13. Mai 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 13.05.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Mit über 1,5 Promille am Steuer - Zeugin verhindert Schlimmeres - - Zwei Verletzte nach Fahrt in den Gegenverkehr - - VW Passat überschlägt sich

POL-HX: Mit über 1,5 Promille am Steuer - Zeugin verhindert Schlimmeres
Höxter (ots)

Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei Höxter am Montagnachmittag, 12. Mai, einen alkoholisierten Lkw-Fahrer aus dem Verkehr ziehen, bevor es zu einem Unfall kam. Gegen 16:00 Uhr meldete eine 37-jährige Frau aus Höxter der Leitstelle einen Lkw, der in auffälliger Weise in Schlangenlinien fuhr und mehrfach von der Fahrbahn abkam. Der betreffende Lkw war von Höxter-Ottbergen in Richtung Höxter-Godelheim auf der Bundesstraße 64 unterwegs. Eine Streifenbesatzung der Polizei konnte das Fahrzeug wenig später im Bereich Höxter-Godelheim anhalten und kontrollieren. Bereits beim Öffnen der Fahrertür nahmen die eingesetzten Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der 54-jährige Fahrer, ein polnischer Staatsbürger, hatte einen Wert von über 1,5 Promille. Der Mann wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Da er keinen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, ordnete die Staatsanwaltschaft die Zahlung einer Sicherheitsleistung an. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Ein Mitarbeiter der Spedition kümmerte sich um den Lkw und stellte diesen ordnungsgemäß auf einem nahegelegenen Parkplatz ab./rek

FW-PB: Jugendfeuerwehren sind ein starkes Fundament für die Feuerwehren in der Region
Ehrungen bei der Delegiertenversammlung in Paderborn
Kreis Paderborn (ots) 

Bildunterschrift: Geehrt wurden (v. l.) Lukas Duscha, Martin Brandt, André Kipshagen, Leon Göke und Erik Schiermeyer. Foto: VdF/Ralph Meyer

Bildunterschrift: Lea Kesselmeier (2. v. l.) löst Martin Brandt (l.), den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart, ab. Drüber freuen sich Stefanie Duscha, Jürgen Kersting und Landrat Christoph Rüther. Foto: VdF/Ralph Meyer

2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr mit einigen Neuerungen für die Jugendfeuerwehren im Kreis Paderborn, berichtet die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Stefanie Duscha aus Büren-Steinhausen bei der Delegiertenversammlung in der Feuer- und Rettungswache Süd in Paderborn. Ende 2024 zählen die Jugendfeuerwehren in Stadt und Kreis 629 Mitglieder, davon sind 130 Mädchen.

Es gab 160 Neuaufnahmen (davon 30 Mädchen), 16 Zugänge aus den drei Kinderfeuerwehren in die Jugendfeuerwehren, und 40 Jugendliche traten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilungen über. Unterstützt wurden die Jugendfeuerwehren durch insgesamt 231 Betreuende, die allein 996 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung leisteten.

Im vergangenen Jahr nahmen alle zehn Jugendfeuerwehren Prüfungen für das Leistungsabzeichen Jugendflamme ab, das in drei Stufen gegliedert ist. Die Jugendflamme 1 wurde 97-mal, die Stufe 2 51-mal verliehen. 19 Jugendliche erhielten die Jugendflamme 3. Die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren, die höchste Auszeichnung, erhielten neun Jugendliche.

170 Jugendliche nahmen an der ersten kreisweiten Jugendfeuerwehrübung auf dem Truppenübungsplatz Senne teil. Dort stellten sie gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen ihr Wissen und Können bei der Wasserentnahme aus offenen Gewässern, dem Aufbaubau einer Wasserversorgung über längere Wegstrecken und der Brandbekämpfung in einem Waldgebiet unter Beweis. 16 Jugendfeuerwehrabteilungen aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen im Spätherbst an der Nachwanderung teil, die von der Jugendfeuerwehr Lichtenau-Atteln im Altenautal angeboten wurde. Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Schmitz überreichte den dreui siegreichen Teams - Brandstifter und Co. aus Bad Wünnenberg sowie den Jugendfeuerwehren aus Wewer und Schloß Neuhaus - ihre Preise.

Landrat Christoph Rüther freute sich, dass die gute Gemeinschaft der Jugendfeuerwehr kreisübergreifend agiert. Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus sagte angesichts der langen Wartelisten bei manchen Einheiten: "Die Jugendfeuerwehren sind ein starkes Fundament für die Feuerwehren in der Region." Wörtlich fügte er hinzu: "Feuerwehr ist mehr als Blaulicht, Feuerwehr ist gelebte Gemeinschaft".

Mit Ehrennadeln der Jugendfeuerwehr in Bronze zeichneten Kreisjugendfeuerwehrwart Jürgen Kersting (Delbrück) und Landrat Christoph Rüther Leon Göke, André Kipshagen und Erik Schiermeyer (alle Hövelhof) aus. Die Ehrennadel in Silber erhielt Lukas Duscha (Büren), und mit der Ehrennadel in Gold wurde Martin Brandt (Altenbeken) geehrt. Lea Kesselmeier (Hövelhof) löst Martin Brandt als stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin ab.

POL-PB: Radler bei Alleinunfall verletzt
Bad Lippspringe (ots)

(md) Bei einem Alleinunfall mit seinem Trekkingrad zog sich am Montag, 13. Mai, ein 12-jähriger Junge Verletzungen zu.

Der Junge war auf dem Weg zur Schule auf der Straße Am Jordanpark aus Richtung An der Böhke kommend in Fahrtrichtung des Jordanparks unterwegs. Auf dem Schotterweg, welcher unmittelbar an die Sackgasse der Straße anschließt, stürzte er aus ungeklärter Ursache.

Eine Zeugin leistete dem Jungen, der kurzzeitig bewusstlos war, erste Hilfe, setzte den Notruf ab und informierte die Eltern. Ein Rettungswagen brachte das Kind, welches keinen Fahrradhelm trug, zur Beobachtung in ein Krankenhaus.

POL-PB: Zwei Verletzte nach Fahrt in den Gegenverkehr
Büren-Weine (ots)

(mh) Bei einem Unfall auf der K78 zwischen den Ortschaften Weine und Hemmern haben sich am Montagmorgen, 12. Mai, zwei Autofahrerinnen leichte Verletzungen zugezogen.

Die 18-jährige Fahrerin eines Nissan Qashqai war gegen 08.45 Uhr in Richtung Hemmern unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Up. Die 62-jährige Fahrerin des VW wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Lippstadt gebracht. Die 18-Jährige wurde vor Ort versorgt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

POL-PB: Alleinunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen
Lichtenau-Holtheim (ots)

(mh) Bei einem Alleinunfall auf der Eggestraße in Lichtenau-Holtheim hat sich am Montagmorgen, 12. Mai, ein Autofahrer leicht verletzt. Zudem beschädigte er zwei geparkte Fahr-zeuge und einen Baum.

Der 33-Jährige war gegen 06.10 Uhr mit einem Skoda Octavia in Richtung Lichtenau unterwegs. Wahrscheinlich aufgrund von Sekundenschlaf kam er nach links von der Fahrbahn ab. Der Octavia kollidierte mit einem am Fahrbahnrand geparkten Mazda, mit einem Baum und mit einem weiteren Mazda, der hinter dem Baum abgestellt war. Dort kam der Skoda zum Stehen. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 33-Jährige verletzte sich leicht. Er musste aber nicht ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 26.000 Euro.

POL-PB: Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Paderborn (ots)

(mh) Bei einem Verkehrsunfall auf der Detmolder Straße in Paderborn hat sich am Dienstagmorgen, 13. Mai, eine Radfahrerin schwere Verletzungen zugezogen.

Der 68-jährige Fahrer eines VW Passat bog gegen 07.45 Uhr von der Lemgoer Straße aus nach rechts auf die Detmolder Straße in Richtung Innenstadt ab. Dabei kollidierte er mit einer 63-Jahre alten Fahrradfahrerin, die den rot markierten Radweg der Detmolder Straße in Richtung Innenstadt nutzte. Die Frau, die einen Helm trug, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Paderborner Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme leitete die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.

POL-PB: Zeugen nach Tankstelleneinbruch gesucht
Borchen (ots)

(md) Unbekannte brachen am Montag, 12. Mai, gegen 01.44 Uhr eine Tankstelle in Borchen ein, stahlen Zigaretten und flohen in unbekannte Richtung.

Der Einbruch fiel einem 32-jährigen Angestellten am Montagmorgen auf, als er gegen 06.15 Uhr seinen Dienst beginnen wollte. Die Videoaufzeichnung der Tankstelle zeigt zwei wahrscheinlich männliche Tatverdächtige, die mit einem Gullideckel die Tür des Gebäudes eingeworfen haben, bevor sie mit ihrer Beute, verpackt in Müllsäcken, in unbekannte Richtung flohen.

Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen an der Örtlichkeit machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Zeugen gesucht: Unbekannte stecken Müllcontainer in Brand
Paderborn (ots)

(md) Unbekannte setzen am Montag, 12. Mai, gegen 14.15 Uhr einen Müllcontainer am Bonifatiusweg in Paderborn in Brand und flohen in unbekannte Richtung.

Ein 44-jähriger Zeuge, der für das Gebäudemanagement an der Örtlichkeit verantwortlich ist, melde den Brand des Containers, der an der dortigen Schule etwas entfernt an einer Hecke stand. Die Feuerwehr konnte den Brand zeitnah löschen, Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer verdächtigen Personen zur Tatzeit an der Örtlichkeit wahrgenommen hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-LIP: Detmold. Versuchter Einbruch in Wohnhaus.
Lippe (ots)

Im Frieda-Nadig-Weg versuchten bislang Unbekannte im Zeitraum 08.- 12.05.2025 über eine Tür gewaltsam in ein Wohnhaus einzudringen, scheiterten jedoch. Das Kriminalkommissariat 2 sucht Zeugen zum versuchten Wohnungseinbruch: Wer Hinweise auf verdächtige Personen in der Straße geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter (05231) 6090.

POL-LIP: Detmold-Herberhausen. Wohnungseinbruch scheitert.
Lippe (ots)

Im Zeitraum 03. - 10.05.2025 versuchte sich ein Einbrecher über eine Balkontür Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Allandsbusch zu verschaffen. Dies klappte jedoch nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum versuchten Einbruch geben können, informieren bitte telefonisch unter (05231) 6090 das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Einbruch in Seniorenheim.
Lippe (ots)

Zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen (11./12.05.2025) wurde in ein Büro eines Seniorenheims im Römerweg eingebrochen. Die Unbekannten hebelten eine Tür auf, um sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Das Kriminalkommissariat 2 nimmt unter der Rufnummer (05231) 6090 Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Seniorenresidenz entgegen.

POL-LIP: Detmold/Dörentrup. Sachbeschädigungen an drei Grundschulen.
Lippe (ots)

Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen (09. - 12.05.2025) kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an lippischen Grundschulen. An der Schule in der Adolf-Meier-Straße in Detmold-Heidenoldendorf warfen Unbekannte eine Fensterscheibe ein - vermutlich mit einem Stein. Auch an der Grundschule Am Zwiebelkamp in Detmold-Pivitsheide wurde eine Fensterscheibe beschädigt. In der Grenzstraße in Dörentrup schlugen Unbekannte ebenfalls eine Scheibe ein - diesmal an einer Tür der Schule. In die Schulgebäude gelangte in allen drei Fällen niemand, so dass auch kein Diebesgut zu verzeichnen ist. Das Kriminalkommissariat 6 ermittelt zu den Sachbeschädigungen und bittet um Zeugenhinweise auf Tatverdächtige: Wer Angaben machen kann, meldet sich bitte telefonisch unter (05231) 6090.

POL-LIP: Detmold. Radfahrer stoßen frontal zusammen.
Lippe (ots)

Auf dem Radweg an der Remmighauser Straße wurden am Montagnachmittag (12.05.2025) zwei Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 16.45 Uhr fuhr ein 44-Jähriger aus Paderborn auf seinem Pedelec in Richtung Remmighausen. Als er nach eigenen Angaben einem Ast ausweichen wollte, stieß er frontal mit einem entgegenkommenden 72-jährigen Pedelec-Fahrer aus Detmold zusammen, der auf dem Radweg in Richtung Detmold unterwegs war. Beide Männer stürzten und erlitten leichte Verletzungen, der 44-Jährige wurde ins Klinikum gebracht.

POL-LIP: Blomberg. Ausweichmanöver in Kurve: VW Passat überschlägt sich.
Lippe (ots)

Auf der Straße Holstenhöfen ereignete sich am Montagnachmittag (12.05.2025) gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall nach einem Ausweichmanöver in einem Kurvenbereich. Ein 35-Jähriger aus Porta Westfalica fuhr mit seinem VW Passat in Richtung Sommersell. Zeitgleich war ein 44-Jähriger aus Mellrichstadt mit seinem Mercedes C 220 D in Richtung Blomberg unterwegs. In einer Kurve wichen sich die beiden Fahrzeuge gegenseitig aus. Während der Mercedes auf den Grünstreifen fuhr und nicht beschädigt wurde, kam der VW-Fahrer von der Straße ab und verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser überschlug sich und landete im Graben auf dem Dach. Der 35-Jährige sowie seine 19- und 26-jährigen Insassen wurden dabei leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung durch den Rettungsdienst lehnten die Männer jedoch ab. Der Passat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch ein Leitpfosten wurde durch den Unfall beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

POL-LIP: Leopoldshöhe. Zu nah überholt - Pedelec-Fahrerin stürzt.
Lippe (ots)

Weil eine Autofahrerin beim Überholen nach bisherigen Erkenntnissen keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhielt, stürzte eine Pedelec-Fahrerin am Sonntagabend (11.05.2025) gegen 19 Uhr an der Schötmarschen Straße. Die 43-jährige Frau aus Leopoldshöhe war mit ihrem Pedelec plus Hund an der Leine stadtauswärts unterwegs, als sie an einer Fahrbahnverengung überholt wurde. Die 74-jährige VW Caddy-Fahrerin aus Leopoldshöhe fuhr zu nah an der Radlerin vorbei, so dass diese sich erschrak und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt.

Die Polizei weist darauf hin, wie wichtig es ist beim Überholen einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten: Der gesetzliche Mindestabstand beim Überholen beträgt in der Stadt 1,5 Meter und außerhalb geschlossener Ortschaften 2 Meter.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 09.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

400 Feuerwehrleute gehen beim Leistungsnachweis an der Home Deluxe-Arena an den Start - Seniorinnen werden Opfer von Taschendiebstählen - Einbrüche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner