5. April 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 05.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus - Drei schwerverletzte Verkehrsteilnehmer -Betrug durch falsche Bankmitarbeiter -Autofahrer flüchtet vor Polizei

Bildunterschrift: Zimmerbrand Residenzstraße

FW Paderborn: Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Residenzstraße
Paderborn (ots) 


Bildunterschrift: Zimmerbrand Residenzstraße
(sg) Am Freitag, dem 04.04.2025, wurde die Feuerwehr Paderborn um 23:52 Uhr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Residenzstraße in Paderborn-Schloß Neuhaus alarmiert. Da durch die vor Ort befindliche Polizei zu Beginn nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde das Alarmstichwort umgehend auf Zimmerbrand mit Person erhöht.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Polizei bereits einen Großteil der Anwohner aus dem Gebäude geführt und im sicheren Bereich betreut. Aufgrund von zwei noch vermissten Personen im Dachgeschoss gingen umgehend zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Dachgeschoss vor.

Die Person aus der Brandwohnung konnte schnell durch die Feuerwehr aus ihrer Wohnung befreit werden und wurde anschließend mit einer Rauchgasintoxikation in ein Paderborner Krankenhaus transportiert.

Nach der Rettung der Person und der Bestätigung, dass sich keine weiteren Personen mehr im Gebäude befinden, gingen die Trupps zur Brandbekämpfung über. Mithilfe von Überdrucklüftern wurde der Treppenraum rauchfrei gehalten. Die Bewohner der übrigen Wohnungen wurden parallel durch den Rettungsdienst und Feuerwehrangehörige betreut.

Aufgrund des Brandschadens und der damit verbundenen Ausbreitungsgefahr wurde das Gebäude im Verlauf des Einsatzes vollständig stromlos geschaltet. Elf Bewohner wurden daraufhin durch das Ordnungsamt untergebracht. Die Feuerwehr organisierte hierfür den entsprechenden Transport zur Unterkunft. Weitere Mitbewohner kamen selbstständig bei Bekannten unter.

Der Einsatz konnte gegen 02:15 Uhr nach etwa zwei Stunden beendet werden.

Zu diesem Einsatz waren neben den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Süd und Nord auch die ehrenamtlichen Löschzüge Elsen, Schloß Neuhaus und Stadtheide alarmiert.

Insgesamt befanden sich an der Einsatzstelle 42 Einsatzkräfte mit vier Löschfahrzeugen, zwei Drehleitern, den Fahrzeugen des Führungsdienstes, drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, einem Gerätewagen und einem Tanklöschfahrzeug.

FW Paderborn: Robert Siemensmeyer feiert 60. Geburtstag - Höchstes Engagement für die Menschen in Sande und Paderborn
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Foto (Feuerwehr): Stadtbrandinspektor Robert Siemensmeyer Stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Paderborn
(sg) Paderborn-Sande. Am kommenden Freitag, den 4. April, feiert Robert Siemensmeyer, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Paderborn, seinen 60. Geburtstag. Geboren am 4. April 1965 blickt er auf eine beeindruckende Karriere in der Freiwilligen Feuerwehr zurück, die vor 43 Jahren begann. Neben seiner ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit ist der Wasser- und Elektromeister heute beruflich bei der Stadt Delbrück als Leiter des Wasserwerkes tätig.

Bereits im jungen Alter von 17 Jahren trat Robert Siemensmeyer am 5. April 1982 in die Freiwillige Feuerwehr Paderborn, Löschzug Sande ein. Aufgrund seiner herausragenden Qualifikationen wurde er bereits am 5. Oktober 1992 kommissarischer Löschzugführer des Löschzugs Sande, eine Funktion, die er offiziell nach Abschluss der Führungsausbildung am 8. März 1993 übernahm und bis im Jahr 2020 innehatte. Am 18. Mai 2017 wurde Robert Siemensmeyer vom Rat der Stadt Paderborn für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Paderborn bestellt. In 2023 bestätigte der Rat ihn in dieser Funktion für weitere 6 Jahre. Robert Siemensmeyer ist damit seit 33 Jahren in Führungsfunktion aktiv.

Seine kontinuierliche Weiterbildung spiegelt sich in zahlreichen Lehrgängen wider, so dass Robert Siemensmeyer im Jahr 2019 zum Stadtbrandinspektor befördert wurde, dem höchsten Dienstgrad der Freiwilligen Feuerwehr.

Robert Siemensmeyer hat sich in seiner Dienstzeit vielfältige Verdienste erworben. Besonders hervorzuheben sind die mehrfachen Erweiterungen und Modernisierungen des Feuerwehrhauses in Sande, die er aktiv vorantrieb. Auch die Feuerwehrpartnerschaft mit der Feuerwehr Sande in Friesland wurde durch sein Wirken intensiv ausgebaut.

Die starke Einbindung des Löschzugs Sande in das Vereinsleben auf Ortsebene ist ebenso auch seiner Initiative zu verdanken wie die regelmäßigen Blutspendetermine im Gerätehaus. Besonders am Herzen liegt ihm auch die Nachwuchsarbeit und hier insbesondere die Unterstützung der Kinderfeuerwehr Paderborn. Im Stadtfeuerwehrverband engagiert er sich seit 2022 als stellvertretender Vorsitzender.

Seine Leistungen wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen in Silber bekam Robert Siemensmeyer im Jahr 2007 und in Gold im Jahr 2017 verliehen. Die Ehrung und Würdigungen seiner Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erfolgte im Jahr 2018. Mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Stadtfeuerwehrverbands Paderborn in Silber wurde sein großes Engagement im Jahr 2020 gewürdigt.

Mit großer Leidenschaft und großem Engagement hat Robert Siemensmeyer das Feuerwehrwesen in Paderborn mitgestaltet und geprägt. Seine Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Weggefährten werden ihm an seinem Ehrentag zahlreich gratulieren.

Neben seinem umfangreichen Einsatz für die Feuerwehr Paderborn ist Robert Siemensmeyer ein Aktivposten für die Sander Dorfgemeinschaft. Er war 1993 Mitglied der Gründungsversammlung des Sander Gemeindeforums, dem Zusammenschluss der Sander Vereine und Institutionen. Zunächst arbeitete er im Leitungsteam mit und brachte seine Ideen ein. Bei der Eintragung des Sander Gemeindeforums als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister im Jahr 2003 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, welches er bis 2006 ausführte. Seit 2020 ist er als Ratsvertreter für Sande geborenes Mitglied des Vorstandes. Insgesamt ist er bis heute 18 Jahre in Leitungsfunktionen tätig.

Im Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sande engagiert sich Robert Siemensmeyer seit 1995 als Unteroffizier und später als Adjutant. Heute setzt er sich als Verwaltungsrat im Range eines Leutnants für die Belange der Schützenbruderschaft ein, wobei sein umfangreich aufgebautes Netzwerk von großem Nutzen ist. Im Jahre 2018 errang er die Königswürde und wurde somit erster Repräsentant der Bruderschaft. Zusammen mit seiner Ehefrau Sonja als Königin und weiteren König vom Löschzug Sande, bildeten sie den so genannten "Feuerwehrhofstaat".

Hinter vielen weiteren Aktivitäten für den Stadtteil steht Robert Siemensmeyer, zu nennen sind hier beispielsweise das Schmücken des Tannenbaumes zur Adventszeit auf dem Kirchplatz sowie die Pflege des Dorfbrunnens.

Die Feuerwehr Paderborn und die Dorfgemeinschaft Sande gratulieren Robert Siemensmeyer zu seinem 60. Geburtstag und danken ihm für seinen stetigen Einsatz und sein Engagement in so vielen Bereichen.

POL-HX: Geburtstagskind feiert mit dem Verkehrsdienst der Polizei rein - und fällt zweimal bei Kontrollen auf
Höxter (ots)

Ein Jahr älter, aber anscheinend kein bisschen weiser, wurde ein 22-Jähriger, der mit einem Kleinkraftrad in Höxter unterwegs war. Gleich zwei Mal fiel er bei nächtlichen Polizeikontrollen unangenehm auf.

Am Donnerstag, 3. April, gegen 23.45 Uhr nahmen Beamte des Verkehrsdienstes in Höxter auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Albaxer Straße eine Verkehrskontrolle vor. Während dieser Kontrolle kam ein Kleinkraftrad aus der Sackgasse Albaxer Straße und fuhr in Fahrtrichtung "zur Lüre" verbotswidrig über den Gehweg, um dann die Fahrt auf der Albaxer Straße in Fahrtrichtung Holzminden fortzusetzen. Während der Auf- und Abfahrt über den Bordstein klirrten diverse Glasflaschen, welche augenscheinlich in dem Rucksack des Fahrzeugführers unterbracht waren. Der Rucksack war oberhalb des Scheinwerfers vorne am motorisierten Zweirad befestigt.

Die Beamten fuhren dem Kleinkraftrad nach und fanden es stehend an einer nahegelegenen Tankstelle. Der zu diesem Zeitpunkt 21-jährige Fahrer kaufte dort alkoholische Getränke. Anschließend wurde er durch die Beamten angesprochen und überprüft. Bei ihm konnte starker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Vortest ergab einen Wert von etwas mehr als 1 Promille. Weiterhin räumte der 21-Jährige den Konsum von Cannabis ein. Außerdem war an seinem Motorroller ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht. Aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit von rund 50 km/h handelte es sich um ein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug. Der Fahrzeugführer war jedoch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Überprüfung auf einem Rollenprüfstand ergab eine technisch mögliche Geschwindigkeit von 68 km/h.

Eine Blutentnahme wurde entnommen, außerdem wurde ihm das Führen von Kraftfahrzeugen ausdrücklich untersagt. So schob der 21-Jährige, der um Mitternacht Geburtstag hatte, schließlich seinen Roller in Richtung seiner Wohnanschrift im Nachbardorf.

Gut anderthalb Stunden später führten die Beamten eine weitere Verkehrskontrolle auf einem Parkplatz am Ortseingang von Höxter durch. Aus der Ferne konnte das Motorengeräusch eines Kleinkraftrades festgestellt werden, welches offenbar auf dem Radweg parallel zur B64 in Fahrtrichtung Godelheim fuhr. Die Beamten vermuteten, dass das Geburtskind trotz ausdrücklicher Untersagung und neuem Alter von 22 Jahren kein bisschen weiser geworden ist und erneut den nicht versicherten und viel zu schnellen Roller nutzte. So fuhren die Beamten zur inzwischen bekannten Wohnanschrift des Beschuldigten vor und konnten ihn tatsächlich wenige Minuten später fahrender Weise vor der Haustür in Empfang nehmen.

Der Beschuldigte gab an, erneut Alkohol getrunken zu haben. Es wurde wieder eine Blutentnahme angeordnet und in der Polizeiwache Höxter durchgeführt. Der Beschuldigte musste anschließend den Heimweg zu Fuß antreten. Der Fahrzeugschlüssel wurde zur Gefahrenabwehr, zumindest bis zur Ausnüchterung, sichergestellt.

POL-HX: Dachstuhlbrand
Nieheim-Sommersell (ots)

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Freitag, 04.04.2025, gegen 15:45 Uhr im Nieheimer Ortsteil Sommersell zum Teilbrand eines Dachstuhls.

Der Brand entstand im äußeren Bereich des Daches, ein Übergriffen der Flammen auf den gesamten Dachstuhl konnte durch die eingesetzte Feuerwehr verhindert werden.

Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Eine Person kam vorsorglich ins Krankenhaus.

Die Polizei beschlagnahmte nach Abschluss der Löschmaßnahmen den Brandort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im oberen fünfstelligen Bereich.

POL-PB: Motorradfahrer und Kind bei Unfall verletzt
Salzkotten (ots)

(mh) Bei einem Unfall auf der Straße "An der Burg" in Salzkotten haben sich am Donnerstagnachmittag, 03. April, ein Mann und ein Kind auf einem Motorrad Verletzungen zugezogen.

Eine 44-jährige Skodafahrerin fuhr gegen 16.30 Uhr von einem Parkplatz auf die Straße "An der Burg" auf. Dabei stieß sie mit einem 32-jährigen Motorradfahrer auf einer Kawasaki zusammen. Der Mann wollte gemeinsam mit einem sechsjährigen Jungen vom Kreisverkehr der Paderborner Straße aus kommend an dem Parkplatz vorbeifahren. Rettungswagen brachten den schwerverletzten 32-Jährigen und das leichtverletzte Kind in ein Paderborner Krankenhaus. Die Kawasaki musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Straße "An der Burg" für rund eine Stunde komplett gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

POL-PB: Drei schwerverletzte Verkehrsteilnehmer bei Unfällen auf der Boker Straße
Delbrück (ots)

(mh) Bei zwei Unfällen auf der Boker Straße in Delbrück haben sich im Laufe des Donnerstags, 03. April, drei Verkehrsteilnehmer schwere Verletzungen zugezogen.

Gegen 06.05 Uhr war ein 23-Jähriger in einem Ford Transit auf der Boker Straße in Richtung Bundesstraße 64 unterwegs. Trotz roter Ampel überfuhr der Mann den Kreuzungsbereich mit der Jakobstraße und stieß mit einer 54-Jährigen zusammen. Die Frau war in einem Volvo bei grüner Ampel auf die Boker Straße eingebogen. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Ford gegen einen Ampelmasten, riss diesen aus der Verankerung und rutschte im Anschluss gegen einen auf einem Firmengrundstück abgestellten Sattelauflieger. Auch der Volvo schleuderte gegen einen Ampelmasten. Rettungswagen brachten den schwerverletzten Mann und die ebenso schwerverletzte Frau in Paderborner Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei leitete den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro.

Der zweite Unfall ereignete sich gegen 16.35 Uhr. Der 38-jährige Fahrer eines VW Polo war auf der Boker Straße in Richtung Delbrücker Innenstadt unterwegs. Als er nach links auf ein Grundstück auffahren wollte, stieß er mit einem 88-jährigen Mann in einem elektrischen Rollstuhl zusammen, der auf dem kombinierten Geh- und Radweg ebenfalls in Richtung Delbrück fuhr. Der Senior stürzte mit dem Rollstuhl zu Boden und zog sich Verletzungen an der Schulter und am Kopf zu. Ein Krankenwagen brachte ihn in ein Krankenhaus nach Salzkotten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 350 Euro.

POL-PB: Einbrüche in Bildungseinrichtungen
Paderborn (ots)

(md) Unbekannte versuchten zwischen Mittwoch, 02. April, 18. 15 Uhr und Freitag, 04. April, 0.30 Uhr in die Stadtbibliothek am Rothoborn einzubrechen und stiegen in ein Gebäude der Universität an der Warburger Straße in Paderborn ein.

Der versuchte Einbruch in der Stadtbibliothek fiel der Leiterin am Donnerstagmorgen auf, als sie Einbruchsspuren an der Eingangstür und an einem Fenster im Obergeschoss feststellte, die am vorherigen Mittwochabend noch nicht da waren. Der oder die Täter flohen ohne Beute in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden.

An der Universität fielen einem Wachschutzmitarbeiter am Freitagmorgen Hebelspuren an drei Bürotüren in einem Gebäude der Universität auf, die er am Abend zuvor ordnungsgemäß verschlossen vorgefunden hatte. Der oder die Täter brachen eine der Türen auf, stahlen aber augenscheinlich nichts, es entstand Sachschaden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur fraglichen Zeit Personen oder Fahrzeuge an den Tatorten wahrgenommen oder hat sonstige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Paderborner Polizei unter 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Betrug durch falsche Bankmitarbeiter
Kreis Paderborn (ots)

(md) Zwei Senioren im Kreis Paderborn wurden am Donnerstag, 03. April Opfer der Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter".

Gegen 18.00 Uhr rief ein angeblicher Postbankmitarbeiter eine 98-jährige Frau im Kreis Paderborn an und behauptete, man habe versucht, Geld von ihrem Konto abzubuchen. Um weitere Abbuchungen zu verhindern, müsse sie ihre EC-Karte herausgeben und bekäme eine neue. Nachdem der Anrufer ungefähr eine Stunde lang Druck am Telefon aufgebaut hatte, ließ die alte Dame die Karte abholen. Sie beschreibt den Abholer als männlich, zwischen 40 und 50 Jahren alt und schlank, Er sei blond gewesen und habe aktzentfreies Deutsch gesprochen. Bevor ihr der Betrug klar wurde und sie die Bank und die Polizei alarmierte, war bereits ein vierstelliger Geldbetrag abgebucht worden.

Ebenfalls am Donnerstag, gegen 17.15 Uhr rief ein angeblicher Volksbankmitarbeiter eine 87-jährige Dame im Kreis Paderborn an und erkundigte sich, ob angebliche Vormerkungen zur Abbuchung ihre Richtigkeit hätten. Dies verneinte die Frau, worauf der Mann ihr Konto sperren und abholen wollte. Das Gespräch wurde dann beendet, bisher kam es zu keiner Abbuchung.

In der diese Woche gingen einige Meldungen zu versuchten Telefonbetrügen bei der Polizei ein, daher bittet die Polizei um entsprechende Aufmerksamkeit. Tipps zum Schutz vor unterschiedlichen Arten des Telefonbetrug hat die Polizei Paderborn im Internet zusammengefasst: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-PB: Einbruch in Einfamilienhaus
Salzkotten (ots)

(cr) Unbekannte brachen zwischen Mittwoch, 02. April 12.00 Uhr und Donnerstag, 03. April 10.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Anschrift Hudering in Salzkotten ein. Es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.

Die unbekannten Täter verschafften sich über die Terrassentür Zutritt zum Haus und durchsuchten es. Im Anschluss flohen sie in unbekannte Richtung. Zum Diebesgut können bisher keine Angaben gemacht werden. Es entstand Sachschaden.

Die Bewohner des Hauses waren tags zuvor in den Urlaub aufgebrochen. Eine Nachbarin stellte am Donnerstagvormittag die aufgebrochenen Terrassentür fest, als sie nach dem Rechten sah. Am Mittwochmittag fiel einer Zeugin ein verdächtiger Mann auf, der gegen 13.00 Uhr immer wieder an dem Wohnhaus klingelte. Der Mann war schwarz gekleidet und hatte einen langen, schwarzen Bart.

Wer verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht hat, kann diese über die Rufnummer 05251 306-0 der Polizei Paderborn melden.

Die Polizei berät kostenfrei zum Thema Einbruchsschutz. Kontakte und weiter Tipps sind auf der Website eingestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-PB: Sechs Verkehrsunfälle mit leicht Verletzten
Paderborn (ots)

(cr) Am Donnerstag, 3. April, kam es in Paderborn zu sechs Verkehrsunfällen bei denen mehrere Verkehrsbeteiligte leicht verletzt wurden. Es entstanden außerdem Sachschäden.

Bereits um 07.35 Uhr ereignete sich der erste Unfall in Paderborn auf dem Ferrariweg. Ein 7-jähriger Junge fuhr mit seinem Kinderfahrrad auf die Fahrbahn und wurde von einer 55-jährigen Fahrerin eines BMW Mini angefahren. Der Junge erlitt leichte Schürfwunden.

Um 15.50 Uhr kam es an der Einmündung Hermann-Löns-Straße und der Straße Am Thunhof zu einem Auffahrunfall. Ein 18-Jähriger Fahrer eines Ford KA fuhr dabei auf eine 28-jährige Audifahrerin auf. Die 28-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Ebenfalls um 15.50 Uhr stürzte eine 56-jährige Radfahrerin bei einem Alleinunfall auf einem Schotterweg in Höhe des Schatenwegs in Paderborn. Dabei verletzte sie sich leicht im Gesicht und an der Hand. Ein Rettungswagen brachte sie zur Versorgung ins Krankenhaus.

Auf der Neuhäuser Straße kollidierten um 17.12 Uhr ein 55-jähriger Mitsubishifahrer und ein 43-jähriger Motorrollerfahrer. Beide Verkehrsteilnehmer befuhren parallel nebeneinander die Straße in Richtung Heinz-Nixdorf-Ring. Sie stießen seitlich zusammen. Der 43-Jährige verletzte sich dabei leicht und kam in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

An der Einmündung Ostenländer Straße und Sennemühlenweg kam es um 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto- und einem Radfahrer. Der 69-jährige Pkw-Fahrer befuhr den Sennemühlerweg. An der Einmündung Ostenländer Straße hielt er an der Haltelinie an. Der 22 Jahre alte Radler befuhr die Ostenländer Straße und machte eine Vollbremsung. Dabei stürzte er über den Lenker und verletzte sich leicht am Knie. Zum Zusammenstoß kam es nicht.

Am Donnerstagabend verursachte ein alkoholisierter Autofahrer auf der B1 in Paderborn-Wewer einen Alleinunfall. Der 44-jährige Fahrer eines VW T-Roc befuhr die B1 von Salzkotten kommend in Richtung Paderborn. In Höhe des Abfahrtsbereichs auf die A33 in Fahrtrichtung Brilon kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen. Der Autofahrer verletzte sich dabei leicht am Unterarm und im Brustbereich. Er kam in ein Krankenhaus. An dem Pkw entstand Totalschaden und er musste abgeschleppt werden. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein und ordnete die Entnahme einer Blutprobe an. Den Autofahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg-Horn. In Rohbau-Halle eingebrochen.
Lippe (ots)

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (02./03.04.2025) öffneten Einbrecher gewaltsam das Schloss einer Tür, um sich Zutritt zu einer Rohbau-Halle in der Kampstraße in Horn zu verschaffen. Von der Baustelle entwendeten sie Kabel und Werkzeuge. Das Kriminalkommissariat 2 bittet telefonisch unter (05231) 6090 um Zeugenhinweise zum Einbruch.

POL-LIP: Detmold. In Kurve von der Straße abgekommen: Zwei Verkehrsunfälle in Detmold.
Lippe (ots)

In Detmold kam es am Donnerstag (03.04.2025) gleich zu zwei Verkehrsunfällen von Seniorinnen, bei denen anschließend die Führerscheine sichergestellt wurden.

Auf der Lemgoer Straße verlor gegen 9.40 Uhr eine 71-Jährige in einem Kurvenbereich in Richtung Detmold die Kontrolle über ihren Nissan Note und fuhr in den Graben. Zwei Verkehrszeichen wurden zerstört und eine Grünfläche beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen könnten zuvor eingenommene Medikamente von der Fahrerin ursächlich für den Unfall gewesen sein. Die Detmolderin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Klinikum gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen.

Gegen 11.45 Uhr kam eine 76-jährige VW Golf-Fahrerin in einer Kurve von der Bielefelder Straße ab, als sie in Richtung Augustdorf unterwegs war. Sie kollidierte mit einer Hauswand. Die Detmolderin und ein Hund, der sich im Wagen befand, wurden leicht verletzt. Ersthelfer kümmerten sich um Mensch und Tier. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand an dem Auto und dem beschädigten Haus ein Schaden von rund 6.000 Euro. Der VW wurde abgeschleppt. Da die Seniorin einen verwirrten Eindruck auf die Einsatzkräfte machte, bestand für die Beamten der Verdacht von geistigen Mängeln, so dass auch ihr Führerschein sichergestellt wurde.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Holzhausen. Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle und verliert auf der Flucht einen Schuh.
Lippe (ots)

Auch Freitagnacht (04.04.2025) führte die Salzufler Wache wieder eine Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Holzhausen durch. Gegen 0.10 Uhr passierte ein Golf-Fahrer die Kontrollstelle: Er ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei und gab Vollgas. Seine Flucht endete in der Straße "Moddenteich", wo er sein Auto abstellte und sich weiterhin zu Fuß aus dem Staub machte. Dabei verlor er einen Schuh. Mit Unterstützung von Dienshundführerinnen der Polizei Bielefeld wurde in diesem Bereich intensiv nach dem Mann gefahndet. Schlussendlich entdeckte ein Diensthund den Flüchtigen in einem Gebüsch, so dass er gestellt werden konnte. Der 33-Jährige aus Schloß Holte-Stukenbrock besitzt keine Fahrerlaubnis und hatte vor seiner Fahrt eigenen Angaben zufolge Kokain und weitere Betäubungsmittel konsumiert. Ihm wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Der VW Golf wurde abgeschleppt und sichergestellt.

POL-LIP: Blomberg. LKW kippt im Graben zur Seite - Schotter über Fahrbahn verteilt.
Lippe (ots)

Auf der Ostwestfalenstraße kippte ein LKW am Donnerstagmittag (03.04.2025) seitlich in den Graben und verstreute seine Ladung auf der Fahrbahn. Gegen 11.30 Uhr war der 59-jährige Fahrer aus Höxter in Richtung Steinheim unterwegs. Zwischen den Abfahrten Maspe und Blomberg bekam er nach ersten Erkenntnissen einen Hustenanfall und ihm wurde kurzzeitig schwarz vor Augen. Er geriet daraufhin in den Gegenverkehr. Dort kippte er im Graben auf die Seite. Andere Verkehrsteilnehmer reagierten glücklicherweise schnell und bremsten rechtzeitig ab, so dass niemand gefährdet wurde. Das geladene Schüttgut (Schotter) wurde über etwa sieben Meter auf der Fahrbahn in Richtung Blomberg verteilt und musste anschließend beseitigt werden. Der LKW-Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Der LKW wurde geborgen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Die Straße blieb bis 14.15 Uhr gesperrt.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 14.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus - Einbruch in Schnellrestaurant -Raub an der Busdorfmauer -Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Motorradkontrolle

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 13.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Gleitschirmflieger tödlich verletzt - Schutzengel unterwegs-22-Jähriger leicht verletzt - Mehrere Motorradunfälle und Fahrerflucht

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner