4. April 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen v. 04.04.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Auto überholt trotz Gegenverkehr, Beschädigtes Fahrzeug gesucht, Toyota prallt vor Baum - Ehepaar wurde tödlich verletzt

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Auto überholt trotz Gegenverkehr - Zivilstreife muss stark abbremsen
Kreis Höxter (ots)

Obwohl sich Gegenverkehr näherte, setzte ein Audi-Fahrer auf der B64 bei Höxter-Ottbergen noch zum Überholen eines Lkw an. Mehrere Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn mussten stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Darunter auch eine zivile Polizeistreife. Sie stoppte den Audi-Fahrer kurz danach.

Das Team des Verkehrsdienstes der Polizei Höxter hatte am Mittwoch, 3. April, mit einem zivilen Einsatzfahrzeug Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle war um 8.35 Uhr das gefährliche Überholmanöver auf der B64 aufgefallen. Der Audi-Fahrer hatte trotz unklarer Verkehrslage einen LKW in Fahrtrichtung Ottbergen überholt. Die Beamten und ein weiterer Fahrzeugführer im Gegenverkehr mussten dadurch stark abbremsen. Der Audi-Fahrer scherte ganz knapp wieder auf seine Fahrspur ein. Bei der anschließenden Kontrolle gab der 46-jährige Audi an, sein im Fahrzeug mitfahrendes zweijähriges Kind zum Kindergarten bringen zu wollen. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit voraussichtlich 120 Euro und einem Punkt in Flensburg.

Bei einer weiteren Kontrolle fiel dem Team des Verkehrsdienstes in der Albaxer Straße in Höxter ein 30-jähriger Paketlieferant auf, der während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzte. Hierbei stellte sich heraus, dass er seit knapp zwei Jahren in Deutschland wohnt, aber seine Nicht-EU-Fahrerlaubnis hier nicht mehr gültig ist. Das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm bis zur Erlangung einer ordentlichen Fahrerlaubnis untersagt. Gegen den Fahrzeugführer und auch gegen den Fahrzeughalter wird jeweils eine Strafanzeige gefertigt. Wer länger als sechs Monate in Deutschland lebt, braucht eine deutsche Fahrerlaubnis, wenn man vorher eine Nicht-EU-Fahrerlaubnis besessen hat. Je nach Herkunftsland kann der Führerschein umgeschrieben werden oder muss neu beantragt werden.

Im Rahmen des Kontrolltages wurden im Kreisgebiet zudem vier weitere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung hinsichtlich der Benutzung von Mobiltelefonen gefertigt. Die Beamten der Kreispolizeibehörde Höxter sind im Kreisgebiet auch in zivilen Fahrzeugen unterwegs, überwachen den Straßenverkehr und verfolgen konsequent Verstöße der Verkehrsteilnehmenden.

POL-HX: Beschädigtes Fahrzeug gesucht
Bad Driburg (ots)

Bereits am Samstag, 23. März, gegen 12 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Erich-Klausener-Straße in Bad Driburg ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Bad Driburgerin öffnete die Fahrertür ihres Pkw. Dabei schlug die Tür, vermutlich durch eine Windböe, gegen den daneben stehenden Pkw. Am geparkten Pkw enstand ein geringer Schaden. Die 36-Jährige entfernte sich zunächst vom Unfallort, jedoch suchte sie am nächsten Tag eine Polizeiwache auf, um den Verkehrsunfall zu melden. Jetzt sucht die Polizei den beschädigten Pkw. Es könnte sich dabei um einen dunklen VW handeln. Der Fahrzeugführer wird gebeten, mit dem beschädigten Pkw bei der nächsten Polizeiwache vorstellig zu werden./rek

POL-HX: Verkehrsunfall mit drei Pkw - Beifahrerin leicht verletzt
Höxter (ots)

Am Mittwoch, 03. April, kam es gegen 11.20 Uhr auf der Brenkhäuser Straße in Höxter zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-Jährige aus Beverungen fuhr mit ihrem roten Ford Fiesta auf der Brenkhäuser Straße in Fahrtrichtung Höxter. Sie übersah den verkehrsbedingt wartenden VW Passat, der sich vor ihr befand und fuhr auf diesen auf. In dem Passat befanden sich der 55-Jährige Fahrer aus Beverungen sowie drei weitere Mitfahrende. Der Ford schob den Passat auf den davorstehenden Skoda einer 29-Jährigen aus Boffzen. Durch den Auffahrunfall klagte eine 73-jährige Mitfahrerin in dem Passat über Schmerzen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit./rek

POL-PB: Toyota prallt vor Baum - Ehepaar wurde tödlich verletzt
Salzkotten- Tudorf (ots)

(CK) - Am Donnerstagvormittag (04.04., 10.36 Uhr) befuhr ein 78-jähriger Mann aus Salzkotten mit seinem Toyota die Straße Kleiner Hellweg in Fahrtrichtung Wewer. Mit ihm im Fahrzeug befand sich seine 72-jährige Ehefrau.

Aus bislang unbekannten Gründen kam der 78-Jährige ausgangs einer längeren Linkskurve etwa 300 Meter vor einem dortigen Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte vor einen Straßenbaum. Infolgedessen ging das Fahrzeug in Flammen auf und brannte schnell in voller Ausdehnung. Nach Löschen des Brandes durch die Feuerwehr konnte der eingesetzte Notarzt nur noch der Tod der beiden Fahrzeuginsassen feststellen.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Paderborn.

Während der Dauer der Unfallaufnahme blieb der Kleine Hellweg für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

POL-PB: Kriminalpolizei ermittelt bulgarische Einbrecherbande und nimmt sechs Tatverdächtige fest
Kreis Paderborn (ots)

 
Bildunterschrift: Diebesgut Einbrecherbande
 
Bildunterschrift: Diebesgut Einbrecherbande
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn

(mh) Die Polizei Paderborn hat bereits am Mittwochmorgen, 13. März, mehrere Wohnungen in den Kreisen Lippe und Gütersloh durchsucht und dabei sechs Personen im Alter von 22 bis 56 Jahren festgenommen. Die Bulgaren stehen in Verdacht, Mitglieder einer Bande von Firmeneinbrechern aus dem Raum Lippe zu sein. Die Gruppe hatte sich auf den Diebstahl hochwertiger Werkzeuge und von Buntmetall spezialisiert.

Den Festnahmen vorausgegangen waren verdeckte Ermittlungen der Paderborner Kriminalpolizei im Rahmen einer Ermittlungskommission. Auf die Spur gekommen waren die Ermittler der Bande nach einem Einbruch in eine Firma in Delbrück in der Nacht auf den 16. Februar. Dort stahlen die Tatverdächtigen Werkzeuge im Wert von mehr als Hundertausend Euro. In der Woche darauf schlugen die Täter in der Nacht auf den 22. Februar erneut im Kreis Paderborn zu und entwendeten aus einer Firma in Hövelhof Werkzeuge von ähnlich hohem Wert.

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen vor Ort stellte die Polizei eine große Menge an Diebesgut, Bargeld und weiteres Beweismaterial sicher. Das Diebesgut stand zum Abtransport bereit. Teile davon konnten bereits einzelnen Taten zugeordnet werden.

Das Amtsgericht Paderborn ordnete gegen drei der Tatverdächtigen im Alter von zweimal 22 und einmal 35 Jahren die Untersuchungshaft an. Ein 27-jähriger vierter Mann wurde aufgrund eines bereits bestehenden Haftbefehls einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die drei anderen Männer kamen wieder auf freien Fuß.

Bereits am 17. Januar gelang der Paderborner Polizei die Festnahme von drei rumänischen Firmeneinbrechern, die in Hövelhof in die Räumlichkeiten eines Spielgeräteherstellers eingebrochen waren. Die Beschuldigten befinden sich seit ihrer Festnahme ebenfalls in Untersuchungshaft.

POL-PB: "Falsche Polizisten" scheitern beim versuchten Telefonbetrug
Kreis Paderborn (ots)

(md) Bereits in der vergangenen Woche (26.03.2024) gaben sich Unbekannte am Telefon als Polizisten aus, um ihr potentielles Opfer vor Einbrechern zu warnen. Die 85-jährige Dame machte alles richtig: Sie legte auf und informierte die Polizei.

Am Dienstag, 26.03.2024 gegen 14.00 Uhr riefen Unbekannte die Seniorin auf ihrem Festnetzanschluss an. Der Anrufer gab sich als Polizist aus, der sie vor Einbrechern in ihrer Nachbarschaft warnen wolle. Man habe jemanden festgenommen, der auf einem Zettel ihren Namen notiert habe. Zur Sicherheit wolle man ihre Wertgegenstände sicherstellen. Zudem erkundigte sich der Anrufer nach ihren Fenstern.

Die Angerufene reagierte richtig: Sie gab keinerlei Auskünfte und beendete das Telefonat. Danach meldete sie sich bei der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor allen möglichen Arten des Telefonbetrugs! Die Polizei ruft niemals an und verlangt Wertgegenstände oder Geld. Hier gilt nur eines: Auflegen! Zahlreiche Informationen zu den Betrugsarten gibt es im Internet: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

Außerdem berät das Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz zu relevanten Themen: https://paderborn.polizei.nrw/angebote-der-kriminalpraevention

POL-PB: 18-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle - Strafanzeige
Paderborn (ots)

(CK) - Am Mittwochabend (03.04., 22.15 Uhr) waren Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf dem Frankfurter Weg in Fahrtrichtung Borchen unterwegs.

Etwa 200 Meter vor der Borchener Straße bemerkten sie ein mit zwei jungen Männern besetztes Kleinkraftrad, das augenscheinlich mit mehr als den durch die Bauart bedingten 25 km/h unterwegs war.

Die Beamten entschlossen sich daher, das Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, und gaben deutliche Anhaltezeichen.

Als der Fahrer das bemerkte, setzte er seine Fahrt unbeirrt fort, missachtete eine Rotlicht zeigende Ampel und bog nach rechts auf die Borchener Strße in Fahrtrichtung Wewer ab.

Trotz mehrfacher Anhalteversuche setzte der Fahrer seine Fahrt über den Roener Weg, die Pamplonastraße, Barkhäuser Straße in Richtung Alter Hellweg unbeirrt fort. Dabei beging er verschiedene Verkehrsverstöße.

Im Bereich Wasserburg verloren die Polizeibeamten den Sichtkontakt zu den Flüchtenden.

Ein ebenfalls eingesetzter Diensthundeführer fand das Kleinkraftrad wenige Minuten später auf dem Heimatweg in Höhe der Heimatschutzhütte auf; Fahrer und Beifahrer, beide 18 und aus Borchen) hatten sich im Gebüsch versteckt.

Ein bei dem Fahrer an Ort und Stelle durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde sein Führerschein sichergestellt.

Aufgrund des Fahrverhaltens und der Vielzahl der begangenen Verkehrsverstöße des Beschuldigten ist hier von einer grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise zum Erreichen der höchstmöglichen Geschwindigkeit auszugehen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet

POL-LIP: Kreis Lippe. Wem gehört das Schlüsselbund?
Lippe (ots) 

Bildunterschrift: Schlüsselbund
 
 Bildunterschrift: Schlüsselbund

Am 25.02.2024 wurde bei einen 31-jährigen PKW-Dieb ein Schlüsselbund gefunden, das hier bisher nicht zugeordnet werden kann. Es steht zu vermuten, dass es aus einer Straftat im Raum Ostwestfalen-Lippe stammt. Die Anhänger am Schlüsselbund sind mit der Aufschrift "Lange Straße 2" beschriftet. Das Bild des Schlüssels ist auch im Fahndungsportal der Polizei NRW zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/131713

Wer Hinweise auf die Herkunft oder den Eigentümer des Schlüsselbundes geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.

POL-LIP: Kreis Lippe/Detmold. Sicher auf dem E-Bike und Pedelec unterwegs? Kostenloses Seminar zum Start der Frühjahrssaison.
Lippe (ots)

Der Frühling ist da! Viele Lipperinnen und Lipper nehmen das zum Anlass sich nach einer Pause während der kalten und dunklen Jahreszeit nun wieder auf den Sattel ihres E-Bikes zu schwingen. Doch tun Sie dies mit einem sicheren Gefühl oder herrscht vielleicht in der ein oder anderen Situation im Straßenverkehr eine gewisse Unsicherheit?

Um für mehr Sicherheit auf dem E-Bike zu sorgen, lädt die lippische Polizei alle Interessierten zum kostenlosen "Auffrischungsseminar" in den Waldweg 20 nach Detmold ein. Der nächste Termin ist am 18.04.2024 von 9 - 12 Uhr.

Hier werden unter anderem folgende Fragen geklärt: Wo muss ich mit meinem E-Bike fahren? Darf ich über den Zebrastreifen fahren? Was bedeutet der grüne Pfeil für mich als Radfahrer? In unserem Training lernen Sie, wie Sie Ihr E-Bike sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen und sich vor potenziellen Gefahren schützen können. Das Team der Verkehrsunfallprävention führt durch praktische Übungen und gibt wertvolle Tipps für ein sicheres Fahrerlebnis. Die einzigen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Seminar sind ein eigenes E-Bike oder Pedelec und ein geeigneter Fahrradhelm.

Anmeldungen bitte im Vorfeld per E-Mail an DirV.FueSt.lippe@polizei.nrw.de (bitte Name, Geburtsdatum, Wohnort und telefonische Erreichbarkeit angeben) oder telefonisch unter 05231 609 4012 (Mo. - Fr. von 8 - 12 Uhr)

POL-LIP: Detmold. Quad gestohlen.
Lippe (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (03./04.04.2024) stahlen Unbekannte ein Quad, das unter einem Carport in der Augustdorfer Straße geparkt war. Es handelt sich um ein gelbes Quad der Marke und des Typs Bombardier (MEX) Outlander 650 MAX/ L mit lippischem Kennzeichen. Der Wert liegt bei etwa 8000 Euro.

Wer Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs oder Tatverdächtige geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090

POL-LIP: Bad Salzuflen. Motorroller gestohlen.
Lippe (ots)

Am Mittwoch (03.04.2024) wurde eine Honda SJ100 mit Herforder Kennzeichen gestohlen, die ab 6:45 Uhr am Fahrbahnrand der Liebigstraße abgestellt wurde. Als der Fahrer um 16:45 Uhr zum Abstellort zurückkehrt, war der Motorroller verschwunden. Sachdienliche Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 05231 6090

POL-LIP: Lemgo-Hörstmar. Unfall auf der Lageschen Straße.
Lippe (ots)

Gegen 13 Uhr kam es am Mittwoch (03.04.2024) zu einem Verkehrsunfall auf der Lageschen Straße.

Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet ein 37-jähriger Lagenser mit einem schwarzen Jeep in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte das Fahrzeug mit dem blauen VW eines 36-jährigen Delbrückers. Der Jeep geriet daraufhin ins Schleudern und touchierte den grauen VW einer 67-jährigen Lemgoerin, eine Mauer und eine Laterne.

Der Lagenser und der Delbrücker wurden zur ambulanten Behandlung ins Klinikum gebracht. Die Lemgoerin blieb unverletzt. Ihr Auto blieb fahrbereit. Die anderen beiden Wagen mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt 24 500 Euro.

Die Feuerwehr musste ausgelaufene Betriebsstoffe abstreuen. Für die Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten sperrte die Polizei die Straße vorübergehend

POL-LIP: Detmold. Unfall auf Kreuzung.
Lippe (ots)

Mittwochmittag (03.04.2024) kollidierten zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung Hornsche Straße/Willi-Hofmann-Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine 33-jährige Detmolderin mit einem Mazda nach links in die Hornsche Straße stadteinwärts einfahren. Dabei stieß ihr Wagen mit dem Lastkraftwagen (Mercedes) eines 30-jährigen Detmolders zusammen, der stadtauswärts auf der Hornschen Straße fuhr. Die Detmolderin wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der Detmolder blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und deshalb abgeschleppt. Die Unfallstelle wurde zur Unfallaufnahme in beide Richtungen komplett gesperrt

POL-LIP: Detmold. Schneller Fahndungserfolg nach Quad-Diebstahl.
Lippe (ots)

Heute haben wir eine Pressemitteilung zu einem Quad-Diebstahl veröffentlicht (zur alten Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/5749487). Schon wenige Stunden später konnte dem Besitzer die gute Nachricht übermittelt werden, dass sein Fahrzeug gefunden ist. Da das Quad umgehend von den lippischen Polizeibeamtinnen über das polizeiliche Informationssystem zur Fahndung ausgeschrieben wurde, fiel es der Bundespolizei heute Morgen bei einer Kontrolle eines Transporters an der Grenzstation in Frankfurt/Oder auf. Es stand zusammen mit einem Motorrad mit lippischem Kennzeichen auf der Ladefläche des Transporters. Das Motorrad war übrigens ebenfalls in Detmold gestohlen, was der Besitzer jedoch noch nicht wusste.

Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise können weiterhin an das Kriminalkommissariat 2 übermittelt werden, Telefon 05231 6090.

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Seniorenresidenz Stellberg

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Kind verletzt sich im Bus, Ein Fahrzeug, zwei Kontrollen, zwei Fahrer, zwei Blutproben, Raub: Mann verletzt,nFünf Einbrecher flüchten ohne Beute

weiterlesen...
Inner Wheel Club lud zu Seniorennachmittag ein
Aus den Vereinen

Die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg starteten mit einer gelungenen Aktion ins neue Jahr. Sie luden zum „Tag der guten Tat“ ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 17. und 18.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Feuer sorgt für einen Großeinsatz, Fahrer steht unter Drogeneinfluss,Seniorin wird Opfer von Telefonbetrügern, Öffentlichkeitsfahndung nach Raub

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner