8. Juni 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 07.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Brand eines Hauses - - Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall auf B 64 - - Fahrer bei Alleinunfall schwer verletzt - - Telefonbetrüger scheitern

Löscharbeiten am brennenden 2-Familienhaus

POL-HX: Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall auf B 64
Bad Driburg (ots)

Bildunterschrift: Pkw des Unfallverursachers
Am Samstag, den 07.06.25, gegen 20:20 Uhr befuhr ein 41-jähriger Bad Driburger die B64 in Richtung Paderborn. Beim Linksabbiegen auf die L954 (Dringenberger Straße) übersah er den Pkw eines 51-jährigen Höxteraners, welcher die B64 aus Richtung Paderborn befuhr. Wegen der Missachtung des Vorranges durch den Bad Driburger, kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Bei der Kollision wurde der Höxteraner, dessen Beifahrerin und ein mitfahrendes Kind verletzt.

Unmittelbar hinter dem Höxteraner fuhr ein 52-jähriger Altenbekener mit seinem Kleintransporter, der seinerseits auch nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und gegen den Pkw des Bad Driburgers stieß. Dieser Fahrer blieb unverletzt.

Alle Kraftfahrzeuge waren stark beschädigt, so dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen mittleren 5-stelligen Betrag geschätzt. Die B64 musste bis um 22:10 Uhr voll gesperrt werden.(MS)

POL-PB: Brand eines Hauses - Ortsdurchfahrt in Kleinenberg gesperrt
Lichtenau-Kleinenberg, Hauptstraße (ots)

 
 
Bildunterschrift: Starke Rauchentwicklung

Bildunterschrift: Löscharbeiten am brennenden 2-Familienhaus

(hajos) Am frühen Samstagnachmittag geriet ein 2-Familienhaus in der Ortsmitte Kleinenbergs aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Alle 5 Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Da das Feuer drohte, auf ein Nachbarhaus überzugreifen, wurden auch die dortigen 2 Bewohner evakuiert. Aufgrund der umfangreichen Löscharbeiten wurde die Ortsdurchfahrt für den Verkehr gesperrt und die Sperrung dauert aktuell noch an. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Lichtenau kommend wurden über die K24 nach Holtheim, der Verkehr aus Richtung Scherfede am Ortseingang über die L 763 in Richtung Willebadessen abgeleitet. Aufgrund der zum Teil starken Rauchentwickling wurden zwischenzeitlich auch andere Wohnhäuser evakuiert, doch mittlerweile konnten diese Bewohner wieder in ihr jeweiliges Heim zurückkehren. Diese wurden aber wie alle anderen Bewohner weiterhin aufgefordert, aufgrund der immer noch bestehenden Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Das betroffene 2-Familienhaus wurde durch den Brand vollständig zerstört. Das daneben stehende Einfamilienhaus ist derzeit aufgrund einer starken Löschwasserkontamination ebenfalls nicht bewohnbar. Mitarbeiter des Ordnungsamts Lichtenau kümmerten sich um die zumindest vorübergehende Unterbringung der Bewohner beider Wohnhäuser. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

POL-PB: Fahrer und Beifahrer bei Alleinunfall verletzt
Salzkotten-Niederntudorf (ots)

(md) Gegen 0.07 Uhr kam am Freitag, 06. Juni auf der L 636 in Salzkotten-Niederntudorf zum Alleinunfall eines Opel, bei dem sich Fahrer und Beifahrer verletzten.

Gegen 0.07 Uhr waren ein 21-jähriger Opelfahrer und sein 20-jähriger Beifahrer auf der Haarener Straße von Haaren kommend in Richtung Niederntudorf unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam zum Ende der Kurve nach links von der Fahrbahn ab.

Der Wagen prallte auf dem unbefestigten Randstreifen auf, überschlug sich auf die rechte Seite und kam schließlich auf dem Dach im Buschwerk neben der Straße zum Liegen. Zudem riss das Auto dabei einen Leitpfosten aus dem Boden und beschädigte mehrere Bäume.

Die Insassen setzten den Notruf eigenständig ab, mussten aber von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden und konnten das Wrack dann eigenständig verlassen. Nach notärztlicher Erstversorgung brachte ein Rettungswagen die beiden in Paderborner Krankenhäuser.

Der Pkw wurde abgeschleppt. Das Teilstück der L 636 war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2.000 Euro.

FW-PB: Ruhender Pol im Kreisvorstand
Hubert Halsband, Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren (VdF), wird am Pfingstmontag 60 Jahre alt
Borchen (ots)

 
 
Bildunterschrift: Hubert Halsband, Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn, wird am Pfingstmontag 60 Jahre alt. Foto: VdF/Ralph Meyer

Bildunterschrift: Geschäftsführer Hubert Halsband (l.) und Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus stehen an der Spitze des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn. Foto: VdF/Ralph Meyer

Hubert Halsband, amtierender Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn, wird am Pfingstmontag, 9. Juni, 60 Jahre alt. Der Verband vertritt die Interessen von rund 5.000 Feuerwehrleuten im Kreis Paderborn.

Der Borchener ist seit 1986 Mitglied des Löschzugs Alfen der Freiwilligen Feuerwehr Borchen. Nach seiner Grundausbildung besuchte Halsband zahlreiche Lehrgänge für seinen Einsatz als Gruppen- und Zugführer. Nachdem er über zehn Jahre hinweg das Amt des stellvertretenden Löschzugführers in seinem Heimatort Alfen innehatte, wurde er 2003 zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Borchen gewählt. Dort lag sein Hauptaugenmerk vor allem auf der Aus- und Fortbildung des Feuerwehrnachwuchses. Das Amt des Stellvertreters hatte der Gemeindebrandinspektor bis 2009 inne. 15 Jahre lang war der Jubilar auch Vize-Vorsitzender im Verein der Feuerwehr Borchen.

2006 wurde Hubert Halsband zum Schriftführer beim VdF auf Kreisebene gewählt. Sechs Jahre später wählte ihn die Delegiertenversammlung in den turbulenten Zeiten nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers zum Geschäftsführer. Dieses Amt hat er bis heute inne. Er koordiniert dabei die gesamte Verbandsarbeit und alle auf Kreisebene anfallenden Veranstaltungen. Durch seine ruhige, ausgeglichene Art gilt Halsband als ruhender Pol im Kreisvorstand. Hohes Lob zollt ihm dafür Elmar Keuter, sein langjähriger Wegbegleiter an der Verbandsspitze und heutiger Ehrenkreisbrandmeister: "So einen Geschäftsführer muss man als Vorsitzender haben, dann läuft es".

2013 wurde der Jubilar mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. 2022 wurde Halsband für 35-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr das Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Gold zuteil. 2024 erfüllte er beim Leistungsnachweis der Feuerwehren zum 35. Mal die Bedingungen für das Leistungsabzeichen und trägt seitdem das Leistungsabzeichen in Gold mit der Jahreszahl 35. Natürlich koordiniert er auch diesem Jahr wie gewohnt die Vorbereitungen für diese Großveranstaltung, die am 14. Juni an der Home-Deluxe-Arena in Paderborn ausgetragen wird.

Neben seinen vielfältigen Tätigkeiten für die Feuerwehr ist Hubert Halsband auch in vielen anderen Vereinen seiner Heimatgemeinde aktiv. So gehörte er 1977 zu den Gründungsmitgliedern des Spielmannszuges Alfen. 1984 trat er auch in die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Alfen ein. Außerdem gehört Halsband seit vielen Jahren zu den fleißigsten Blutspendern beim Deutschen Roten Kreuz in der Gemeinde Borchen.

POL-PB: Fahrer bei Alleinunfall schwer verletzt
Altenbeken (ots)

(md) Gegen 3.00 Uhr am Freitag, den 6. Juni, kam ein 21-jähriger BMW-Fahrer aus dem Kreis Höxter auf der B64 bei Altenbeken aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Straße ab und wurde dabei schwer verletzt.

Der junge Mann befuhr die B64 in Richtung Bad Driburg, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er durchbrach mit seinen Wagen einen Wildzaun und kollidierte dann mit einem Baum. Hierbei überschlug sich das Auto. Anschließend stieß der BMW erneut mit dem Wildzaun zusammen landete im Grünstreifen auf dem Dach, zwischen dem Wildzaun und der Fahrbahn.

Der Fahrer, der sich selbständig aus dem verunfallten Auto befreite, kam mit dem Rettungswagen schwer verletzt in ein Paderborner Krankenhaus, sein Auto wurde abgeschleppt. Dis Fahrbahn war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 16.500 Euro.

POL-PB: Telefonbetrüger scheitern
Kreis Paderborn (ots)

(md) Am Donnerstag, 05. Juni, erhielt eine 85-jährige Seniorin aus dem Kreis Paderborn einen Anruf von Telefonbetrügern, die Geld- und Wertsachen forderten. Der Betrugsversuch scheiterte.

Eine unbekannte männliche Person rief bei der alten Dame an und forderte unter einem erfundenen Vorwand Geld oder Wertsachen, die als Kaution für Angehörige hinterlegt werden müssten.

Nach dem Telefonat informierte die alte Dame ihre Nichte über den Sachverhalt, die ihre Tante dann über die Betrugsmasche aufklärte. Es kam nicht zur Übergabe von Geld- oder Wertgegenständen.

Die Polizei bittet eindringlich, ältere Angehörige zu den Maschen des Telefonbetrugs aufzuklären. Tipps und Hinweise sind auf der entsprechenden Internetseite zu finden: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

POL-PB: Mann bedroht Gruppe mit Messer und wird vorläufig festgenommen
Paderborn (ots)

(md) Am Freitag, 06. Juni, kann es in der Marienstraße in Paderborn gegen 04.10 Uhr zur Bedrohung einer Personengruppe durch einen Mann mit einem Messer.

In den frühen Morgenstunden fiel einer Gruppe vor einem Club in der Marienstraße ein junger Mann auf, der sich offenbar für die weiblichen Personen unter den jungen Leuten interessierte und sich entsprechend näherte. Von einem 25-jährigen Mann aus der Gruppe darauf angesprochen, zog der Tatverdächtige ein Messer, welches er in einem Halter um den Hals trug und bedrohte die Gruppe. Ein weiterer Mann aus der Gruppe konnte verbal deeskalierend auf den Mann mit dem Messer einwirken, der daraufhin Richtung Westernmauer davonging. Die alarmierten Polizisten konnten ihn im Nahbereich antreffen. Der 26-jährige Syrer ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und wurde vorläufig festgenommen.

POL-PB: Unbekannte beschädigen Bäume
Lichtenau (ots)

(md) Unbekannte haben zwischen dem 15. Mai, 10.00 Uhr und dem 02. Juni, 10.00 Uhr an der Schützenstraße in Lichtenau drei Bäume beschädigt und flohen in unbekannte Richtung.

Einem Mitarbeiter der Stadt Lichtenau fielen am Donnerstag, 05. Juni drei erheblich beschädigte Bäume auf. Unbekannte hatten die Rinden großflächig aufgeritzt und einen Baum sogar angesägt, der daraufhin gefällt werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-1 zu melden.

POL-PB: #LEBEN: Ergebnisse der wöchentlichen Verkehrskontrollen
Kreis Paderborn (ots)

(md) In der vergangenen Woche führte die Paderborner Polizei kreisweite Geschwindigkeitskontrollen durch. Herausragende Ergebnisse lieferten einige kontrollierte Verkehrsteilnehmende bereits am Montag und Dienstag.

Am Montagabend, 02. Juni, war ein 37-jähriger BWF-Fahrer aus Paderborn auf dem Heinz-Nixdorf-Ring in Paderborn mit 127 Stundenkilometern statt der erlaubten 70 unterwegs und wurde entsprechend "geblitzt".

Am nächsten Nachmittag, Dienstag, 03. Juni, fiel dem Team des Paderborner Verkehrsdienstes auf dem Frankfurter Weg in Paderborn ein extrem tief gelegter VW Golf eines 51-jährigen Salzkotteners auf. Beim Einfahren auf den Parkplatz eines Möbelhauses setzte das Fahrwerk auf den Boden auf. Bei der Überprüfung stellten die Einsatzkräfte fest, dass die festgelegte Mindestbodenfreiheit von 80 Millimetern um 20 Millimeter unterschritten war. Auch den Luftfilter war ausgetauscht worden die Zulässigkeit konnte nicht nachgewiesen werden. Aufgrund der vorgefundenen Veränderungen erlischt die Betriebserlaubnis. Eine weitere Überprüfung und ein Sachverständigengutachten stufte die Mängel als erheblich ein, so dass dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt wurde.

Am selben Nachmittag fuhr ein 51-jähriger Mann aus Paderborn bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich der Detmolder- und Penzlingerstraße in Paderborn. Bei der folgenden Führerscheinüberprüfung stellen die Beamten fest, dass der Fahrer schon seit 2008 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem war er leicht alkoholisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstagabend, 03. Juni überprüfte die Polizei auf der Detmolder Straße zwei 23 und 24 Jahre alte Kradfahrer aus Schlangen, die mit 107 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer fuhren. Nach Abzug der Toleranz bleibt hier eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 35 Stundenkilometern. Beide müssen mit zwei Punkten, einem Bußgeld von 260 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

#LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität.

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Verletzte nach Missachtung der Vorfahrt.
Lippe (ots)

Am Donnerstagmorgen (05.06.2025) gegen 07:50 Uhr kam es an der Kreuzung Lopshorner Allee/Stoddartstraße in Hiddesen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer aus Büren befuhr mit seinem Mercedes-Benz die Lopshorner Allee aus Richtung Augustdorf in Richtung Hiddesen und missachtete dabei die Vorfahrt einer 49-jährigen Pkw-Fahrerin aus Detmold, die mit ihrem VW Polo auf der abknickenden Vorfahrtsstraße nach links in Richtung Hiddesen einbog. Durch die Kollision wurde der Polo auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es zum Frontalzusammenstoß mit dem Audi A4 eines 75-jährigen Detmolders kam, der auf der Lopshorner Allee aus Hiddesen kommend in Richtung Stoddartstraße unterwegs war. Die Fahrerin des VW Polo wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 75-Jährige wurde leicht verletzt und begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden durch einen Abschleppdienst geborgen.

POL-LIP: Detmold. Zeugenaufruf nach räuberischem Diebstahl.
Lippe (ots)

Am Donnerstagvormittag (05.06.2025) um 11:30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter in der Bahnhofstraße aus einem unverschlossenen Pkw eine Geldbörse sowie ein Smartphone. Bei der Konfrontation schlug der Mann zu und flüchtete anschließend mit der Beute. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - männlich - ca. 180-185 cm groß - kräftige bis dickliche Statur - helles Oberteil, dunkle Hose - Umhängetasche Der Täter flüchtete in einen schwarzen Opel Corsa und entfernte sich in Richtung Bielefelder Straße. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer kann Angaben zu der Person oder dem Opel machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer (05231) 6090 entgegen.

POL-LIP: Lemgo. Frau belästigt und Widerstand gegen die Polizei geleistet.
Lippe (ots)

Am Donnerstagabend (05.06.2025) um 20:45 Uhr kam es am Johannistorwall zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte durch einen 29-jährigen Mann. Dieser war zuvor von einer Frau angezeigt worden, die angab, dass er ihr im innerstädtischen Bereich gefolgt und sie belästigt habe. Bei der Fahndung nach dem Verdächtigen verhielt sich dieser bei Antreffen sofort aggressiv und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Als die einschreitenden Beamten ihn festhalten wollten, leistete er körperlichen Widerstand. Die Beamten konnten den Angreifer schließlich zu Boden bringen und ihm Handfesseln anlegen. Während des Transports zur Polizeiwache trat der Mann in den Bauch- und Hüftbereich eines Polizeibeamten. In der Wache wurde ihm eine Blutprobe entnommen, gegen die er sich ebenfalls wehrte. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Wohnsitzlose in Gewahrsam genommen. Alle eingesetzten Beamten blieben dienstfähig.

POL-LIP: Lage. Handwerkerbulli aufgebrochen.
Lippe (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (04./05.06.2025) wurde ein Handwerkerbulli in der Straße "In der Bülte" aufgebrochen. Der Zeuge hatte das Fahrzeug am Mittwoch um 15:45 Uhr abgestellt. Am Folgetag um 06:40 Uhr wurde er auf den Schaden aufmerksam gemacht. Aus dem Fahrzeug wurden hochwertige Hilti-Werkzeuge entwendet, darunter: - 1x Bohrmaschine - 1x Akkuschrauber - 1x Akkuflex - 1x Kabelschere - mehrere Akkus Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter (05231) 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 09.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

400 Feuerwehrleute gehen beim Leistungsnachweis an der Home Deluxe-Arena an den Start - Seniorinnen werden Opfer von Taschendiebstählen - Einbrüche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner