24. November 2022 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen v. 24.11.2022 aus den Kreisen HX/PB/LIP

14-jähriges Mädchen wird vermisst, Achtung! Aktuelle Warnung vor Betrügern am Telefon

POL-HX: Polizei Höxter beteiligt sich am Vorlesetag in Nieheim Nieheim (ots) Bildunterschrift: Die Kinder lauschen dem Vortrag von Polizeihauptkommissar Edison Buch.

POL-HX: Polizei Höxter beteiligt sich am Vorlesetag in Nieheim
Nieheim (ots)

Bildunterschrift: Die Kinder lauschen dem Vortrag von Polizeihauptkommissar Edison Buch.

Das Vorlesen fördert Kinder in vielfacher Hinsicht. Eine dieser förderfähigen Eigenschaften ist laut der Stiftung "Lesen" die Stärkung des Gerechtigkeitssinns. Daher folgte die Polizei Höxter gerne der Einladung zum Weltvorlesetag der Bücherei "St. Nikolaus" in Nieheim. Dort freuten sich mehrere Kinder im Vorschulalter samt Betreuern auf die Vorlesestunde.

Der Pressesprecher der Polizei Höxter, Edison Buch, las ihnen zunächst eine spannende Geschichte vor, die sich um das Fangen von Dieben drehte. Anschließend ging er mit einem kindgerechten Sachbuch über die Polizei näher auf die Polizeiarbeit ein.

Hierbei stand nicht durchgehend das Vorlesen im Vordergrund, sondern insbesondere der interessante und kurzweilige Austausch zwischen den Kindern und dem Polizeibeamten. "Ich war schon überrascht, wie gut die Kinder über die Arbeit der Polizei informiert waren. Da war vom SEK, über den Polizeihubschrauber bis hin zur Ausrüstung der Polizei viel Wissen vorhanden", zeigte sich Polizeihauptkommissar Edison Buch sichtlich angetan von den Gesprächen.

Nach rund einer Stunde endete eine unterhaltsame Vorleseveranstaltung, die mit den Veranstaltern der Bücherei, den Kindern samt Betreuern und dem Polizeibeamten viele glückliche Gesichter mit sich gebracht hat.

POL-PB: Polizeihauptkommissar Frank Nutt verstärkt den Bezirksdienst in Paderborn
Foto: PHK Frank Nutt und Behördenleiter Christoph Rüther
Paderborn (ots)

POL-PB: Polizeihauptkommissar Frank Nutt verstärkt den Bezirksdienst in Paderborn Foto: PHK Frank Nutt und Behördenleiter Christoph Rüther Paderborn (ots)

(CK) - Bezirksdienstbeamtinnen und Bezirksdienstbeamte genießen als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei einen hohen Stellenwert. Fachwissen und Lebenserfahrung sind hierbei wichtige Voraussetzungen, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden. So gehört es neben zahlreichen Bürgergesprächen oder der Verkehrssicherheitsarbeit in Schulen und Kindergärten auch dazu, Aufenthaltsermittlungen durchzuführen oder auch Haftbefehle zu vollstrecken.

Auf diese Aufgaben freut sich Polizeihauptkommissar (PHK) Frank Nutt, der ab sofort den Bezirksdienst in der Stadt Paderborn verstärkt.

Dem 56-Jährigen, der seit 37 Jahren bei der Polizei ist, ist es in seiner neuen Funktion als Bezirksdienstbeamter besonders wichtig, Zeit für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zu haben. "Man kann mich jederzeit ansprechen", sagt der Polizeihauptkommissar, der zuvor fast 30 Jahre im Streifendienst in Paderborn tätig war.

Nun freut er sich über seine Aufgaben, neue Verbindungen aufzubauen und alte zu pflegen. "Die Kontaktpflege zu Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen in meinem Stadtteil liegt mir besonders am Herzen, denn nur so kann es zu einem intensiven Austausch und einem konstruktiven Miteinander kommen".

Das Bezirksdienstbüro des Polizeihauptkommissars und seiner Kollegen, die allesamt für die Paderborner Kernstadt zuständig sind, befindet sich in der Ferdinandstraße. Sprechzeiten finden nach Vereinbarung statt. Frank Nutt ist telefonisch unter der Rufnummer 05251 306 2141 und - 2142 sowie per Email erreichbar, Bezirksdienst.Kernstadt.Paderborn@polizei.nrw.de, sofern er nicht in seinem Bezirk unterwegs ist.

POL-PB: Mülltonnen und Lagerschuppen brennen auf Westfriedhof
Paderborn (ots)

(mb) Nach den Bränden am frühen Mittwochmorgen standen am Mittwochabend erneut Mülltonnen auf dem Westfriedhof in Flammen. Auch in einer Friedhofsgarage brach ein Feuer aus. Im Verlauf der Nacht brannte eine Holzhütte. Die Ermittlungen der Polizei laufen. Zeugen können bei der Aufklärung der Brandstiftungen helfen.

Gegen 20.40 Uhr bemerkte ein Passant ein Feuer auf dem Friedhof. Im östlichen Teil Richtung Erzberger Straße brannten mehrere Müllbehälter. Die Feuerwehr löschte die vermutlich gelegten Brände. Zwei große Container und zwei Mülltonnen verbrannten vollends.

Während die Fahndung der Polizei auf und im Umfeld des Friedhofs lief, wurde gegen 21.55 Uhr ein Feuer in einem entgegengesetzten Bereich des Friedhofs gemeldet. Nahe der Hohoffstraße brannte es in einer geschlossenen Doppelgarage, in der Friedhofsgeräte gelagert werden. Die Flammen griffen auf das Garagendach über. Ein Anhänger und weiteres Inventar wurden beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Auch hier löschte die Feuerwehr den Brand. Laut Ermittlungen der Kripo hat der Täter ein nicht verschlossenes Garagentor geöffnet und eine Mülltonne in die Garage geschoben. Die Tonne wurde in Brand gesetzt und das Rolltor wieder geschlossen.

Um 03.45 Uhr bemerkten Polizisten bei ihrer Streife wieder Brandgeruch auf dem Friedhofsgelände nahe der beschädigten Garage. Unmittelbar hinter der Garage entdeckten sie im Bereich des Friedhofslagers eine brennende Holzhütte, die als Lager für Baumaterial dient. Hier wurde offenbar eine Holzwand in Brand gesetzt. Die Polizisten konnten den Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers löschen. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, verdächtige Beobachtungen auf dem Friedhof oder im nahen Umfeld zeitnah zu melden. Sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 05251/3060.

POL-PB: Verunglückten Radfahrer im Graben gefunden
Hövelhof (ots)

(mb) Ein Autofahrer hat am Donnerstagvormittag an der Heinrichstraße einen gestürzten Radfahrer im Graben entdeckt. Der Notarzt konnte nur noch den Tot des Mannes (78) feststellen.

Gegen 11.05 Uhr fuhr ein Autofahrer (45) durch die Heinrichstraße. In Höhe des Engelbrechtsweg entdeckte er eine bewusstlose Person im Graben, die auf einem Fahrrad lag. Der Mann eilte zur Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst. Der Notarzt war schnell am Unglückort, konnte aber keine Lebenszeichen des Verunglückten mehr feststellen. Laut ersten Erkenntnissen könnte der 78-Jährige infolge eines internistischen Notfalls gestürzt sein. Anhand der Spuren ließ sich ermitteln, dass der Radfahrer die Heinrichstraße in Richtung Sennestraße befahren hatte. Etwa 100 Meter nach der Einmündung Engelbrechtsweg war er nach rechts in den Graben geraten.

Die Polizei schaltete die Staatsanwaltschaft ein und zog zur Unfallaufnahme das Verkehrsunfallteam der Polizei Bielefeld hinzu. Die Ermittlungen dauern an.

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Trocknungstechnik Igor Kirsch Stellenangebot

 

Buddenberg Kunststoffe Stellenangebot

 

POL-PB: Achtung! Aktuelle Warnung vor Betrügern am Telefon
Kreis Paderborn (ots)

(mb) Seit heute Vormittag (24.11.2022) melden betroffene Bürgerinnen und Bürger aus mehreren Ortschaften im gesamten Kreis Paderborn betrügerische Anrufe.

Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus. Sie behaupten, dass in der Nachbarschaft des Angerufenen eingebrochen worden sei. Die Polizei habe einen Einbrecher festnehmen können - seine Komplizen seien noch auf der Flucht. Bei dem Festgenommen habe man einen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Angerufenen notiert sei. Die falschen Polizisten verängstigen ihre Opfer indem sie angeben, ein Einbruch in ihr Haus/Wohnung stünde kurz bevor. Dann fragen die Täter nach Wertsachen im Haus, die geschützt werden müssen. Genau darauf haben es die Betrüger abgesehen.

Die Täter verunsichern Opfer, die ihnen nicht glauben, indem sie behaupten, von der echten Polizei zu sein. Das Opfer soll dann den Notruf nutzen, um sich zu vergewissern. Doch Vorsicht: das kriminelle Gespräch wird nicht beendet und eine Verbindung zur 110 nur simuliert. Am Telefon bleibt weiterhin ein Täter.

Die Masche ist hinlänglich bekannt, wenngleich die Täter in den letzten Wochen oft andere Legenden wie zum Beispiel einen tödlichen Unfall mit Beteiligung eines Angehörigen nutzten.

Die Polizei macht deutlich, dass Polizisten, dazu zählen auch Kriminalbeamte, am Telefon niemals nach Geld oder Wertsachen fragen. Schützen Sie ihr Eigentum: Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen heraus, egal was Ihnen gegenüber behauptet wird. Beenden Sie solche Telefonate sofort indem Sie selbst auflegen! Wenden Sie sich umgehend an eine vertraute Person oder die Polizei.

Weitere Informationen und Tipps zum Thema hat die Polizei Paderborn im Internet eingestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/achtung-betrueger-am-telefon

POL-PB: Radfahrer verletzt - E-Scooter-Fahrer nach Unfallflucht gesucht
Paderborn (ots)

(mb) Nach der Kollision eines E-Scooter-Fahrers mit einem Radfahrer an der Dubelohstraße ermittelt die Polizei wegen Fahrerflucht.

Am Mittwoch (23.11.2022) fuhr ein 58-jähriger Mountainbike-Fahrer gegen 07.10 Uhr auf dem Radweg rechtsseitig der Dubelohstraße von Schloß Neuhaus nach Paderborn. In Höhe der Fußgängerampel An den Fischteichen kreuzte ein E-Scooter-Fahrer den Radweg. Der Roller kam von rechts über den Fuß-/Radweg aus Richtung Padersee und prallte gegen das Mountainbike. Durch die Kollision stürzte der Radler und zog sich Verletzungen zu. Ohne anzuhalten fuhr der Elektroroller-Fahrer davon. Er soll 20 bis 30 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Der Mann nutzte einen dunklen E-Scooter.

Die Polizei sucht Unfallzeugen und Hinweise auf den flüchtigen E-Scooter-Fahrer. Sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 05251/3060

POL-LIP: Barntrup. 17-Jähriger bei Unfall verletzt.
Lippe (ots)

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (23. November 2022) auf der Mittelstraße ereignet hatte, wurde ein 17-jähriger aus Barntrup verletzt. Gegen 17:50 Uhr befuhr er mit seinem Leichtkraftrad der Marke Aprilia die Straße in Richtung Bega. Zeitgleich fuhr eine 42-jährige Frau aus Bad Salzuflen mit ihrem Smart vom rechten Fahrbahnrand aus an. Offenbar übersah sie den Zweiradfahrer, so dass es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Der 17-Jährige stürzte und das Leichtkraftrad schleuderte gegen einen auf der anderen Straßenseite geparkten Mercedes. Die Versorgung der Verletzungen des Barntrupers konnte in einem Rettungswagen erfolgen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 2.000 Euro

POL-LIP: Bad Salzuflen-Wüsten. Brandursache noch unklar.
Lippe (ots)

Am frühen Montagmorgen (21. November 2022) wurden die Rettungskräfte zu dem Brand eines leerstehenden Hauses in der Straße "Sundern" gerufen. Das Feuer wurde gegen 3 Uhr gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200.000 Euro. Am Mittwoch (23. November 2022) suchten Brandermittler der Polizei Lippe gemeinsam mit einem Gutachter den Brandort auf. Aufgrund des Schadensausmaßes an dem ehemaligen Fachwerkhaus konnte eine Brandursache jedoch nicht mehr ermittelt werden. Da auch eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung nicht auszuschließen ist, bittet die Polizei darum, dass Personen, die im Zusammenhang mit dem Feuer etwas beobachtet haben, sich telefonisch unter 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 1 melden

POL-LIP: Lemgo. Trickdiebin bestiehlt Verkäuferin auf Markt.
Lippe (ots)

Mittwochmorgen (23. November 2022) stahl eine bislang unbekannte Diebin die Geldbörse einer Verkäuferin auf dem Lemgoer Wochenmarkt. Die Täterin begab sich gegen 12 Uhr an den Verkaufsstand für Blumen auf dem Lemgoer Marktplatz und verwickelte die Angestellte in ein Gespräch. Währenddessen änderte die Diebin mehrfach ihren Kaufwunsch und lenkte die Angestellte dabei ab. So gelang es der Frau, an die Geldbörse mit den Tageseinnahmen zu gelangen, die die Verkäuferin in einer Jackentasche trug. Die Frau entfernte sich nach dem Diebstahl fußläufig in Richtung der Breiten Straße. Die Täterin soll ca. 30 Jahre alt, sehr klein (etwa 1,55 m) und von gepflegter Erscheinung sein. Sie soll schwarze, glatte Haare mit einem Mittelscheitel haben, die hinten zum Zopf gebunden sein sollen. Bekleidet sei sie mit einen Rock und einer dicke Weste gewesen. Vom Phänotypus her könne die Diebin aus Südamerika stammen. Wer Hinweise zu der Identität der Frau geben kann, meldet sich bitte telefonisch unter 05222 98180 beim Kriminalkommissariat in Bad Salzuflen

POL-LIP: Detmold. 14-jähriges Mädchen wird vermisst.
Lippe (ots)

Seit Dienstag (22.11.2022) wird die 14 jährige Selina T. aus Detmold vermisst. Sie hat ihre Wohngruppe in Detmold morgens verlassen, um zur Schule zu gehen. Dort ist sie nicht erschienen. Anhaltspunkte zu einem möglichen Aufenthaltsort gibt es aktuell nicht. Ein Foto sowie eine Beschreibung der 14-Jährigen finden Sie in unserem Fahndungsportal: https://polizei.nrw/fahndung/92284 Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt das Kriminalkommissariat 6 in Lemgo telefonisch unter 05261 9330 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen

Quelle/Fotos: Jeweilige Kreispolizeibehörde / Feuerwehr PB/HX/LIP übermittelt durch News aktuell - Symbolfotos: Pixabay

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Trocknungstechnik Igor Kirsch Stellenangebot

 

Buddenberg Kunststoffe Stellenangebot

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom 16.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Jugendlicher, Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Raub in Wohnung,Perfide Betrugsmasche

weiterlesen...
Unklare Rauchentwicklung an der Sparkasse Nieheim, Bredenborner Straße
Polizeimeldungen

Feuerwehr vor Ort. Bredenborner Straße und Allersweg gesperrt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner