21. Juni 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 21.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte - Einbruch in Eiscafé - Zwei Männer mit Hammer attackieren Fahrzeuginsassen - Polizei sucht Ersthelferin

POL-HX: Polizei sucht Ersthelferin nach schwerem Verkehrsunfall
Brakel (ots)

Nach einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang am Dienstag, den 10. Juni, auf der B252 zwischen Rheder und Brakel bittet die Polizei Höxter um Mithilfe. An der Unfallstelle hatte sich eine bislang unbekannte Frau als Krankenschwester vorgestellt und Erste Hilfe geleistet. Die Ermittler möchten mit dieser wichtigen Ersthelferin in Kontakt treten, um sie über konkrete Maßnahmen des Opferschutzes zu informieren. Die Frau wird gebeten, sich zeitnah bei der Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden./rek

POL-HX: Beim Abbiegen Pedelec übersehen
Höxter (ots)

Am Mittwoch, 18. Juni, gegen 12.10 Uhr fuhr eine 73-Jährige aus Höxter mit einem VW T-Roc auf der Albaxer Straße in Richtung Albaxen. Sie beabsichtigte auf Höhe eines Erdbeerverkaufsstands rechts abzubiegen. Dabei übersah sie einen 69-Jährigen aus Höxter, welcher sich auf einem Pedelec befand. Er benutzte einen Fahrradweg, der entlang der Albaxer Straße führt. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß. Der Senior verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.

POL-HX: Weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden
Beverungen (ots)

Am Dienstag, 17. Juni, gegen 11.14 Uhr, kam es auf der Langen Straße in Beverungen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein älterer Fußgänger, der die Fahrbahn in der Nähe einer Fußgängerampel überqueren wollte, wurde von einem anfahrenden LKW erfasst und tödlich verletzt. Die Polizei konnte bereits mehrere Zeugen dieses Geschehens vernehmen und ihnen Maßnahmen des Opferschutzes anbieten. Aus den Vernehmungen ergibt sich aber auch, dass es weitere Zeugen geben dürfte, die den Verkehrsunfall unmittelbar beobachtet haben. So könnte eine Frau, die offensichtlich im Außenbereich des Café Feldhaus gesessen hat und sich kurz bei der Bedienung im Café meldete, gegebenenfalls ergänzende Angaben zu Unfallhergang machen. Diese Frau und weitere bisher nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei in Höxter unter 05271 - 9620, zu melden. Auch hier ist es der Polizei ein wichtiges Anliegen, über konkrete Opferschutzmaßnahmen zu informieren.

FW Paderborn: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - 13 Personen über Leitern gerettet
Paderborn (ots)

(sg) Am 19.06.2025 um 19:32 Uhr kam es in der Hermann-Kirchhoff-Straße in Paderborn zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr rückte an, um zahlreiche Personen aus dem stark verrauchten Gebäude zu retten.

Insgesamt wurden 25 Menschen ins Freie gebracht. Da der Treppenraum stark verraucht war, mussten 13 von ihnen mithilfe von Feuerwehrleitern aus den oberen Stockwerken gerettet werden. Vier Personen wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Paderborner Krankenhäuser gebracht.

Parallel wurde das Feuer im Keller gelöscht.

Aufgrund der starken Brand- und Rauchentwicklung ist das Gebäude derzeit unbewohnbar. Das Ordnungsamt übernahm die Unterbringung von elf betroffenen Personen, die mit einem Feuerwehrbus in ein Hotel gebracht wurden. Zehn weitere Personen konnten bei Angehörigen unterkommen.

Angesichts der hohen Zahl an Betroffenen wurde vorsorglich ein MANV10 (Massenanfall von Verletzten für zehn Personen) ausgelöst.

Im Einsatz waren:

4 Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) 1 Drehleiter (DL) Führungsdienste Polizei

Ehrenamtliche Einheiten der Feuerwehr Paderborn von den Löschzügen Stadtmitte und Stadtheide unterstützen die Einsatzmaßnahmen vor Ort. Die Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt im Rahmen der Alarmierung des MANV10.+

Die Brandursache wird derzeit durch die Polizei ermittelt.

POL-PB: #LEBEN - Ergebnisse der Verkehrssicherheitsaktion "Dank- und Denkzettel"
Paderborn-Sande (ots)

 


 Bildunterschrift: Dank- und Denkzettel

(md) Am Vormittag des 18. Juni fanden bei der Verkehrssicherheitsaktion "Dank- und Denkzettel" Geschwindigkeitskontrollen vor der Grundschule in Paderborn-Sande statt (vgl. Pressebericht vom 17. Juni, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/55625/6056972).

Die Kontrollen führte der Verkehrsdienst unter Beteiligung des örtlichen Bezirksdienstes und der Verkehrssicherheitsberatung morgens zwischen 07.30 Uhr und 08.30 Uhr und mittags von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr durch.

Begleitet wurde die Aktion von über 30 Grundschülerinnen und -schülern der San-der Grundschule. Insgesamt wurde bei etwa 200 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. Die Kinder verteilten 31 Dankzettel und 10 Denkzettel, die Kontrollaktion fand bei allen Beteiligten großen Anklang.

25 Fahrzeugführerende waren zu schnell unterwegs. Die Höhe der Übertretungen hielt sich im Rahmen, lediglich ein Fahrzeug wurde mit über 50, statt der erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen. Außerdem zeigten die Beamten zwei Verstöße gegenüber Radfahrenden an, sowie fünf sonstige Verstöße. Darunter fielen beispielsweise Kinder, die von den Fahrzeugführenden im Auto gar nicht oder nicht korrekt angeschnallt waren.

Autofahrende, die sich ordnungsgemäß an die Geschwindigkeitsbegrenzung ge-halten haben, erhielten dabei als Lob einen "Dankzettel" von den an der Aktion teilnehmenden Kindern. Im Gegenzug gab es von den Kindern einen nett gemein-ten "Denkzettel" bei Verstößen. Die Kinder führten dann gemeinsam mit der Polizei ein Gespräch mit dem Autofahrenden, um für die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

POL-PB: Kellerbrand im Mehrfamilienhaus - Brandstiftung
Paderborn (ots)

(CK) - Am Donnerstagabend (19.06., 19.30 Uhr) wurde die Polizei über einen Kellerbrand eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Kirchhoff-Straße unterrichtet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatten die eingesetzten Feuerwehren bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Die 30 Bewohnenden des Hauses konnten sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen und das Haus rechtzeitig verlassen. Durch das Einatmen von Rauchgas wurden drei Menschen leicht verletzt, eine Person erlitt dadurch schwere Verletzungen. Der Keller brannte gänzlich aus, es entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Da das Haus über Nacht auslüften musste, bevor es wieder betreten werden konnte, wurde 13 Bewohnende wurden durch das Ordnungsamt der Stadt Paderborn in einem Hotel untergebracht, die anderen Bewohner kamen privat unter.

Der Brandort wurde sichergestellt und wurde am heutigen Tag durch Brandexperten der Polizei Paderborn in Augenschein genommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern an.

POL-PB: Tageswohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus
Paderborn (ots)

(md) Ein Unbekannter brach zwischen Donnerstag, 18. Juni zwischen 14.00 Uhr und 17.20 Uhr in die Hochparterre-Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Wollmarktstraße in Paderborn en und floh in unbekannte Richtung.

Der 32-jährigen Bewohnerin fiel bei ihrer Rückkehr die offenen Terassentür des Hauses auf, die sie zuvor verschlossen hatte. Offenbar hatte sich der Einbrecher darüber Zutritt verschafft. Auch an einem Fenster stellten die eingesetzten Beamten Einbruchspuren fest, hier war der Unbekannte augenscheinlich beim Einstieg gescheitert. Über die Schadenshöhe und mögliches Diebesgut ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt.

Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge an der Örtlichkeit wahrgenommen hat, wird gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden. Außerdem berät das Kommissariat Prävention/Opferschutz der Paderborner Polizei kostenfrei zum Thema Einbruchschutz. Informationen und Kontakte sind auf der Website zu finden: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1

POL-PB: Polizeibeirat informiert sich aus erster Hand
Kreis Paderborn (ots)

Foto: Die Mitglieder der des Polizeibeirats um Hans-Bernd Janzen (Vorsitzender, vordere Reihe 3. von rechts) und Landrat Christoph Rüther (vordere Reihe, 3. von links) betonen die Wichtigkeit des Fahrradhelms. Fahrradhelm - Musste nicht, sollteste aber!
(CK) - Unter dem Vorsitz von Hans-Bernd Janzen haben sich die Mitglieder des Polizeibeirats am Dienstag, 17. Juni, zur ersten Sitzung im Jahr 2025 in den Räumlichkeiten der Kreispolizeibehörde Paderborn getroffen, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Insbesondere verschafften sich die Beiratsmitglieder einen Überblick rund um die polizeiliche Verkehrsunfallbekämpfung im Kreis Paderborn.

Behördenleiter Christoph Rüther und der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeioberrat Andreas Koptik, informierten anhand aktueller Unfallzahlen zu Schwerpunktsetzungen der polizeilichen Arbeit und erläuterten das polizeiliche Ziel: Weniger Getötete und Schwerverletzte im Straßenverkehr. Beide zeigten auf, durch welche gezielte Maßnahmen - von der Schwerpunktkontrolle im Straßenverkehr bis hin zum Pedelectraining für Seniorinnen und Senioren - die Verkehrssicherheit im Kreis PB erhöht wird. Die Mitglieder des Polizeibeirates nutzen die Gelegenheit, sich intensiv und aus erster Hand über die Arbeit der Polizeibehörde zu informieren. In der regen Aussprache kamen noch viele weitere verkehrspolizeiliche Themen zur Sprache, unter anderem wurden die beiden Präventionskampagnen "Musste nicht, sollteste aber" und "Scoot smart" vorgestellt, die zum Tragen eines Fahrradhelmes animieren und sich um die Sicherheit von E-Scooter-Fahrenden kümmern. Weiterhin erfuhren die Beiratsmitglieder anhand der so genannten Rausch- und Virtual Reality-Brillen verschiedene Gefahren im Straßenverkehr nahezu "live".

Der Polizeibeirat ist gesetzlich festgeschrieben und Bindeglied zwischen der Bevölkerung, kommunaler Selbstverwaltung und der Polizei. Die Mitglieder des Polizeibeirates werden für die Dauer einer Legislaturperiode aus dem Kreistag Paderborn gewählt. Zu den Hauptaufgaben des Polizeibeirates gehören die Beratung und Überwachung der polizeilichen Tätigkeit, die Unterstützung bei der Entwicklung polizeilicher Strategien und die Stärkung des Vertrauens zwischen Polizei und Bevölkerung. Behördenleiter und Landrat Christoph Rüther machte gleich zu Beginn die Wichtigkeit dieses Gremiums deutlich: "Der Polizeibeirat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn vertritt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Transparenz, Kommunikation und Kooperation zwischen der Polizei und der Bevölkerung."

POL-PB: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Paderborn (ots)

(md) Zwischen Dienstag, 17. Juni und Donnerstag, 18. Juni brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hatzfelder Straße in Pader-born-Schloß Neuhaus ein und stahlen einen E-Scooter.

Der 24 Jahre alte Bewohner der Erdgeschosswohnung stellte am Donnerstagmittag gegen 13.20 Uhr fest, dass sich jemand über ein Fenster Zutritt zur Wohnung ver-schafft hatte und alarmierte die Polizei. Der oder die Unbekannten hatten aus der Wohnung einen E-Scooter gestohlen und zudem das Gartenhaus aufgebrochen.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: #LEBEN - Polizei startet Verkehrssicherheitskampagne "Scoot Smart" - Sicher unterwegs mit dem E-Scooter
Kreis Paderborn (ots)

(CK) - E-Scooter sind längst fester Bestandteil des städtischen Straßenbildes - auch in Paderborn. Die wendigen Elektrofahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit, ins-besondere bei jungen Menschen und im Stadtverkehr. Doch mit der zunehmenden Nutzung gehen auch neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit einher.

Immer häufiger werden E-Scooter in Verkehrsunfälle verwickelt - mit oft schweren Folgen. Als ungeschützte Verkehrsteilnehmende sind E-Scooter-Fahrende bei Zusammenstößen einem besonders hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt. Nicht selten führen Unkenntnis oder Missachtung der geltenden Verkehrsregeln zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr.

Da liegt das zentrale Problem: Viele Menschen kennen die grundlegenden Verkehrsregeln für die Nutzung von E-Scootern nicht oder missachten sie bewusst. Das Fahren auf Gehwegen, das Nutzen ohne Versicherungsschutz oder unter Alkoholeinfluss sind nur einige der Verstöße, die die Polizei im Alltag immer wieder beobachtet.

Genau hier setzt die neue Verkehrssicherheitskampagne der Kreispolizeibehörde an.

"Ziel unserer Präventionskampagne "Scoot smart" ist es, gezielt über die wichtigsten Vorschriften und richtiges Verhalten im Umgang mit E-Scootern zu informieren - und so Unfälle zu vermeiden", betont die Leitende Polizeidirektorin Margit Picker, Abteilungsleiterin Polizei.

Der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeioberrat Andreas Koptik, stellt klar: "Darüber hinaus werden wir konsequent einschreiten bei Fehlverhalten von E-Scooter-Fahrenden und natürlich gegenüber E-Scooter-Nutzenden."

Am Samstag, am Tag der Verkehrssicherheit (21.06.), findet ein Schwerpunkteinsatz statt, im Rahmen dessen konsequent Verkehrsverstöße von und gegenüber Scooter-Fahrenden verfolgt und dadurch die Verkehrssicherheit für diese ungeschützten Verkehrsteilnehmenden verbessert werden soll.

"Verkehrssicherheitsarbeit bedeutet für uns als Polizei, negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und aufzuklären. Der E-Scooter ist kein Spielzeug - er ist ein Verkehrsmittel, das verantwortungsvolles Verhalten erfordert", betont der Leiter der Kreispolizeibehörde Paderborn, Landrat Christoph Rüther. "Mit unserer neuen Kampagne stärken wir unsere polizeiliche Verkehrsunfallprävention für E-Scooter-Fahrende".

Im Rahmen der Kampagne sind in den kommenden Monaten unter anderem Schwerpunktkontrollen gegenüber E-Scooter-Nutzenden geplant. Begleitet wird die Aktion durch Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien und auf der Website der Polizei Paderborn, https://paderborn.polizei.nrw/artikel/sicher-unterwegs-mit-dem-e-scooter

Hier sind Flyer mit den geltenden Verkehrsregeln und weitere wichtige Tipps bereitgestellt.

Die Polizei bittet alle E-Scooter-Nutzenden: Informieren Sie sich, fahren Sie verantwortungsvoll und achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen. Nur so kann der E-Scooter ein sicheres und sinnvolles Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr sein.

POL-LIP: Lage. Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte.
Lippe (ots)

Am Mittwochmorgen (18.06.2025) um 04:00 Uhr kam es in der Detmolder Straße zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Ein 55-jähriger Mann aus Lage weigerte sich, seine Personaldokumente vorzuzeigen, und griff einen Beamten an, indem er ihn mit beiden Händen würgte. Zuvor hatten Zeugen der Polizei eine männliche, randalierende Person gemeldet. Die Beamten, darunter ein 32-jähriger und ein 26-jähriger Kollege, wurden zu dem Einsatz entsandt. Bei ihrem Eintreffen verhielt sich der Mann aggressiv und machte zusammenhangslose Angaben zu seiner Person. Als die Beamten ihn nach seinen Personalien fragten, reagierte er nicht und verweigerte die Auskunft. Nach dem tätlichen Angriff wurde der Beschuldigte zu Boden gebracht und mit Handfesseln fixiert. Der Polizist wurde leicht verletzt, verblieb jedoch dienstfähig. Der Lagenser wurde ebenfalls leicht verletzt.

POL-LIP: Lemgo. Einbruch in Eiscafé.
Lippe (ots)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (17.06.2025, 21:30 Uhr bis 18.06.2025, 09:00 Uhr) brachen unbekannte Täter in ein Eiscafé in der Kramerstraße ein. Sie öffnete gewaltsam eine Tür und entwendeten Bargeld aus der Registrierkasse sowie Kellnergeldbörsen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer (05231) 6090 in Verbindung zu setzen.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg-Schmedissen. Alkoholisiert Kontrolle verloren.
Lippe (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19.06.2025, 04:45 Uhr) kam es auf der Detmolder Straße in Fahrtrichtung Detmold zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 22-jähriger Mann aus Horn-Bad Meinberg mit seinem Audi verunfallte. Der Fahrer, der nach ersten Erkenntnissen unter Alkoholeinfluss stand, verlor die Kontrolle über sein scheinbar zu schnell geführtes Fahrzeug. Die Unfallstelle erstreckte sich über etwa 120 Meter, wobei der PKW nach links von der Straße abkam und in einer Böschung zum Stehen kam. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Sowohl der Pkw als auch der Führerschein wurden sichergestellt. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Wer Hinweise auf den Unfallhergang geben kann, meldet sich bitte beim Verkehrskommissariat unter (05231) 6090.

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg - Belle. Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw.
Lippe (ots)

Am Mittwochmittag (18.06.2025) gegen 12:30 Uhr kam es auf der Pyrmonter Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw.

Eine 31-jährige Frau aus Bad Oeynhausen fuhr auf der Pyrmonter Straße mit einem Alfa Romeo in Richtung Wöbbel, als sie vermutlich aufgrund von Schwindel in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Lkw eines niederländischen Fahrers kollidierte. Die Fahrerin des Lkw, die in Fahrtrichtung Horn-Bad Meinberg unterwegs war, konnte nach ersten Erkenntnissen den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Fahrerin des Lkw blieb unverletzt, während die Romeo-Fahrerin leicht verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

POL-LIP: Detmold. Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter.
Lippe (ots)

Am Dienstagabend (18.06.2025) um 22:15 Uhr kam es in der Krumme Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Junge mit einem E-Scooter stürzte. Der Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, fuhr mit einer weiteren 15-jährigen Mitfahrerin und geriet ins Wanken. Die Mitfahrerin wurde leicht verletzt und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer entfernte sich nach dem Sturz von der Unfallstelle, konnte jedoch an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme zur Polizeiwache Detmold gebracht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an

POL-LIP: Bad Salzuflen-Ehrsen-Breden. Klinkersteine auf Fahrbahn - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.
Lippe (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (18.06.2025, 22:30 Uhr bis 19.06.2025, 00:05 Uhr) wurden auf der Heldmanstraße mehrere Klinkersteine auf der Fahrbahn entdeckt. Die Umstände deuten darauf hin, dass die Steine absichtlich platziert wurden. Hinweise auf einen Verursacher liegen nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (05231) 6090 zu melden.

POL-LIP: Detmold. Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Fußgängerzone.
Lippe (ots)

Am Donnerstagabend (19.06.2025) gegen 20:50 Uhr kam es in der Fußgängerzone, Lange Straße, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 23-jähriger Mann aus Detmold war mit einem Ninebot E-Scooter unterwegs, als er beim Abbiegen eine 55-jährige Frau aus Hamm erfasste, weil er nach eigenen Angaben einem Radfahrer ausweichen musste. Die Frau wurde leicht verletzt. Der E-Scooter-Fahrer gab an, dass der unbekannte Radfahrer in Richtung Café Extrablatt weiterfuhr, ohne anzuhalten. Der Radfahrer wurde als circa 20 bis 25 Jahre alt, mit dunklen Haaren und einem weißen Pullover beschrieben. Die Fußgängerin wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Radfahrer haben, werden gebeten, sich unter (05231) 6090 beim Verkehrskommissariat zu melden.

POL-LIP: Kalletal-Hohenhausen. Brand in der Küche.
Lippe (ots)

In der Rintelner Straße brannte es am Montagmittag (16.06.2025) gegen 13.40 Uhr in einer Obergeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das sich in einer Küche ausgebreitet hatte. Eine 36-jährige Anwohnerin erlitt leichte Verletzungen, als die versuchte den Brand selbst zu löschen. Der Rettungsdienst brachte sie in eine Klinik. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Wohnung ist durch den Brand unbewohnbar, so dass die betroffenen Anwohner durch das Ordnungsamt Kalletal anderweitig untergebracht wurden. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand auf dem Herd entstanden sein. Die Rintelner Straße blieb für die Dauer der Löscharbeiten bis 15.30 Uhr gesperrt.

POL-LIP: Kalletal - Bavenhausen. Frontalzusammenstoß nach medizinischem Notfall - Zwei Leichtverletzte.
Lippe (ots)

Am Freitagmorgen (20.06.2025) fuhr ein 74-jähriger Kalletaler mit seinem Volvo XC60 auf der Lemgoer Straße in Fahrtrichtung Bavenhausen, als er aufgrund eines medizinischen Notfalls in den Gegenverkehr geriet und frontal mit einer 58-jährigen Kalletalerin kollidierte, die mit einem Bus (Setra) in Richtung Dalbke unterwegs war. Beide Unfallbeteiligten wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Sie wurden anschließend mittels Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle war zeitweise gesperrt; auslaufende Betriebsflüssigkeiten wurden entfernt. Die Schadenshöhe ist nicht abschließend bekannt.

POL-LIP: Detmold. Zwei Männer mit Hammer attackieren Fahrzeuginsassen - Polizei bittet um Hinweise.
Lippe (ots)

Am Sonntag (15.06.2025) gegen 00:15 Uhr, griffen zwei Männer in der Schwanoldstraße auf Höhe der Hausnummer 47 zwei Insassen eines geparkten VW Golf mit einem Hammer und durch Faustschläge an. Die beiden 16- und 17-jährigen Geschädigten aus Detmold erlitten dabei leichte Verletzungen und mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen rissen die Täter die hinteren Türen des Fahrzeugs auf und attackierten die beiden Männer zunächst im Fahrzeug und anschließend auf der Straße. Im Anschluss entfernten sich die Angreifer in einem dunklen VW in unbekannte Richtung. Es wird aktuell nach einem der Täter gefahndet:

   -    männlich, ca. 20-30 Jahre alt, 1,70-1,80 m groß, muskulöse 
Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, bekleidet mit schwarzem 
T-Shirt und Jeans.
Der zweite Täter steht mittlerweile namentlich fest.

Das zuständige Kriminalkommissariat 5 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer (05231) 6090 zu melden.

POL-LIP: Kalletal - Elend. Polizei stoppt zahlreiche Kradfahrer bei Geschwindigkeitskontrolle.
Lippe (ots)

Am Donnerstagnachmittag (19.06.2025) führte der Verkehrsdienst der Polizei Lippe Geschwindigkeitsmessungen auf der Straße Elend, Höhe Bavenhauser Straße, in Fahrtrichtung Lemgo durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h.

Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt elf Kradfahrer festgestellt, die die erlaubte Geschwindigkeit überschritten. Ein 41-jähriger Mann aus Bad Salzuflen war mit seiner KTM mit 88 km/h unterwegs und stellte damit den höchsten Wert des Tages fest.

Darüber hinaus fiel ein 25-jähriger Mann aus Lemgo auf, der lediglich eine Fahrerlaubnis der Klasse A2 vorweisen konnte, jedoch ein leistungsstärkeres Motorrad fuhr. Ein vergleichbarer Fall hatte sich bereits eine Woche zuvor in Lemgo-Entrup ereignet.

Die Polizei Lippe weist darauf hin, dass überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle ist. Wer zu schnell fährt, riskiert nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Gerade auf Landstraßen und in unübersichtlichen Bereichen kann bereits eine geringe Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit schwerwiegende Folgen haben.

Auch das Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis stellt eine erhebliche Gefahr dar. Fahrerinnen und Fahrer, die nicht über die notwendige Qualifikation verfügen, sind häufig nicht ausreichend mit der Leistung und dem Handling leistungsstarker Motorräder vertraut. Dies erhöht das Risiko von Unfällen erheblich. Die Polizei kontrolliert daher regelmäßig und konsequent, um Verstöße frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 2,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 06.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 01.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Verkehrsunfall auf der B64 - Zwei Mädchen vermisst - Öffentlichkeitsfahndung - - Vermisster 66-jähriger Mann ist verstorben - Fahndung zurückgenommen

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner