31. März 2025 / Polizei und Feuerwehr

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 31.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Rauchentwicklung im Saunabereich - Marienstraße - weiterer Erfolg der Ermittlungskommission - Frau geschlagen - E-Scooter mit 85 km/h

Bildunterschrift: Rauchentwicklung im Saunabereich eines Fitness-Studios

POL-HX: Zwei Einbrüche in Geschäftsräume in der Gutenbergstraße - Polizei sucht Zeugen
Höxter (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 28. auf 29. März, kam es zu einem Einbruch in die Geschäftsräume einer Firma in der Gutenbergstraße in Höxter. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Bürotrakt und verursachten einen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Das Diebesgut ist derzeit noch unbekannt. Der Einbruch wurde am Samstagmorgen von den Inhabern der betroffenen Firma entdeckt.

Am Montag, 31. März, stellte eine andere Firma in der gleichen Straße fest, dass auch in ihre Geschäftsräume eingebrochen worden war. Das Diebesgut ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Die Polizei prüft nun, ob beide Einbrüche von denselben Tätern verübt wurden, kann dies jedoch zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen noch ausschließen.

Die Spurensicherung der Polizei hat an beiden Tatorten die Spuren gesichert. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe: Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden./rek

FW Paderborn: Rauchentwicklung im Saunabereich eines Fitness-Studios
Paderborn (ots) 


 
 
Bildunterschrift: Rauchentwicklung im Saunabereich eines Fitness-Studios
(sg) Am Sonntag, 30.03.2025 wurde die Feuerwehr der Stadt Paderborn um 13:44 Uhr in den Nordosten der Stadt alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage eines Fitness-Studios an der Dubelohstraße ausgelöst.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung im Bereich der Sauna, des Sanitärbereiches und der Herren-Umkleide festgestellt werden. Umgehend wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät und einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Aus unbekannter Ursache war es in der Sauna zu einer Rauchentwicklung gekommen. Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich. Um eine weitere Rauchausbreitung zu verhindern wurde mehrere Rauchschutzvorhänge in Türzargen eingesetzt und ein Brandschutztor geschlossen. In den betroffenen Räumlichkeiten war keine natürliche Abluftöffnung vorhanden. Deshalb wurde zur gezielten Entlüftung ein Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter "Rüst" nachgefordert.

Mit einem Be- und Entlüftungsgeräte wurde Brandrauch aus dem betroffenen Bereich abgesaugt. Nach dem Ende der Entrauchungsmaßnahmen wurde der Bereich mit einem Mehrgasmessgerät überprüft. Es konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden.

Die zum Alarmierungszeitraum anwesenden 34 Besucher des Fitness-Studios wurden während der Einsatzmaßnahmen durch den Rettungsdienst in einem sicheren Bereich des Gebäudes betreut. Zu diesem rund 75 Minuten andauernden Einsatz wurde neben den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd auch die ehrenamtliche Einheit Schloß Neuhaus alarmiert. Das Fahrzeugaufkommen an der Einsatzstelle belief sich auf zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge, zwei Drehleitern, einem Rettungswagen und einem Einsatzleitwagen. Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte im Einsatz.

POL-PB: Marienstraße - weiterer Erfolg der Ermittlungskommission
Paderborn (ots)

Nach umfangreichen Ermittlungen der Ermittlungskommission (EK) Marienstraße konnten jetzt zwei weitere Beschuldigte festgenommen werden, die im Verdacht stehen, illegal mit Kokain gehandelt zu haben.

Mitte März wurden vier Wohnungen durchsucht und Kokain sichergestellt. Ein 20-jähriger Deutscher wurde dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

Die Ermittlungskommission Marienstraße wurde am 03.05.2024 eingerichtet, nachdem es im Bereich der Marienstraße wiederholt zu schweren Körperverletzungs- und Raubdelikten gekommen war.

Am 01.05.2024 wurde ein Opfer bei einer Körperverletzung derart schwer verletzt, dass es später seinen Verletzungen erlag.

Ziel der EK Marienstraße ist die Bekämpfung von Straßenkriminalität in der Paderborner Innenstadt. Kriminalhauptkommissar Tillmann, Leiter der EK Marienstraße: "Im Bereich der Paderborner Marienstraße hat sich eine Szene etabliert, aus der heraus insbesondere an Wochenenden zum Teil schwere Straftaten begangen werden."

Die Ermittlerinnen und Ermittler der EK Marienstraße ziehen nun eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann: Insgesamt 99 Ermittlungsverfahren u. a. wegen Raubes, Körperverletzung, Diebstahls, sexueller Belästigung und illegalem Handel mit Betäubungsmitteln wurden in der EK bearbeitet. Hiervon konnte etwa die Hälfte der Taten aufgeklärt und 31 Tatverdächtige ermittelt werden. Gegen zehn dieser Personen erließ das Amtsgericht Paderborn Untersuchungshaftbefehle. Inzwischen kam es auch zu ersten Verurteilungen.

So wurde ein 26-jähriger Beschuldigter beim Amtsgericht Paderborn wegen Raubes zu einer Freiheitsstrafe von 4 Jahren und 2 Monaten verurteilt. In anderer Sache ergingen Haftstrafen gegen zwei 24-jährige Männer, die in der Liboriwoche 2024 gemeinsam ihr Raubopfer mit Pfefferspray verletzten.

"Durch den personenbezogenen Ermittlungsansatz und die Bündelung von Spezialisten in einer Ermittlungskommission konnten wir die Szene aufklären und durch gezielte Maßnahmen empfindlich treffen", so der EK-Leiter Tillmann. "Wenngleich aktuell ein Rückgang der Straftaten im Bereich der Marienstraße zu verzeichnen ist, liegt unser Fokus auch zukünftig auf der Sicherheit im Innenstadtbereich."

POL-LIP: Lemgo - Unfallverursacher uneinsichtig
Lippe (ots)

Am Freitagnachmittag um 15:05 Uhr kam es auf einem Kundenparkplatz eines Baumarktes an der Grevenmarschstraße in Lemgo zu einem Parkrempler. Ein 84-jähriger Lemgoer touchierte beim rückwärts Ausparken einen abgestellten Skoda-Superb eines Detmolders. Zeugen beobachteten den Zusammenprall und sprachen den 84-jährigen Fahrer an. Dieser zeigte sich jedoch uneinsichtig und kam seinen Pflichten als Unfallverursacher nicht nach. Ohne seine Personalien anzugeben, entfernte er sich mit seinem PKW von der Örtlichkeit. Da eine aufmerksame Zeugin sich das Kennzeichen von dem Renault-Laguna merkte, muss sich der Fahrer nun einer Verkehrsunfallflucht verantworten.

POL-PB: 15-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Salzkotten (ots)

(mh) Bei einem Abbiegeunfall in Salzkotten hat sich am Freitagmorgen ein 15-jähriger Radfahrer leichte Verletzungen zugezogen.

Die 26-jährige Fahrerin eines Skoda war gegen 07.05 Uhr auf der Papenbrede in Richtung Tudorfer Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich mit der Franz-Cramer-Straße stieß sie mit dem 15-jährigen Fahrradfahrer zusammen, der nach links in die Papenbrede einbiegen wollte. Der Jugendliche fiel auf die Motorhaube des Skoda und stürzte von dort aus zu Bo-den. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, die nicht in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro.

POL-PB: Tatverdächtiger nach räuberischen Diebstählen gefasst
Paderborn (ots)

(cr) Die Polizei hat am Samstagmittag, 29. März, einen 45-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Er hatte zuvor durch zwei offene Terrassentüren Einfamilienhäuser am Borlinghauser Weg in Paderborn betreten und Räume nach Wertgegenständen durchsucht.

Der Tatverdächtige gelangte gegen 11.50 Uhr in das erste Einfamilienhaus während der 72-jährige Hausbewohner im Garten beschäftigt war. Er durchwühlte ein Arbeitszimmer und verließt das Haus im Anschluss, um auf dieselbe Art und Weise das Nachbarhaus zu betreten. Nachdem er dort ebenfalls ein Zimmer durchsucht hatte, entdeckte ihn der 56-Hausbewohner und hielt ihn trotz heftiger Gegenwehr fest. Durch die Geräuschkulisse aufgeschreckt, eilten seine 52-jährige Ehefrau und der Nachbar aus dem Garten zu Hilfe. Sie alarmierten die Polizei und hielten den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Dabei verletzten sich der 56-Jährige und dessen Ehefrau leicht.

Die Polizei nahm den 45-Jährigen vorläufig fest. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Auf den Mann kommen nun zwei Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls zu.

POL-PB: Nach diversen Körperverletzungsdelikten - Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest
Paderborn (ots)

(mh) Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen, 30. März, in Paderborn-Marienloh zwei junge Männer vorläufig festgenommen. Die beiden stehen in Verdacht, einen Taxifahrer geschlagen und davor mehrere Körperverletzungsdelikte in der Paderborner Innenstadt begangen zu haben.

Der Taxifahrer hatte gegen 06.45 Uhr die Polizei alarmiert, weil er im Klusheideweg in Marienloh von einem männlichen Fahrgast geschlagen worden war. Zuvor war es zu einem verbalen Streit gekommen, weil der Fahrgast und ein weiterer männlicher Begleiter die Fahrt nicht bezahlen konnten. Die Männer waren in der Paderborner Marienstraße in das Taxi eingestiegen. Nach der Körperverletzung gegen den Taxifahrer flüchteten beide in Richtung der Tallewiesen. Weitere Zeugen meldeten sich zu dem Streit bei der Polizei, die eine sofortige Fahndung einleitete und die Männer schließlich in den Tallewiesen entdeckte.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, könnten die 23 und 20 Jahre alten Männer auch für mehrere Körperverletzungsdelikte in der Paderborner Innenstadt in Betracht kommen. Diese wurden der Polizei im Laufe des frühen Sonntagmorgens nach und nach gemeldet. Demnach soll einer von ihnen gegen 04.55 Uhr in der Riemekestraße einem 21-Jährigen ohne ersichtlichen Grund ins Gesicht geschlagen haben, als dieser vor einer Bank stand und danach geflüchtet sein. Das Opfer zog sich dadurch Verletzungen im Gesicht zu, die durch einen Rettungswagen behandelt werden mussten.

Gegen 05.15 Uhr sollen die Männer ebenfalls in der Riemekestraße einen 17- und einen 22-Jährigen bedrängt und Geld verlangt haben. Als sie dieses nicht bekamen, sei es zu einem Schlag mit einem Teleskopschlagstock gegen das Bein des 22-Jährigen gekommen. Das Opfer und der 17-Jährige konnten im Anschluss fliehen. Um 05.20 Uhr sollen die Tatverdächtigen dann noch drei Männer im Alter von 31, 37 und 38 ebenfalls ansatzlos in der Westernstraße mit dem Schlagstock attackiert haben. Der 37-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und musste durch einen Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht werden.

Die Polizei nahm die beiden Tatverdächtigen fest und brachte sie zu weiteren Ermittlungen zur Wache Paderborn. Beide Männer wurden mittlerweile einem Haftrichter vorgeführt. Das Ergebnis steht noch aus.

POL-LIP: Detmold. Frau geschlagen - Zeugen gesucht.
Lippe (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (28./29.03.2025) wurde eine Frau auf einem Schotterweg zwischen der Langen Straße und dem Parkplatz Innenstadt in der Hornschen Straße von einem unbekannten jungen Mann angegriffen. Die 22-Jährige aus Detmold wollte mit zwei weiteren Frauen zum Parkplatz gehen, als sie von einer Gruppe Heranwachsender beleidigt wurden. Als sie einen der Männer zur Rede stellen wollte, lief er auf sie zu und schlug sie. Außerdem warf er sie nach bisherigen Erkenntnissen zu Boden und trat sie mehrfach. Seine Begleiter hielten ihn schließlich zurück und flohen mit dem Unbekannten, der folgendermaßen beschrieben wird: ca. 1,65 m groß, etwa 18 bis 20 Jahre alt, braunes lockiges Haar und dunkler Bart. Hinweise auf Tatverdächtige erbittet das Kriminalkommissariat 5 telefonisch unter 05231 6090.

POL-LIP: Detmold - Verkehrschaos in Hiddesen
Lippe (ots)

Ein Verkehrsunfall auf der Theodor-Heuss-Straße löste am frühen Freitagabend um 19:32 Uhr in Hiddesen ein kurzzeitiges Verkehrschaos aus. Eine 42-jährige Frau aus Lage befuhr mit ihrem Audi die Erbhofstraße und beabsichtigte, nach links auf die Th.-Heuss-Straße abzubiegen. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Roller-Fahrer aus Detmold. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenprall, bei dem der 25-Jährige mit seinem Leichtkraftrad auf die Fahrbahn stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mittels Rettungswagen dem Klinikum Detmold zugeführt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Während der Unfallaufnahme musste die Theodor-Heuss-Straße für 45 Minuten beidseitig gesperrt werden.

POL-LIP: Detmold - Radfahrer stürzt
Lippe (ots)

Ein 13-jähriger Detmolder war am Freitagabend um 19:15 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Unteren Weg in Richtung Heilgenkirchen unterwegs, als er von einem unbekannten Fahrzeug überholt wurde. Der PKW fuhr dabei so dicht an dem Jungen vorbei, dass dieser instinktiv sein e-Bike nach rechts lenke. Beim Überfahren des Bordsteins kam er jedoch zu Fall. Dadurch zog er sich eine Beule am Knie zu, das Pedelec wurde leicht beschädigt. Der PKW-Fahrer setzte unvermittelt seine Fahrt fort, ohne sich um den gestürzten Jungen zu kümmern. Der 13-Jährige rappelte sich wieder auf, begab sich nach Hause, um anschließend mit dem Vater auf der Polizeiwache in Detmold den Sachverhalt anzuzeigen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Durchwahl 05231/6090 beim Verkehrskommissariat Detmold zu melden.

POL-LIP: Detmold - Person im PKW eingeklemmt
Lippe (ots)

Am Samstagmittag um 12:38 Uhr kam es in Detmold auf der Remmighauser Straße zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 25-jähriger Barntruper befuhr mit seinem Polo die Barntruper Straße in Fahrtrichtung Remmighausen. In Höhe des Ortsteils Hakedahl beabsichtigte er, an einer Einmündung nach links abzubiegen, um dem Straßenverlauf der Barntruper Straße zu folgen. Dabei übersah er einen Audi, der in entgegengesetzter Richtung die Remmighauser Straße befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Bei dem heftigen Zusammenprall zogen sich beide Fahrzeugführer Verletzungen zu. Der 42-jährige Audi-Fahrer aus Detmold wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem PKW befreit werden. Aufgrund seiner schweren Beinverletzung wurde die lippische Polizei bei der Unfallaufnahme durch ein Verkehrsunfallteam aus Paderborn unterstützt. Beide Unfallbeteiligten wurden mittels Rettungswagen dem Klinikum Detmold zugeführt. Der Barntruper konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden, der Detmolder verblieb stationär. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein nahegelegenes Abschleppunternehmen geborgen. Die Remmighauser Straße musste für ca. 4 Stunden einseitig in Richtung Remmighausen gesperrt werden.

POL-LIP: Lemgo - Mädchen erleidet Schock
Lippe (ots)

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Samstag gegen 13:35 Uhr in der Lemgoer Innenstadt. Eine 67-jährige Lemgoerin befuhr mit ihrem Opel die Schützentwete in Fahrtrichtung Leopoldstraße. Bei einen Abbiegevorgang auf die Leopoldstraße übersah sie eine sich nähernde 10-jährige Lemgoerin, die mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg aus der Innenstadt in Fahrtrichtung eines Supermarktes unterwegs war. Das Mädchen erlitt durch den Zusammenstoß einen Schock und konnte nach kurzer Behandlung im Rettungswagen dem Vater übergeben werden.

POL-LIP: Bad Salzuflen - Sieben Verletzte
Lippe (ots)

Eine 41-jährige Bad-Salzuflerin missachtete am Samstag um 19:00 Uhr auf der Straße Pehlen in Bad Salzuflen-Wüsten die Vorfahrt einer 61-jährigen Vlotoerin. Die Frau aus Bad Salzuflen war mit ihrem Touran unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Vlothoer Straße abzubiegen. Durch den Zusammenprall wurden die fünf Insassen in dem VW und die zwei Personen in dem Skoda leicht verletzt. Zu weiteren Untersuchungen wurden alle Beteiligten vorsorglich in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Kreuzungsbereich musste für die Unfallaufnahme ca. anderthalb Stunden komplett gesperrt werden.

POL-LIP: Bad Salzuflen. Einbrecher gescheitert.
Lippe (ots)

Zwischen dem 22. und 29. März 2025 versuchten Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Roonstraße einzudringen. An einem Fenster im Erdgeschoss wurden Einbruchsspuren gefunden, das Fenster ließ sich jedoch offenbar nicht öffnen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Zusammenhang beobachtet hat, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Bad Salzuflen-Holzhausen. Einbruch in Büro.
Lippe (ots)

Von Donnerstag auf Freitag (27./28.03.2025) drangen Unbekannte auf dem Gelände des Baubetriebshofs im Louis-Uekermann-Weg in ein Büro ein. Sie beschädigten ein Fenster. Beute machten sie jedoch nach ersten Erkenntnissen nicht. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Extertal-Bösingfeld. Frontalzusammenstoß auf der Mittelstraße.
Lippe (ots)

Sonntagabend (30.03.2025) kollidierten zwei Autos auf der Mittelstraße aus bislang nicht geklärter Ursache. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 27-jährige Extertaler gegen 18:35 Uhr mit seinem grauen Toyota in Richtung Hummerbruch und stieß an der Einmündung Mittelstraße/Nordstraße mit dem grauen VW eines 19-jährigen Extertalers zusammen, der ihm entgegenkam. Durch den Aufprall wurde der Toyota gegen den hinter ihm fahrenden schwarzen Audi eines 49-jährigen Barntrupers gestoßen.

Der 27-Jährige und der 29-Jährige wurden leicht verletzt von Rettungswagen in Kliniken gebracht. Der Sachschaden wird auf mindestens 18 000 Euro geschätzt. Der Toyota und der VW wurden abgeschleppt. Hinweise zum Unfallhergang richten Sie bitte an das Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 05231 6090.

POL-LIP: Schieder-Schwalenberg-Wöbbel. Vor Baum gefahren.
Lippe (ots)

Ein 29-jähriger Mann aus Belarus kam am Sonntagvormittag (30.03.2025) kurz nach 11 Uhr aus bislang unklarem Grund mit seinem LKW von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Der Mann fuhr nach bisherigen Erkenntnissen auf der Hauptstraße Richtung Wöbbel, als er plötzlich auf den Grünstreifen fuhr und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der LKW streifte ein Gebüsch am rechten Straßenrand, überfuhr dann die Straße nach links, touchierte zwei Leitpfosten und prallte schließlich gegen den Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Zeuge kümmerte sich um ihn, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Vorsorglich wurde der 29-Jährige zur Untersuchung in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden wird auf über 50 000 Euro geschätzt. Der LKW wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an.

POL-LIP: Blomberg. E-Scooter mit 85 km/h.
Lippe (ots)

Polizeibeamte kontrollierten am Freitagmorgen (28.03.2025) in Blomberg einen E-Scooterfahrer, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von 85 km/h erreichen kann und damit für den Straßenverkehr in Deutschland nicht zugelassen ist. Es lag keine Versicherung vor und der 42-jährige Mann war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Anzeige gefertigt.

Die Polizei mahnt: E-Scooter sind keine Spielzeuge, sondern unterliegen Regeln, wenn man mit ihnen am Straßenverkehr teilnehmen möchte. E-Scooter sind Elektrokleinstfahrzeuge, die bis 20 km/h schnell fahren und für den Straßenverkehr zugelassen sind. Ein Führerschein ist nicht notwendig, aber man muss mindestens 14 Jahre alt sein, um E-Scooter zu fahren. Es besteht eine Versicherungspflicht. Schnellere E-Scooter sind im Straßenverkehr nicht erlaubt. Wer schneller unterwegs sein möchte, muss auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen und braucht in den meisten Fällen einen Führerschein.

Übrigens: Auf dem E-Scooter gilt keine Helmpflicht. Die Polizei empfiehlt jedoch dringend, einen zu tragen. Wie auch mit dem Fahrrad sind böse Kopfverletzungen durch Stürze und Verkehrsunfälle möglich, deren Risiko mit einem Helm zumindest verringert werden kann.

POL-LIP: Augustdorf. Gefahrenstelle durch weiße Wandfarbe.
 
Bildunterschrift: Verschmutzte Fahrbahn

Die Polizei wurde am Samstagmittag (29.03.2025) gegen 13:30 Uhr zu einer Gefahrenstelle im Bereich Kreisverkehr Pivitsheider Straße/Lopshorner Weg gerufen. Von einem VW Transporter war weiße Wandfarbe aus einem Farbeimer auf die Fahrbahn gelaufen, andere Fahrzeuge fuhren durch die Lache und verteilten die Farbe mehrere hundert Meter auf den Straßen. Die Fahrbahn war dadurch gefährlich rutschig. Die Feuerwehr konnte die Straßen nicht ausreichend reinigen, weshalb eine Firma für Harvariebeseitigung hinzugezogen wurde. Bis 19 Uhr wurde die Fahrbahn soweit gereinigt, dass sie gefahrenlos wieder befahren werden konnte. Entsprechend lange dauerten die Straßensperrungen.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Mehr als 45.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle

Erstmalig mehr als 1,5 Mio. Zugriffe monatlich (Stand 11.2024)

 

Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns:

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 21.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Motorradfahrer kollidieren, anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 14.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus - Einbruch in Schnellrestaurant -Raub an der Busdorfmauer -Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Motorradkontrolle

weiterlesen...
Polizei- und Feuerwehrmeldungen vom 13.04.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Gleitschirmflieger tödlich verletzt - Schutzengel unterwegs-22-Jähriger leicht verletzt - Mehrere Motorradunfälle und Fahrerflucht

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner