28. März 2022 / News aus dem Kreis Paderborn

Paderborn 77 Jahre danach

Gedenkveranstaltung anlässlich des Bombenangriffs auf Paderborn am Mahnmal Busdorfwall

Landrat Christoph Rüther, Bürgermeister Michael Dreier, Lieutenant Colonel Danny Wild und Oberstleutnant Marco Maulbecker (v. l.) gedenken der Opfer des Bombenangriffs auf Paderborn am Mahnmal Busdorf

Bildunterschrift: Landrat Christoph Rüther, Bürgermeister Michael Dreier, Lieutenant Colonel Danny Wild und Oberstleutnant Marco Maulbecker (v. l.) gedenken der Opfer des Bombenangriffs auf Paderborn am Mahnmal Busdorfwall. © Stadt Paderborn

Stadt Paderborn - Am 27. März 1945 wurde die Stadt Paderborn das Ziel eines verheerenden Bombenangriffs während des zweiten Weltkriegs. Hunderte Menschen verloren ihr Leben und die Bombardierung zerstörte beinahe die gesamte historische Architektur Paderborns. Große Teile der Stadt gingen in Flammen auf und ließen nichts übrig als Schutt und Asche.

Zum 77. Jahrestag des Angriffs fand am vergangenen Sonntag eine Gedenkveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung am Mahnmal am Busdorfwall statt. Bürgermeister Michael Dreier bezeichnete in seinem Grußwort das gemeinsame Erinnern „als sichtbares Zeichen für den Frieden in Europa und der ganzen Welt“ und rief dazu auf, insbesondere den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu gedenken. „Krieg in Europa, das war für uns lange nicht vorstellbar und ist für uns immer noch unfassbar“, so Dreier.

Die Gestaltung der Gedenkfeier, die aufgrund der Pandemie in den vergangenen Jahren in Stille stattfinden musste, übernahmen in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodorianum. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Bläserklasse unter der Leitung von Dr. Robert Liebrand. Das Erinnern gestaltete der Leistungskurs Geschichte unter Dr. Bernhard Böttcher, der betonte, dass „die Auseinandersetzung mit der Geschichte jetzt wichtiger denn je“ sei. Bürgermeister Michael Dreier drückte seinen Dank dafür aus, dass die jungen Erwachsenen einen Beitrag gegen das Vergessen leisteten, da es nur noch wenige Zeitzeugen gebe. Er bezeichnete es als bemerkenswert, wie innig und tief die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Tag beschäftigt hätten. Gemeinsam mit Landrat Christoph Rüther, Oberstleutnant Marco Maulbecker und Lieutenant Colonel Danny Wild wandte sich Michael Dreier an die Schülerinnen und Schüler und ermutigte sie weiterhin Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen und sich zu engagieren.

Bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gedenkveranstaltung in Stille auseinander gingen, nutzte Dreier sein Schlusswort auch, um sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die bislang geleistete Ukraine-Hilfe zu bedanken. Er betonte: „Dies ist nur möglich, weil Sie mithelfen.“

Pressemitteilung Stadt Paderborn 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wir gratulieren - Aus Tradition wird Motivation:
Veranstaltungen

Das Autohaus Humborg feiert am 10. Juni 2023 ein stolzes Jubiläum: 150 Jahre Leidenschaft für Mobilität

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadtverwaltung: Erste Maßnahmen für den Abriss beginnen
News aus dem Kreis Paderborn

Parkplatz Am Abdinghof kann ab 12. Juni nicht mehr genutzt werden

weiterlesen...
Der Tornado traf mitten ins Herz
News aus dem Kreis Paderborn

Ein Jahr nach dem Tornado am 20. Mai 2022: Bürgermeister Michael Dreier erinnert sich und blickt nach vorn

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner