17. Dezember 2021 / News aus dem Kreis Paderborn

Mehr Zeit für Familie und Radfahren

Zum Ende des Jahres geht der Kämmerer der Stadt Paderborn in den Ruhestand

Nach 15 Jahren im Amt verabschiedet sich Kämmerer Bernhard Hartmann in den wohlverdienten Ruhestand

Bildunterschrift: Bei der Verabschiedung im Rat: Kämmerer Bernhard Hartmann (3.v. links) gemeinsam mit (v.l.) seiner Schwester Renate Hartmann, seiner Tochter Linda Hartmann, seiner Ehefrau Marlen Kohaupt-Hartmann und Bürgermeister Michael Dreier. © Stadt Paderborn

Nach 15 Jahren im Amt verabschiedet sich Kämmerer Bernhard Hartmann in den wohlverdienten Ruhestand. 

Stadt Paderborn - Zum Ende des Jahres geht der Kämmerer der Stadt Paderborn, Bernhard Hartmann, nach 15 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. 1954 in Paderborn geboren und in Wewer aufgewachsen, legt Hartmann 1973 sein Fachabitur in Paderborn ab. Daran schließt sich ein BWL Studium an der Universität Paderborn an, welches er als Diplom Betriebswirt und Diplom Kaufmann erfolgreich beendet.

„Auch das Bauwesen hätte mich als Studiengang interessiert, ich habe während meines Studiums einige Male auf dem Bau gearbeitet, zum Beispiel als Dachdecker, aber meine Entscheidung fiel dann doch auf die kaufmännische Laufbahn“, berichtet der Kämmerer rückblickend. Nach seinem Studium begann er seine berufliche Laufbahn bei der Bertelsmann AG, in welcher er siebeneinhalb Jahre im Bereich des Steuerrechts tätig war.

Bevor Bernhard Hartmann 2006 das Amt des Kämmerers übernahm, war er in verschiedenen städtischen Gesellschaften tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Paderborner Kommunalbetriebe GmbH, einer Holdinggesellschaft, bei der er noch bis zum Jahresende den Posten des Geschäftsführers innehat. Als 2002 die Stadtwerke verkauft wurden, übernahm er für den nicht mitveräußerten Bereich der Wasserversorgung die Geschäftsführung.

„Als dann 2006 die Stelle des Kämmerers vakant wurde, wurde ich mehrfach auf eine Bewerbung um die Stelle angesprochen, da mein Interesse an der Kommunalpolitik bekannt war, das ich schon seit meiner Jugendzeit hege“, erzählt Hartmann. Als eines der größten Projekte seiner Amtszeit nennt er unter anderem den Ankauf des Hoppenhofes, der für eine Neustrukturierung der Verwaltungsstandorte sorgte.

Auf die Frage hin, auf was er sich in seinem Ruhestand am meisten freut, nennt Bernhard Hartmann mehr Zeit für Familie und Freunde. „Und ich freue mich auf lange Reisen vor allem in Kombination mit Radfahren, ich möchte mich wieder mehr bewegen“, schaut er auf die Zukunft. Zudem möchte er sich gerne in der Bürgerstiftung weiter engagieren, erklärt er. „Zum Ende des Jahres werde ich den Löschzug der freiwilligen Feuerwehr Wewer verlassen und in die Ehrenabteilung versetzt“, sagt er.

„Wenn ich meinem Nachfolger einen Tipp geben soll“, antwortet er auf die Frage nach einem Rat an Markus Tempelmann, „so würde ich ihm raten, gut auf das Geld aufzupassen und vor allem konsequent zu bleiben“, erklärt Bernhard Hartmann zum Abschluss.

Pressemitteilung Stadt Paderborn

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 24. und 25.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Kollision zwischen Fußgängerin und Auto, Warnung vor Betrügern bei Ebay-Kleinanzeigen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus dem Kreis Paderborn

Ausstellung zum Thema Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner