12. Mai 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 12.05.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug- - Busunfall am Südring in Paderborn - -Mehrere Einbrüche am vergangenen Wochenende -Polizei sucht nach Handyraub

POL-PB: Busunfall am Südring in Paderborn
Paderborn (ots)

(md) Am Montag, 12. Mai kam es gegen 13.29 Uhr an der Ecke Südring/Warburger Straße in Paderborn aufgrund eines internistischen Notfalls zu einem Busunfall.

Ein Linienbus befuhr am frühen Nachmittag den Südring in Fahrtrichtung Warburger Straße und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er einen Poller und einen Stromkasten, rollte über den Grünstreifen und touchierte einen Mann, der zur Seite springen konnte. Schließlich kam der Bus in einer überdachten Haltestelle zum Stehen. Zeugen nahmen die hohe Geschwindigkeit des Fahrzeuges wahr. Der Fahrer sei über dem Steuer zusammengesunken, so dass die Polizei nach derzeitigem Erkenntnisstand von einem internistischen Notfall als Unfallursache ausgeht. Der 58-jährige Busfahrer kam zur Behandlung in ein Paderborner Krankenhaus, auch der Mann, der von dem Bus touchiert wurde, kam leichtverletzt zur Behandlung in die Klinik. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden.

Aufgrund der Reparaturarbeiten an dem Stromkasten wurde der Strom abgestellt, so dass mit vorübergehenden Ausfällen der Ampelanlage an der Örtlichkeit zu rechnen ist. Die Polizei ist für weitere Verkehrsmaßnahmen vor Ort.

POL-PB: Versuchter Diebstahl bei Segnungsgottesdienst
Hövelhof (ots)

(mh) Eine 62-jährige Frau hat am Montagmorgen, 12. Mai, in einer Kirche in Hövelhof versucht, Wertsachen von einem Gabentisch zu stehlen. Eine aufmerksame Zeugin meldete den Vorfall.

Die Frau hatte in der Kirche an der Straße "Allee" einen Segnungsgottesdienst besucht. Beim Verlassen des Gebäudes ging sie gegen 11.00 Uhr an dem Gabentisch vorbei. Dort lagen Kommunionsgeschenke, die während des Gottesdienstes gesegnet worden waren. Laut einer Zeugin steckte sich die Frau eine Kette sowie eine Smartwatch ein und verließ die Kirche. Die Zeugin meldete den Vorfall weiteren Besuchern, welche die 62-Jährige daraufhin festhielten, und rief die Polizei. Die Kette und die Smartwatch konnten den Besitzern noch vor Ort zurückgegeben werden. Gegen die Tatverdächtige, die polizeilich bislang nicht in Erscheinung getreten ist, wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls gefertigt.

FW Paderborn: Brandgeruch im Keller
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Brandgeruch im Keller
Am Sonntagabend, den 11.05.2025 wurde die Feuerwehr Paderborn um 21:21 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Füllers Heide in Paderborn alarmiert.

Ein Bewohner des Hauses hatte im Keller Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt.

Durch die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnte zunächst keine Ursache des Brandgeruchs festgestellt werden, sondern lediglich eine deutlich erhöhte Konzentration des giftigen Gases Kohlenmonoxid, das bei der Verbrennung entsteht.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte als Quelle ein unsachgemäß abgelöschter und noch glühend in den Keller verbrachter Holzkohlegrill festgestellt werden. Lagern Sie niemals noch Grills mit noch heißer Grillkohle in geschlossenen Räumen, es besteht Lebensgefahr!

Der Grill wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz ins Freie verbracht und die Kellerräume belüftet. Anschließend konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Einsatz konnte gegen 23:00 Uhr nach etwa 1,5 Stunden beendet werden.

Zu diesem Einsatz, waren neben den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Süd und Nord auch der ehrenamtlichen Löschzug Stadtheide alarmiert.

Insgesamt befanden sich an der Einsatzstelle 29 Einsatzkräfte mit drei Löschfahrzeugen, einer Drehleitern, einem Einsatzleitwagen und einem Rettungswagen.

POL-PB: Schwer verletzt nach Sturz mit E-Scooter
Paderborn (ots)

(mn)In den Abendstunden am Sonntag zog sich ein junger Mann schwere Verletzungen in Folge eines Sturzes mit einem E-Scooter zu. Der 24jährige befuhr mit dem sogenannten Elektrokleinstfahrzeug um 20:40 Uhr den Querweg in Fahrtrichtung Innenstadt. In Höhe der Kreuzung Südring geriet er beim Versuch, den Bordstein der dortigen Verkehrsinsel mit dem Mietroller zu überfahren, zu Fall. Durch den Sturz erlitt er Kopfverletzungen. Daher musste er mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden, wo er stationär verblieb. Da außerdem noch der Verdacht bestand, er könnte während des Unfalls unter dem Einfluss alkoholischer Getränke gestanden haben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss ermittelt.

POL-PB: Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser
Hövelhof (ots)

(mh) Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 07. Mai, 17.30 Uhr, und Sonntag, 11. Mai, 17.45 Uhr, in zwei Einfamilienhäuser in Hövelhof eingebrochen. Betroffen waren die Geschwister-Scholl-Straße und die Staumühler Straße. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

In der Staumühler Straße beschädigte der Täter bereits am Mittwoch, 07. Mai, ein Fenster, um in das Haus zu gelangen. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Da sich die Besitzer zu der Zeit im Urlaub befanden, entdeckten Nachbarn den Einbruch erst am Sonntag, 11. Mai.

An der Geschwister-Scholl-Straße brach der Täter über die Terrassentür in den Wohnraum ein. Auch dort befanden sich die Besitzer zur Tatzeit im Urlaub. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss abermals in unbekannte Richtung.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden. Tipps zum Schutz vor Einbrüchen während eines Urlaubs hat die Polizei auf ihrer Homepage bereitgestellt, die über folgenden Link erreichbar ist: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-PB: Mehrere Einbrüche am vergangenen Wochenende
Paderborn (ots)

 (mh) Unbekannte Täter verübten zwischen Donnerstag, 08. Mai, 14.00 Uhr, und Sonntag, 11. Mai, 17.00 Uhr, mehrere Einbrüche im Paderborner Stadtgebiet. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

In der Robert-Schumann-Straße betrat der unbekannte Täter in dem genannten Zeitraum zunächst ein Mehrfamilienhaus und drang dann gewaltsam in eine Wohnung im dritten Obergeschoss ein. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und floh im Anschluss in unbekannte Richtung.

Nicht über einen Versuch hinaus kam ein Einbruch in der Mälzerstraße. Der Täter ging in dem dortigen Mehrfamilienhaus zwischen Donnerstag, 20.00 Uhr, und Samstag, 10. Mai, 07.35 Uhr, eine Kellertür an, konnte diese jedoch nicht öffnen. In der Bielefelder Straße in Paderborn-Schloß Neuhaus betraten der oder die Täter das Mehrfamilienhaus am Donnerstag zwischen 10.30 Uhr und 19.00 Uhr. Sie drangen gewaltsam in eine Wohnung im obersten Stock ein, durchwühlten die Räumlichkeiten und verließen das Gebäude im Anschluss in unbekannte Richtung.

Im Schlosspark in Paderborn-Schloß Neuhaus brach ein unbekannter Täter zwischen Freitag, 09. Mai, 22.00 Uhr, und Samstag, 08.30 Uhr, einen Kühlwagen auf, der vor dem Haupteingang des Bürgerhauses stand. Er entwendete mehrere Getränkekisten und floh im Anschluss in unbekannte Richtung.

Die Polizei bittet Zeugen, die zu den Einbrüchen sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben könne, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Unfälle mit mehreren Leichtverletzten
Paderborn (ots)

(mh) Bei Verkehrsunfällen in Paderborn haben sich am vergangenen Wochenende mehrere Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen zugezogen.

Am Freitag, 09. Mai, war ein Bus gegen 13.20 Uhr auf dem Heierswall in Richtung Gierswall unterwegs. An der Kreuzung mit der Detmolder Straße und der Heierstraße übersah der 35-jährige Fahrer wahrscheinlich eine rote Ampel. Dadurch stieß der Bus mit einem 70-jährigen Mann auf einem Pedelec zusammen, der aus der Heierstraße kommend in Richtung Detmolder Straße fuhr und die Kreuzung über eine dortige Fußgängerampel überqueren wollte. Der Radfahrer verletzte sich leicht und wurde per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.100 Euro.

Ein Motorradfahrer zog sich am Samstag, 10. Mai, bei einem Unfall mit einem Auto leichte Verletzungen zu. Der 61-jähriger Fahrer eines VW Passat war gegen 09.45 Uhr auf der Karl-Schurz-Straße in Richtung Benhauser Straße unterwegs. Als er nach links auf den Parkplatz eines Blumengeschäfts abbiegen wollte, übersah er wahrscheinlich den entgegenkommenden 63-jährigen Motorradfahrer, der mit einer Suzuki in Richtung Friedrich-List-Straße fuhr. Der Motorradfahrer versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Er stürzte zu Boden. Ein Rettungswagen brachte ihn mit leichten Verletzungen in ein Paderborner Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5.500 Euro.

Bei einem Alleinunfall auf dem Tegelweg hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 11. Mai, eine 43-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen zugezogen und zudem zwei Autos beschädigt. Die Frau war gegen 00.30 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Rolandsweg unterwegs. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen dort geparkten Mitsubishi Colt sowie gegen einen ebenfalls am Fahrbahnrand geparkten VW Polo und stürzte zu Boden. Ein Zeuge rief die Polizei und den Rettungsdienst. Durch einen freiwillig durchgeführten Test ergab sich vor Ort der Verdacht, dass die Frau das Fahrrad unter Einfluss von Alkohol gefahren hatte. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Paderborner Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.100 Euro.

POL-PB: Frühlingsfest ohne besondere Vorkommnisse - Polizei sucht nach Handyraub Zeugen
Paderborn (ots)

(mh) Das Frühlingsfest in der Paderborner Innenstadt ist am vergangenen Wochenende aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse verlaufen. Zwei Einsätze, einmal wegen Raubes und einmal wegen eines Störers, fanden im Umfeld der Feierlichkeiten statt.

Am Samstag, 10. Mai, wurde die Polizei gegen 02.10 Uhr zu einer Lokalität an der Straße "Kamp" gerufen. Ein 34-jähriger Mann, der unter Alkoholeinfluss stand, hatte sich in einer Bar zunächst verbal aggressiv verhalten. Als er der Aufforderung des Sicherheitspersonals die Lokalität zu verlassen, nicht nachkommen wollte, entwickelte sich eine Rangelei, die sich vor dem Gebäude fortsetzte. Die eintreffenden Beamten nahmen den Mann vorläufig in Gewahrsam. Auch dabei wehrte sich der 34-Jährige und beleidigte die Polizisten. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.

Etwa 90 Minuten später meldete ein 37-Jähriger, dass er auf der Straße "Königsplatz" von vier Männern geschlagen worden sei. Zudem hätten die Täter sein Handy geraubt. Vor Ort gab der alkoholisierte 37-Jährige an, dass es sich um eine Gruppe arabischstämmiger Männer gehandelt habe, mit der er vor dem Raub in Streit geraten sei. Eine Nahfandung vor Ort blieb ohne Erfolg. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: #LEBEN: Polizei ahndet diverse Verstöße bei Schwerpunktkontrollen
Paderborn (ots)

(md) Am Samstag, 10. Mai führte die Paderborner Polizei im Innenstadtbereich im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 01.00 Uhr Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf der Raser- und Tuner-Szene durch. Insgesamt fertigten die eingesetzten Kräfte 17 Anzeigen.

Darunter waren zwei wegen Handynutzung am Steuer, eine aufgrund eines Gurtverstoßes und sechs aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit im Bereich der L 776/B1. Zwei Fahrzeugführer müssen hier wahrscheinlich mit einem Fahrverbot rechnen.

Ein 49-Fahrzeugführer war gegen 20.51 Uhr auf der Detmolder Straße unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs und erhielt ebenfalls eine entsprechende Anzeige. Ein Radfahrender, der während der Fahrt sein Handy nutzte, kam mit einem Verwarngeld davon.

Sieben Anzeigen schrieben die Einsatzkräfte aufgrund weiterer Verstöße. Darunter fiel beispielsweise ein 25-jähriger Mercedes Benz-Fahrer aus Offenbach, der es gegen 18:51 Uhr auf der Bahnhofstraße etwas eiliger hatte und die Kreuzung bei rot zeigender Ampel überfuhr. Auch die Lärmbelästigung eines 26-jährigen Kradfahrers, der gegen 19.18 Uhr mit seiner Harley-Davidson bei stark aufgedrehter Musik über die Detmolder Straße stadtauswärts fuhr, fiel darunter. Beim Start brach sein Heck nach rechts aus und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Am Bahnübergang der Detmolder Straße stellte die Polizei zwei Überhol- und einen Rotlichtverstoß fest.

Die Beatinnen und Beamten kontrollierten außerdem 15 Fahrzeuge intensiver auf Verstöße im Bereich des Tunings, konnten aber keine Feststellungen machen. Auffallend waren hier lediglich viele Kradfahrende, die teils in Grüppchen durch die Stadt fuhren. Insgesamt war das Verkehrsaufkommen nicht herausragend.

LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Transporter aufgebrochen.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (08./09.05.2025) knackten Unbekannte einen VW-Transporter, der in der Herrmannstraße am Straßenrand abgestellt war. Sie stahlen eine Kiste mit Akkus und Werkzeugen im geschätzten Wert von 1000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Lage-Müssen. Einbruch in Firmengebäude.
Lippe (ots)

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (08./09.05.2025) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude mit Rohbau in der Paulsenstraße ein. Die Diebe erbeuteten Werkzeug und Metalle wie Kupfer und Messing im Wert von geschätzt 10 000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Lemgo. Zeuge verhindert Fahrraddiebstahl.
Lippe (ots)

Am Freitagmittag (09.05.2025) versuchten vier unbekannte Männer zwei Pedelecs vom Schulgelände am Slavertor-Wall zu stehlen. Einem 64-Jährigen fielen die vier auf, weil er sie noch nicht vorher auf dem Gelände gesehen hatte. Kurz nach 13 Uhr beobachtete er, wie einer von ihnen ein abgeschlossenes Pedelec über den Schulhof trug. Er sprach den Unbekannten an, der das Rad an einen Baum lehnte und in Richtung Entruper Weg davonlief. Der Zeuge nahm die Verfolgung auf und stieß auf einen zweiten Mann mit einem augenscheinlich gestohlenen Pedelec. Als dieser die Verfolgung bemerkte, warf er das Rad von sich und flüchtete ebenfalls. Der Zeuge musste die Verfolgung schließlich abbrechen. Die beiden Männer mit den Pedelecs werden durch Zeugen folgendermaßen beschrieben: zwischen 20 und 30 Jahren alt, etwa 1,70 m groß, südländisches Erscheinungsbild, schwarz gekleidet, einer hatte einen Oberlippenbart. Die anderen beiden Männer werden nicht näher beschrieben. Die Pedelecs konnten unbeschädigt an ihre Besitzer zurückgegeben werden.

Hinweise auf die Tatverdächtigen nimmt das Kriminalkommissariat 2 entgegen, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Kalletal-Erder. Akkusägen gestohlen.
Lippe (ots)

In der Industriestraße brachen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (08./09.05.2025) in eine Lagerhalle ein. Sie stahlen sieben Akkusägen im Wert von etwa 8000 Euro. Zeugenhinweise zur Tat erbittet das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter der Nummer 05231 6090.

POL-LIP: Schlangen. Bushaltestelle beschädigt.
Lippe (ots)

Sonntagvormittag (11.05.2025) wurde der Polizei eine beschädigte Bushaltestelle gemeldet. In der Schützenstraße hatten Unbekannte die Glasscheibe der Haltestelle "Am Kaninchenbusch" zerstört. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Wer Hinweise auf die Verursacher geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 5, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Kalletal-Hohenhausen. Junge bei Verkehrsunfallflucht leicht verletzt.
Lippe (ots)

In einem Park an der Hohenhauser Straße wurde ein 12-jähriger Fußgänger am Samstagabend (10.05.2025) bei einer Verkehrsunfallflucht leicht verletzt. Ein Kleinkraftrad, das mit zwei Personen besetzt war, fuhr auf dem Fußweg auf den Jungen und drei Mädchen zu. Der Junge musste ausweichen, trotzdem traf ihn das Zweirad noch und er stürzte. Der Fahrer und seine Begleitung fuhren einfach weiter. Die Personen werden folgendermaßen beschrieben: vermutlich beide männlich, kurze Haare und mit schwarzen Crosshelmen und getönten Brillen. Der Fahrer trug eine schwarze Jacke und einen grünen Pullover, hatte blonde Haare und schwarze Jeans. Das Kleinkraftrad war schwarz, hatte einen Sportauspuff und war ohne Kennzeichen unterwegs. Hinweise auf die beiden Personen und das Kleinkraftrad erbittet das Verkehrskommissariat, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter kontaktierten eine Frau aus Bad Salzuflen am 09.01.2025 telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus. Ihr wurde vorgespielt, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht und nun sei eine Kaution fällig. Die Frau übergab einem Unbekannten anschließend einen 6-stelligen Bargeldbetrag. Von dem Abholer konnte ein Phantombild erstellt werden: https://polizei.nrw/fahndung/167951.

Die Polizei bittet Medien und Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem Mann. Wer kann Hinweise zu der Identität des Täters geben? Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 6, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Pedelecfahrerin schwer verletzt.
Lippe (ots)

Am Montagmorgen (12.05.2025) wurde eine 64-jährige Pedelecfahrerin gegen 7:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die Frau auf dem Geh-/Radweg Am Zubringer Richtung Herford. Ein 41-jähriger Autofahrer aus Bielefeld am Steuer eines Mercedes wollte vom Zubringer nach links auf die Lockhauser Straße abbiegen und kollidierte dabei mit der vorrangberechtigten Radlerin. Die Bad Salzuflerin, die einen Helm trug, wurde durch den Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt. Ersthelfer kümmerten sich vorbildlich um die Frau, bis die Rettungskräfte eintrafen. Mit dem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Klinikum geflogen. Inzwischen ist ihr Zustand stabil. Ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Bielefeld wurde für die Unfallaufnahme hinzugerufen. Der Sachschaden beträgt geschätzt 2000 Euro.

Zeuginnen und Zeugen, die bislang nicht mit der Polizei gesprochen haben, melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 09.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

400 Feuerwehrleute gehen beim Leistungsnachweis an der Home Deluxe-Arena an den Start - Seniorinnen werden Opfer von Taschendiebstählen - Einbrüche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner