15. Februar 2025 / News aus der Region

Jetzt bewerben: Gewerbeausstellung der 76. Warburger Oktoberwoche

Bei Anmeldung bis zum 28. Februar wird zur besseren Planungssicherheit ein Frühbucherrabatt auf die Standmiete von 12 Prozent gewährt

Auf dem Foto zu sehen sind (von links): Die Eventbeauftragte der Hansestadt Warburg Kristina Imhoff, Warburgs stellvertretender Bürgermeister Toni Güthoff, Bürgermeister Tobias Scherf sowie eine Mitar

Auf dem Foto zu sehen sind (von links): Die Eventbeauftragte der Hansestadt Warburg Kristina Imhoff, Warburgs stellvertretender Bürgermeister Toni Güthoff, Bürgermeister Tobias Scherf sowie eine Mitarbeiterin der Fleischerei Bartoldus aus Borgentreich. 
Die Fleischerei Bartoldus war während der Gewerbeausstellung der 75. Oktoberwoche in 2024 zu Gast und präsentierte ihre Produkte den vielen Besucherinnen und Besuchern.

Jetzt bewerben: Gewerbeausstellung der 76. Warburger Oktoberwoche

Die 76. Warburger Oktoberwoche liegt gefühlt und kalendarisch noch in weiter Ferne. Erste Vorbereitungen für das beliebte Volksfest, das vom 27. September bis 5. Oktober 2025 in unserer schönen Hansestadt Warburg gefeiert wird, laufen jedoch schon jetzt.


So auch für die Gewerbe- und Verkaufsausstellung, die in diesem Jahr vom 2. bis 5. Oktober 2025 stattfindet. Unternehmen, Händler und Institutionen aus der Region sowie überregionale Anbieter sind eingeladen, sich jetzt für eine Teilnahme zu bewerben.

Die Organisatoren setzen dabei auf die Unterstützung der Wirtschaftstreibenden: „Die Gewerbeschau im vergangenen Jahr war dank des hohen Engagements der Unternehmer und einer sehr guten Ausstellungsplanung ein voller Erfolg. Wenn Gewerbetreibende und die Stadt erneut an einem Strang ziehen, können wir gemeinsam die Gewerbeausstellung der Oktoberwoche 2025 zu einem besonderen Erlebnis machen“, betont Bürgermeister Tobias Scherf. „Für die Unternehmen bietet die Ausstellung die Möglichkeit, sich und ihre qualitativ hohe Leistungsfähigkeit zu zeigen“, so der Bürgermeister. 

Verkauf, Beratung und wertvoller Austausch

Die Gewerbeausstellung bietet eine einmalige Gelegenheit, mit Kunden in direkten Kontakt zu treten, Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Neben Verkaufs- und Beratungsgesprächen dient die Ausstellung auch als Plattform zur Gewinnung neuer Mitarbeiter und zum wertvollen Austausch mit anderen Unternehmen. Lokale Institutionen erhalten zudem die Möglichkeit, die wirtschaftliche Vielfalt ihrer Region aufzuzeigen.

Gewerbeschau hat hohen Stellenwert

Kristina Imhoff, die als Eventbeauftragte maßgeblich an der Organisation der Gewerbeschau beteiligt ist, hebt die Bedeutung der Ausstellung hervor: „Die positiven Resonanzen aus dem vergangenen Jahr bestätigen den hohen Stellenwert der Gewerbeschau. Aufgrund der starken Nachfrage haben wir uns erneut für eine viertägige Laufzeit entschieden und prüfen bei entsprechender Beteiligung sogar eine Erweiterung der Fläche“, kündigt die Eventbeauftragte an.

Anmeldeschluss ist der 26. März

Damit die Gewerbeschau in der gewohnten Qualität stattfinden kann, sind Unternehmerinnen und Unternehmer aufgerufen, sich frühzeitig anzumelden. Die Frist für eine verbindliche Teilnahme endet am 26. März 2025. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt eine Auslastung von 80 Prozent erreicht sein, kann die Veranstaltung in der geplanten Form realisiert werden. Nachmeldungen sind im Rahmen freier Kapazitäten möglich.

„Auch Gewerbetreibende aus dem Umland und den benachbarten Gemeinden sind herzlich eingeladen, Teil der Gewerbeschau zu werden und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. 
Gerne sollen Unternehmen daher die Informationen rund um die Gewerbeschau in ihre Netzwerke weitergeben, um auf die Möglichkeit der Teilnahme hinzuweisen, so der Bürgermeister.

Frühbucher-Rabatt bei Anmeldungen bis zum 28. Februar

Bei Anmeldung bis zum 28. Februar wird zur besseren Planungssicherheit ein Frühbucherrabatt auf die Standmiete von 12 Prozent gewährt. Heizkosten und weitere optionale Buchungen sind hiervon jedoch ausgeschlossen. 

Infokasten: 

Weitere Informationen sind unter www.warburg-touristik.de im Bereich Oktoberwoche zu finden.
Bei Fragen hilft Kristina Imhoff gern weiter:
E-Mail: k.imhoff@warburg.de Telefon: 05641 92-1310
Das verbindliche Anmeldeformular sollte bis zum 28.02.2025 (Frühbucher), spätestens aber bis zum 26.03.2024 ausgefüllt und unterzeichnet an
Kristina Imhoff, Hansestadt Warburg, Bahnhofstraße 28, 34414 Warburg oder per E-Mail an k.imhoff@warburg.de zurückgesendet werden.

Quelle: Saskia Jochheim - Wirtschaftsförderung, Marketing - Kommunikation und Presse - Hansestadt Warburg 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 19.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger vermisst, Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern,Trickdiebstahl in Juweliergeschäft

weiterlesen...
Brand eines Wohnhauses in Steinheim,
Polizeimeldungen

Hospitalstraße und Schiederstraße aktuell voll gesperrt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Hansestadt Warburg: Lukas Christmann ist neuer Revierleiter
News aus der Region

Am 01.02.2025 hat Lukas Christmann seinen Dienst als Revierleiter beim Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, Revier Jägerpfad, angetreten

weiterlesen...
PM Bezirksregierung: Barcamp in Detmold
News aus der Region

Austausch über Zukunftskompetenzen und digitale Lernkulturen in der Schule

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner