25. Juni 2025 / News aus der Region

Fahrradstraße und LKW-Barrieren sollen den Diemelradweg in Rimbeck sicherer machen

LKW-Barrieren sollen Radfahrern und Fußgängern zukünftig eine sichere Fahrt ermöglichen

Bildunterzeile: Mehr Sicherheit für Fußgänger und Fahrräder: Touristiker Lucas Simon (von links), der Mobilitätsbeauftragte Jan Kolditz, Ratsmitglied und Bezirksverwaltungsstellenleiterin Annette Lage

Bildunterzeile: Mehr Sicherheit für Fußgänger und Fahrräder: Touristiker Lucas Simon (von links), der Mobilitätsbeauftragte Jan Kolditz, Ratsmitglied und Bezirksverwaltungsstellenleiterin Annette Lages und Bürgermeister Tobias Scherf bei den LKW-Barrieren entlang des Bahnhofsteichs in Rimbeck. 

Fahrradstraße und LKW-Barrieren sollen den Diemelradweg in Rimbeck sicherer machen

Der Radweg entlang des Bahnhofsteichs in Rimbeck wird als LKW-Abkürzung von der B7 ins Industriegebiet „Auf der Hellbeke“ genutzt. Dabei kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen. LKW-Barrieren sollen Radfahrern und Fußgängern zukünftig eine sichere Fahrt ermöglichen. 

„Wir möchten, dass die Fahrt auf dem Diemelradweg eine positive Erfahrung ist, die lange im Gedächtnis bleibt. Radfahrerinnen und Radfahrern sollen sich so sicher wie möglich fühlen,“ beschreibt Bürgermeister Tobias Scherf den Anspruch an einen Fünf-Sterne-Radweg, wie es der Diemelradweg ist. Daher habe man den Hinweis auf unerlaubtes Befahren des Radwegs entlang des Bahnhofsteichs in Rimbeck durch LKW sehr ernst genommen, ergänzt Warburgs Touristiker Lucas Lambracht.

Straßenaufbau für schwere Fahrzeuge ungeeignet

Neben der risikoreichen Begegnung zwischen LKW und Radverkehr führte der durch LKW-Reifen auf die Fahrbahn gebrachte Schotter und Schlamm zu einer erhöhten Sturzgefahr für den Radverkehr. „Da der Straßenaufbau eines Radwegs nicht für schwere Fahrzeuge ausgelegt ist, verschlechterte sich auch die bauliche Substanz sichtbar: Risse, Absackungen und daraus resultierende Pfützenbildung auf der Fahrbahn sind die Folge,“ erläutert Jan Kolditz, Mobilitätsbeauftragter in Warburg.

Daher musste eine Lösung gefunden werden, mit der eine drohende grundhafte Erneuerung des Radwegs aufgrund der verbotenen Befahrung durch schwere LKW gleichermaßen vermieden werden können. „Wir haben uns nach intensiver Abstimmung mit der Kreisverkehrsbehörde und der Kreispolizei auf ein Lösungspaket verständigen können“ informiert Jan Kolditz. 

Schwerbetonsteine auf der Fahrbahn postiert

Zum einen wurde die Sackgassen-Beschilderung auf beiden Seiten erneuert und sichtbarer aufgehangen. Außerdem wurde auf der alten, breiten Bahnhofszufahrt eine Fahrradstraße eingerichtet, die nur noch von Anliegern mit Pkw oder Motorrad befahren werden darf. An beiden Enden des daran anschließenden maximal drei Meter breiten gemeinsamen Geh- und Radwegs wurden Schwerbetonsteine am Fahrbahnband postiert. Die neben den Steinen verbleibende Fahrbahnbreite ist zu gering, als dass LKW noch vorbeikommen könnten.

 „Da aber auch keine neue Gefahrenquelle geschaffen werden sollte, haben wir die Schwerbetonsteine mit reflektierenden Richtungspfeilen versehen, auffällige Fahrbahnmarkierungen aufgebracht und zusätzlich Gefahrenschilder montiert,“ informiert Jan Kolditz. 

Demnächst werden außerdem die Schäden auf der Fahrbahn der alten Bahnhofstraße ausgebessert.

Quelle:  Saskia Jochheim - Wirtschaftsförderung, Marketing - Kommunikation und Presse - Hansestadt Warburg

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 3,0 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Hochstift Medien -
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Neue Fuß- und Radwegbrücke über die Naure in Bonenburg offiziell  eröffnet
News aus der Region

Mit einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich in Bonenburg die neue Fuß- und Radwegbrücke über die Naure offiziell eröffnet

weiterlesen...
Abschluss einer sehr erfolgreichen STADTRADELN-Saison 2025 in Warburg
News aus der Region

Zum bereits sechsten Mal beteiligte sich die Hansestadt Warburg sehr erfolgreich am bundesweiten STADTRADELN

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner