1. Juli 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizeimeldungen vom 01.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Verkehrsunfall auf der B64 - Zwei Mädchen vermisst - Öffentlichkeitsfahndung - - Vermisster 66-jähriger Mann ist verstorben - Fahndung zurückgenommen

POL-HX: Verkehrsunfall auf der B64 Brakel (ots)  Bildunterschrift: Glücklicherweise erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen.

POL-HX: Verkehrsunfall auf der B64
Brakel (ots) 


Bildunterschrift: Glücklicherweise erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen.
Am Montag, 30. Juni, ereignete sich auf der B64 bei Brakel ein Verkehrsunfall. Zwei Personen verletzten sich leicht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Gegen 15.10 Uhr fuhr ein 74-Jähriger aus Borchen mit einem BMW auf der B64 von Bad Driburg in Richtung Höxter. Auf Höhe Brakel beabsichtigte er links auf die B252 abzufahren. Nach ersten Erkenntnissen übersah er dabei einen entgegenkommenden 61-Jährigen aus Höxter. Der Höxteraner war mit einem Ford auf der B64 in Richtung Bad Driburg unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Beide Fahrer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden ambulant am Unfallort behandelt. Die beiden Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Für die Unfallaufnahme war die B64 einspurig gesperrt./rek

POL-HX: Fußgängerin übersehen - Seniorin leicht verletzt
Höxter (ots)

Am Montag, 30. Juni, ereignete sich auf der L755 in Höxter, im Bereich der Lütmarser Straße, ein Verkehrsunfall. Gegen 16 Uhr übersah ein 44-Jähriger aus Beverungen beim Anfahren aus einer Hofeinfahrt eine Fußgängerin. Die 70-jährige Dame aus Höxter erlitt leichte Verletzungen und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Am Opel entstand ein geringfügiger Schaden.

POL-HX: Polizei Höxter stellt bei Geschwindigkeitskontrollen zahlreiche Verstöße fest - trauriger Spitzenwert bei 136 km/h
Höxter (ots)

Am Montagabend, den 30. Juni, führten Einsatzkräfte der Polizeiwache Höxter Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 64 bei Höxter-Godelheim durch. Innerhalb von nur 90 Minuten wurden 16 Fahrzeuge festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit teils deutlich überschritten hatten. Gegen alle Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Ein besonders schwerwiegender Verstoß wurde bei einem 28-jährigen Mann aus Höxter festgestellt: Er wurde mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen - fast doppelt so schnell wie erlaubt. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten zudem drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, das zuständige Straßenverkehrsamt wird informiert. Neben dem Bußgeldverfahren muss der Fahrer mit weiteren Konsequenzen rechnen.

Ein weiterer Fahrzeugführer wurde innerhalb geschlossener Ortschaften mit 90 km/h statt der erlaubten 50 km/h gemessen - auch hier drohen empfindliche Sanktionen.

Die Kontrollaktion zeigt ein alarmierendes Ergebnis: Durchschnittlich alle sechs Minuten wurde ein Geschwindigkeitsverstoß festgestellt. Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle - oftmals mit tödlichem Ausgang.

Die Polizei Höxter kündigt an, auch weiterhin flächendeckend und zu jeder Tageszeit Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei eindringlich an alle Verkehrsteilnehmenden: "Halten Sie sich an die geltenden Geschwindigkeitsvorgaben. Jeder Verstoß gefährdet Menschenleben - auch Ihr eigenes."/rek

FW Paderborn: Stoffaustritt in einem Logistikbetrieb
Paderborn (ots)

(sg) Am Dienstag, den 01. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Paderborn gegen 07:33 Uhr zu einem Logistikdienstleister nach Paderborn Elsen alarmiert. Dort klagten mehrere Mitarbeiter über Reizungen der Augen und oberen Atemwege, vermutlich aufgrund Austritt eines unbekannten Stoffes aus einem Paket.

Das Gebäude wurde daraufhin geräumt und abgesperrt. Die betroffenen Mitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst untersucht und eine Mitarbeiterin zur weiteren Versorgung in ein Paderborner Krankenhaus transportiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen mit schwerem Atemschutz vor und untersuchten die Pakete nach Auffälligkeiten, besonders solche, die für den Transport gefährlicher Stoffe und Güter gekennzeichnet waren.

Im Verlauf des Einsatzes konnte in Zusammenarbeit mit dem Fachberater ABC ein Versandstück ermittelt werden, aus welchem geringe Mengen Chlorgas ausgetreten sind. Es handelte sich dabei um handelsübliche Chlortabletten für Swimmingpools, bei welchen es, vermutlich aufgrund einer beschädigten Herstellerverpackung zu einer chemischen Reaktion mit Freisetzung geringer Mengen Chlorgas kam. Das Versandstück wurde durch die Feuerwehr ins Freie verbracht und die Halle anschließend mit Hochleistungslüftern belüftet, sodass in der Halle durch die Feuerwehr kein Chlorgas mehr nachweisbar war.

Der Einsatz konnte nach ca. 3 Stunden beendet werden. Im Einsatz waren 35 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache Süd, des Löschzugs Elsen, sowie der Feuerwehrschule mit drei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, zwei Wechselladerfahrzeuge mit den Abrollbehältern Gefahrgut und Dekontamination, den Einsatzleitwagen des Führungsdienstes C und B, drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug, sowie der Fachberater ABC und die Polizei.

 

FW-PB: Feuer und Flamme für den Brandschutz: Spannende Brandschutzerziehung in Schwaney
Altenbeken - Schwaney (ots) 


 
Bildunterschrift: Viele Kinder haben letzte Woche den Löschzug Schwaney besucht und konnten die Feuerwehr hautnah erleben.
 

Bildunterschrift: Viel Spaß hatten die Kinder der Kindertagesstätten und Grundschule in Schwaney. Beim Besuch der Feuerwehr konnten Sie die Brandschützer Sinnen und Brandschützer hautnah erleben.

Wie verhält man sich, wenn plötzlich dichter Rauch ein Zimmer füllt? Warum ist es wichtig, Türen zu schließen? Und wie setzt man eigentlich einen Notruf ab? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer abwechslungsreichen Brandschutzerziehung, die der Löschzug Schwaney in der vergangenen Woche für die Kinder des Katholischen Familienzentrums St. Johannes Baptist, der DRK-Kindertageseinrichtung und der Grundschule Egge organisiert hatte.

An zwei aufregenden Tagen erlebten mehr als 100 Kinder hautnah, was Brandschutz bedeutet - und wie spannend Feuerwehr sein kann. Brandschutzerzieher Matthias Dunsche und Andre Koch vermittelten spielerisch und altersgerecht wichtige Verhaltensregeln für den Ernstfall. "Unser Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Feuerwehr und Rettungsdienst zu nehmen und ihnen zu zeigen, wie sie sich im Notfall richtig verhalten", erklärte Matthias Dunsche.

Los ging es in den Kindertageseinrichtungen mit einer umfassenden Brandschutzerziehung. Die Kinder lernten, dass sie bei starkem Rauch am besten krabbelnd das Gebäude verlassen sollten, weil die Sicht unten besser ist und die Rauchkonzentration geringer. An einem speziellen Simulationstelefon konnten sie anschließend das Absetzen eines Notrufs üben und dabei erfahren, welche Informationen dabei besonders wichtig sind.

Am zweiten Tag wartete auf die Kinder der Kindertageseinrichtungen und rund 70 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Egge ein ganz besonderes Erlebnis: Der Besuch bei der Feuerwehr Schwaney. An acht verschiedenen Stationen wurde den Kindern von Brandschützerinnen und Brandschützern das Feuerwehrwesen anschaulich erklärt. Besonders beeindruckt waren sie von den großen Einsatzfahrzeugen wie dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) oder dem Tanklöschfahrzeug (TLF).

Ein echtes Highlight war die Löschübung mit der Kübelspritze: Hier durften die Kinder selbst aktiv werden und Wasser abgeben. Im Rauchhaus wurde zudem eindrucksvoll gezeigt, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet und warum das Schließen von Türen im Brandfall Leben retten kann.

Die Begeisterung war den Kindern deutlich anzumerken - und auch die Lehrkräfte und Erzieherinnen lobten die professionelle und kindgerechte Durchführung der Brandschutzerziehung.

Löschzugführer Markus Knoke bedankte sich bei allen Beteiligten, besonders bei Matthias Dunsche für die Organisation der beiden gelungenen Tage. "Kinder und Jugendliche sind wichtige Multiplikatoren. Sie tragen das Gelernte in ihre Familien und Freundeskreise - ein wertvoller Beitrag für den vorbeugenden Brandschutz in unserer Gemeinde", betonte Knoke.

Die Brandschutzerziehung in Schwaney war ein voller Erfolg und soll auch künftig ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und örtlichen Bildungseinrichtungen bleiben.

POL-PB: Arbeitsunfall mit einer verletzten Person in Paderborn
Paderborn (ots)

(bb) Hustenreize und Atemwegsbeschwerden haben am Dienstagmorgen, 01. Juli, zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr Paderborn und der Polizei geführt. Betroffen war ein Paketdienst an der Straße Fohling in Paderborn-Elsen.

Mehrere Mitarbeiter des Unternehmens, die in einer Lagerhalle beschäftigt waren, hatten gegen 07.15 Uhr über entsprechende Symptome geklagt. Nach Evakuierung der Halle lokalisierte die Feuerwehr ein Paket, in dem sich Chlortabletten für den Poolbedarf befanden. Das Behältnis, in dem die Tabletten gelagert waren, wies Beschädigungen auf. Eine 56-jährige Mitarbeiterin kam per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus. Weitere verletzte Personen gab es nicht. Die Feuerwehr lüftete die Halle und gab die Arbeitsstelle nach etwa vier Stunden wieder frei.

POL-PB: Diebstähle aus Firmenfahrzeugen - Polizei sucht Zeugen
Bad Wünnenberg (ots)

(bb) Drei unbekannte Täter sind zwischen Freitag, 27. Juni, 13.00 Uhr, und Montagmorgen, 30. Juni, 06.15 Uhr, in sechs Firmenfahrzeuge eingebrochen, die an der Graf-Zeppelin-Straße in Bad Wünnenberg-Haaren abgestellt waren. Die Polizei sucht Zeugen.

Die drei Personen, die auf Videoaufzeichnungen zu sehen sind, beschädigten Türschlösser und Seitenscheiben der Autos, um in den Innenraum zu gelangen und diesen zu durchwühlen. Die Täter sind schlank, trugen dunkle Oberbekleidung und hatten ihre Gesichter verdeckt. Nach den Einbrüchen flohen sie mit zwei Fahrzeugen, einem weißen Transporter und einem roten Kombi, in Richtung der Bundesstraße 480.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Einbruch in Bürokomplex - Polizei sucht Zeugen
Paderborn (ots)

(mh) Unbekannte Täter sind zwischen Sonntag, 27. Juni, 15.15 Uhr, und Montag, 30. Juni, 07.35 Uhr, in mehrere Büroräume in einem Gebäudekomplex an der Fürstenallee in Paderborn eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Täter nutzten eine Notausgangstür, um in das Gebäude zu gelangen. Sie durchwühlten diverse Büroräume und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Einbruch in Wohnung - Polizei sucht Zeugen
Paderborn (ots)

(mh) Ein unbekannter Täter ist am Montagabend, 30. Juni, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Neuhäuser Straße in Paderborn eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Einbrecher drang in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr in die Wohnung im dritten Stock ein. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-PB: Vermisster 66-jähriger Mann ist verstorben - Fahndung zurückgenommen
Altenbeken (ots)

(mh) Der seit Sonntagmittag, 29. Juni, vermisste 66-jährige Mann aus Altenbeken ist verstorben. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus.

Ein Zeuge entdeckte den Mann in einem Gebüsch unterhalb der Hüttenstraße. Der Ort, der im Nahbereich des Wohnortes liegt, war von der Straße aus nicht einsehbar.

Die Polizei Paderborn hat die Fahndung nach dem 66-Jährigen zurückgenommen und das Bild aus dem Fahndungsportal gelöscht.

POL-PB: Einbrüche auf Vereinsgelände
Paderborn-Sande (ots)

(md) Unbekannte gingen zwischen Samstag, 28. Juni, 17.00 Uhr und Montag, 30. Juni 17.20 Uhr eine Garage und einen Container einer Sportanlage an der Sander Straße in Paderborn-Elsen an. Außerdem wurde im Zeitraum zwischen Freitag, 27. Juni, 11.30 Uhr und Montag, 30. Juni, 08.30 Uhr versucht, die Damenumkleide auf demselben Gelände aufzubrechen. Der oder die Täter und flohen in unbekannte Richtung.

Eine 28 Jahre alte Mitarbeiterin des ansässigen Sportvereins stellte am Montagabend fest, dass der oder Täter die Garage sowie der Container auf dem Gelände geöffnet und verwüstet hatten. Augenscheinlich war von der darin gelagerten Sportausrüstung nichts entwendet worden. Bereits am Montagmorgen hatt eine 38-jährige Reinigungskraft einen versuchten Einbruch in die Damenumkleidekabinen auf dem Gelände gemeldet. Es entstand Sachschaden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, wird gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

POL-LIP: Lage. Einbruch in Einfamilienhaus.
Lippe (ots)

In der Straße Am Umfluter sind bislang Unbekannte am Montag (30.06.2025) zwischen 6 und 15.30 Uhr über eine Kellertür gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter durchwühlten das Haus auf der Suche nach Diebesgut und entwendeten Schmuck und Uhren. Zeugenhinweise zum Einbruch erbittet das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer (05231) 6090.

POL-LIP: Leopoldshöhe. Über Terrassentür in Haus eingebrochen.
Lippe (ots)

Am Montag (30.06.2025) zwischen 7.30 und 13.30 Uhr verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Von-Borries-Straße, indem sie eine Terrassentür aufbrachen. Sie durchsuchten die Zimmer des Hauses nach Beute. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch geben können, wenden sich bitte telefonisch unter (05231) 6090 an das Kriminalkommissariat 2.

POL-LIP: Detmold-Hiddesen. Versuchter Einbruch in Weingeschäft.
Lippe (ots)

In der Friedrich-Ebert-Straße versuchten bislang unbekannte Täter zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (25./26.06.2025) in einen Weinladen einzubrechen. Sie hebelten an einer Tür, schafften es jedoch nicht ins Geschäft zu gelangen. Das Kriminalkommissariat 2 sucht Zeugen, die telefonisch unter (05231) 6090 Hinweise zum versuchten Einbruch geben können.

POL-LIP: Lage. Tief stehende Sonne blendet Autofahrerin: Kollision mit einem Rollstuhlfahrer.
Lippe (ots)

An der Kreuzung Lange Straße / Pottenhauser Straße / In der Bülte wurde am Montagmorgen (30.06.2025) gegen 8.50 Uhr ein Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine 33-Jährige aus Lage war mit ihrem Ford Grand C-Max auf der Langen Straße unterwegs und beabsichtigte nach links in die Pottenhauser Straße in Richtung Pottenhausen abzubiegen. Aufgrund der tiefstehenden, blendenden Sonne übersah die Frau augenscheinlich den 77-Jährigen aus Lage, der die Pottenhauser Straße mit seinem elektronischen Rollstuhl bei einer für ihn grünen Ampel in Richtung Lage Innenstadt überquerte, so dass es zu einer Kollision kam. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

POL-LIP: Oerlinghausen. Verkehrsunfall beim Abbiegen.
Lippe (ots)

Am Montagabend (30.06.2025) gegen 18.20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Hellweg / Holter Straße. Ein 38-Jähriger aus Oerlinghausen fuhr mit seinem BMW X5 auf dem Hellweg in Richtung Sennestadt und wollte an der Kreuzung nach links auf die Holter Straße in Richtung Lipperreihe abbiegen. Dabei übersah er aus unbekannten Gründen einen 57-jährigen Motorradfahrer aus Paderborn, der auf seiner Triumph Rockett auf dem Hellweg in Richtung Stukenbrock unterwegs war. Auf der Kreuzung stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer samt seiner Maschine in den Grünstreifen geschleudert. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Klinikum. Am Auto und am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

POL-LIP: Bad Salzuflen. In den Gegenverkehr geraten.
Lippe (ots)

Auf der Ostwestfalenstraße geriet am Montagmittag (30.06.2025) gegen 14.15 Uhr ein 29-jähriger Bielefelder aus bislang ungeklärten Gründen mit seinem VW Polo in den Gegenverkehr. Dort stieß er seitlich-frontal mit einer 37-Jährigen aus Bad Salzuflen zusammen, die mit ihrem Mini Clubman One in Richtung Lemgo unterwegs war. Beide Autofahrer erlitten durch die Kollision schwere Verletzungen. Ersthelfer betreuten die Verletzten vor Ort, bevor der Rettungsdienst sie in Krankenhäuser brachte. Auch eine Leitplanke wurde durch den Verkehrsunfall beschädigt. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 38.000 Euro geschätzt. Polo und Mini mussten abgeschleppt werden. Die Ostwestfalenstraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme bis circa 16 Uhr gesperrt.

POL-LIP: Kreis Lippe/Detmold/Duisburg. Zwei Mädchen vermisst - Öffentlichkeitsfahndung.
Lippe (ots)

Seit Samstag (28.06.2025) werden zwei Schwestern (14 und 16 Jahre) aus einer Detmolder Wohngruppe vermisst. Zuletzt wurden sie am Samstagvormittag in Detmold gesehen. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass beide Mädchen zusammen unterwegs sind. Eine Eigengefährdung kann aufgrund ihres jugendlichen Alters nicht ausgeschlossen werden. Nach bisherigen Ermittlungen könnte es sein, dass sie sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen und sich gegebenenfalls im Raum Duisburg aufhalten.

Zur Beschreibung ist lediglich bekannt, dass die 14-Jährige am Tag des Verschwindens mit einer schwarzen Jogginghose und einem grauen/dunklen Pullover bekleidet war. Beide Jugendlichen sind schlank, haben schwarze Haare und braune Augen.

Fotos der Vermissten finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW: https://polizei.nrw/fahndung/173104

Wer Hinweise zum Aufenthaltsort der beiden Mädchen geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter (05231) 6090 beim Kriminalkommissariat 6 oder auch jeder anderen Polizeidienststelle.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 55.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 3,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 07.2025)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 17.07.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Sieben Verletzte bei Unfall auf der B239, 25.000 Euro Sachschaden - Gurtkontrolle führt auf die Spur rumänischer Kosmetikdiebe

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 21.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte - Einbruch in Eiscafé - Zwei Männer mit Hammer attackieren Fahrzeuginsassen - Polizei sucht Ersthelferin

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 16.06.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

In Kurve von der Fahrbahn abgekommen - Unwetterlage sorgt für ein erhöhtes Einsatzaufkommen -1 7-Jähriger und 14-Jährige flüchten mit Quad vor Polizei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner