15. Mai 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 15.05.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Mehrere Öffentlichkeitsfahndungen - - PKW Brand - - Polizei sucht nach einem schwarzen Audi A3 aus Warburg - - Gemeinsame Pressemitteilung

FW-PB: PKW Brand im Ortsteil Buke Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung Altenbeken (ots)

POL-HX: Polizei sucht nach einem schwarzen Audi A3 aus Warburg
Warburg (ots)

Aktuell sucht die Polizei nach einem schwarzen Audi A3 aus Warburg und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Es handelt sich um einen schwarzen Audi A3 aus dem Baujahr 2005 ohne weitere äußere Auffälligkeiten wie Aufkleber etc. Das Kennzeichen lautet HX-EA 4321.

In diesem Wagen ist eine ältere Frau unterwegs, die sich womöglich in einer gesundheitlichen Notlage befindet und Hilfe benötigt. Wer das gesuchte Fahrzeug sieht, sollte sich unverzüglich mit der Polizei über den Notruf 110 in Verbindung setzen.

POL-HX: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Kreispolizeibehörde Höxter zum tödlichen Unfall in Höxter-Lüchtringen
Höxter (ots)

Am vergangenen Mittwoch, 7. Mai, starben - wie bereits berichtet - zwei rumänische Staatsangehörige, eine 19-jährige Frau und ein 23-jähriger Mann, die als Erntehelfer beschäftigt und in einem Haus in Höxter-Lüchtringen untergebracht waren. Am gestrigen Tage, dem 14.05.2025, ist auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Paderborn die Obduktion durch die Rechtsmedizin in Münster erfolgt. Der Verdacht einer tödlichen Kohlenstoffmonoxidvergiftung konnte dabei durch die Rechtsmediziner begründet werden, es stehen jedoch noch Blutuntersuchungen der Verstorbenen aus.

Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der im Haus installierte Gasdurchlauferhitzer weder für den dortigen Betrieb zugelassen noch fachgerecht installiert worden ist. Zu diesem Ergebnis kommt das vorläufige Gutachten eines von der Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft hinzugezogenen Gutachters. Der Tatverdacht richtet sich derzeit insbesondere gegen den Hauseigentümer, einen 42-jährigen Mann aus Rumänien. Ermittelt wird wegen fahrlässiger Tötung. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Die Polizei appelliert an dieser Stelle, dass Gasdurchlauferhitzer eine hohe Gefahr darstellen, wenn sie nicht von Fachpersonal ordnungsgemäß angeschlossen werden.

POL-HX: Mit Springmesser und unter Drogeneinfluss zur Polizeiwache - Zwei Fälle im Kreis Höxter
Kreis Höxter (ots)

Gleich zwei ungewöhnliche Vorfälle beschäftigten in dieser Woche die Polizeibeamten in Bad Driburg und Höxter. In beiden Fällen erschienen Männer unter dem Einfluss berauschender Mittel eigenständig auf Polizeidienststellen - einer davon sogar bewaffnet.

Am Mittwoch, 14. Mai, suchte ein 25-jähriger Mann aus Bad Driburg die Polizeiwache in seiner Heimatstadt auf, um einen Diebstahl zur Anzeige zu bringen. Den eingesetzten Beamten fielen jedoch sofort drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Mann auf. Nach der Anzeigenaufnahme ordneten sie eine Blutprobenentnahme an.

Zudem führte der 25-Jährige ein Springmesser mit sich, das von den Polizeibeamten sichergestellt wurde. Gegen ihn wurden zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet - wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Bereits zwei Tage zuvor, am Montag, 12. Mai, erschien ein 46-jähriger Mann aus Köln auf der Polizeiwache in Höxter. Auch er war mit einem E-Scooter unterwegs. Während eines Gesprächs bemerkten die Beamten ebenfalls Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, woraufhin auch hier eine Blutprobe entnommen wurde. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, bis eine vollständige Ausnüchterung gewährleistet ist.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen des Fahrens unter Drogeneinfluss hin - auch bei Elektrokleinstfahrzeugen wie E-Scootern. Verstöße können nicht nur mit Bußgeldern und Fahrverboten, sondern auch mit strafrechtlichen Konsequenzen geahndet werden./rek

FW Paderborn: Brand eines Unterstands auf einem landwirtschaftlichen Anwesen
Paderborn (ots)

 
 
Bildunterschrift: Brand eines Unterstands auf einem landwirtschaftlichen Anwesen
 (sg) Am Mittwoch, den 14.05.2025 alarmierte um 18:36 Uhr die Leitstelle für den Brandschutz und Rettungsdienst des Kreises Paderborn mit dem Meldebild "Bauernhofbrand" die Feuerwehr der Stadt Paderborn in den Ortsteil Benhausen.

In einem ca. 8m x 20m großen Unterstand war es zu einem Brandereigniss gekommen.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte griff der Brand aus dem Unterstand bereits auf die angrenzenden Gebäudeteile über. Personen befanden sich glücklicherweise nicht im Gefahrenbereich, so dass sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Aufgrund der hohen Brandintensität, auch durch abgestellte Wohnanhänger, wurde zunächst ein Außenangriff durchgeführt. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um eine weitere Ausbreitung auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Aufgrund der Lage des landwirtschaftlichen Anwesens gestaltete sich die Wasserversorgung glücklicherweise als relativ unproblematisch, da vor dem Anwesen ein Unterflurhydrant vorhanden war.

Der vor Ort befindliche Eigentümer hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigene Löschversuche unternommen. Blieb aber unverletzt.

Durch vier Atemschutztrupps mit jeweils einem Strahlrohr sowie einem Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Trotz der Löschmaßnahmen brach der Unterstand noch im Laufe des Einsatzes aufgrund der erheblichen Brandeinwirkung zusammen.

Die weiteren Nachlöscharbeiten zogen sich noch über ca. 2 Stunden. Ab ca. 20:30 Uhr konnten die ersten Einheiten aus dem Einsatz entlassen werden.

Mittels Logistikfahrzeugen wurden anschließend die kontaminierten Schläuche sowie weitere Einsatzmaterialien abtransportiert. Zu dem rund 4 Stunden dauernden Einsatz waren neben den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd auch die ehrenamtlichen Einheiten Stadtmitte, Stadtheide, Benhausen und Neuenbecken alarmiert. Die verwaisten Feuer- und Rettungswachen wurden durch Kräfte der Einheiten Stadtmitte und Stadtheide besetzt.

Insgesamt waren an der Einsatzstelle: sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Einsatzleitwagen mit dem Einsatzführungsdienst der Stufe C, ein Kommandowagen mit dem Einsatzführungsdienst der Stufe B, ein Abrollbehälter Atemschutz und ein Gerätewagen Logistik.F

W-PB: PKW Brand im Ortsteil Buke
Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung
Altenbeken (ots)

Bildunterschrift: Das ausgebrannte Fahrzeugwrack.

 

Bildunterschrift: Mit einem Akku-Spreizer wird die Motorhaube geöffnet, um alle Flammen zu erreichen.

 

Bildunterschrift: Ein Feuerwehrmann löscht den PKW Brand. Im Hintergrund wird ein Schaumangriff vorbereitet.

Bildunterschrift: Um den immer wieder aufflammenden PKW Brand nachhaltig zu löschen wird ein Schaumrohr vorgenommen.

Am späten Mittwochnachmittag, gegen 16:50 Uhr, wurden die Löschzüge Buke und Altenbeken zu einem Fahrzeugbrand in den Mühlenweg im Ortsteil Buke alarmiert. Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt zunächst Rauch und dann auch Flammen im Motorraum seines Wagens bemerkt und umgehend den Notruf abgesetzt.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Gleichzeitig wurde eine Riegelstellung zum direkt angrenzenden Gebäude aufgebaut, wodurch ein Übergreifen der Flammen verhindert wurde. Um das Feuer des hybridbetriebenen Fahrzeuges nachhaltig zu löschen, wurde im weiteren Verlauf ein Schaumrohr eingesetzt.

Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen und des eingesetzten Schaummittels wurden die Untere Wasserbehörde, sowie das Abwasserwerk der Gemeinde zur Einsatzstelle hinzugezogen. Zusätzlich begutachtete der Straßenbaulastträger die durch die große Hitze beschädigte Fahrbahnoberfläche. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Für die Dauer des Einsatzes musste der Mühlenweg komplett gesperrt werden. Nach zwei Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

POL-PB: Technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
Paderborn-Benhausen (ots)

(mh) Ein technischer Defekt an einer Photovoltaikanlage ist vermutlich der Auslöser des Brandes eines Unterstandes auf einem Hofgelände am Dörenholzerweg in Paderborn-Benhausen. Das ergaben die Untersuchungen der Brandermittler der Polizei Paderborn.

Die Polizei wurde am Mittwoch, 14. Mai, gegen 18.35 Uhr zu dem Feuer alarmiert. Zu dem Zeitpunkt waren die Feuerwehren aus Benhausen und Neuenbeken bereits vor Ort und mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Der Unterstand stand in Vollbrand. Wohnwagen, ein Traktor und weitere landwirtschaftliche Geräte, die dort abgestellt waren, wurden zerstört. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäudeteile verhindern. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.

POL-PB: Drei Verletzte bei Abbiegeunfall
Paderborn-Wewer (ots)

(mh) Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Kleestraße mit der Straße Waterfurt in Paderborn-Wewer haben sich am Dienstagvormittag, 13. Mai, drei Verkehrsteilnehmerinnen leichte Verletzungen zugezogen.

Die 19-jährige Fahrerin eines VW Passat bog gegen 09:20 Uhr von der Straße Waterfurt aus kommend nach links auf die Kleestraße in Richtung Ortsmitte ab. Dabei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 56-Jährige, die in einem Renault Clio in Richtung B1 unterwegs war. Die 56-Jährige versuchte noch zu bremsen, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Während die 19-Jährige und ihr 67-jähriger Beifahrer unverletzt blieben, zogen sich die Clio-Fahrerin und ihre 28-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Im Renault befand sich zudem ein Säugling. Zu vorsorglichen weiteren Untersuchungen brachten sie Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

POL-PB: Zusammenstoß im Kreuzungsbereich mit einer Verletzten
Bad Wünnenberg-Fürstenberg (ots)

(mh) Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Poststraße mit dem Knickweg und dem Ostring in Bad Wünnenberg-Fürstenberg hat sich am Dienstagvormittag, 13. Mai, eine Autofahrerin leichte Verletzungen zugezogen.

Die 78-jährige Fahrerin eines Audi A4 wollte die Poststraße gegen 10.25 Uhr vom Knickweg aus kommend in Richtung Ostring überqueren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Ford Mondeo, mit dem eine 51-Jährige stadtauswärts unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Ein Rettungswagen brachte die Mondeofahrerin in ein Krankenhaus nach Marsberg. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 18.000 Euro.

POL-PB: Einbruch in Zweifamilienhaus
Paderborn-Elsen (ots)

(mh) Nach einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus an der Wewerstraße in Paderborn-Elsen sucht die Polizei Zeugen.

Der unbekannte Täter schlug zwischen Sonntag, 11. Mai, 12.00 Uhr, und Montag, 13. Mai, 17.00 Uhr, eine Scheibe ein, um in die Wohnung im Erdgeschoss zu gelangen. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Auto brennt vollständig aus
Altenbeken-Buke (ots)

(mh) Auf dem Mühlenweg in Altenbeken-Buke hat am späten Mittwochnachmittag, 14. Mai, ein Auto gebrannt. Grund ist wahrscheinlich ein technischer Defekt.

Der 33-jährige Fahrer eines Mitsubishi Outlander hatte gegen 16.45 Uhr während der Fahrt Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeugs wahrgenommen. Er stellte den Wagen ab und informierte die Feuerwehr. Währenddessen griffen die Flammen schnell auf das gesamte Fahrzeug über. Die Einsatzkräfte aus Altenbeken konnten den Brand löschen. Durch die Hitzeentwicklung wurden ein angrenzender Holzzaun und ein Verkehrsschild beschädigt. Menschen verletzten sich nicht. Der vollständig ausgebrannte Mitsubishi musste abgeschleppt werden.

POL-PB: Unfall zwischen zwei Radfahrenden - Polizei sucht nach beteiligtem Kind
Paderborn-Sennelager (ots)

(mh) Bei einem Verkehrsunfall mit Flucht zwischen zwei Radfahrenden hat sich am frühen Dienstagabend, 13. Mai, auf der Bielefelder Straße in Paderborn-Sennelager ein 30-Jähriger leichte Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht ein Kind als zweiten Unfallbeteiligten.

Der 30-Jährige war gegen 18.20 Uhr mit einem E-Bike auf dem Geh- und Radweg der Bielefelder Straße in Richtung Sennelager unterwegs. Wie er angab, sei ihm dort ein Kind auf einem Fahrrad entgegengekommen, welches nicht nach vorne geschaut habe. Obwohl der Mann versuchte, auf sich aufmerksam zu machen, sei es zum Zusammenstoß gekommen. Der Erwachsene stürzte in ein angrenzendes Blumenbeet. Der Junge habe sich mehrfach entschuldigt, dann aber seine Fahrt in Richtung Schloß Neuhaus fortgesetzt. Das Kind soll etwa zehn bis zwölf Jahre alt gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallgeschehen oder zu dem Kind geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: POL-PB: Zeugen gesucht: Verkehrsunfall mit Radfahrer und flüchtigem Pkw in Schloß Neuhaus, Dubelohstraße
Schatenweg
Paderborn (ots)

(jf) Am Donnerstag, 15. Mai, gegen 16:55 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 32-jährigen Radfahrer und einem Pkw. Der Pkw flüchtete unmittelbar im Anschluss von der Unfallstelle ohne angehalten zu haben und sich um den Radfahrer zu kümmern.

Der Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Unfallhergang ist noch unklar. Angaben zu dem flüchtigen Pkw liegen aktuell nicht vor.

An der Unfallstelle hielt eine größere Anzahl von Personen an. Möglicherweise befanden sich unter ihnen auch Unfallzeugen. Bei Eintreffen der Polizei hatten sich diese Personen bereits entfernt.

Die Polizei sucht diese möglichen Unfallzeugen. Wer zur Unfallzeit an der Örtlichkeit Beobachtungen zum Unfallhergang und bzw. oder dem flüchtigen Pkw gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Einbruch in Kindertagesstätte
Delbrück-Lippling (ots)

(mh) Ein unbekannter Täter ist in der Nacht von Mittwoch, 14. Mai, 20.00 Uhr, auf Donnerstag, 15. Mai, 07.40 Uhr, in eine Kindertagesstätte an der Detmolder Straße in Delbrück-Lippling eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Einbrecher beschädigte ein Außenfenster, um in das Gebäude zu gelangen. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden

POL-PB: 17-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei
Büren-Steinhausen (ots)

(mh) Ein 17-Jähriger hat sich in Büren-Steinhausen in der Nacht zu Mittwoch, 14. Mai, eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Zu Schaden kam glücklicherweise niemand.

Einer Streifenwagenbesatzung war gegen 00.40 Uhr ein weißer VW Golf auf der Geseker Straße aufgefallen. Die Beamten wendeten ihr Fahrzeug, um den Fahrer des Golfs zu kontrollieren. Dieser beschleunigte jedoch sofort, schaltete sein Licht aus und bog nach rechts über die Hermannstraße in ein Wohngebiet ein. Obwohl dort nur Tempo 30 erlaubt ist, gab der VW-Fahrer weiter Gas, so dass er bald außer Sichtweise der Polizei war.

Um 01.30 Uhr entdeckte die Streifenwagenbesatzung den Golf auf der Bürener Straße erneut. Als der Fahrer die Beamten bemerkte, beschleunigte er erneut stark und versuchte in Richtung Geseke zu flüchten. Das Abblendlicht des Autos schaltete er erneut aus. Ein weiterer Streifenwagen der Kollegen der Polizei Soest konnte den Golf schließlich stoppen.

Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 17-jährigen Jugendlichen, der mit einem ebenfalls 17-jährigen Beifahrer unterwegs war. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, war der Fahrer unter Drogeneinfluss unterwegs. Zudem besaß er keinen Führerschein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Golf wurde sichergestellt. Auf den 17-Jährigen kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Einzelrennens zu.

POL-LIP: Detmold. Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus.
Lippe (ots)

In der Nacht von Montag auf Dienstag (12./13.05.2025) versuchten Unbekannte zwei Wohnungstüren in einem Mehrfamilienhaus in der Pöppinghauser Straße aufzubrechen. Die Türen hielten jedoch stand. Wer Hinweise auf Tatverdächtige geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Kalletal. Betrug durch falsche Bankmitarbeiter am Telefon.
Lippe (ots)

"Betrüger haben auf Ihr Bankkonto zugegriffen", mit dieser falschen Behauptung wurde ein Ehepaar in Kalletal am Dienstag (13.05.2025) so verunsichert, dass sie tatsächlich Opfer eines Betruges wurden.

Am Mittag erreichte die Familie ein Anruf, die auf dem Display angezeigte Nummer gehörte zur Sparkasse Lemgo, doch am Telefon waren keinesfalls echte Bankmitarbeiter. Die Männer gaben vor, dass sie das Geld des Ehepaares retten könnten. Dafür mussten sie mehrere Überweisungen in Höhe von mehreren Tausend Euro vornehmen.

Verunsichert fuhren die beiden anschließend zur Bank und erfuhren dort, dass sie einem Telefonbetrug aufgesessen waren. Ein Teil des Geldes konnte durch das schnell handelnde Geldinstitut zurückgeholt werden.

Die Polizei warnt: Wenn Sie verdächtige Anrufe bekommen, legen Sie auf, auch wenn Ihnen die Nummer bekannt vorkommt! Um Vertrauen zu schaffen, nutzen die Betrüger das so genannte Call-ID-Spoofing, bei dem auf dem Display der Angerufenen beliebige Nummern (wie etwa von Kreditinstituten oder Ämtern) angezeigt werden. Rufen Sie deshalb stattdessen nach dem Auflegen selbstständig Ihre Bank an und informieren Sie sich, ob man Sie tatsächlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen wollte. Überweisen Sie auf keinen Fall auf Aufforderung durch Fremde am Telefon Geld an Ihnen unbekannte Konten oder geben Sie persönliche Daten, PIN o.ä. preis.

Falls Sie Sorge haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, melden Sie sich umgehend bei Ihrer Bank und der Polizei.

POL-LIP: Detmold. Blumen-Diebin auf E-Scooter geflüchtet.
Lippe (ots)

In der Langen Straße entdeckte eine aufmerksame Zeugin am Mittwochmorgen (14.05.2025) gegen 8 Uhr wie eine Diebin mehrere Blumensträuße aus dem Außenbereich eines Blumenladens stahl und in eine Tasche packte. Als sie bemerkte, dass sie ertappt wurde, flüchtete sie mit ihrer blumigen Beute im Wert von etwa 170 Euro auf einem E-Scooter. Die Zeugin sowie zwei Verkäuferinnen des Blumenladens nahmen die Verfolgung auf. In der Karlstraße gelang es den Frauen die Diebin zu stoppen und festzuhalten. Die Unbekannte wehrte sich jedoch massiv, schlug um sich und flüchtete erneut auf ihrem E-Scooter in Richtung Marktplatz. Die Tasche mit den gestohlenen Blumen konnte ihr abgenommen werden. Die Diebin trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke und Hose, einen hellen Rucksack und eine pinke Tasche am Lenker des E-Scooters. Das Kriminalkommissariat 2 hat die Ermittlungen übernommen und bittet telefonisch unter (05231) 6090 um Zeugenhinweise.

POL-LIP: Detmold. Einbrecher versuchten ihr Glück an drei Objekten in Detmold.
Lippe (ots)

In Detmold versuchten bislang Unbekannte in den letzten Tagen in verschiedene Wohnungen einzubrechen. Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag (12./13.05.2025) hebelten die Täter an zwei Türen in einem Mehrparteienhaus in der Pöppinghauser Straße. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (13./14.05.2025) war die Palaisstraße das Ziel von Einbrechern. Hier versuchten sie sowohl die Haustür eines Mehrfamilienhauses als auch die eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. In allen drei Fällen scheiterten die Täter und gelangten nicht in die Räumlichkeiten. Wer Hinweise zu den versuchten Wohnungseinbrüchen geben kann, meldet sich bitte unter (05231) 6090 beim Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Schlangen. Einbruch in Tennis-Club und angrenzendes Restaurant.
Lippe (ots)

Im Fliederweg drangen unbekannte Einbrecher zwischen Montag- und Mittwochnachmittag (12. - 14.05.2025) über eine Tür gewaltsam in das Vereinshaus eines Tennis-Clubs ein. Anschließend beschädigten sie eine weitere Tür, um in ein angrenzendes Restaurant zu gelangen. Aus diesem entwendeten sie Bargeld und zwei Musikboxen. Ob aus dem Vereinshaus etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch und Diebstahl geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer (05231) 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Oerlinghausen-Helpup. Motorradfahrer stürzt und rutscht in Fußgängerin.
Lippe (ots)

Auf der Bahnhofstraße verlor ein Motorradfahrer am Mittwochmittag (14.05.2025) gegen 12.20 Uhr die Kontrolle über seine Maschine und rutschte in eine junge Fußgängerin. Der 57-Jährige aus Lage fuhr auf seiner Yamaha in Richtung Holzhausen, als er zu spät bemerkte, dass eine Jugendliche die Straße vor ihm an dem dortigen Zebrastreifen überquerte. Er verlor beim Bremsen die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte über die Straße. Dabei prallte er gegen die 14-jährige Fußgängerin aus Oerlinghausen. Der Motorradfahrer leistete umgehend Erste Hilfe und kümmerte sich um das Mädchen. Beide erlitten leichte Verletzungen. Die 14-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. An der Yamaha entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro.

POL-LIP: Detmold. Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl.
Lippe (ots)

Im Oktober 2024 wurde einer Kundin im Kaufland in der Klingenbergstraße die Geldbörse gestohlen. Ein Tatverdächtiger hob anschließend an einem Geldautomaten Geld mit ihrer EC-Karte ab. Auf richterlichen Beschluss fahndet die Polizei nun mit Bildern der Überwachungskamera nach dem Mann: https://polizei.nrw/fahndung/168322

Er ist ca. 1,80 m groß, ca. 45 - 50 Jahre alt, hat dunkle Haare, eine kräftige Statur und trug einen Bart, eine Brille, blaue Turnschuhe, eine schwarze Hose, ein grau-blaues T-Shirt und eine schwarze Audi-Cappy.

Wer Hinweise auf die Identität des Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte telefonisch beim Kriminalkommissariat 5 unter 05231 6090.

POL-LIP: Detmold. Ladendieb gesucht - Öffentlichkeitsfahndung.
Lippe (ots)

Ein unbekannter Ladendieb entwendete im November 2024 bei Rossmann in der Langen Straße Parfümflaschen in einem vierstelligen Eurobereich. Er hatte dunkle Haare, eine schlanke Statur und trug zur Tatzeit eine schwarze Hose und Daunenjacke, schwarze Schuhe und eine schwarze Cappy.

Auf richterlichen Beschluss veröffentlicht die Polizei nun ein Foto des unbekannten Mannes und bittet Medien und Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach ihm: https://polizei.nrw/fahndung/168320

Wer kann Angaben zu der Person machen? Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Kreis Lippe. Polizei geht wieder auf Sendung: Radio-Talk zum Thema "Mit dem Zweirad im Straßenverkehr unterwegs".
Lippe (ots)

 
 Bildunterschrift: Fabian Mischer, Frank Schröder und Tanja Menze sprechen im Radio-Talk über Zweiräder im Straßenverkehr. Foto: Nina Ehm/Polizei Lippe

Bereits seit 2023 ist die "Polizei auf Sendung" - dafür kooperiert die Kreispolizeibehörde Lippe mit dem Lokalradio für einen Polizei-Talk. In der Sendung informiert die Polizei Lippe zu verschiedenen Polizeithemen und beantwortet auch Fragen der Hörerinnen und Hörer, die im Vorfeld gestellt werden können. In jeder Folge von "Polizei auf Sendung" steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das ausführlich mit Fachleuten von der Polizei besprochen wird. Der Polizei-Talk läuft unter dem Motto #gemeinsamsicherlippe.

Nach längerer Pause geht es nun mit Folge 5 in die nächste Runde. Das Thema der neuen Sendung, die am 01.06.2025 ab 9 Uhr bei Radio Lippe zu hören sein wird, lautet: "Mit dem Zweirad im Straßenverkehr unterwegs: Auf Rad, E-Scooter oder Motorrad sicher durch Lippe!"

Menschen auf dem Zweirad gelten im Straßenverkehr als besonders gefährdet. Durch fehlende Knautschzonen ist die Gefahr für schwere bis lebensgefährliche Verletzungen bei Verkehrsunfällen groß - egal ob auf dem Rad, E-Scooter oder Motorrad. Das bestätigt leider die Unfalllage in Lippe: Im Jahr 2024 gab es deutlich mehr Verletzte durch Unfälle auf Motorrädern - darunter auch eine Person, die ums Leben kam - und weiterhin viele Verunglückte bei Verkehrsunfällen mit Fahrrad, E-Bike und Pedelec. Bei E-Scootern fielen vor allem die Jugendlichen ins Gewicht, sie verletzten sich deutlich häufiger bei Unfällen.

Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, bildet 2025 die sichere Teilnahme von Zweirad-Fahrenden am Straßenverkehr einen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Lippe. Was getan wird: Neben repressiven Maßnahmen wie Geschwindigkeitskontrollen bei Motorrädern, verstärkten Alkohol- und Drogenkontrollen bei E-Scootern, Lichtkontrollen von Rädern und der Kontrolle der richtigen Straßennutzung, gehören auch präventive Maßnahmen in Form von verschiedenen Seminarangeboten für jüngere wie auch ältere Menschen in Lippe dazu.

Zum Polizei-Talk hat Moderator Frank Schröder Polizeihauptkommissarin Tanja Menze von der Verkehrsunfallprävention und Polizeioberkommissar Fabian Mischer vom Verkehrsdienst zu Gast im Studio und spricht mit ihnen über ihre tägliche Arbeit für mehr Sicherheit auf lippischen Straßen und ihre persönlichen Erfahrungen sowie hilfreiche Hinweise für eine sichere Fahrt.

Wer Fragen zum Thema Zweirad im Straßenverkehr hat, kann sie der Polizei gerne bis zum 16.05.2025 per E-Mail an pressestelle.lippe@polizei.nrw.de stellen oder über die Kommentarfunktion auf Facebook und Instagram.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl.
Lippe (ots)

Ein bislang Unbekannter entwendete im Dezember 2024 bei Rossmann in der Begastraße Kosmetikprodukte im 4-stelligen Eurobereich. Er verstaute das Diebesgut in einem Beutel und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen.

Die Polizei bittet Medien und Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem Mann. Auf richterlichen Beschluss wurden Beschreibung und Fotos des Unbekannten in einer Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht: https://polizei.nrw/fahndung/168385

Der Mann hat dunkle Haare, eine kräftige Figur und trug zur Tatzeit eine schwarze Hose, einen schwarzen Pullover, eine graue Weste sowie schwarze Schuhe mit weißer Sohle.

Wer kann Angaben zu der Person machen? Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg/Horn. Taschendiebe auf Flucht gestoppt und vorläufig festgenommen.
Lippe (ots)

Eine Kundin des Aldi-Marktes in der Kampstraße in Horn rief am Mittwochvormittag (14.05.2025) gegen 10.45 Uhr die Polizei, da sie Opfer eines Taschendiebstahls geworden war. Zwei unbekannte Männer entwendeten ihr beim Einkaufen die Geldbörse und flüchteten anschließend aus dem Supermarkt. Aufmerksame Zeugen konnten der Polizei eine gute Beschreibung der Diebe liefern und beobachten, wie sich die beiden in einem silbernen BMW entfernten. Diesen Wagen entdeckte ein Polizist kurz darauf und stoppte ihn in der Bergheimer Straße, um die beiden Insassen zu kontrollieren. Dabei wurde klar, dass es sich um die beiden gesuchten Taschendiebe handelte: Einen 36-Jährigen und einen 49-Jährigen aus Rumänien. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
PM der Musikgesellschaft: Eine musikalische Weltreise mit Multipercussionisten Christian Benning
Veranstaltungen

Schon 2023 gastierte Christian Benning mit seinem Ensemble (als Quintett) mit einem Konzert auf der Landesgartenschau in Höxter

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 09.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

400 Feuerwehrleute gehen beim Leistungsnachweis an der Home Deluxe-Arena an den Start - Seniorinnen werden Opfer von Taschendiebstählen - Einbrüche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner