21. September 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen v. 21.09.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP

22-jähriger fährt unter Drogeneinfluss - Verdächtiges Ansprechen von Kindern - Polizei warnt vor Panikmache, Unfallflucht auf Baumarktparkplatz

Symbolfoto Polizeifahrzeug

POL-HX: Einladung zu Kaffee und Gesprächen wird gerne angenommen
Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter ein voller Erfolg
Höxter (ots)

POL-HX: Einladung zu Kaffee und Gesprächen wird gerne angenommen Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter ein voller Erfolg Höxter (ots)

Bildunterschrift: Ein Polizeimotorrad stand zur Besichtigung bereit.

POL-HX: Einladung zu Kaffee und Gesprächen wird gerne angenommen Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter ein voller Erfolg Höxter (ots)

Bildunterschrift: Landrat Michael Stickeln (links) und Polizeidirektor Christian Brenski stellen sich Fragen der Bevölkerung.

POL-HX: Einladung zu Kaffee und Gesprächen wird gerne angenommen Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter ein voller Erfolg Höxter (ots)

Bildunterschrift: Den ganzen Vormittag war der Stand in der Fußgängerzone gut besucht.

POL-HX: Einladung zu Kaffee und Gesprächen wird gerne angenommen Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter ein voller Erfolg Höxter (ots)

Bildunterschrift: Das Café-Mobil reiste aus Köln nach Höxter.

"Dürfen wir Sie auf eine Tasse Kaffee einladen?" Diese Einladung wurde am Mittwoch, 20. September, bei der Aktion "Coffee with a Cop" in Höxter sehr gerne angenommen. Mehrere hundert Gäste schauten im Laufe des Vormittags an dem historischen Café-Mobil in der Höxteraner Fußgängerzone vorbei, ließen sich einen Kaffee oder andere Heißgetränke servieren und kamen dabei ins Gespräch mit den Angehörigen der Kreispolizeibehörde Höxter.

Dabei ergaben sich ganz unterschiedliche Gesprächsthemen: Beratungen zu Einbruchschutz und Betrugsanrufen, Erläuterungen zu Tempokontrollen und Alkohol am Steuer bis hin zu der Frage, wo E-Scooter eigentlich fahren dürfen.

Polizisten und Angestellte aus allen Fachbereichen der Kreispolizeibehörde waren vor Ort, auch Polizeidirektor Christian Brenski und der Behördenleiter Landrat Michael Stickeln mischten sich zeitweise in die Menge und standen ebenfalls für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die allgemeine Stimmung bei Gästen und Gastgebern war entspannt, auch die aus Köln angereisten Betreiber des Oldtimer-Café-Mobils waren angetan vom Ambiente der Stadt Höxter und den freundlichen Menschen vor Ort.

Damit hat die Aktion "Coffee with a Cop", die auf Initiative des Innenministeriums NRW landesweit angeboten wird und erstmalig in Höxter Station machte, ihren Zweck voll und ganz erfüllt. Polizei und Bürger sollen einfach ohne konkreten Anlass miteinander ins Gespräch kommen, für gegenseitiges Verständnis sorgen und Antworten auf so manche offene Frage geben.

Und wer einmal auf einem echten Polizeimotorrad Probesitzen oder einen Streifenwagen von innen sehen wollte, hatte an diesem Vormittag eine gute Gelegenheit dazu. /nig

POL-HX: Zeugen gesucht: Unfallflucht auf Baumarktparkplatz
Höxter (ots)

Bei Ermittlungen nach einer Unfallflucht sucht das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter Zeugen.

Diese ereignete sich am Montag, 18.09.2023, zwischen 16:45 und 16:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Höxteraner Baumarktes an der Albaxer Straße. Ein 72-jähriger Mann aus dem Kreis Lippe parkte seinen grauen Audi mit Holzmindener Kennzeichen vorwärts in einer dortigen Parkbucht ein. Als er kurze Zeit später zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die hintere rechte Stoßstange beschädigt wurde. Nach bisherigem Ermittlungsstand handelt es sich beim Verursacher um ein blaues Fahrzeug.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat den Unfall gesehen oder kann Angaben zu dem Verursacher machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen. /buc

POL-HX: Zeugen gesucht: Schachtdeckel ausgehoben
Steinheim (ots)

Bei Ermittlungen nach einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr sucht das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter Zeugen.

Dieser ereignete sich in der Nacht zu Sonntag, 17.09.2023, auf der Ottenhausener Straße in Steinheim. Bisher unbekannte Täter hoben im Straßenverlauf insgesamt drei Kanalschachtdeckel aus und warfen diese zur Seite.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat in der angegebenen Nacht verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Ottenhausener Straße festgestellt oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen. /buc

POL-HX: 22-jähriger fährt unter Drogeneinfluss und hat verbotene Messer und Drogen dabei
Warburg (ots)

Mehrere Strafanzeigen erwarten einen 22-jährigen Mann aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, nachdem er mit einem grauen Mercedes-Benz im Warburger Stadtgebiet unterwegs war.

Die Verkehrskontrolle führten die Polizeibeamten der Warburger Wache am Montagabend, 18.09.2023, gegen 22:45 Uhr durch, nachdem sie dem jungen Mann zu seiner Wohnanschrift gefolgt sind. Im Rahmen dieser Kontrolle versuchte der 22-jährige dann unbemerkt etwas aus seiner Hosentasche einem anwesenden Freund zu übergeben, was durch die Polizisten verhindert wurde. Eine anschließende Durchsuchung des jungen Mannes führte zu dem Ergebnis, dass es sich dabei um zwei verbotene Messer und eine Dose mit Betäubungsmitteln handelte, welche dann sichergestellt wurden. Bei einer folgenden Inaugenscheinnahme des Autos wurde neben weiteren Betäubungsmitteln, ein installiertes und funktionsfähiges Blaulicht hinter der Windschutzscheibe vorgefunden. Alle aufgefundenen Sachen wurden dann ebenfalls sichergestellt.

Da der 22-jährige unter Drogeneinfluss stand, wurde er zur Warburger Polizeiwache gebracht, wo ihm ein Polizeiarzt Blutproben entnommen hat. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren. /buc

POL-PB: Verdächtiges Ansprechen von Kindern - Polizei warnt vor Panikmache
Paderborn (ots)

(MH) In WhatsApp-Gruppen und in weiteren Messenger-Diensten werden derzeit Meldungen verbreitet, dass im Paderborner Stadtgebiet Kinder von fremden Männern angesprochen wurden. Entsprechende Anzeigen sind bei der Polizei Paderborn eingegangen. Die Polizei nimmt die Sorgen und Ängste der Eltern immer sehr ernst und geht den Hinweisen umfassend nach. Gleichzeitig warnt die Behörde vor Panikmache über Messenger-Dienste und in den sozialen Medien.

Mit dem Schritt an die Öffentlichkeit möchte die Polizei objektiv informieren, aufklären und Zeugen für die verdächtigen Beobachtungen suchen. Hinweise auf Straftaten oder besondere Gefahren für die Kinder gibt es bislang nicht.

Ausgangssituation war eine Meldung vom Montag, 18. September. Ein zehnjähriger Junge, der auf einem Tretroller auf dem Gehweg der Sander Straße in Richtung Paderborn-Sande unterwegs war, soll gegen 15.10 Uhr aus einem Auto heraus von einem Mann angesprochen worden sein. Das Fahrzeug sei aus Paderborn-Elsen gekommen und in Richtung Sande unterwegs gewesen. Es habe dann auf dem Parkplatz gegenüber der Altenginger Mühle gewendet und an der Einmündung gehupt, als der Junge vorbeifuhr. Daraufhin sei der Autofahrer wieder auf die Straße in Richtung Sande gefahren. Er soll dann den Jungen durch das geöffnete Fenster an der Beifahrerseite gefragt haben, ob er mitfahren wolle. Der Junge habe dies verneint und sei weitergefahren. In dieser Situation kam ein Mädchen dazu, das in Richtung Elsen unterwegs war und die Situation beobachtet hatte. Der Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Sande fort. Schließlich sprach der 10-Jährige hilfesuchend eine Radfahrerin an, die ihn bis nach Hause begleitete.

Der Autofahrer wird als etwa 55 Jahre alt beschrieben. Er soll graumelierte Haare und einen grauen Vollbart tragen. Seine Stimme sei tief gewesen und er trug ein kariertes weiß-blaues T-Shirt. Die Automarke konnte nicht genau beschrieben werden. Das Fahrzeug soll grau oder beige gewesen sein.

Dieser Sachverhalt und ein Elternanschreiben der Schule des Jungen machten schnell in diversen WhatsApp-Gruppen und bei anderen Messenger-Diensten die Runde.

Die Polizei ermittelt in der Sache und hat mit dem Jungen sowie dem hinzugekommenen Mädchen gesprochen. Das Verhalten des Jungen schätzen die Ermittler als vorbildlich ein. Es entspricht genau den polizeilich aufgezeigten Verhaltensregeln, die Eltern mit Kindern üben sollen. Der Hintergrund des verdächtigen Ansprechens ist bislang unklar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Mann um jemanden handelt, der den Jungen kennt und ihn "in guter Ansicht" nach Hause bringen wollte. Sollte das der Fall sein, so bittet die Polizei den Autofahrer, sich zu melden, um den Sachverhalt aufzuklären. Ebenso soll sich die unbekannte Radfahrerin melden, die den Jungen nach Hause begleitet hat. Auch weitere Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, werden gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden.

In einem weiteren Sachverhalt, der sich am Mittwoch, 20.09.2023, gegen 07.30 Uhr, an den Bushaltestellen der neuen Zentralen Busstation am Westerntor ereignete, hat die Kripo heute mit dem betroffenen 13-jährigen Jungen gesprochen. Dieser war dort von einem älteren Mann angesprochen und umarmt worden. Der Junge war daraufhin in seinen Schulbus eingestiegen und hatte beobachtet, dass der Mann weitere Kinder ansprach. Andere Hinweise oder Anzeigen von Kindern aus dem Bereich Westerntor liegen der Polizei bislang nicht vor. Der 13-Jährige beschrieb den Senioren als eher verwirrt. Ein strafrechtlicher Hintergrund wird hier nicht gesehen.

Eine weitere Meldungen über einen verdächtigen Mann, kommt aus der Paderborner Stadtheide. Auch hier haben sich keine konkreten Hinweise auf kriminelle Absichten ergeben.

Dass derartige Meldungen bei Eltern Ängste und Sorgen erzeugen, ist verständlich. Die Polizei nimmt jeden Hinweis sehr ernst und leitet bei verdächtigen Beobachtungen immer Ermittlungen ein. Gleichzeitig ist es wichtig, besonnen damit umzugehen. Eine schnee-ballartige Verbreitung ungeprüfter Meldungen über die sozialen Medien führt ausschließlich zu Panik, aber nicht zur Klärung der Sachverhalte. In vielen Fällen lassen sich die Verdachtsmomente hingegen schnell aufklären. Das haben ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit gezeigt. Oftmals hilft es, sich zunächst bei der Polizei oder der Schule zu erkundigen, ob akute Gefahren bestehen.

Aus der polizeilichen Erfahrung besteht für aufgeklärte, informierte und selbstbewusste Kinder grundsätzlich ein geringeres Opferrisiko. Vorbeugend sind alle Eltern gut beraten, folgende Empfehlungen zu beachten:

   - Üben Sie mit Ihrem Kind, wie es sich in bedrohlichen Situationen
verhalten soll, damit es im Notfall richtig reagieren kann. So sollte
es sich nicht scheuen, andere Erwachsene anzusprechen, um Hilfe zu 
bitten oder auch laut um Hilfe zu schreien. Das sollte geübt werden. 
- Kinder sollen im Alltag Respekt erfahren. Nehmen Sie sich täglich 
Zeit, um mit Ihrem Kind über seine Erlebnisse und Sorgen zu sprechen.
Vermitteln Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es Ihnen alle Erlebnisse 
erzählen kann, die ihm "komisch" vorgekommen sind oder vor denen es 
sich ängstigt. - Wenn Ihr Kind einmal gegen abgesprochene Regeln im 
Umgang mit Fremden verstoßen hat, schimpfen Sie nicht in panischer 
Aufregung mit ihm, sondern gehen Sie mit ihm die getroffenen 
Absprachen erneut ruhig durch. Ein verängstigtes Kind wird sich in 
einem Wiederholungsfall nicht mehr an Sie wenden, wenn es mit einer 
erregten Reaktion konfrontiert wird und ggfls. auch noch Vorwürfe 
erntet. - Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind nach 
"Rettungsinseln" für den Schulweg um: ein Geschäft, in dem es die 
Kassiererin ansprechen kann, eine Straße, auf der sich viele Menschen
bewegen, oder ein Haus, wo es klingeln kann. Polizeiliche Erfahrungen
zeigen, dass ein Täter sein Vorhaben aufgibt, wenn ein Kind sich z.B.
durch Klingeln an einem Haus Hilfe holt.
Weitere Tipps und Hinweise hat die Polizei im Flyer "Verdächtiges Ansprechen von Kindern" zusammengefasst, der über folgenden Link als Download zur Verfügung steht:https://paderborn.polizei.nrw/sites/default/files/2016-12/PB%20Dokument%20KPO_Verdaechtiges_Ansprechen_von_Kindern.pdf

Beratungen bekommen Eltern zudem beim Kriminalkommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz der Polizei. Das ist telefonisch über die 05251 306-3900 oder per Mail an kriminalitaetsvorbeugung.paderborn.@polizei.nrw.de erreichbar.

POL-PB: Mit Auto überschlagen
Delbrück-Lippling (ots)

(mb) Auf der Kaunitzer Straße ist am Mittwoch ein Autofahrer verunglückt.

Der 51-jähriger Opel-Astra-Fahrer fuhr um 12.30 Uhr auf der Kaunitzer Straße in Richtung Kaunitz. Etwa 100 Meter vor dem Venneweg kam er aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Berim Gegenlenken driftete der Wagen nach links in den Graben. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach liegend mittig der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu, konnte das total beschädigte Auto aber selbständig verlassen. Mit einem Rettungswagen wurde der Verletzte in ein Krankenhaus nach Paderborn gebracht.

POL-PB: Radfahrer verletzt
Paderborn (ots)

(mb) Zwei Verkehrsunfälle fordeten am Mittwoch verletzte Radfahrer.

Ein 63-jähriger Mann wollte gegen 15.20 Uhr auf der Fontanestraße mit seinem Rennrad anfahren. Beim Aufsteigen stürzte er und zog sich Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen kam der Mann zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Um 17.30 Uhr parkte ein 52-jähriger Lkw-Fahrer seinen Sattelzug auf einem Parkstreifen an der Breslauer Straße in Höhe der Waldenburger Straße. Ein 20-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Fahrradschutzstreifen an dem Sattelzug vorbei. Als er in Höhe des Führerhauses war, öffnete der Lkw-Fahrer die Fahrertür. Die Lkw-Tür schlug gegen den Radler, der deswegen stürzte. Auch er zog sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

 

POL-LIP: Detmold. Roller gestohlen.
Lippe (ots)

Ein schwarzer Roller der Marke Yiying wurde zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen (19./20.09.2023) vor einem Haus in der Martin-Luther-Straße gestohlen. Der Roller war mittels Lenkradschlosses gesichert. Es gibt keine Hinweise auf eine tatverdächtige Person. Der Roller wurde zur polizeilichen Fahndung ausgeschrieben. Zeugen, die verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.

POL-LIP: Lage - Waddenhausen. Kupferkabeldiebstahl am Baggersee.
Lippe (ots)

Unbekannte Täter haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen (19./20.09.2023) an einem Kieswerk in der Sylbacher Straße in Waddenhausen zwei ca. 50 Meter lange, mehradrige Kupferkabel von Wasserpumpen am Baggersee entwendet. Die Kabel wurden mit unbekanntem Werkzeug abgetrennt. Aufgrund der Menge des Diebesguts ist anzunehmen, dass der Abtransport mit einem Fahrzeug erfolgte. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Horn-Bad Meinberg - Horn. Schaufensterscheiben zerkratzt.
Lippe (ots)

Unbekannte haben die beiden großflächigen Schaufensterscheiben eines Geschäfts in der Mittelstraße in Kniehöhe zerkratzt. Die Kratzer sind tief ins Glas eingeritzt. Am 13.09.23 um 12 Uhr waren die Fenster noch unbeschädigt, am 14.09.23 um 8 Uhr wurde die Beschädigung entdeckt. Hinweise auf die Täter können beim Kriminalkommissariat 5 unter der Telefonnummer 05222 98180 gemeldet werden

POL-LIP: Detmold. Unfallflucht auf Parkplatz vor Expert/Jysk.
Lippe (ots)

Am Mittwochnachmittag (20.09.2023) zwischen 15:45 und 16:40 Uhr wurde ein geparkter Mercedes Benz auf dem Parkplatz vor dem Expert bzw. der Jysk-Filiale in der Ernst-Hilker-Straße durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Am Mercedes entstand nach einer ersten Schätzung ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher, der möglicherweise einen weißen Kleintransporter fuhr, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Besetzt war der Transporter mit zwei männlichen Personen. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Verkehrsteilnehmer machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Augustdorf. Verkehrsunfallflucht auf Parkplatzgelände der Netto-Filiale.
Lippe (ots)

Am Mittwochabend (20.09.2023) gegen 22:45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Netto-Filiale im Kirchweg ein Verkehrsunfall. Ein blauer BMW, möglicherweise ein kleineres Modell, mit Lipper-Zulassung, kollidierte mit einem geparkten VW Touran. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Der BMW-Fahrer flüchtete unerkannt in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise auf das Fahrzeug oder den Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden

POL-LIP: Leopoldshöhe - Asemissen. Balkonbrand: Kerze verursacht Feuer.
Lippe (ots)

Am frühen Donnerstagmorgen (21.09.2023) gegen 05:15 Uhr wurde ein Balkonbrand in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Die Feuerwehr löschte das Feuer und verhinderte eine weitere Verbreitung der Flammen. Alle Bewohner mussten während der Löscharbeiten das Haus verlassen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Brand durch eine umgekippte Kerze auf einem Balkon im ersten Obergeschoss verursacht. Die betroffene Wohnung blieb bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Von Amts wegen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Sonderpreis Baumarkt

Stellenangebote

         Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher   Stellenangebote Prima Aktiv

 

Trocknungstechnik Kirsch

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

„fahr mit“ - die neue Mobilitäts-App für das Hochstift und darüber hinaus
Aktuell

Ab sofort steht in den App Stores eine neue Mobilitäts-App für die Kreise Paderborn und Höxter zum Download bereit

weiterlesen...
So wird der Integrationsrat gewählt
News aus dem Kreis Paderborn

Infoveranstaltung zur Arbeit des Gremiums am 28. März im Paderborner Rathaus

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 16.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Brand in Unterkunft für Obdachlose, Fahren ohne Versicherungsschutz, Verkehrsunfallflucht, Kopf an Statue abgeschlagen, Verfolgungsfahrt

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 15.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

13-Jähriger in Steinheim ausgeraubt - Polizei sucht Zeugen,S chwerverletzter Kleinkraftradfahrer, Telefonbetrug verhindert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner