung

Bürgermeister Tobias Scherf unterstrich die Bedeutung eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Landwirtschaft. Um diesen Dialog weiter zu stärken, sollen auch in den kommenden Jahren Betriebsbesichtigungen mit den jährlichen Gesprächen zwischen den Vertretern der Landwirtschaft und der Stadtverwaltung verknüpft werden. Ziel sei es, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten und Herausforderungen frühzeitig zu begegnen, so Scherf.

„Der Austausch mit der Landwirtschaft ist für uns von großer Bedeutung. Nur durch regelmäßige Gespräche und einen offenen Dialog können wir gemeinsam Wege finden, um die Zukunft unserer Region aktiv und nachhaltig zu gestalten,“ erklärte der Bürgermeister abschließend.

Quelle: Saskia Jochheim - Wirtschaftsförderung, Marketing - Kommunikation und Presse - Hansestadt Warburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Wahlprogramm stellt Stadt- und Dorfentwicklung in den Mittelpunkt.
News aus dem Kreis Höxter

Bürgermeister Tobias Scherf ruft zum Mitmachen an seinem Wahlprogramm auf

weiterlesen...
Das Comeback der Alltagsmenschen in Höxter
News aus dem Kreis Höxter

Sechs Lechnerfiguren kehren in die Gartenschau-Stadt zurück

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner