11. Mai 2018 / Polizei und Feuerwehr

Polizei warnt vor erpresserischen Mails

Geschädigte sollten umgehend Anzeige erstatten

Polizei warnt vor erpresserischen Mails

Einige Polizeibehörden beobachten in letzter Zeit eine Häufung von Anzeigen zu bestimmten Erpressungsversuchen:

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung der Polizei Gütersloh heißt es: »Seit einigen Wochen erreichen auch im Kreis Gütersloh viele Menschen E-Mails, in denen mit der Veröffentlichung eines kompromittierenden Videos gedroht wird, sofern nicht ein hoher Geldbetrag - in Bitcoin - gezahlt wird. Dabei handelt es sich um eine neue, bundesweit auftretende Masche von Kriminellen.

In der E-Mail wird detailliert erläutert, wie die Täter an die peinlichen Videos gekommen sein wollen:

Mittels einer Schadsoftware seien die Computer infiziert worden. Auf diese Weise gaben die Täter vor, die Nutzer über die Kamera und das Mikrofon des Computers auszuspionieren.

Infolgedessen hätten die Täter nun Videos, die den Nutzer beim Masturbieren und Anschauen von Pornos zeigen.

Damit das Video nicht per E-Mail und in sozialen Medien verteilt werde, müsse gezahlt werden, und zwar in der virtuellen Währung Bitcoin.

Mittlerweile sind auch im Kreis Gütersloh dazu Strafanzeigen eingegangen. In allen Fällen war der Rechner der Geschädigten jedoch nicht mit einer Spy-Software infiziert worden.

Die Täter arbeiten auch in diesem Fall wie so oft:

Sie hoffen, dass das ein oder andere der tausendfach angeschriebenen Opfer, das sich ertappt fühlt, zahlt - um eine peinliche Verbreitung der in Wirklichkeit gar nicht vorhanden Videos zu verhindern.

Die Polizei Gütersloh rät Empfänger der Mail, Anzeige zu erstatten und auf keinen Fall auf die Forderungen einzugehen. Anhänge von unbekannten Empfängern nicht öffnen!

 

Quelle: Kreispolizeibehörde Gütersloh / Mein Rheda-Wiedenbrück

Symbolfotos: Pixabay

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Wasserknappheit und Krankheiten trotzen
Aktuell

LWL setzt auf anpassungsfähige Mischwälder

weiterlesen...
Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen v. 18.11.2022 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

#PassAuf! Polizei mit Video-Motorrad im Einsatz, "Augen auf und Tasche zu" und mehr

weiterlesen...
Brand eines Einfamilienhauses endet glimpflich
Polizei und Feuerwehr

60 Einsatzkräfte aus Altenbeken, Buke und Schwaney waren im Einsatz

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner