16. Februar 2022 / News aus dem Kreis Paderborn

Drei vergiftete Greifvögel

Labortechnischen Untersuchungen liegen dem Kreis Paderborn nun vor

Drei vergiftete Greifvögel Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz des Kreises Paderborn bittet Spaziergänger um Achtsamkeit © LEX - stock.adobe.com

Bildunterschrift: Drei vergiftete Greifvögel Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz des Kreises Paderborn bittet Spaziergänger um Achtsamkeit © LEX - stock.adobe.com

Kreis Paderborn. Die Ergebnisse der labortechnischen Untersuchungen liegen dem Kreis Paderborn nun vor:


Drei Greifvögel, die im vergangenen Jahr tot aufgefunden wurden, sind vergiftet worden. Es handelt sich dabei um zwei Rotmilane und einem Mäusebussard, die in der Region Lichtenau beziehungsweise Fürstenberg gefunden wurden.

„Beide Vogelarten gehörten zu den streng geschützten Tieren: Es ist verboten ihnen nachzustellen, sie zu verletzen oder zu töten. Wir werden daher jeden Vorfall dieser Art der Staatsanwaltschaft melden“, betont Klaus Kasmann, Leiter des Amtes für Umwelt, Natur und Klimaschutzes des Kreises Paderborn. Auch über die Vergiftung dieser drei Vögel ist die Staatsanwaltschaft Paderborn bereits informiert worden.
Laut Laborbefund wurde bei den gefundenen Greifvögeln eine Vergiftung mit dem Pflanzenschutzmittel Carbofuran festgestellt. Von diesem Pestizid, das hierzulande verboten ist, ist bekannt, dass es häufig von Wilderern zur Präparierung von Fleischstücken genutzt wird. Diese werden dann als Köder für aasfressende Greifvögel ausgelegt.


Einige Greifvogelarten überwintern in Deutschland, andere verbringen die Wintermonate in südlichen Gefilden. Diese Zugvögel kehren nun in ihr Sommerquartier zurück. Daher bittet das Kreisumweltamt darum, nun besonders achtsam zu sein und den Fund toter Greifvögel zu melden.

„Auch bitten wir Spaziergänger uns zu melden, wenn sie ausliegende Fleischköder bemerken. Sind diese vergiftet, können sie nicht nur für Greifvögel, sondern auch für Hunde und Katzen gefährlich sein“, so Kasmann.

Bürgerinnen und Bürger können solche Funde an Werner Sonnabend vom Kreisumweltamt, Fachbereich Artenschutz melden unter: 05251 308-6652.

Pressemitteilung Kreis Paderborn

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 24.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zugmaschine prallt gegen Grundstücksmauer und Verteilerkasten - Nächtlicher Raser - Vermisster angetroffen - Räuberischer Diebstahl mit Messer

weiterlesen...
GfW vor Ort - Sprechtag in Nieheim am Mittwoch, den 09. April 2025
Veranstaltungen

Individuelle Beratung für Existenzgründer*innen und kleine und mittlere Unternehmen aus Nieheim und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

So wird der Integrationsrat gewählt
News aus dem Kreis Paderborn

Infoveranstaltung zur Arbeit des Gremiums am 28. März im Paderborner Rathaus

weiterlesen...
Kinder entdecken Zauberhaftes
News aus dem Kreis Paderborn

Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4. April in der Rathauspassage

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner