14. April 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 14.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus - Einbruch in Schnellrestaurant -Raub an der Busdorfmauer -Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Motorradkontrolle

Bildunterschrift: Zimmerbrand Mozartstraße

POL-HX: Langjähriger Leiter des Kriminalkommissariats 1 verabschiedet
Nach 43 Dienstjahren nimmt Karlheinz Schröder Abschied von der KPB Höxter
Höxter/Steinheim (ots)

Bildunterschrift: Das gesamte Team des KK1 und zahlreiche Vorgesetzte begleiteten die Verabschiedungsfeier.
 

Bildunterschrift: Landrat Michael Stickeln (links) nahm die Verabschiedung von Karlheinz Schröder vor.

Bildunterschrift: Auszeichnungen zum Abschied für Karlheinz Schröder.

Nach fast 43 Dienstjahren bei der Polizei NRW wurde der Erste Kriminalhauptkommissar Karlheinz Schröder in den Ruhestand verabschiedet. Zu seinem letzten Tag in der KPB Höxter hat sich der langjährige Leiter des Kriminalkommissariats 1 Verstärkung mitgebracht. Bei seiner offiziellen Verabschiedung ließ sich er sich nicht nur von seinen beiden Söhnen begleiten, auch die gesamte KK1-Belegschaft war dabei.

Landrat Michael Stickeln würdigte den Ersten Kriminalhauptkommissar als "sehr geschätzten, äußerst kompetenten und sehr beliebten Kollegen". Vor der Urkundenübergabe erinnerte Stickeln an den langen polizeilichen Werdegang von Karlheinz Schröder, der 1982 mit der Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Landes NRW seinen Anfang nahm. Nach ersten Jahren in Stukenbrock, Köln und Bielefeld legte er 1990 die II. Fachprüfung ab und war zunächst noch als Kriminalkommissar dem Polizeipräsidium Köln zugewiesen.

Der Wechsel in seine Heimatregion, in den Kreis Höxter, folgte für den Steinheimer im Jahr 1991. In den nächsten Jahren übernahm er innerhalb der Kreispolizeibehörde Höxter verschiedene Positionen.

Ab dem Jahr 2000 gab er sein Wissen als Lehrender in verschiedenen Bereichen in Stukenbrock und beim LAFP weiter, bevor sich 2012 allmählich wieder die Rückkehr zur Kreispolizeibehörde Höxter anbahnte. Als Dienstgruppenleiter war er von 2013 bis 2015 in der Direktion GE eingesetzt, dann folgte die Umsetzung zur Direktion Kriminalität. Diesem Gebiet blieb er danach der ganzen weiteren Laufbahn treu. Erst KK3, dann KK1, dann dort Abwesenheitsvertretung für die KK1-Leitung und kommissarischer Leiter, schließlich übernahm er 2019 offiziell die Leitung des Kriminalkommissariats 1 und wurde zum Ersten Kriminalhauptkommissar ernannt.

Mit seiner Art wurde er von Mitarbeitern und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt. Polizeidirektor Christian Brenski dankte ihm bei der Verabschiedung für die Vertrauensvolle Zusammenarbeit insbesondere bei komplexen Sachverhalten, Direktionsleiter Daniel Vogel betonte, dass Karlheinz Schröder immer sachlich und ruhige zu guten Lösungen gefunden habe, auch wenn es mal schwierig wurde. "Wir sind traurig, dass Du jetzt nicht mehr bei uns bist."

Künftig will Karlheinz Schröder seine freie Zeit für Sport, Reisen und seine Familie nutzen. Und er möchte Spanisch lernen, damit er sich bei zukünftigen Reisen in der Landessprache verständigen kann.

Der Erste Kriminalhauptkommissar dankte auch den Kollegen für die vielen schönen Jahre, die er bei der KPB Höxter erleben durfte und erinnerte dabei an mehrere Auslandseinsätze. "Es war eine bereichernde und spannende Zeit. Ich bin dankbar, dass ich das so erleben durfte."

FW Paderborn: Gemeldeter Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Zimmerbrand Mozartstraße

(sg) Am Abend des 13. April 2025 wurde die Feuerwehr Paderborn um 21:48 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Mozartstraße im Paderborner Ortsteil Schloß Neuhaus alarmiert.

Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung im rückwärtigen Bereich des betroffenen Wohnhauses erkennbar. Im Erdgeschoss war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen.

Der Bewohner der betroffenen Wohnung wurde vom ersteingetroffenen Rettungsdienst bereits medizinisch versorgt.

Umgehend leitete die Feuerwehr die Brandbekämpfung mit zwei Trupps unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff ein. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das darüberliegende Geschoss verhindert werden.

Im weiteren Verlauf kamen Überdrucklüfter zur Entrauchung des Gebäudes zum Einsatz. Zusätzlich wurde der betroffene Bereich mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert.

Das Gebäude wurde durch den Brandrauch so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es derzeit nicht bewohnbar ist. Die Polizei hat die Wohnung zur Ermittlung der Brandursache beschlagnahmt.

An dem rund zweistündigen Einsatz waren insgesamt 50 Einsatzkräfte beteiligt - darunter die hauptamtlichen Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd, die freiwilligen Löschzüge Schloß Neuhaus und Stadtheide, zwei Rettungswagen der Feuerwehr Paderborn, ein Notarzt aus Hövelhof sowie die Führungsdienste B- und C-Dienst.

FW Paderborn: Garagenbrand greift auf Carport über - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus
Paderborn (ots)

 


 

Bildunterschrift: Garagenbrand mit Ausbreitung am Querweg in Paderborn
(dh) Am Montagmittag um 13:46 Uhr wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem gemeldeten Garagenbrand mit drohender Ausbreitung in den Querweg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus größerer Entfernung wahrnehmen.

Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand eine am Wohngebäude angrenzende Garage in Vollbrand. Die Flammen schlugen bereits an der Fassade des Wohnhauses empor. Kurz darauf griff das Feuer auf ein benachbartes Carport über, in dem ein Wohnmobil untergestellt war.

Trotz des schnellen Eingreifens konnten weder die Garage noch das Carport und das Wohnmobil gerettet werden. Durch den schnellen und gezielten Löschangriff unter Atemschutz konnte jedoch ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus erfolgreich verhindert werden.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde mithilfe der Drehleiter das Wärmedämmverbundsystem großflächig geöffnet und kontrolliert. Dabei konnten keine weiteren Schäden am oder im Gebäude festgestellt werden.

Der Eigentümer des Hauses zog sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 23 Einsatzkräfte. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.

POL-PB: Einbruch während des Urlaubs
Delbrück (ots)

(cr) Ein unbekannter Täter brach zwischen Mittwoch, 9. April, 10.00 Uhr, und Samstag, 12. April, 15.20 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Boker Straße in Delbrück ein. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Unbekannte gelang über ein Fenster in das Gebäude und durchsuchte es nach Wertgegenständen. Danach flüchtete er mit Diebesgut in unbekannte Richtung. Die Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub. Der Sohn, welcher nach dem Rechten sehen wollte, stellte den Einbruch fest und rief die Polizei.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können diese unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei melden.

Die Polizei berät kostenlos zum Thema Wohnungseinbruchsdiebstahl. Nähere Informationen dazu gibt es über die Rufnummer 05251 306-3903 und auf der Homepage im Internet: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-PB: Einbruch in Schnellrestaurant
Delbrück (ots)

(cr) Ein Unbekannter brach am frühen Sonntagmorgen, 13. April, in ein Fastfood-Restaurant an der Südstraße in Delbrück ein. Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen 01.45 Uhr und 08.15 Uhr gelang der Einbrecher durch ein Fenster in die Filiale und durchsuchte das Büro. Anschließend floh er in unbekannte Richtung. Ein Mitarbeiter stellte bei Schichtbeginn den Einbruch fest und alarmierte die Polizei.

POL-PB: Raub an der Busdorfmauer
Paderborn (ots)

(mh) Eine 28-jährige Frau ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 13. April, Opfer eines Raubes geworden. Tatort war die Straße Busdorfmauer in Paderborn. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Frau war gegen 00.30 Uhr auf dem Fußweg Busdorfmauer in Richtung Giersstraße unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Stiftsgasse nahm sie hinter sich zwei männliche Personen wahr. Einer der Männer habe sie kurz darauf von hinten am Oberkörper festgehalten, ihr eine Hand vor den Mund gedrückt und sie zu Boden gezogen. Dann habe er ihr die Umhängetasche entrissen, welche sie bei sich trug. Beide Männer seien im Anschluss in Richtung der Busdorfkirche geflüchtet. Die beiden Täter sollen schwarz gekleidet, etwa 1,80 Meter groß und von normaler Statur gewesen sein. Die Haare seien schwarz gewesen.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den verdächtigen Personen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251 306-0 entgegen.

POL-PB: Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Mann vorläufig festgenommen
Paderborn (ots)

(mh) Nach einem räuberischen Diebstahl hat die Polizei am frühen Freitagabend, 11. April, einen 31-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Tatort war ein Supermarkt am Jahnplatz in Paderborn.

Zwei Mitarbeiterinnen beobachteten gegen 17.05 Uhr wie der Mann mit Wohnsitz in Polen Waren in einem Rucksack verstaute. Im Anschluss wollte er das Geschäft verlassen, ohne zu bezahlen. Die Mitarbeiterinnen sprachen den 31-Jährigen an und forderten ihn auf, den Rucksack zu öffnen. In dem Moment fuhr ein Streifenwagen der Polizei vorbei, der zu einem anderen Einsatz unterwegs war. Der Mann sah das Auto und wollte flüchten.

Ein 20-jähriger Kunde des Supermarktes hatte die Situation jedoch bemerkt und eilte den Mitarbeiterinnen zur Hilfe. Der Kunde hielt den sich wehrenden Tatverdächtigen fest, wobei beide zu Boden stürzten. Die mittlerweile alarmierte und eingetroffene Polizei nahm den Polen vorläufig fest und brachte ihn zu weiteren Ermittlungen auf die Wache Paderborn.

POL-PB: Zwei junge Menschen bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt
Bad Wünnenberg-Haaren (ots)

(mh) Bei einem Alleinunfall auf der L636 bei Bad Wünnenberg-Haaren haben sich Samstagmitternacht, 12. April, zwei junge Menschen lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Sie mussten per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser geflogen werden.

Der 20-jährige Fahrer eines VW Caddy war gegen 00.00 Uhr mit einer 20-jährigen Beifahrerin auf der Straße in Richtung Fürstenberg unterwegs. Etwa zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Haaren kam er aus ungeklärter Ursache in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der VW kollidierte mit einem Baum und schleuderte stark beschädigt zurück auf die Fahrbahn. Beide Fahrzeuginsassen wurden im Auto eingeklemmt. Sie mussten durch die Feuerwehr aus dem Caddy befreit werden.

Ein Rettungshubschrauber flog den 20-Jährigen in ein Klinikum nach Kassel. Die Beifahrerin kam per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Dortmund. Lebensgefahr konnte zu dem Zeitpunkt bei beiden nicht ausgeschlossen werden.

Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum ergaben sich beim Fahrer nicht. Ebenso gibt es keine Anzeichen für einen Wildwechsel oder ein anderes Auto als Unfallverursacher. Die Polizei stellte zwei Handys sicher. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.

Der VW Caddy musste abgeschleppt werden. Die L636 war während der Unfallaufnahme durch das VU-Team der Polizei Dortmund und während der Bergungsmaßnahmen komplett gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 25.500 Euro.

POL-PB: Unfall im Kreuzungsbereich - Pferdeanhänger mit Pferd umgekippt
Bad Wünnenberg-Fürstenberg (ots)

(mh) Zwei Autos sind am frühen Freitagabend, 11. April, im Kreuzungsbereich der Eilerner Straße (L744) mit der Via Regia zusammengestoßen. Zwei Frauen verletzten sich leicht. Ein Pferd, das an einem der Autos in einem Pferdeanhänger untergebracht war, konnte durch die Feuerwehr geborgen werden.

Die 50-jährige Fahrerin eines Audi Q5 war auf der Via Regia in Richtung Eilern unterwegs. Als sie die Kreuzung überquerte, missachtete sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Mercedes Benz. Die 32-jährige Fahrerin des Mercedes leitete eine Vollbremsung ein, was den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhinderte. Der Benz prallte noch gegen einen Straßenbaum und kam dort zum Stillstand.

Ein am Mercedes angebrachter Pferdeanhänger, in dem sich ein Pferd befand, kippte zur Seite und lag quer auf der Fahrbahn. Die 32-Jährige und eine 59-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten sie in ein Paderborner Krankenhaus. Die 50-jährige Frau im Audi blieb unverletzt. Das Pferd konnte durch die Feuerwehr geborgen werden.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme- und der Bergungsmaßnahmen war die L744 für rund zweieinhalb Stunden komplett gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 75.500 Euro.

POL-PB: Selbstentzündliche Öle als Brandauslöser
Paderborn (ots)

(mh) Öle, die sich selbst entzündet haben, sind wahrscheinlich Auslöser für einen Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Borkumer Weg in Paderborn. Die Polizei ermittlet wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Die beiden Bewohner der Mietwohnung im ersten Stock hatten das Feuer am frühen Montagmorgen, 14. April, gegen 02.25 Uhr im Wohnzimmer entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Sie gaben an, am Abend zuvor den Wohnzimmertisch geleimt zu haben. Die benutzten Lappen hätten sie dann in einen Plastikbehälter gelegt und auf dem Tisch stehen lassen.

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell eindämmen und löschen, so dass ein Schaden nur im unmittelbaren Bereich des Holztisches entstand. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnung zurückkehren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

POL-PB: Alleinunfall auf der Halberstädter Straße - Fahrer ohne Führerschein durch Handy abgelenkt und unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Paderborn (ots)

(mh) Bei einem Alleinunfall auf der Halberstädter Straße in Paderborn hat der 23-jährige Fahrer eines Lieferdienstes am Montagmittag, 14. April, eine Straßenlaterne und mehrere Bäume beschädigt. Der Unfallbereich erstreckte sich über rund 100 Meter.

Der Mann war mit einem Mercedes Sprinter gegen 12.30 Uhr in Richtung der Haller Straße unterwegs, als er in einer langgezogenen Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er fuhr über einen Grünstreifen, touchierte einen Baum und kollidierte im Anschluss seitlich mit einer Laterne. Diese knickte durch die Wucht des Aufpralls ab. Der Wagen fuhr noch gegen drei weitere Bäume und stieß gegen einen Bordstein. Dadurch brach eine Achse, so dass sich der Sprinter drehte und im Anschluss in entgegengesetzter Richtung zum Stehen kam.

Der Fahrer blieb nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst unverletzt. Vor Ort ergab sich allerdings der Verdacht, dass der 23-Jährige durch ein Handy abgelenkt gewesen sein könnte. Einen Führerschein konnte er auch nicht vorzeigen. Ebenso waren ein Drogen- und Alkoholvortest auffällig. Dem Mann wurden Blutproben entnommen. Entsprechende Strafanzeigen wurden durch die Polizei gefertigt. Der Sprinter musste abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Halberstädter Straße für etwa 90 Minuten komplett gesperrt.

POL-PB: mit Haftbefehl Gesuchter verunfallt auf der Flucht vor der Polizei
Paderborn (ots)

(cr) Am Montagmittag, 14. April, kollidierte ein mit Haftbefehl gesuchter Fahrradfahrer auf der Flucht vor der Polizei mit einem Auto. Er verletzte sich dabei schwer. Unfallort war die Neuhäuser Straße zwischen der Straße Paderwall und Paderstraße. Die Neuhäuser Straße musste kurzzeitig gesperrt werden.

Der 39-jährige Mann stand gegen 12.15 Uhr an der Fußgängerampel auf der Neuhäuser Straße und wartete auf grün. Zivile Polizisten erkannten den Gesuchten und sprachen ihn an. Daraufhin überquerte der Fahrradfahrer bei Rot die Neuhäuser Straße in Richtung Paderstraße, um sich der Festnahme zu entziehen. Dabei kollidierte er mit einem Skoda, der aus Richtung Paderwall unterwegs war. Der Fahrradfahrer, der keinen Helm trug, stürzte und verletzte sich am Kopf. Die Polizeibeamten leisteten sofort erste Hilfe. Der 63-jährige Skoda-Fahrer blieb unverletzt. Die Neuhäuser Straße musste für die Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Der gesuchte Mann erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw und am Fahrrad entstand Sachschaden.

POL-PB: Zwei Verletzte nach Fettbrand
Altenbeken (ots)

(cr) Vergessenes Essen auf dem Herd verursachte am Freitagnachmittag, 11. April, in einer Küche an der Anschrift Feldmark in Altenbeken einen Brand. Die Bewohner kamen ins Krankenhaus. Gegen 17.15 Uhr bereitete die 70-jährige Eigentümerin des Einfamilienhauses Essen auf dem Herd zu und vergaß vermutlich den Herd abzuschalten. Dadurch gerieten zwei Körbe in der Nähe des Herdes in Brand. Teile der Kücheneinrichtung wurden beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Die Verursacherin und ihr 76-jähriger Ehemann kamen mit einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt in ein Krankenhaus nach Bad Driburg. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

POL-PB: Zweifamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar - Elektrogrill vermutlich Brandauslöser
Paderborn (ots)

(cr) Ein unbeaufsichtigter Elektrogrill war am Sonntagabend, 13. April, vermutlich die Ursache für einen Küchenbrand in einem Zweifamilienhaus in der Mozartstraße in Paderborn Schloß Neuhaus. Der 67-jährige Bewohner kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Gegen 21.45 Uhr ließ der Hauseigentümer, welcher das Zweifamilienhaus alleine bewohnt, den Elektrogrill unbeaufsichtigt. Dieser geriet, vermutlich durch heißes Fett, in Brand. Die Flammen breiteten sich von der Küche im gesamten Wohnhaus aus. Die Feuerwehr rückte an und löschte mit starken Kräften den Brand. Der 67-Jährige erlitt leichte Verbrennungen am Kopf und eine Rausgasvergiftung. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Das Wohnhaus ist unbewohnbar. Es entstand ein Schaden in Höhe von Rund 150.000 Euro.

POL-LIP: Kreis Lippe. Motorradkontrollen am Wochenende - Raser erwischt!
Lippe (ots)

Am Samstag (12.04.2025) haben Kräfte der Direktionen Verkehr und Gefahrenabwehr/Einsatz bei schönem Wetter zahlreiche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer im Kreis kontrolliert.

Schwerpunkte der Kontrollen waren Kalletal, Extertal und der Köterberg. Insgesamt waren 30 Personen zu schnell unterwegs, die meisten davon so schnell, dass eine Anzeige und Punkte die Folge sind.

Den Negativ-Rekord des Tages stellte ein 59-jähriger Bielefelder ein, der am Köterberg statt 70 mit 125 km/h unterwegs war. Ganze 55 km/h zu schnell bedeuten für ihn den Verlust des Führerscheins. Sechs weitere Kradfahrer müssen aufgrund ihrer starken Geschwindigkeitsverstöße mit der gleichen Strafe rechnen. Ein 63-jähriger Rollerfahrer muss sich wegen Urkundenfälschung verantworten, weil er ein falsches Kennzeichen angebracht hatte.

Erfreulich war hingegen, dass nahezu alle Maschinen technisch in einem einwandfreien Zustand waren.

Dies war die erste der bereits auf der Pressekonferenz zur Verkehrsunfallstatistik 2024 angekündigten Schwerpunktkontrollen zum Thema Motorrad. Weitere werden folgen. Die Polizei mahnt: Motorradfahrer können sich im Kreis Lippe nirgendwo sicher sein, dass sie bei Raserei nicht gemessen werden. Fahren Sie in angemessener Geschwindigkeit und schützen Sie sich und andere!

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg-Kempenfeldrom. Einbruch in Haus.
Lippe (ots)

In den frühen Morgenstunden am Freitag (11.04.2025) brach ein unbekannter Täter in ein Haus im Hangweg ein. Eine Tür wurde beschädigt und etwas Bargeld gestohlen. Hinweise auf Tatverdächtige erbittet das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Lage. Smartphones geklaut.
Lippe (ots)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (10./11.04.2025) beschädigten Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Mobilfunkanbieters in der Langen Straße und stahlen ausgestellte Ware. Die Beute bestand aus drei Smartphones sowie einem Satz Kopfhörer. Ein Teil des Diebesguts wurde in Tatortnähe gefunden.

Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruch geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg. VW gestohlen.
Lippe (ots)

Am Freitag (11.04.2025) zwischen 00:30 und 6:15 Uhr stahlen Unbekannte einen blauen VW Bora (Baujahr 2002) mit lippischen Kennzeichen aus der Straße "Auf der Moorlage".

Wer Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Detmold. Zeugen für Brandstiftung gesucht.
Lippe (ots)

In der Quellenstraße brannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (12./13.04.2025) gegen 00:25 ein geparkter Transporter. Die Feuerwehr löschte den Brand. Derzeit wird von Brandstiftung ausgegangen. Hinweise auf Tatverdächtige richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 1 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Motorradfahrer leicht verletzt.
Lippe (ots)

Sonntagmittag (13.04.2025) wurde ein 67-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B 239 an der Kreuzung Am Zubringer/Meerbrede leicht verletzt. Der Mann aus Enger fuhr in Richtung Herford als ein 41-jähriger Autofahrer, der mit seinem Ford Fiesta in gleicher Richtung auf der Linksabbiegerspur stand, verbotswidrig zurück auf die rechte Spur wechselte. Der Motorradfahrer konnte dem Auto mit seiner BMW nicht ausweichen oder rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Daraufhin stürzte er und wurde leicht verletzt. Er wurde zur Behandlung ins Klinikum gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4500 Euro.

POL-LIP: Korrektur: Leopoldshöhe-Asemissen. Betrunken abgehauen.
Lippe (ots)

Korrektur: Ort geändert

In der Nacht von Freitag auf Samstag (11./12.04.2025) führte die Polizei in Bad Salzuflen Allgemeine Verkehrskontrollen auf der Hauptstraße in Asemissen durch. Hierbei fiel den Beamten ein stark motorisierter BMW auf. Als die Polizeibeamten wendeten, um den Pkw anhalten zu können, beschleunigte der Fahrer das Auto stark. Anschließend führte er eine Vollbremsung durch und bog dann nach in eine Nebenstraße ab. Die Beamten konnten Wagen schließlich einholen. Der 30-jährige Fahrer hatte sein Auto inzwischen geparkt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest verlief positiv (über 1,1 Promille). Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 13.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Gleitschirmflieger tödlich verletzt - Schutzengel unterwegs-22-Jähriger leicht verletzt - Mehrere Motorradunfälle und Fahrerflucht

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 12.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Schwerer Verkehrsunfall auf der B241 - Zwei Unfälle sorgen für gesperrte Straßen - Öffentlichkeitsfahndung - 15-Jähriger vermisst

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner