27. Februar 2025 / News aus dem Kreis Höxter

Stromsparcheck: Gespart wird bares Geld und Energie

Mehr als 1800 Haushalte im Kreis Höxter beraten

Bildunterschrift: Sie stellen anlässlich des internationalen Energiespartags das Projekt "Stromspar-Check" heraus und freuen sich über eine rege Beteiligung am Gewinnspiel "100 Chancen - 100 Gewinne (von links): Die Stromsparhelfer Karl Nölting und Jörg Stahr, Projektleiter Maksim Boschmann, Martina Krog, Klimaschutzbeauftrage beim Kreis Höxter, sowie Ute Delimat von der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter. Foto: Kreis Höxter

Bereits im elften Jahr gibt es im Kreis Höxter den „Stromspar-Check“. Das Beratungsangebot zur Energieeinsparung richtet sich an einkommensschwache Haushalte. Anlässlich des internationalen Energiespartags am Mittwoch, 5. März, wartet der „Stromspar-Check“ mit einer guten Bilanz und unter dem Titel „100 Chancen – 100 Gewinne“ mit attraktiven Preisen auf.

„Der ‚Stromspar-Check‘ hat sich als wirksames Instrument zur Unterstützung von Haushalten mit geringen Einkommen erwiesen. Es hilft nicht nur Geld zu sparen, sondern trägt erheblich dazu bei, unseren Energieverbrauch zu senken und damit den Klimaschutz zu fördern“, stellt Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte beim Kreis Höxter, heraus.

Mehr als 1800 Haushalte im Kreis Höxter beraten

„Seit dem Start im Jahr 2014 sind im Kreis Höxter mehr als 1800 Haushalte zu Einsparmöglichkeiten beim Thema Energie beraten worden. Rund 220 Haushalte konnten aufgrund von Zuschüssen ein Kühlgerät tauschen“, so die Klimaschutzbeauftragte beim Kreis Höxter. Die kostenlosen Energiesparhilfen sind dabei beispielsweise LED-Lampen, Spar-Duschköpfe, Perlatoren, Kühlschrank-Thermometer und Zeitschaltuhren.

Großes Einsparpotential

„Als geschulte Stromsparhelfer finden wir während unserer Beratungen in den Wohnungen lohnende Einsparmöglichkeiten an Strom, Wärme und Wasser. Das Potential ist erheblich“, berichtet Projektleiter Maksim Boschmann vom Stromspar-Team für den Kreis Höxter.

„Einkommensschwache Haushalte, die einen ‚Stromspar-Check‘ durchführen lassen, erhalten einen individuell erstellten Energie-Fahrplan“, so Boschmann. Bei Einhaltung dieses Fahrplans könnten pro Jahr durchschnittlich bis zu 300 Euro gespart werden.

Wer darf am „Stromspar-Check“ teilnehmen?

„Zielgruppen sind Bürgerinnen und Bürger, die Wohngeld, Bürgergeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter oder andere Sozialleistungen bekommen“, betont Martina Krog. Auch Menschen mit geringer Rente oder mit einem Einkommen unter der Pfändungsgrenze könnten mitmachen.

Termine für den „Stromspar-Check“

Termine für den „Stromspar-Check“ im Kreis Höxter können unter der Telefonnummer 05271/9654225 oder unter der E-Mailadresse stromspar-check@kreis-hoexter.de sowie über die Hotline 0800/4443322 und online auf www.stromsparcheck.de vereinbart werden.

„100 Chancen – 100 Gewinne“

Wer sich in der Zeit vom 5. bis 15. März anlässlich des internationalen Energiespartags am „Stromspar-Check“ beteiligt, der nimmt unter dem Titel „100 Chancen – 100 Gewinne“ automatisch an einem Gewinnspiel und einer großen Verlosung teil und kann gewinnen. Preise sind unter anderem Solar-Powerbänke, Lunchboxen, Duschuhren oder Edelstahl-Trinkflaschen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel kann unter einer der beiden Telefonnummern 05271/9654225 oder 0800/4443322 beziehungsweise der E-Mailadresse stromspar-check@kreis-hoexter.de oder online unter www.stromsparcheck.de erfolgen.

„Stromspar-Check“ ist ein bundesweites Projekt

Der „Stromspar-Check“ ist ein bundesweites Projekt, getragen vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Beide Partner verbinden darin seit 2008 ihre sozialpolitischen und energiefachliche Kompetenzen. Ihre gebündelte Stärke hat angesichts von Energie- und Klimakrise an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Das Projekt “Stromspar-Check – einfach Wärme, Wasser und Strom sparen“ wird aus Bundesmitteln vom BMUV gefördert. Als örtliche Energieversorger beteiligen sich im Kreis Höxter die BeSte Stadtwerke und die Gas- und Wasserversorgung Höxter mit einem Sponsoring.

Verbraucherzentrale bietet ergänzende Beratungsangebote

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berät im Kreis Höxter zudem in digitalen Formaten, in Sprechstunden sowie bei Informationsveranstaltungen zu Verbraucherthemen. In Sachen Energieberatung gibt es laufend online Energie-Kompakt-Beratungen. „Aber auch individuelle Beratungen in der Wohnung oder im Haus können gebucht werden“, weist Ute Delimat, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter, vor dem internationalen Energiespartag am 5. März auf dieses Angebot hin. Der Service richtet sich an alle Bürger. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0221/54222211oder unter www.verbraucherzentrale.nrw/energie. Hier finden Interessierte alle Themen, Formate und Veranstaltungen.

Pressemitteilung Kreis Höxter

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 19.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger vermisst, Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern,Trickdiebstahl in Juweliergeschäft

weiterlesen...
Brand eines Wohnhauses in Steinheim,
Polizeimeldungen

Hospitalstraße und Schiederstraße aktuell voll gesperrt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Landwirtschaft und Stadtverwaltung im Gespräch
News aus dem Kreis Höxter

Gelungener Meinungsaustausch auf dem Daseburger Hof „Rose-Dunschen“

weiterlesen...
Fotowettbewerb: Das sind die Lieblingsplätze der Höxteraner
News aus dem Kreis Höxter

Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften  machten bei einem Wettbewerb das Rennen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner