20. Januar 2022 / News aus dem Kreis Paderborn

citykey-App der Deutschen Telekom jetzt auch in Paderborn verfügbar

Digitale Bürgerdienste der Stadt auf einem Blick

© Stadt Paderborn Ab sofort ist die citykey-App auch in Paderborn verfügbar.

Bildunterschrift: Ab sofort ist die citykey-App auch in Paderborn verfügbar. © Stadt Paderborn

Stadt Paderborn - Die von der Deutschen Telekom entwickelte citykey-App ist jetzt auch für den Standort Paderborn verfügbar. In der App werden digitale Angebote der Stadt gebündelt. Derzeit sind sieben Funktionen aktiv, dazu zählen beispielsweise der Veranstaltungskalender, Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung und das Digitale Bürgerbüro. Weitere Funktionen sind in Planung. Die App kann kostenfrei über den App Store oder Google Play heruntergeladen werden.

Nach Hennef und Siegburg geht die citykey-App nun auch in Paderborn an den Start. „Ein wesentliches Ziel der Digitalisierung ist es, den Alltag der Menschen zu erleichtern. Mit der citykey-App bündeln wir verschiedene Services der Stadt in einer Anwendung“, so Christiane Boschin-Heinz, Chief Digital Officer bei der Stadt Paderborn. Neben der Terminvereinbarung sind auch alle Dienste der digitalen Verwaltung „Mein DigiPort“ eingebunden, sodass zum Beispiel Urkunden oder Parkausweise beantragt werden können. Aber auch der Abfuhrkalender, Nachrichten der Stadtverwaltung, Kurzumfragen, der Veranstaltungskalender und eine Kartennavigation mit interessanten Orten wie Sehenswürdigkeiten und Kinderspielplätzen sind über die App zugänglich. In Zukunft sollen weitere Services hinzukommen. Um Zugang zu erhalten, muss lediglich die kostenfreie App citykey heruntergeladen werden. Im Anschluss kann Paderborn als Stadt ausgewählt werden.

Die Deutsche Telekom hat die citykey-App im engen Austausch mit mehreren Städten entwickelt. Auch zukünftig wird die App gemeinsam mit der Städte-Community stetig optimiert. Es kommen zudem immer mehr Orte hinzu: Bad Honnef ging zeitgleich mit Paderborn an den Start und auch größere Städte bieten in Zukunft die citykey-App an.

Die App soll zukünftig als freie Software (Open Source) lizenziert werden. Derzeit werden bereits viele Open Source Standards genutzt und die Daten nach deutschem Datenschutzrecht gespeichert. citykey folgt außerdem dem Prinzip der Datensparsamkeit. Das heißt, es werden möglichst wenige Daten erhoben und die Bürger*innen behalten zu jeder Zeit den Überblick über deren Verwendung.

Pressemitteilung Stadt Paderborn

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Nach Verkehrsunfall - Ersthelfer sollen sich melden, Bandendiebstahl - Täter festgenommen, Jugendliche brechen Autos auf, Fahrlässige Brandstiftung

weiterlesen...
Veranstaltungen und Kurse der VHS vom 08.-11.04.2025
Veranstaltungen

Typgerechtes Make-up für Bewerbungsfotos, Miro Board - das digitale Mindmap, IT-Sicherheit - Wie mache ich den PC "einbruchsicher"

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

So wird der Integrationsrat gewählt
News aus dem Kreis Paderborn

Infoveranstaltung zur Arbeit des Gremiums am 28. März im Paderborner Rathaus

weiterlesen...
Kinder entdecken Zauberhaftes
News aus dem Kreis Paderborn

Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4. April in der Rathauspassage

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner