6. Februar 2025 / News aus der Region

Gewässerkonferenz für Ostwestfalen-Lippe bei der Bezirksregierung Detmold

Gewässerzustand in OWL hat sich weiter verbessert

Bildunterzeile: Die Referierenden informierten über den Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe (von links): Eckhard Nolting (Stadt Bad Oeynhausen), Wolfgang Klein (Ingenieurbüro Klein), Michael Ne

Bildunterzeile: Die Referierenden informierten über den Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe (von links): Eckhard Nolting (Stadt Bad Oeynhausen), Wolfgang Klein (Ingenieurbüro Klein), Michael Neuhaus (Bezirksregierung Detmold), Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin), Dr. Jens Rosenbaum-Mertens (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW), Professor Dr. Jörg Felmeden (Technische Hochschule OWL), Achim Krampe (Bezirksregierung Detmold), Dr. Nicolas Rinösl (Bezirksregierung Detmold) und Jörg Drewenskus (Bezirksregierung Arnsberg). Foto: Bezirksregierung Detmold

Detmold (6. Februar 2025). Im Rahmen der 17. Gewässerkonferenz für Ostwestfalen-Lippe haben sich am Mittwoch auf Einladung der Bezirksregierung Detmold rund 400 Fachleute und Interessierte über den Zustand der regionalen Gewässer ausgetauscht. Vorgestellt wurden zudem die Fördermöglichkeiten, mit denen das Land NRW die Renaturierung von Bächen und Flüssen unterstützt. Anlass für die Konferenz sind die Aktivitäten zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, um die Gewässer in einen guten Zustand zu bringen.

Die Referierenden aus Verwaltung, Forschung und Wasserwirtschaft thematisierten unter anderem, wie Klimaveränderungen und Wetterextreme die wertvolle Ressource Wasser und unsere Gewässer beeinflussen und welche Belastungen damit einhergehen. Sie zeigten Lösungen auf, wie diesen Belastungen entgegenzuwirken ist, um den Zustand der Gewässer weiter zu verbessern.

Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen zur naturnahen Gewässer- und Auenentwicklung. Dadurch lassen sich wertvolle Lebensräume schaffen und durch Wasserrückhalt auch ein Beitrag zur Klimaanpassung und Hochwasservorsorge leisten.

„In den vergangenen Jahren wurden in der Region OWL bereits zahlreiche entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität und Gewässerstrukturen erfolgreich umgesetzt. Es gibt jedoch nach wie vor Handlungsbedarf, da weiterhin zahlreiche Gewässer in OWL den gesetzlich geforderten guten Zustand noch nicht erreicht haben“, sagt Michael Neuhaus, Leiter der Geschäftsstelle Wasserrahmenrichtlinie bei der Bezirksregierung Detmold.

In OWL gibt es rund 220 bedeutsame Flüsse und Bäche mit einer Gesamtlänge von circa 2.800 Kilometern.

Quelle:  Peter Westphal - Bezirksregierung Detmold - Pressestelle/Dezernat 20

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 19.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger vermisst, Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern,Trickdiebstahl in Juweliergeschäft

weiterlesen...
Brand eines Wohnhauses in Steinheim,
Polizeimeldungen

Hospitalstraße und Schiederstraße aktuell voll gesperrt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Lukas Christmann ist neuer Revierleiter
News aus der Region

Am 01.02.2025 hat Lukas Christmann seinen Dienst als Revierleiter beim Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, Revier Jägerpfad, angetreten

weiterlesen...
PM Bezirksregierung: Barcamp in Detmold
News aus der Region

Austausch über Zukunftskompetenzen und digitale Lernkulturen in der Schule

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner