11. Mai 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 11.05.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

58-Jähriger verstirbt nach Frontalzusammenstoß - - Frontalzusammenstoß zwischen PKW und Traktor - eine Person schwer verletzt - - Aggressive Bettlerin

Bildunterschrift: Der Audi stieß frontal mit einem entgegenkommenden Opel zusammen.

POL-HX: 58-Jähriger verstirbt nach Frontalzusammenstoß
Warburg (ots)

 
 
Bildunterschrift: Der Audi stieß frontal mit einem entgegenkommenden Opel zusammen.
Auf der L828 zwischen Warburg-Scherfede und Bonenburg kam es am Samstag, 10. Mai, gegen 22 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 58-Jähriger ums Leben kam.

Eine 58-jährige PKW-Fahrerin fuhr mit einem Audi die L828 aus Warburg-Scherfede kommend in Fahrtrichtung Willebadessen. Ein 58-jähriger PKW-Fahrer fuhr mit einem Opel in entgegengesetzter Richtung. Auf gerader Strecke kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der 58-Jährige, der in München lebt, aber verwandtschaftliche Verbindungen in die Region Ostwestfalen hat, verstarb noch an der Unfallstelle. Die Audi-Fahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ein VU-Team aus Bielefeld übernahm die Unfallaufnahme, beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an. Die Strecke war während der Bergungsarbeiten über mehrere Stunden gesperrt. /nig

POL-HX: Frontalzusammenstoß zwischen PKW und Traktor - eine Person schwer verletzt
Brakel (ots)

Am Freitag, 09. Mai, kam es um 11:00 Uhr auf der Warburger Straße in Brakel zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor. Hierbei wurde der 61-jährige PKW-Fahrer aus Willebadessen schwer verletzt. Zuvor war dieser aus noch ungeklärter Ursache im Bereich einer Linkskurve in den Gegenverkehr geraten und frontal mit dem Traktor eines 71-jährigen aus Brakel kollidiert.

Der PKW-Fahrer wurde schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt.

Da zudem der beteiligte PKW nicht mehr fahrbereit war, musste dieser von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Nach erster Einschätzung entstand an den beteiligten Kraftfahrzeugen ein Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Während der Unfallaufnahme war die Warburger Straße kurzzeitig voll gesperrt. (DL)

FW-PB: Mehr als 3.200 Feuerwehrleute stehen im Kreis Paderborn bereit
VdF-Kreisverband zieht Jahresbilanz und gratuliert der Feuerwehr Paderborn zum 150-jährigen Bestehen
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Sie wurden für ihr Engagement für die Feuerwehr ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Bezirksbrandmeister Elmar Keuter und Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus vor. Foto: VdF/Ralph Meyer
Rund 250 Delegierte und Gäste der Verbandsversammlung des Verbandes der Feuerwehr (VdF) im Kreis Paderborn gratulierten am Samstagnachmittag in der Schlosshalle im Neuhäuser Schlossgarten der Feuerwehr Paderborn zu 150-jährigen Bestehen.

Zufrieden zeigt sich Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus, der in Personalunion auch das Amt für Bevölkerungsschutz beim Kreis Paderborn leitet, mit seinen Stellvertretern Tobias Rupprecht und Bernd Lüke mit dem ersten Jahr ihrer gemeinsamen Amtszeit. Zahlreiche Projekte seien in den vergangenen Monaten erfolgreich gestartet worden. Der Verbandstag, so Reckhaus, soll Anstoß sein für frische Ideen, neue Wege und den Mut, auch Bewährtes zu hinterfragen.

Wenn im Kreis Paderborn Hilfe benötigt wird, stehen bei den zehn Feuerwehren (Stand 1. Januar) 3.215 Feuerwehrleute im Ehrenamt bereit. Dazu kommen rund 450 berufliche Kräfte bei der Feuerwehr Paderborn und dem Amt für Bevölkerungsschutz beim Kreis Paderborn. Zahlenmäßig liegt die Feuerwehr Delbrück mit 668 ehrenamtlichen Kräften knapp vor der Paderborner Wehr mit 617 Ehrenamtlichen. Mit 86 Feuerwehrleuten trägt die Feuerwehr Bad Lippspringe zahlenmäßig die rote Laterne.

Den Jugendfeuerwehren gehören kreisweit 629 Mitglieder an, davon sind 130 weiblich. Die drei Kinderfeuerwehren in Altenbeken, Lichtenau und Paderborn für die Altersgruppe sechs bis 10 Jahre haben 75 Mitglieder, etliche Kinder stehen auf der Warteliste. In den sechs musiktreibenden Einheiten (zwei Spielmanns- und vier Musikzüge) musizieren 319 Musikerinnen und Musiker.

Bei der Flughafenfeuerwehr in Büren-Ahden ist für 42 Angehörigen die Zahl der Brand- und Notfalleinsätze sowie der Alarme durch Brandmeldeanlagen deutlich zurückgegangen. Dagegen ist die Zahl der Unterstützungen für mobilitätseingeschränkte Passagiere sprunghaft angestiegen. Beim Defence Fire and Rescue Service, der für den Truppenübungsplatz Senne und die militärischen Liegenschaften zuständig ist, hat eine neue Fahrzeuggeneration Einzug gehalten. Den Anfang machten zwei neue Wildfire Fighting Vehicles auf Unimog-Basis.

Bezirksbrandmeister Elmar Keuter mahnte bei den Bürgern mehr Respekt und Wertschätzung für den Einsatz der Hilfskräfte an. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier zeigte sich "dankbar, dass es eine so leistungsstarke Feuerwehr in Paderborn gibt. Landrat Christoph Rüther bedauerte, dass sich immer weniger Menschen finden, die für ihre Mitmenschen eintreten. Worte des Dankes fand auch der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann.

Mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold wurde Jürgen Menke (Feuerwehr Büren) ausgezeichnet. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhielten Michael Beivers (Feuerwehr Paderborn), Kai Fischer (Feuerwehr Büren), Johannes Grothoff und Klaus Ringkamp (beide Feuerwehr Delbrück). Mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze wurden Mike Gausemeier (Feuerwehr Delbrück) sowie Manfred Albrecht und Gerhard Wigge (alle Feuerwehr Paderborn) ausgezeichnet.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille (für Nicht-Feuerwehrangehörige) wurde Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (Paderborn) und Gerhard Meiwes, Vorsitzender des Förderkreises Feuerwehrhaus Delbrück-Westenholz, verliehen. Die Ehrungen nahmen Bezirksbrandmeister Elmar Keuter, Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus und Verbandsgeschäftsführer Hubert Halsband vor.

POL-LIP: Lemgo - Aggressive Bettlerin geht Seniorin an
Lippe (ots)

(LW) Am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr kam es auf der Gosebrede zu einem Körperverletzungsdelikt zum Nachteil einer 84-jährigen Seniorin aus Lemgo. Diese war mit ihrem Rollator auf dem Gehweg in Richtung Entruper Weg unterwegs, als sie durch eine ebenfalls aus Lemgo stammende 41-jährige Frau um Geld angebettelt wurde. Als die Seniorin ihr mitteilte, dass sie ihr kein Geld geben werde, wurde sie durch die Frau bespuckt und zu Boden gestoßen. Die Geschädigte wurde leichtverletzt und vor Ort durch eine Rettungswagenbesatzung versorgt. Die Täterin wurde durch einen mutig einschreitenden Bürger (29.J.) bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und dieser übergeben. Ein weiterer, 38-jähriger Mann aus Lemgo kümmerte sich bis zum Eintreffen des Rettungswagens um die gestürzte Seniorin. Die Polizei bedankt sich auf diesem Weg für das couragierte Einschreiten der beiden Männer aus Lemgo. Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

POL-LIP: Kalletal - Alleinunfall mit Krad
Lippe (ots)

(LW) Am Freitagabend gegen 20 Uhr befuhr ein 25-jähriger Mann aus Hiddenhausen mit seiner Kawasaki die Straße Faulensiek. In einer Rechtskurve verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Fall. Bei dem Sturz erlitt er leichte Verletzungen, konnte aber nach einer Behandlung durch eine Rettungswagenbesatzung noch vor Ort wieder entlassen werden. An seinem Krad entstand ein erheblicher Sachschaden. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten wurden durch die örtliche Feuerwehr Kalletal abgestreut. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Detmold unter der Telefonnummer 05231-6090 in Verbindung zu setzen.

POL-LIP: Lemgo - E-Bike entwendet
Lippe (ots)

(LW) Am Freitag, in der Zeit zwischen 18.00 und 20.10 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in der Kampstraße ein abgestelltes und mit einem Faltschloss gesichertes E-Bike. Glücklicherweise hatte der Besitzer, ein 15-jähriger Schüler aus Lemgo sein Rad mit einem Airtag ausgerüstet und konnte es in Lage orten. Dort konnte ein 19-jähriger junger Mann aus Augustdorf mit dem Fahrrad angetroffen werden. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren. Zeugen, denen zur Tatzeit im Bereich der Kampstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind oder die den Diebstahl gegebenenfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05231-6090 zu melden.

POL-LIP: Horn - Bad Meinberg - Rennradfahrer gestürzt
Lippe (ots)

(LW) Am Samstag, gegen 11.45 Uhr befuhr ein 18-Jähriger aus Detmold mit seinem Rennrad die Bauernkampstraße in Richtung Veldrom. Am Ortseingang verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Rennrad und kollidierte mit dem dortigen Feuerwehrgebäude. Er wurde mittels eines Rettungswagens leicht verletzt einem Klinikum in Paderborn zugeführt.

POL-LIP: Detmold - Seniorin verletzt sich bei Sturz mit Pedelec
Lippe (ots)

(LW) Am Samstagnachmittag gegen 17.00 befuhr eine 72-jährige Frau aus Oerlinghausen mit ihrem Pedelec in Pivitsheide den Birkendamm. In Höhe der Kreuzung mit der Waldheidestraße übersah sie offenbar einen mittig auf dem Birkendamm stehenden "Poller" und prallte dagegen. Sie stürzte im Anschluss zu Boden und verletzte sich dabei. Mit einem Rettungswagen wurde die Seniorin dem Klinikum in Minden zugeführt.

POL-LIP: Detmold - Kunstwerk ins Rollen gebracht
Lippe (ots)

(LW) Am frühen Samstagmorgen gegen 03.35 Uhr erhielten die Feuerwehr und die Polizei Detmold Kenntnis über eine Gefahrenstelle in Detmold an der Kreuzung Barntruper Straße / Richthofenstraße / Braker Straße. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass unbekannte Täter im Kreisverkehr der Richthofenstraße zwei Elemente des Bauzaunes geöffnet hatten, mit dem das dortige Kunstwerk, eine 4 m im Durchmesser große orangefarbene Kugel, abgesperrt war. Die Kugel hatte Anfang April bei einem Sturm Schaden genommen und war daraufhin mit Gurten und einer Absperrung gesichert worden. Nachdem die Täter die Absperrung geöffnet hatten, lösten sie offenbar alle Sicherungsgurte und rollten die Kugel die abschüssige Richthofenstraße hinab in Richtung Barntruper Straße.

Die Kugel beschädigte an der Richthofenstraße eine Straßenlaterne und ein Verkehrszeichen, rollte quer über die Barntruper Straße und kam letztendlich ca. 50 m vom Kreuzungsbereich entfernt, in Richtung Lemgoer Straße rechtsseitig im Straßengraben zu liegen. Glücklicherweise herrschte zu dieser Zeit nur geringer Fahrzeugverkehr, so dass es zu keinerlei Verkehrsunfällen kam. Trotzdem handelt es sich natürlich nicht um einen "Dumme Jungenstreich" sondern um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, sowie um eine Sachbeschädigung. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen, denen zur Tatzeit verdächtige Personen im Tatortbereich aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Detmold unter der Telefonnummer 05231 - 6090 in Verbindung zu setzen.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Vollsperrung L828 Warburg Scherfede/ Bonenburg:
Aktuelles
Polizeimeldungen

Schwerwiegender Verkehrsunfall: L828 in beide Fahrtrichtungen, zwischen Scherfede und Bonenburg für einen längeren Zeitpunkt vollkommen gesperrt

mehr erfahren

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 09.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

400 Feuerwehrleute gehen beim Leistungsnachweis an der Home Deluxe-Arena an den Start - Seniorinnen werden Opfer von Taschendiebstählen - Einbrüche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner