16. Juni 2025 / News aus der Region

EWE Go und HOCHTIEF errichten zwei neue Ladestationen in Warburg

EWE Go und HOCHTIEF haben heute zwei neue Ladestationen in der Hansestadt Warburg offiziell in Betrieb genommen

Foto 1: Bürgermeister Tobias Scherf (von links), der Mobilitätsbeauftragte Jan Kolditz, Simon Stein (Geschäftsführer EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG), die Mobilitätsausschuss-Vorsitzende Dor

Foto 1: Bürgermeister Tobias Scherf (von links), der Mobilitätsbeauftragte Jan Kolditz, Simon Stein (Geschäftsführer EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG), die Mobilitätsausschuss-Vorsitzende Doris Hauck und der Touristiker Lucas Simon zwischen zwei Ladeplätzen, auf denen zukünftig E-Autos mit einer Leistung von bis zu 400 kW pro Ladestation geladen werden können.  


Foto 3: Touristiker Lucas Lambracht (links) und Bürgermeister Tobias Scherf vor der neuen Infotafel direkt gegenüber der E-Ladestation, die Gästen ihren Standort und den Weg in die Warburger Innenstadt zeigt.

Warburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Scherf, Jan Kolditz von der Stadt Warburg sowie Touristiker Lucas Lambracht haben EWE Go und HOCHTIEF heute zwei neue Ladestationen in der Hansestadt Warburg offiziell in Betrieb genommen. Die Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter zählt rund 23.000 Einwohner:innen – ein Beispiel dafür, wie das Deutschlandnetz gezielt auch kleinere Städte in die flächendeckende Versorgung mit Schnellladeinfrastruktur einbindet. Die beiden Ladestationen am Göringsgraben umfassen insgesamt vier Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW pro Ladestation. Je nach Fahrzeugtyp und Akkustand ist ein Ladevorgang damit in 15 bis 30 Minuten möglich. Alle Ladepunkte sind barrierearm gestaltet und werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.

Ein zukunftsweisender Schritt für unsere Stadt

„Die Eröffnung des neuen Standorts von EWE Go und HOCHTIEF ist ein bedeutender Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität – und zugleich ein starkes Signal für unsere Stadt“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. „Wir freuen uns sehr, dass Warburg nun Teil des Deutschlandnetzes ist und unsere Bürgerinnen und Bürger von den neuen Schnelllademöglichkeiten profitieren können.“

Mit der zentralen Lage der neuen Schnellladestationen am Göringsgraben wurde bewusst ein Standort gewählt, der nicht nur den Anforderungen moderner Elektromobilität entspricht, sondern auch positive Impulse für die Innenstadt setzt.

„Als Bürgermeister war es mir besonders wichtig, dass auch der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie von diesem Projekt profitieren. Während E-Autofahrer ihre Fahrzeuge laden, können sie in den umliegenden Geschäften einkaufen oder eine Kaffeepause einlegen – ein Gewinn für Umwelt, Wirtschaft und Lebensqualität in Warburg gleichermaßen“, so Scherf weiter.

„Auch kleinere Städte wie Warburg spielen eine entscheidende Rolle im Gelingen der Verkehrswende“, sagt Simon Stein Geschäftsführer EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG. „Unser Anspruch ist es, schnelles, bequemes und verlässliches Laden überall dort zu ermöglichen, wo Menschen unterwegs sind. Elektromobilität wird nur dann angenommen, wenn sie im Alltag funktioniert – und genau daran arbeiten wir.“

Teil des Deutschlandnetzes 

Mit dem Standort in Warburg wächst das Deutschlandnetz, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ins Leben gerufen wurde, weiter. Ziel ist es, ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und benutzerfreundliches Schnellladenetz in ganz Deutschland aufzubauen. EWE Go und HOCHTIEF wurden im Rahmen der Initiative 2023 beauftragt, in den Regionen Nord-West und West insgesamt 850 Ladepunkte zu errichten und zu betreiben. Während EWE Go als einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland die technische Umsetzung und den Betrieb übernimmt, bringt HOCHTIEF als erfahrener Infrastrukturdienstleister sein Know-how in Planung und Bau der Standorte ein.

Willkommen in Warburg – Informationen für Gäste direkt vor Ort

In unmittelbarer Nähe zur neuen Schnellladestation am Göringsgraben wurde eine moderne Informationstafel aufgestellt, die Gäste herzlich in Warburg willkommen heißt. Während das Auto lädt, erhalten Besucherinnen und Besucher hier einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt – darunter die Neustadtkirche, die Altstadtkirche, das „Rathaus zwischen den Städten“, der Burgberg mit der historischen Kanone, die Freizeitanlage Diemelaue sowie der markante Sackturm. 
Die Tafel zeigt zudem den Weg zu den einzelnen Punkten übersichtlich auf. Ergänzend finden sich Hinweise auf öffentlich zugängliche Toiletten, Möglichkeiten für eine Kaffeepause in der Nähe sowie Informationen darüber, wie die Tourist-Information erreichbar ist – für alle, die noch mehr über die Hansestadt Warburg erfahren möchten.

„Mit der neuen Infotafel bieten wir unseren Gästen nicht nur eine klare Orientierung, sondern machen neugierig auf unsere mittelalterliche Hansestadt“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. „Ein kurzer Ladestopp wird so zur Einladung, Warburg zu entdecken – mit seinen besonderen Orten, seiner reichen Kultur und seinem ganz eigenen Charme. Das stärkt nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch den Tourismus und die lokale Wirtschaft.“

EWE Go ist eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE AG. Mit rund 3.000 Ladepunkten bundesweit ist das Unternehmen einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland und betreibt zudem das größte öffentliche Ladenetz im Nordwesten. Mit der EWE Go-App laden Privatkunden an EWE Go-Ladesäulen 100 Prozent Ökostrom und haben europaweit Zugriff auf mehr als 500.000 Partnerladepunkte.   

HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Mit zirka 57.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 33,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist HOCHTIEF das führende Construction-Management- und Green-Building-Unternehmen in den USA (durch Turner), der größte Auftragnehmer auf dem australischen Markt für Infrastrukturdienstleistungen (CIMIC), ein wichtiger Akteur im Bereich der US-Verkehrsinfrastruktur (FlatironDragados) und ein renommiertes Tief- und Hochbauunternehmen in Europa.

Ergänzt wird das PPP- und Infrastrukturentwicklungsgeschäft durch die 20-prozentige Beteiligung an dem international führenden Mautstraßenkonzessionär Abertis. Die starke Wettbewerbsposition von HOCHTIEF wird durch das Engineering-Know-how, innovative digitale Systeme und die Supply-Chain- und Logistiklösungen des Konzerns untermauert. Dank seines langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit ist HOCHTIEF, wo grüne Projekte fast 50 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen, seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes gelistet und hat sich verpflichtet, seine ESG-Agenda zu erfüllen, einschließlich eines Netto-Null-Ziels für 2045. Weitere Informationen unter www.hochtief.de

Quelle: Saskia Jochheim - Wirtschaftsförderung, Marketing - Kommunikation und Presse - Hansestadt Warburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Neue Fuß- und Radwegbrücke über die Naure in Bonenburg offiziell  eröffnet
News aus der Region

Mit einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich in Bonenburg die neue Fuß- und Radwegbrücke über die Naure offiziell eröffnet

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner