19. Februar 2022 / News aus dem Kreis Paderborn

Radon-Bodenluftmessungen von März bis August

Bevölkerung wird um Unterstützung gebeten

Aktuelle Information zu Badon-Bodenluftmessungen © Stadt Paderborn

Bildunterschrift: Aktuelle Information zu Badon-Bodenluftmessungen © Stadt Paderborn

Stadt Paderborn - Mit der Messung von Radon in der Bodenluft an weiteren 260 Stellen in Nordrhein-Westfalen wird das Messprogramm der Jahre 2019 bis 2021 im Jahr 2022 fortgesetzt. Der Geologische Dienst NRW plant und führt auch dieses Messprogramm im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordhein-Westfalen durch.
Die Messungen finden in der Zeit von März bis August diesen Jahres statt.

Ziel des Messprogrammes der Jahre 2019 – 2021 war es, eine aussagekräftige Datenbasis für die mögliche Ausweisung von Radon-Vorsorgegebieten in Nordrhein-Westfalen gemäß § 121 Strahlenschutzgesetz zu schaffen und das Messstellennetz erheblich zu verdichten. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht in Nordrhein-Westfalen keine Notwendigkeit, Radon-Vorsorgegebiete auszuweisen.

Die Datenbasis wurde durch die insgesamt 440 Messungen deutlich verbessert, um eine mögliche Gefährdung der Bevölkerung durch Radon noch sicherer beurteilen zu können. Die Datenverdichtung wird in Jahr 2022 mit weiteren 260 Radon-Bodenluftmessungen fortgeführt.

Die mit den Untersuchungen Beauftragten sind auf Grund des § 165 StrSchG berechtigt, Grundstücke zu betreten, um die erforderlichen Bodenluftmessungen durchzuführen und Proben zu nehmen.

Im Rahmen der Messungen sind Bohrungen mit einem Durchmesser von 40 mm bis 1,10 m Tiefe erforderlich. Die in das Bohrloch eingebrachte Bodenluftsonde hat einen Durchmesser von 30 mm. Etwaige durch die Inanspruchnahme entstehende Schäden werden nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen ersetzt.

Im Dienste der Allgemeinheit wird gebeten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vom Geologischen Dienst NRW beauftragten Firma bei der Erledigung ihrer Arbeiten zu unterstützen.

Bei Rückfragen stehen folgende Personen zur Verfügung:
Dr. Ludger Krahn, E-Mail: krahngd@nrw.de , Telefonnummer 02151 897-239,
Christa Claßen, E-Mail: christa.classengd@nrw.de , Telefonnummer 02151 897-295

Pressemitteilung Stadt Paderborn

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wir gratulieren - Aus Tradition wird Motivation:
Veranstaltungen

Das Autohaus Humborg feiert am 10. Juni 2023 ein stolzes Jubiläum: 150 Jahre Leidenschaft für Mobilität

weiterlesen...
Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadtverwaltung: Erste Maßnahmen für den Abriss beginnen
News aus dem Kreis Paderborn

Parkplatz Am Abdinghof kann ab 12. Juni nicht mehr genutzt werden

weiterlesen...
Der Tornado traf mitten ins Herz
News aus dem Kreis Paderborn

Ein Jahr nach dem Tornado am 20. Mai 2022: Bürgermeister Michael Dreier erinnert sich und blickt nach vorn

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner